Erzählen wer man ist

{{#displayLoginPopup}}

Cambridge Dictionary +Plus

Learn more with +Plus

Sign up for free and get access to exclusive content:

Free word lists and quizzes from Cambridge

Tools to create your own word lists and quizzes

Word lists shared by our community of dictionary fans

Sich jetzt anmelden oder Einloggen

Cambridge Dictionary +Plus

Learn more with +Plus

Create word lists and quizzes for free

Sich jetzt anmelden oder Einloggen

{{/displayLoginPopup}} {{#displayClassicSurvey}} {{/displayClassicSurvey}}

  • 08.12.2014
  • #1

Um dem schonmal vorweg zu nehmen, nein die Google Suchfunktion hat mir dabei nicht wirklich weiter geholfen.

Meine Situation ist folgende:
Ich hab ein Mädel/eine Dame, vor 3 Wochen kennen gelernt, und sie auch nach nem Kaffee etc. gefragt. Alles schön und gut, allerdings hatte sie bisher nie Zeit (wegen Unistress und sowas). Sie war mit paar Freunden letzte Woche auf dem Weihnachtsmarkt in der Nähe, und hat halt gefragt ob ich mitkommen möchte und als Alternative vorgeschlagen diese Woche zu zweit was trinken zu gehen. Ich bin auf die Alternative eingegangen, da ich nicht sonderlich gesprächig bin wenn viele fremde Menschen dabei sind, und desweiteren wollte ich die Gruppendynamik auch nicht zunichte machen.

Alles schön und gut, wir gehen diese Woche was trinken. Allerdings weiß ich immer noch nicht worüber ich reden soll. Ich muss davor erst immer "warm" werden mit der Person, und das ist besonders schlimm bei Frauen an denen ich interessiert bin. Wahrscheinlich ist, dass ich nichts falsches Sagen möchte. Allerdings möchte ich sie auch nicht durch meine Schüchternheit verschrecken.

Und ich weiß auch nicht wie man zu dem Thema bspw. Musik kommt, ich stelle mir das so vor, dass der eine fragt
"Was hörst du?"
"Dies und das. Du?
"Dies und jenes"
Das halte ich einfach nicht für ein gelungenes Gespräch.

Hättet ihr da irgendwelche Tipps die helfen könnten?

PS: Eigentlich bin ich eine ziemliche Labertasche, und das wird noch schlimmer wenn ich getrunken habe, aber das würde wiederrum ja auch wieder einen schlechten Eindruck machen.

Grüße
Wanjka

  • 08.12.2014
  • #2

PS: Eigentlich bin ich eine ziemliche Labertasche, und das wird noch schlimmer wenn ich getrunken habe, aber das würde wiederrum ja auch wieder einen schlechten Eindruck machen.

Also wenn Du dies schon weißt, dann halte dich ganz einfach beim Alkohol zurück. Gerade beim 1.Date sollte man eher "nüchtern“ die Sache angehen.

Über Musik sich zu unterhalten ist doch schon einmal ein Ansatz, wo man erzählen kann was man mag oder eher nicht mag.

Auf jeden Fall sollten Themen wie Exen beim 1.Date absolut TABU sein. Dies erweckt nur den Eindruck, dass man sich "ausweint“, bzw. fragt sich dann die Frau wie er in Zukunft so über sie spricht.

  • 08.12.2014
  • #3

Also wenn Du dies schon weißt, dann halte dich ganz einfach beim Alkohol zurück. Gerade beim 1.Date sollte man eher "nüchtern“ die Sache angehen.

Aufgrund der Tatsache, dass ich alkoholisiert psychisch an schlechten Tagen etwas labil werde, werde ich mich sowieso zurück halten.
Aber ich weiß ja nichtmal ob es wirklich ein Date ist oder doch nur so "Kumpelmäßig". Sollte ich das dann nach dem Treffen mal fragen oder bekomme ich das schon mit?

Auf jeden Fall sollten Themen wie Exen beim 1.Date absolut TABU sein. Dies erweckt nur den Eindruck, dass man sich "ausweint“, bzw. fragt sich dann die Frau wie er in Zukunft so über sie spricht.

Das werde ich auf jeden Fall sein lassen, Danke.

