Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz 2022

Zielgruppe

Leitungskräfte und Mitarbeitende in Pflegeheimen und ambulanten Diensten, Mitarbeitende in der sozialen Betreuung

Leitung / Organisation

Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

ReferentInnen

Prof. Dr. Kathrin Engel
Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheitswissenschaftlerin, Krankenschwester

Kursgebühren

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro


Beschreibung

Der Anteil an Pflegebedürftigen mit schweren Demenzen und anderen psychischen Erkrankungen wird allein durch die Zunahme des Lebensalters weiter steigen und stellt die Pflege vor besondere Herausforderungen. Gefordert ist anstelle des durch den alten Pflegebedürftigkeitsbegriff forcierten, sehr verrichtungsbezogenen Pflegeverständnisses zunehmend eine person-zentrierte Sichtweise.
Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2018 ein neuer Expertenstandard zur "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" entwickelt. Die neue Qualitätsprüfrichtlinie im stationären Bereich greift Inhalte dieses Expertenstandards auf und formuliert geänderte Anforderungen.

In der Fortbildung wird aufgezeigt, welche Schwerpunkte in der professionellen Pflege von Menschen mit Demenz gefordert sind und wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Daneben wird auf die Anforderungen hinsichtlich der Dokumentation und Pflegeplanung eingegangen.

Schwerpunkte

- Ziele und Schwerpunkte des Expertenstandards
- Einschätzung der Unterstützungsbedarfe
- Rolle der Kommunikation
- Person-zentrierte Pflegeorganisation
- Angebote zur Beziehungsgestaltung - Wohlbefinden als zentrales Ziel
moderner Pflegekonzepte
- Reflexion von Pflege und Betreuung
- Anforderungen an die Dokumentation und Planung
- Fragen der Teilnehmenden

__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Beschreibung

Beziehungsgestaltung zu Mitarbeitenden – ein Baustein des „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“

In diesem Seminar erarbeiten Sie, was Beziehungsgestaltung für Ihren Alltag bedeutet und wie sie diese sinnvoll gestalten können, um Mitarbeiter zu binden. Zudem können Sie sich Ihrer eigenen Haltung bewusst werden.
Weiterhin setzen Sie einen weiteren Baustein zur Implementierung „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ um. Dieses Seminar ist handlungsorientiert ausgelegt. Es gibt verschieden themenbezogene Übungen.

Sie können bereits erworbenes Wissen mit neuen Informationen verknüpfen und so ihre Handlungskompetenz im Seminar erweitern.

Inhalte dieses Seminars sind:

  • Sich der eigenen Haltung bewusst werden
  • Individuelle eigene Einschätzung
  • Beziehungen zu Mitarbeitenden gestalten
  • Soziale Faktoren zur Mitarbeiterbindung

Dieses Seminar richtet sich an Pflegekräfte und Pflegefachkräfte

Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

09/21

Expertenstandard

In der professionellen Pflege geht es um eine Wende weg von einer funktionalen Ausrichtung der Pflege von Menschen mit Demenz hin zu Lebensweltorientierung und personzentrierter Beziehungsgestaltung.

Im Seminar werden die Grundlagen und Anforderungen dieses neuen Expertenstandards vermittelt.

Der Pflegeansatz ist hier mit einer Haltung verbunden, der die Person in den Mittelpunkt stellt und dabei die Demenz nicht als medizinisches Problem wahrnimmt, sondern den Menschen mit Demenz als einzigartiges Subjekt mit individuellen Unterstützungs- und Beziehungsbedarfen sieht

Ziele

  • Kompetenz zur einrichtungsindividuellen Umsetzung des Expertenstandards
  • fundierte Kenntnisse zu Instrumenten und Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung mit demenzerkrankten Pflegebedürftigen

Inhalte

  • Der Expertenstandard und seine Einordnung in das Qualitätsmanagement
  • Inhalte und Anforderungen aus dem Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  • Die praktische Umsetzung:
    a.) Risikoermittlung: Screening und Assessment
    b.) Möglichkeiten der Ermittlung von Unterstützungsbedarfen und zur Beziehungsgestaltung
    c.) Beratung: Aufgaben, Inhalte und Möglichkeiten, wer wird beraten?
    d.) Maßnahmenplanung
    e.) Verlaufsbeobachtung und Evaluation
    f.) Indikatoren der Qualität im Umgang mit demenzerkrankten Pflegebedürftigen

Termin

23.02.2021

Umfang

09:00 - 16:30 Uhr I 1 Tag

Zielgruppen

Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Team- und Einsatzleitungen, Pflegedienstleitungen

Veranstaltungsformat

Online-Seminar

Seminargebühr

inkl. Schulungsunterlagen
50,00 € für AWO-Mitarbeitende
60,00 € für alle anderen TN

Anmeldeschluss

30.03.2022

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dozent

Lars Wenkeman
Pflegefortbildung & Beratung, Hamburg

Buchen

Zurück

Wie viele Handlungsebenen des Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz gibt es?

Der Expertenstandard Demenz beschreibt fünf Handlungsebenen, die dem Pflegeprozess folgen. Es geht darum, was Pflegefachpersonen brauchen und was sie tun sollten, um Menschen mit Demenz das Gefühl zu geben, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Menschen verbunden zu sein.

Wann wurde der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz veröffentlicht?

Der im Mai 2018 erschienene Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Demenz konzentriert sich deshalb auf diesen Schwerpunkt und definiert folgende Standardkriterien.

Wer sind Anwender des expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz?

Anwender dieses Expertenstandards sind Pflegefachkräfte ohne spezielle Weiterbildung im gerontopsychiatrischen Bereich. Im Expertenstandard wird dennoch deutlich, dass die personzentrierte Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz ohne besondere Kompetenzen nicht bewältigt werden kann.

Was fördert die Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz?

Durch person-zentrierte Interaktions- und Kommunikationsangebote kann die Beziehung zwischen Menschen mit Demenz und Pflegenden sowie anderen Menschen in ihrem sozialen Umfeld erhalten und gefördert werden.