Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht

Epson Drucker meldet falsche oder defekte Tintenpatronen und druckt nicht. Obwohl die Tintenpatronen neu oder voll sind, erscheint im Display oder auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung. Wie Ihr dieses Problem lösen könnt und woran der Fehler liegen kann, das seht Ihr in diesem Video.

Versucht mal die Tipps aus dem Video und Ihr erspart euch möglicherweise das Wegwerfen der Tintenpatronen und den Kauf von neuen Tintenpatronen.

Epson-Drucker erkennt die Tintenpatrone nicht

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Epson Drucker erkennt Patronen nicht – meldet falsche Tintenpatronen – kompatible Patronen – der Epson meldet ein Problem mit den Tintenpatronen

Bei diesem Epson Drucker meldet das Gerät ein Problem mit einer Tintenpatrone, obwohl diese neu ist und eben erst eingesetzt wurde.

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Epson Drucker erkennt Patronen nicht – meldet falsche Tintenpatronen – kompatible Patronen – folgende Patronen nicht erkannt – richtig einsetzen

Die Meldung „Folgende Tintenpatrone(n) nicht erkannt – Patrone(n) richtig einsetzen“ erscheint auf dem Display. Diese Meldung wird ggf. auch auf dem Bildschirm bei Windows angezeigt. Die betroffenen Tintenpatronen (Magenta, Cyan, Gelb, Schwarz) werden im Display angezeigt. Bei diesem Drucker wird nur Magenta bemängelt.

Drucker öffnen und Tintenpatronen prüfen

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Epson Drucker erkennt Patronen nicht – meldet falsche Tintenpatronen – kompatible Patronen – betroffene Patrone(n) entnehmen

Öffnet den Drucker und nehmt die entsprechende Patrone aus dem Gerät.

Anzeige 

Hier findet Ihr neue und gebrauchte Epson Drucker [Anzeige]

Hier findet Ihr Tintenpatronen für Epson Drucker [Anzeige]

Tintenpatrone nicht richtig belüftet

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Epson Drucker erkennt Patronen nicht – meldet falsche Tintenpatronen – kompatible Patronen – Tintenpatrone prüfen

Prüft, ob die Tintenpatrone richtig belüftet wird. Meistens muss ein Stück vom Aufkleber auf der Patrone entfernt werden. Dazu ist an der neuen Patrone meistens ein gelber Streifen, den man abziehen muss. Diese Patrone ist in Ordnung und richtig geöffnet.

Weitere Epson Tipps und Tricks

Epson Druckkopf reinigen


Tintenpatrone richtig eingesetzt?

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Epson Drucker erkennt Patronen nicht – meldet falsche Tintenpatronen – kompatible Patronen – links eine aufgestochene (benutzte) Patrone – rechts eine neue Patrone

Prüft die Tintenpatrone von unten. Links die bereits benutzte Tintenpatrone. Das Siegel ist durchstochen. Rechts zum Vergleich eine neue Tintenpatrone mit Original-Siegel.

Was tun, wenn der Drucker streikt und die eingesetzte Patrone als Grund für seine Arbeitsverweigerung nennt? Vor dieser Herausforderung stehen häufig nicht wenige Druckerbesitzer. Da nützt alles Haare raufen nichts. Wenn der Drucker nicht will, will er nicht. Bevor man hier jedoch eine Verschwörung der gesamten Druckerflotte vermutet, gilt es Ruhe zu bewahren und nach einer möglichen Ursache zu fahnden, um schnellstmöglich auf des Pudels Kern zu kommen. Im Folgenden bieten wir Ihnen einige mögliche Tipps und Tricks, damit Ihr Drucker die Patrone wieder erkennt.