  • 08.12.2014
  • #4

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Themen sich oft von alleine ergeben. Vorher etwas überlegen, wie du z.B. Musik, ist aber natürlich eine gute Sache. Aber geh vor allem locker ran, sei du selbst. Ex'n sind Tabu und noch persönlich langweilt es auch nur über Uni oder Beruf zu reden. Versuch einfach gemeinsame Interessen herauszufinden.

Sie ist sicher genauso aufgeregt wie du, also bleib einfach ruhig ;-) Das wird schon. Viel Spaß und Glück!

  • 09.12.2014
  • #5

Hallo Fs,

versuche sie kennen zu lernen, in dem Du sie Dinge fragst und Ihren Antworten zuhörst! Wo kommt sie her? Fühlt sie sich wohl in Stadt? fühlt sie sich wohl im Studium? wenn nicht, warum? wenn ja, was fasziniert sie daran? War das schon immer so, hat sie schon gerne als Kind mit dem Chemiebaukasten hantiert (falls sie Chemie studiert)? usw. usw.
Daneben gibt es die Ebene über die eigene Lebensphilosophie zu sprechen, woran glaubt man, ist die Auseinandersetzung mit dem Leben, mit der Vergänglichkeit, mit der Endlichkeit aller Dinge und dem eigenen Umgang damit ein Thema usw. usw.

Achte darauf, dass es kein Verhör wird und erzähle auch von Dir, wieso Du dich mit Deinem Studium wohl fühlst oder nicht usw. usw…….wenn es passt zwischen euch, dann wird sich das alles leicht und einfach anfühlen, wenn nicht, dann passt ihr eher nicht zusammen…….und noch mal: das Wichtigste: Zuhören können und Bezug auf die Antworten nehmen!
Männer neigen zu Monologen, Frauen schätzen das gar nicht.
w

  • 09.12.2014
  • #6

<mod. Nebenthema entfernt>

Es gibt gute Bücher zum Thema, auch im Internet gibt es gezielt für Männer wirklich sehr wertvolle Tipps, was Mann richtig machen sollte, egal was für eine Frau.

Höflichkeit, Respekt, Bezug nehmendes Fragen, dazu Bezugnehmendes von sich erzählen, locker sein, zuhören können, keine Monologe führen, lächeln usw. Ganz wichtig! Nix über die Ex/en erzählen, das ist ein Tabu-Thema. Wenn die Frau das macht, auch komisch.

Nicht fragen, ob das ein Date ist oder nur Kumpelmässig. Das wirkt schwach und unmännlich. Einfach lächeln und die Zeit geniessen und wenn man sich wohlfühlt weitermachen, wenn nicht, sich höflich verabschieden.

Wie geschrieben, im Internet gibt es viel gutes Theoriewissen dazu. Ohne Theoriewissen, wird es in der Praxis auch nichts. Es sei denn, Mann ist ein Naturtalent.

Aber das setzt auch eine innere Entspanntheit und Lockerheit voraus. Solange man das nicht halbwegs auch ansonsten intus hat, wird es langfristig nichts gutes mit den Frauen.

w Ü50

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.12.2014

  • 09.12.2014
  • #7

Um bei deinem Beispiel mit dem Musikthema zu bleibe:
wenn eine Frage kommt, dann antworte nicht nur mit ein oder zwei Worten sondern in einem ganzen Satz und mit einem dazugehörenden Erklärungsatz. Also: ich höre gerne .... weil die immer so tolle Texte haben und live gespielt wirklich gut sind. Ich habe im letzten Jahr ein Konzert von der Gruppe gehört und war total begeistert. Warst du auch schon auf einem Konzert deiner Lieblingsband ....?
Wenn die Frau nicht völlig schüchtern ist, wird sie dankbar auf dieses oder auch ein anderes Thema einsteigen. Man muss nur vermeiden, dass man selbst einsilbige Antworten gibt. Frage interessiert nach und gibt auch selbst Statements ab, dann klappt das schon.

  • 09.12.2014
  • #8

Macht ihr Frauen euch eigentlich Gedanken, wie ein Gespräch interessant gestaltet wird? Es sind letztlich zwei Menschen, die sich treffen und im besten Fall näher kennen lernen wollen. Also ein Dialog. Irgendwie entsteht aber gerne der Eindruck, dass der Mann für die Gesprächsführung zuständig ist. Hat er, wie FS, da wenig Erfahrung, ist das halt nicht sonderlich interessant für Frauen. Als ob der Mann sich beweisen müsste oder zeigen, dass er die Zeit wert war, sich zu daten.
Frauen begeben sich da gerne in eine abwartende Position. Mit welchem Recht? Entertainer sind auch die wenigsten.
@FS
Wenn du sie irgendwie reizt, wird sie dir auch an den Lippen hängen, auch wenn du nichts tolles zu erzählen hast. Wenn nicht, kannst du eh nichts richtig machen, außer ihr einen kumpelhaft netten Abend zu bescheren. Ist ja auch nett, aber wohl nicht das, was du willst.

