Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

“Herr Schulz macht den Unterschied. Ein so hochmotivierter, stets ansprechbarer Hausmeister ist Gold wert. Jederzeit immer wieder!!”
Kai Ulatowski, Country Music Messe

Show

“Hausmeister Bodo Schulz ist ein Phänomen: Flexibel, freundlich und zuvorkommend. Es hat zu 100% alles perfekt gepasst. Ich werde Ihr Haus weiterempfehlen.”
Rolf Geyer, Geburtstagsfeier

“Der Gürzenich von Bergheim.”
Bert Brucherseifer und Detlef Schamberger, Saltatio Bergheim e.V.

“Danke für den wunderbar angenehmen Abend und die sehr gelungene Zusammenarbeit! Jederzeit gerne wieder, besser hätte es nicht sein können.”
Victoria Herbig, Deutzer Gymnasium

“Freundlichkeit und Kompetenz – rundum gut!”
Ulrich Tepper, Kreissparkasse Köln

“Jederzeit ein Ansprechpartner verfügbar.”
Katrin Kiethe, Handel-, Handwerk- und Gewerbeverein Quadrath-Ichendorf e.V.

“Als langjähriger Nutze des Bürgerhauses und der Sporthalle ist ein fast familiärer Umgang immer wieder schön.”
Rene Klimkeit, DARC Deutscher Amateur Radio Club Bergheim e.V.

“Harmonisches Miteinander- persönliche Betreuung.”
Werner Dackweiler, Thailändisches Neujahrsfest

“Die Halle ist sehr familiär und der Hausmeister ist top.”
Said EL Hamdaoui, Tigergym Sportzentrum Kerpen GbR


1. FC Quadrath Ichendorf e.V.

Archway HappyHoppers e.V.

Bosnien Hilfe e.V.

Carat Immobilien

CDU Landesverband Nordrhein-Westfalen

CONTACT GmbH

DARC – Deutscher Amateur Radio Club Bergheim e.V.

Deutsche Annington Service GmbH

Deutscher Rex-Katzen-Verein e.V.

Deutzer Gymnasium

DRK Blutspendedienst

Erftgymnasium

Erftverband

Fußballverband Mittelrhein

Gesamtschule Bergheim

Geschichts- und Heimatverein Bergheim e.V.

Hausverwaltung Paulsen

Hausverwaltung Prömpers

Ideal Bildungsverein

Jecke Schupos von 1977 e.V.

Judoclub Achilles e.V.

KfD Quadrath-Ichendorf e.V.

KG Fiedele 15 Quadrath-Ichendorf von 1964 e.V.

Kreis Aachen

Kreissparkasse Köln

Linksfraktion Erft-Kreis

Quadrath-Ichendorfer Handel-, Handwerk- und Gewerbeverein e.V.

Rasse Hunde Freunde Deutschland e.V.

ResMed GmbH

RWE Power AG

Schule am Tierpark

SPD Bergheim

SPD Stadtbezirk Quadrath – Ichendorf

Stadtverwaltung Bergheim

Thailändische Neujahrsfest

Tigergym Sportzentrum Kerpen GbR

Türkisch-Islamische Gemeinde Quadrath-Ichendorf e.V.

VdK Ortsverband

Veranstaltungsservice Schnorrenberg

Volkshochschule Bergheim

2. August 2022

Freiwilliges Soziales Jahr startet

Aaron Münstermann, Bastian Weber und Jasper Boland für Rheinsüd im Einsatz

Zum ersten August startet das neue Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Wir freuen uns, dass Aaron Münstermann, Bastian Weber und Jasper Boland ab sofort für Rheinsüd im Einsatz sind und uns im kommenden Jahr tatkräftig unterstützen.

Es gibt viel zu tun auf unseren Fußballplätzen und bei Orga und Planung im Maschinenraum des FC Rheinsüd Köln: Wir haben über 50 Mannschaften im Spielbetrieb, darunter 11 Frauen und Juniorinnen-Teams und stellen damit eine der größten Abteilungen für Jugendfußball in NRW. Vor Ort im Kölner Süden unterstützen wir diverse Einrichtungen wie Kitas und Schulen in Kursen mit unserer Fußball-Kompetzenz. Spielfreude und Bewegungsspaß haben wir bei unseren Mini Kickern ab drei Jahren im Angebot.

Auch dort sind jetzt Jasper und Basti im Einsatz. Basti ist bereits Co-Trainer unserer jetzigen U14-1. Aaron wird ebenfalls für mehrere Junioren-Teams auf dem Platz stehen und dort viele Einblicke bekommen und neue Erfahrungen machen.

Wir freuen uns sehr, dass alle drei sich zusätzlich in Sachen Fußball weiter qualifizieren und direkt im August mit dem Lehrgang zum DFB C-Trainerschein starten. Dabei werden sie natürlich von uns unterstützt.

Wir sind sehr gespannt auf das Jahr mit Aaron, Basti und Jasper.