Inhaltsverzeichnis

  • Das Ärgernis: „Drucker erkennt Patrone nicht“
  • Wenn Ihr Drucker die Patrone nicht erkennt: Mögliche Fehlerquellen
    • Fehler der Patrone
    • Fehler am Drucker selbst
  • Was tun, wenn der Epson-Drucker die Patrone nicht erkennt?
  • Brother-Drucker erkennt Patrone nicht
  • Weitere Lösungsansätze

Das Ärgernis: „Drucker erkennt Patrone nicht“

Sie drucken seit einer Weile mit Ihrem innig geliebten Tintenstrahldrucker und erfreuen sich an all den tollen Ausdrucken. Die Meldung „Patrone wechseln“ erscheint, und Sie erwerben, nichts Böses ahnend, im Einzelhandel oder online eine neue Tintenpatrone. So weit, so gut. Das neue Zubehör wird eingesetzt und zack – Ihr Drucker weigert sich, die neue Patrone zu erkennen. Dies ist zwar nicht unbedingt selten der Fall, aber dennoch besonders ärgerlich, denn der Drucker ist und bleibt nun mal ein Arbeitsgerät, welches funktionieren muss.

Zudem haben Sie ja auch Geld in neues Verbrauchsmaterial gesteckt, was die ganze Sache noch unangenehmer gestaltet. Aber verzagen Sie nicht. Oftmals kann der Fehler schnell behoben werden. Verzichten Sie auf den direkten Kauf einer weiteren neuen Patrone und sehen Sie sich zunächst unsere Lösungsvorschläge an. Eventuell liegt die vorliegende Problematik gar nicht an der Patrone, sondern an Ihrem Drucker und kann schnell behoben werden.

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Wenn der Drucker mal nicht funktioniert kann es daran liegen das der Toner oder die Druckerpatrone nicht erkannt wird | © Andrey Popov – Fotolia.com

Wenn Ihr Drucker die Patrone nicht erkennt: Mögliche Fehlerquellen

Ihr Drucker erkennt die Patrone nicht. Das sollte für Sie allerdings kein Grund sein, diese wegzuwerfen und sich ein anderes Modell zu besorgen. Oftmals liegt der Fehler gar nicht an der Patrone selbst. Dies trifft sowohl auf originales als auch auf kompatibles Zubehör zu. Es ist unbedeutend, welche Art der Tintenpatrone Sie gewählt haben, denn kompatible Patronen sind den Originalen nachempfunden und baugleich mit diesen Modellen. An der Bauweise beziehungsweise Passform kann es also nicht liegen. Überprüfen Sie jedoch, ob Sie die korrekte Patrone für Ihr Druckermodell ausgewählt haben.

Die unterschiedlichen Drucker, Hersteller und Modelle verwenden unterschiedliches Verbrauchsmaterial. Schon ein kleiner Zahlen- oder Buchstabendreher in der Druckerbezeichnung führt dazu, dass man zu dem falschen Produkt greift. Zurecht erkennt dann Ihr Drucker die eingesetzte Patrone nicht. Aus diesem Grund ist es wichtig keine x-beliebige Tintenpatrone zu wählen, sondern eine solche, die auch zu Ihrem Drucker passt. Haben Sie sich doch einmal vertan und zum falschen Artikel gegriffen, ist das bei uns kein Problem. Schicken Sie uns den Artikel einfach zurück und bestellen Sie neu. Haben Sie das passende Zubehör und Ihr Tintenstrahldrucker weigert sich kontinuierlich die Patrone zu erkennen, können folgende Tipps weiterhelfen:

 

Fehler der Patrone

Sie wollten Ihrem Drucker etwas Gutes tun, haben eine neue, gefüllte Patrone gekauft und dennoch spuckt das Gerät die Fehlermeldung „Drucker erkennt Patrone nicht“ aus? Lesen Sie hier, was Sie tun können.