  • 09.12.2014
  • #9

Überleg Dir eine Liste von Themen, die Du ansprechen kannst. Ziel muss sein, beim Gespräch ein Thema zu finden, das beide interessiert. Frag am besten zuerst, was der andere sonst so in seinem Leben macht, und suche dabei ein gemeinsames Gesprächsthema. ("ach, Du spielst Klavier, machst Du das schon lange?", "Ja, die Band finde ich auch gut, warst Du mal auf einem Konzert....").

Tabuthemen gibt dabei aber auch, diese sind: Religion, Politik, Expartner, ebenso alle anderen Themen die Konfliktpotential haben.

Was "labern" angeht: Am besten, man ergänzt sich mit dem anderen. Wenn jemand sehr still ist, rede ein bisschen mehr - wenn jemand gerne redet, stell Fragen.

  • 09.12.2014
  • #10

Warum willst Du sie denn treffen? Was hat dieses Interesse bei Dir ausgelöst? Warum will sie sich mit Dir treffen? Da müssen doch Themen und Dinge sein, über die man sprechen kann sonst würde man sich nicht treffen wollen.
Das Gespräch ergibt sich doch, ein Satz gibt den anderen... Normalerweise. Wenn Du sie nur g*** findest und nur ein Ziel hast, dass ist es schwierig mit dem Gespräch aber sonst müsste sich das ergeben. Ich denke aber, Du tust Dich schwer weil es keine unverfängliche Situation ist. Ich bin selber auch recht kommunikativ in unverfänglichen Situationen, aber sonst fühle ich mich wie unter Druck gesetzt. Blöd, aber denk dran, ihr wird es auch nicht anders gehen ;-) Ihr findet schon Themen wenn es passt. Ich hatte mal ein 6-Stunden Date ohne auch nur eine einzige peinliche Schweige-Pause. Dafür 30 Minuten Telefonat, wo ich echt nicht wußte, was das soll. Lass es auf Dich zukommen, sei authentisch und "normal".

  • 09.12.2014
  • #11

Macht ihr Frauen euch eigentlich Gedanken, wie ein Gespräch interessant gestaltet wird? Es sind letztlich zwei Menschen, die sich treffen und im besten Fall näher kennen lernen wollen. Also ein Dialog.

Ja, ich mache mir Gedanken und da ich weiss, dass ich gut dialogfähig kommunizieren kann, erwarte ich das auch von meinem Gegenüber. Wenn der Mann das nicht kann, dann passt er nicht zu mir. Eine gute Kommunikation ist der Baustein für eine gut laufende Beziehung.

w

  • 09.12.2014
  • #12

Gast 7, was soll denn dieser Kommentar? Nein, wir Frauen erwarten nicht, bespaßt zu werden. Im Gegenteil, ich hatte bis jetzt immer den Eindruck, dass ICH die Bespaßerin sein muss. Nicht schön, für keine der beiden Seiten. Ansonsten gebe ich Dir recht, es soll ein Dialog sein, eine Unterhaltung. Alles andere ist erzwungen und geht nach hinten los.

  • 09.12.2014
  • #13

Ganz wichtig! Nix über die Ex/en erzählen, das ist ein Tabu-Thema.

Das sehe ich anders. Ich möchte mich nie wieder in eine Frau verlieben, die mir dann beim ersten Kuß zart ins Ohr haucht: „du, ich bin aber gar nicht so frei wie du denkst”.

Menschen, denen Treue etwas bedeutet, haben so eine Art innere Sperre, sie fangen erst an, sich zu verlieben, wenn sie sicher sein können, daß das Gegenüber ungebunden ist. Vor allem, wenn sie schon einmal so ein Trauma durchleben mußten.

Folglich muß die Tatsache, daß es eine/n Ex gibt, zumindest andeutungsweise aufs Tapet. Dafür genügt aber ein Nebensatz („Ruderboot fahren? Ich? Mit wem denn, ich bin doch schon den ganzen Sommer alleine”).

