Falschmeldung zeitungsente und fake news was ist der unterschied

Alterskompetenz.info

Falschmeldungen gab es zu allen Zeiten. Nicht immer waren sie absichtlich. Im Gegensatz zu heute musste jedoch eine Falschmeldung, die in einer Zeitung veröffentlicht wurde, auf Verlangen richtiggestellt werden.

Heute werden Falschmeldungen massenhaft über die sozialen Netzwerke verbreitet. Selten muss sich dafür jemand verantworten.

Fake News auf allen Kanälen erfreuen sich großer Beliebtheit. Neurowissenschaftler erklären das damit, dass unser Gehirn Tratsch liebt. Die überdurchschnittlichen Likes und Shares bestätigen diese Aussage.

Wer sich nicht an der Verteilung von Fake News beteiligen will, muss wissen, woran man diese erkennt. Ganz egal, ob es sich um einen Text, ein Foto oder ein Video handelt – gefälscht wird überall.

Manche Fälschungen sind plump und deshalb einfach zu erkennen. Andere verlangen nach einer guten Recherche.

Registrierung

Anmeldung per Mail: e-alterskompetenz.info. Der Teilnahme-Link für Zoom wird dann rechtzeitig, spätestens 1 Tag vorher, versandt.

Ansprechperson  

Frau Ria Hinken

Falschmeldung zeitungsente und fake news was ist der unterschied

Details der Aktion

Start 18.06.2021 | 15:00 Uhr

Ende 18.06.2021 | 17:00 Uhr