  • Legen Sie die Patrone ordnungsgemäß in Ihren Drucker ein. Eine passende Anleitung finden Sie meist in der Packung der gekauften Druckerpatrone.
  • Hören Sie auf das Klicken, welches die Patrone beim Einrasten machen sollte. Erst dann ist sie ordnungsgemäß eingesetzt. Seien Sie beim Einlegen des Verbrauchsmaterials nicht zu zaghaft, wenden Sie aber auch keine Gewalt an. Ertönt ein Klickgeräusch, ist die Patrone korrekt montiert.
  • Vor dem Einsetzen sollte das komplette Verpackungsmaterial entfernt werden. Schutzfolie und Verpackungsreste müssen ohne Rückstände abgelöst werden. Bleibt ein kleiner Streifen beispielsweise auf dem Chip der Patrone haften, kann dies bereits dazu führen, dass Ihr Drucker die Patrone nicht richtig „lesen“ kann.
  • In manchen Fällen ist die Tintenpatrone schlicht und ergreifend defekt. Ist dies der Fall, tauschen Sie sie einfach um.
Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Druckerpatrone wechseln | © Patrick Daxenbichler – Fotolia.com

Fehler am Drucker selbst

Sie haben alles berücksichtigt: die Patrone passt zum Druckermodell, ist korrekt eingesetzt und auch die Verpackung ist ohne Rückstände abgenommen. Wenn trotzdem Probleme auftreten, könnte die Fehlerquelle durchaus auch beim Drucker selbst zu suchen sein.

  • Häufig kommt es vor allem bei älteren Geräten zu verschiedenen Problemen. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass Ihr sonst so zuverlässiger, aber etwas in die Jahre gekommener Drucker die Patrone nicht erkennt. Manchmal ist der Kauf eines modernen Modells dann keine schlechte Idee, speziell in solchen Fällen, wo eine Reparatur den tatsächlichen Wert des Geräts übersteigt.
  • Bevor Sie Ihren Drucker aber über den Jordan werfen, sollten andere Patronen getestet werden. Werden auch diese nicht erkannt, können Sie sicherstellen, dass es sich bei dem Fehler um ein Hardware-Problem Ihres Geräts handelt.
  • Tintenstrahldrucker verwenden zudem eine Vielzahl von Patronen für die einzelnen Farben. Erkennt Ihr Drucker eine der Patronen nicht und alle anderen arbeiten einwandfrei, können Sie davon ausgehen, dass die eine funktionsunfähige Tintenpatrone fehlerhaft ist und ausgetauscht werden muss.
  • Eine einfache aber effektive Hilfe kann außerdem der Neustart des Druckers sein. Oftmals hilft dieser simple Trick bei vielen Fehlern.
  • Achten Sie darauf, dass die neusten Treiber installiert sind. Diese können Sie sich einfach aus dem Internet herunterladen und installieren. So ist Ihr Drucker stets auf dem neusten Stand.
  • Verwenden Sie kompatible Druckerpatronen, kann es unter Umständen sein, dass Ihr Drucker diese nicht erkennt. Hier können Sie Abhilfe schaffen, indem Sie bestimmte Tastenkombinationen am Drucker betätigen. Um diesen Reset durchzuführen, liegt den kompatiblen Patronen meist eine diesbezügliche Anleitung bei, der Sie ganz einfach folgen können. Nach dem Reset funktionieren die Patronen wie gewohnt und Fehlermeldungen wie „bitte Original-Patrone einlegen“ oder „Original-Patrone fehlt“ können so umgangen werden.

Sie haben alles berücksichtigt und dennoch bleibt das Problem weiter bestehen und Ihr Drucker möchte die Patrone einfach nicht erkennen? Hier kann der Support der einzelnen Druckerhersteller helfen. Dieser kennt sich mit den eigenen Modellen aus und kann Ihnen bei den verschiedenen Einstellungen am Drucker behilflich sein, sodass die Patrone letztendlich doch noch erkannt wird. Wir stellen Ihnen hier noch einige Lösungswege für Drucker der bekannten Marken Epson und Brother vor.

Epson Drucker erkennt kompatible Patronen nicht
Druckerfehler | © Ralf Geithe – Fotolia.com

Was tun, wenn der Epson-Drucker die Patrone nicht erkennt?