  • 09.12.2014
  • #14

Eine Frau findet dich dann interessant, wenn du ihr vermitteln kannst, wie toll SIE ist, nicht wenn du ihr vermittelst, wie toll DU bist.
Es ist allerdings eine Gratwanderung zwischen nachfragen und aushorchen.
Ich empfehle trotzdem, vor allem ihr zuzuhören, damit hebst du dich ab, das tut nämlich kaum ein Mann. Und versuche, dir zu merken, was sie gesagt hat und knüpfe daran an. Auch beim nächsten date. Da wird es ihr angenehm auffallen, wenn du noch weißt, was sie gesagt hatte.

Wenn sie dir irgendwas erzählt, sagen wir, von einem Film, den sie gesehen hat, sollte dein Beitrag auf keinen Fall darin bestehen, dass du deinerseits von einem Film erzählst, den du gut fandst. Viel besser, du hakst bei ihrem Film nach.

Ich hasse es , wenn ich z.B. einer Freundin erzählen will, was mein Chef Doofes gemacht hat und ihre Antwort besteht darin, von ihren Cheferlebnissen zu erzählen. Ich werde dann richtig sauer und sage ' hallooo ? Reden wir jetzt von meinen Problemen oder deinen ?'
Umgekehrt mache ich das auch nicht, sondern höre dem Gegenüber zu.
Das solltest du unbedingt tun, finde ich.

Übrigens: 'der richtige Mann kann nichts falsch machen und der falsche nichts richtig'.
In der Tat sehe ich zumindest bei den ersten dates über solche Unarten wie oben beschrieben hinweg, wenn der Typ eine Sahneschnitte ist und umgekehrt verknalle ich mich ganz sicher auch dann nicht, wenn er alles wunschgemäß macht, wenn er ein Nerd ist.

Wenn die Frau dich also später nicht mehr treffen will, muß das nicht heißen, dass du etwas falsch gemacht hast, es könnte auch sein, dass sie dann gemerkt hat, dass sie doch nicht auf dich steht. Und ich fürchte, darauf könnte es rauslaufen, denn bei allem Unistress hätte sie sehr schnell Zeit für dich gefunden, wenn du sie schon umgehauen hättest.
So wie du es beschreibst, auch das mit dem Vorschlag, euch mit noch anderen zu treffen, klingt nicht sehr vielversprechend.

w

  • 09.12.2014
  • #15

Das sehe ich anders. Ich möchte mich nie wieder in eine Frau verlieben, die mir dann beim ersten Kuß zart ins Ohr haucht: „du, ich bin aber gar nicht so frei wie du denkst”.

Menschen, denen Treue etwas bedeutet, haben so eine Art innere Sperre, sie fangen erst an, sich zu verlieben, wenn sie sicher sein können, daß das Gegenüber ungebunden ist. Vor allem, wenn sie schon einmal so ein Trauma durchleben mußten.

Folglich muß die Tatsache, daß es eine/n Ex gibt, zumindest andeutungsweise aufs Tapet. Dafür genügt aber ein Nebensatz („Ruderboot fahren? Ich? Mit wem denn, ich bin doch schon den ganzen Sommer alleine”).

Bin in dieser Sache ganz bei Dir, Apfeldieb! Mich stört es auch null wenn mein gegenüber von seiner Ex spricht, je nach dem, wie er darüber redet, lässt sich daraus auch einiges ableiten... Viele Dinge möchte ich gerne schnellstmöglich wissen, nicht erst wenn ich emotional schon weiter fortgeschritten bin. Dazu gehört eben die Frage, wie frei mein Gegenüber ist. Denn ich möchte ganz sicher nicht der "Trostpreis" sein, die Lückenbüßerin für jemanden, der entweder der Ex einen auswischen will und schnellstmöglich jemanden präsentieren möchte, oder aber die 2. Wahl weil er immer noch an der Ex hängt, noch möchte ich die Frau sein, die man beim Gericht vorzeigen kann, um das Sorgerecht zu bekommen, das man eventuell nicht bekommt weil man sich wegen des intensiven Jobs nicht um die Kinder kümmern kann (nein, das ist nicht an den Haaren herbeigezogen...). Oder ganz einfach das kleinere "Übel" von allen, um schnell wieder jemanden zu haben, nach dem Motto "sichern und weiter suchen". Es gibt irgendwie nichts, was es nicht gibt.