Die Drucker verschiedener Hersteller arbeiten unterschiedlich, weshalb auch die Lösungswege etwas voneinander abweichen können. Auch bei den großen Labels wie beispielsweise Epson kommt es manchmal zum Problem des Nichterkennens der eingesetzten Patrone. Bringt Ihr Epson-Drucker die Fehlermeldung „Drucker erkennt Patrone nicht“ können folgende Schritte helfen:

  • Überprüfen Sie, ob der Warnhinweis angezeigt wird, wenn Sie ein kompatibles Produkt statt einer originalen Patrone eingesetzt. Sollte dies der Fall sein, klicken Sie bei der Meldung auf den Button „OK“ oder „Weiter“. Hernach sollte der Druckbetrieb wie gewohnt weiterlaufen.
  • Kontrollieren Sie, ob die Transportsicherung der Patrone entfernt wurde. Denn nicht nur das Verpackungsmaterial, sondern auch diese Sicherung, meist eine schwarze oder orange Komponente aus Plastik, muss vor Nutzung der Druckerpatrone abgelöst werden. Ist diese abgenommen, gehen Sie vorsichtig mit der Patrone um, damit Sie nicht in Kontakt mit der enthaltenen Tinte kommen.
  • Nutzen Sie für den Patronentausch an Ihrem Epson-Drucker das sogenannte Utility-Programm, welches Sie über die Druckereinstellungen durchführen können und folgen Sie den Anweisungen des Programms.
  • Wechseln Sie die Patronen erst dann, wenn Ihr Epson-Drucker Sie dazu auffordert und die Tinte vollständig aufgebraucht ist.
  • Erkennt der Drucker die eingelegte Patrone nicht, trennen Sie ihn für circa 30 Minuten vom Strom. Danach können Sie erneut einen Druckversuch starten.
  • Weigert sich der Epson-Drucker kompatible Patronen zu erkennen, verfahren Sie damit wie oben beschrieben.

Sollte der Fehler weiterhin bestehen bleiben und alles nichts helfen, kontaktieren Sie den Epson-Kundensupport. Dieser wird Ihnen fachgerecht weiterhelfen.

 

Brother-Drucker erkennt Patrone nicht

Neben Epson, Canon und weiteren zählt Brother zu den größten und beliebtesten Druckerherstellern. Doch auch ein Brother-Drucker ist nicht gefeit davor, die Patrone nicht erkennen zu können. Um den Druckbetrieb nicht einstellen zu müssen, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie ausprobieren können, wenn eine Patrone nicht erkannt wird.

  • Entfernen Sie die Patronen einzeln aus dem Drucker und schalten Sie diesen aus. Beim erneuten Einschalten sollte angezeigt werden, welche der Patronen fehlt.
  • Achten Sie hierbei darauf, den Tinten-Sensor nicht zu beschädigen.
  • Schauen Sie, ob die Patronen einen sogenannten Schwimmer haben, welcher durch ein kleines Fenster an der Patrone erkennbar ist und mit welchem der Drucker erkennt, ob noch ausreichend Tinte im Tank ist. Brother-Drucker benötigen Tintenpatronen mit einem Schwimmer, da Sie die Füllstände mit einer Art Lichtschranke überprüfen. Hat die Patrone dieses Detail nicht, erkennt der Drucker die Patrone entweder nicht oder sieht sie als leer an.
  • Sind die Patronen originale Patronen oder kompatibel zu Ihrem Druckermodell von Brother, besitzen sie einen Schwimmer und können verwendet werden. Erkennt der Drucker die volle Patrone dennoch nicht, kann es helfen, das Gerät aus- und wieder einzuschalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis zu dreimal.
  • Oftmals besitzen Druckerpatronen für Brother eine Folie, durch welche später die Tinte tropft. Diese Folie muss dementsprechend weit genug geöffnet sein, damit die Tinte herauslaufen kann.
  • Um auszuschließen, dass die Tinte in der Patrone eingetrocknet ist, schütteln Sie diese vorsichtig.

Erkennt Ihr Brother-Drucker die eingesetzte Patrone dennoch nicht, kann ein Anruf beim Kundensupport nicht schaden.

 

Weitere Lösungsansätze

Egal, ob Laser- oder Tintenstrahldrucker: die Geräte bestehen aus vielen empfindlichen Teilen, die in Kooperation miteinander interagieren. Ist eine dieser Komponenten fehlerhaft, kann es zum Stillstand des gesamten Druckers sowie zu Fehlermeldungen kommen. Erkennt der Drucker die Patrone nicht, kann es unter anderem an den besonders empfindlichen Düsen liegen. An diesen befinden sich auch elektrische Widerstände, mit denen die Tinte erhitzt wird, um optimal auf das gewünschte Medium transferiert werden zu können. Wenn diese Widerstände durch unzureichenden Tintenfluss überhitzen, kann es unter Umständen zu Ausfällen oder fehlerhaften Drucken kommen. Es ist daher ratsam, hin und wieder einen Düsentest durchzuführen.

Ein weiterer fragiler Teil des Druckers beziehungsweise der Patrone ist der Druckkopf. Auch dieser kann eintrocknen und sollte daher in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um etwaige Probleme beim Druck bereits im Keim zu ersticken. Dafür stellen Sie die Patrone mit dem Druckkopf nach unten in eine Schale oder ein anderes Gefäß mit destilliertem Wasser. Lassen Sie die Druckerpatrone so lange in dem Wasser liegen, bis sich die Verschmutzungen und verkrusteten Reste gelöst haben. Um den Effekt zu beschleunigen, kann das Wasser auch aufgekocht und der Druckkopf für 10-15 Sekunden hineingehalten werden. Achten Sie hierbei darauf, sich nicht zu verbrühen! Spezielle Reinigungspatronen können außerdem zur Reinigung Ihres Druckers eingesetzt werden, sollte eine Verschmutzung des Gerätes Grund für das Nichterkennen der Patrone sein.

Konnte Ihnen keiner der Lösungsansätze weiterhelfen, kontaktieren Sie den Kundensupport des Herstellers. Ist eine Reparatur notwendig und sinnvoll, sollte eine solche durchgeführt werden. Übersteigen die Reparaturkosten allerdings den Wert Ihres Geräts, hilft alles nichts: ein neuer Drucker muss her. Egal, ob modern oder älteres Modell, wo Sie Ihr Verbrauchsmaterial erwerben können, wissen Sie ja.

Was tun wenn der Epson Drucker die Patrone nicht erkannt?

Wenn der EPSON Drucker die Patronen nicht erkennt.
Nehmen Sie alle Patronen aus dem EPSON-Drucker heraus..
Drucker abschalten und sowohl die Netzkabel als auch die Verbindung zum PC (USB) oder Netzwerk (LAN-Kabel) vom Drucker trennen..
ca. ... .
Drucker wieder ans Stromnetz anschliessen, und nacheinander alle Patronen einsetzen..

Warum erkennt mein Drucker die Patrone nicht?

Sollte der Drucker nur eine einzelne Patrone nicht erkennen, können Sie den Fehler nicht auf den Drucker schieben. Häufig liegt es alleine an der Patrone. Das bedeutet: haben Sie Cyan, Magenta, Schwarz und Gelb ausgetauscht und alle Farben außer Schwarz werden erkannt, hat die Patrone einen Defekt.

Warum druckt mein Drucker nicht trotz neuer Patronen Epson?

Grund dafür könnte sein, dass die Tintenpatrone nicht richtig belüftet ist. Die Belüftung einer Farbpatrone erfolgt durch eine kleine Öffnung, welche sich unter der Lasche befindet, die Sie bei jeder neuen Tintenpatrone vor dem Einsetzen entfernen müssen.

Welcher Drucker funktioniert am besten mit fremdpatronen?

Folgende Marken sind besonders zu empfehlen:.
1.1. Brother. Brother stellt sowohl Tintenstrahler als auch Laserdrucker her. ... .
1.2. Epson. Epson verwendet meist ebenfalls Einzelpatronen. ... .
1.3. Canon. Bei Canon gibt es sowohl Einzel- als auch Dreier-Farb-Patronen. ... .
1.4. HP. HP nimmt bei Druckerpatronen eine Sonderstellung ein..