  • 09.12.2014
  • #16

Wie hier gleich wieder generalisiert wird... Frauen sind so, Männer so... ätzend!

Leute, jeder ist doch anders! Nicht alle Männer sind Selbstdarsteller im Dauerlabermodus, nicht alle Frauen wollen berieselt werden oder quasseln jeden und alles in Grund und Boden.

Aktuell sehe ich einen Mann mit dem es passt, weil keiner von uns sich besonders hervortun muss. Die Redeanteile sind in etwa gleich, wir hören einander zu, lachen miteinander, haben sogar schon die ersten Insiderwitzeleien.

Sprich: Das wichtige ist, dass man eine gemeinsame Basis hat. Da muss man sich nun mal herantasten und versuchen Themen zu finden, über die man gut reden kann. Es ist doch so: wenn es zwischen zwei Menschen passt, dann findet sich auch eine Basis und man braucht keine Angst vor peinlichen Pausen zu haben. Wenn man sich nichts zu sagen hat beim ersten Date, dann siehts wohl auch für die Zukunft nicht rosig aus.

Ich war früher auch ziemlich schüchtern bei Dates und weiß, dass man sich davor dann einen riesen Kopf macht. Aber mein Tipp ist wie gesagt: lass es laufen...

Und

So wie du es beschreibst, auch das mit dem Vorschlag, euch mit noch anderen zu treffen, klingt nicht sehr vielversprechend.

w

lass dich von sowas nicht verunsichern ;-)

  • 11.01.2015
  • #17

Wenn ich mich mit einem Mann zumindest wohlfühle, reicht mir für das erste Date smalltalk ! Leider scheinen fast alle (M und W?) Massendater und Getriebene zu sein. Zu mir passt das nicht, aber da scheine ich exotisch zu sein...? Lieber FS, klingt für mich so, als ob Du es auch eher entspannter angehen solltest. Dann ergeben sich Themen.Viel Freude dabei

  • 12.01.2015
  • #18

Aber ich weiß ja nichtmal ob es wirklich ein Date ist oder doch nur so "Kumpelmäßig". Sollte ich das dann nach dem Treffen mal fragen oder bekomme ich das schon mit?

Beim ersten Treffen spielt das noch nicht so eine Rolle. Fragen würde ich das Mädel auf gar keinen Fall, das wirkt zu verkrampft. Wichtig finde ich zunächst mal, was DU möchtest.

Wenn Du das Mädel reizvoll findest, flirte doch ein bisschen mit ihr. Wenn sie darauf einsteigt, weißt Du Bescheid. Musik ist übrigens ein super Thema, weil man damit oft schöne Situationen verbindet, über die man angeregt plaudern kann.

Was kann man über sich selbst erzählen?

Beachten Sie bei Ihrer Antwort Folgendes:.
Erwähnen Sie Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in Bezug auf die ausgeschriebene Position. ... .
Überlegen Sie, wie Ihr aktueller Job zu der Stelle passt, auf die Sie sich bewerben. ... .
Konzentrieren Sie sich auf Stärken und Fähigkeiten, die Sie mit Beispielen untermauern können..

Wie erzählt man über sich?

Die folgenden Punkte helfen dir dabei, herauszufinden, was wirklich hinter der Aufforderung „Erzählen Sie uns etwas über sich“ steckt:.
Was ist deine aktuelle berufliche Situation und was hat dich dorthin gebracht? ... .
Was hat dich zu der Bewerbung bewogen? ... .
Was sind deine Perspektiven und Ziele mit dem angestrebten Job?.

Wie präsentiere ich mich am besten?

Eine klassische Situation, die du sehr gut vorbereiten kannst. Ganz wichtig hierbei: Sei du selbst! Keiner erwartet von dir hier irgendetwas Außergewöhnliches. Sei authentisch und erzähle einfach in wenigen Minuten auf deine ganz eigene Art und Weise ein paar relevante Sätze aus deinem bisherigen Werdegang.

Wie kann man sich vorstellen Beispiel?

Eine wirkungsvolle Kurzpräsentation besteht aus den folgenden Bausteinen: Ich bin, ich kann, ich will! Ich bin: Du stellst dich mit deinem Namen vor und beschreibst deine aktuelle Situation. Zum Beispiel: "Ich bin 35 Jahre alt, Diplom-Betriebswirt und zurzeit als Projektleiter bei der XXX GmbH tätig.