Herzlich willkommen und viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

12. Juli 2022

ARD-Tagesthemen drehen mit Rheinsüd Juniorinnen

Erfolgsgeschichte zeigt, was mit Engagement und Ausdauer möglich ist

Es war eine besondere Trainingseinheit, die eine kleine Truppe unserer Juniorinnen mit ihren Trainern an einem Sonntagnachmittag absolvierte: Die Tagesthemen hatten sich zum Drehtermin angekündigt. Hintergrund ist die aktuell laufende Fußball EM der Frauen und das Thema Gleichberechtigung und Bezahlung im Fußball.

Die Erfolgsgeschichte unserer Juniorinnen rückte in den journalistischen Fokus, um einen Blick von der Basis auf den internationalen Top-Frauenfußball zu richten. Mit rund 250 Spielerinnen stellen wir mittlerweile auch überregional eine der größten Abteilungen, die gegen den allgemeinen Trend weiter wächst.  

Über zwei Stunden lang wechselten sich diverse Übungsformen, Interviews, Kameraperspektiven und Drohnenflüge ab. Den Beitrag findet ihr hier. Viel Freude!

ARD-Tagesthemen

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

17. Juni 2022

Drama Baby: Showdown im Aufstiegskampf

Lasst uns mitfiebern und feiern: Drei Teams zählen auf euch!

Wem 36 Grad Hitze noch nicht genug sind, für den haben wir einen Tipp zum Wochenende: Aufstiegsspiele unserer Teams.

Die D-Junioren (U13-1) spielen am Samstag um 14.30 Uhr auf der BZA um den Aufstieg in die Bezirksliga. Ein deutlicher Sieg im Hinspiel gegen SC 09 Erkelenz hat die Tür zum Aufstieg weit geöffnet. Wer Teil einer möglichen Aufstiegsparty sein möchte, der muss natürlich vorher anfeuern kommen.

Mehr Drama deutet sich beim finalen Auswärtsspiel um die Mittelrheinliga der A-Junioren (U19-1) gegen JFV Siebengebirge in Bad Honnef an. Das Hinspiel ging knapp mit 0:1 verloren. Alles ist drin, Emotionen sind garantiert, der Weg zum Spiel lohnt sich. 

Am Sonntag geht es mit einem Heimspiel der B-Junioren (U17-1) weiter. Nach einem 7:1 im Hinspiel beim SSV Merten kann das Team auf heimischem Platz jetzt alles klar machen und damit in die Bezirksliga aufsteigen. Jeder weiß: Im Fußball ist nichts unmöglich – Unterstützung ist also auch hier hoch willkommen.

Viel Freude!

Termine:

U13-1, D-Junioren Bezirksliga

Samstag, 18. Juni 2022

Anstoß: 14.30 Uhr

Bezirkssportanlage, Sürther Straße 191, 50999 Köln

U19-1, A-Junioren Mittelrheinliga

Samstag, 18. Juni 2022

Anstoß: 16.30 Uhr

Sportplatz Schmelztalstraße, Schmelztalstraße, 53604 Bad Honnef

U17-1, B-Junioren Bezirksliga

Sonntag, 19. Juni 2022

Anstoß: 11.00 Uhr

Bezirkssportanlage, Sürther Straße 191, 50999

Weiterlesen

8. Juni 2022

Idee für die fußballfreie Zeit? Fußball spielen!

Jetzt zum Fußballcamp in den Sommerferien anmelden

Perfektes Fußballwetter? Wahrscheinlich. Traumlocation? Absolut. Fußballspaß und Action in der Gruppe? Garantiert.

Ja, ein Leben ohne Fußball ist möglich – wenn dir aber schon sechs Wochen zu lang sind, dann haben wir hier die Lösung. Melde dich zum Fußballcamp an:

Datum: 27. Juni bis 1. Juli 2022 (1. Ferienwoche) oder 11. Juli bis 15. Juli 2022 (3. Ferienwoche)

Zeit: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort: Rasenplatz am Rhein in Köln-Sürth (Sürther Leinpfad)

Infos und Anmeldung

Viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

18. Mai 2022

Noch einmal stürmt, noch einmal, liebe Freunde!

U14-1 im Finale der Mittelrheinmeisterschaft

Es ist ein überragender Erfolg und jetzt ist noch mehr möglich: Die U14-1 spielt am kommenden Samstag im Finale um die Mittelrheinmeisterschaft. Gegner ist der FC 05 Hennef.

Das Finale ist der verdiente Lohn einer siegreichen Saison, in der es ganz knapp zuging und die erst mit dem letzten Spiel entschieden wurde. Am Ende standen unsere Jungs um das Trainerteam Mika Siebler, Niklas Johansson und Chris Wenzel mit einem Punkt Vorsprung auf Platz eins ihrer Staffel in der Mittelrheinliga. Damit ist zudem weiter der Aufstieg in die Regionalliga möglich.

Wir freuen uns sehr auf das Finale unseres Teams und drücken kräftig die Daumen. 

Noch besser: Auf den Weg nach Frechen machen, Rheinsüd Trikots an, Stimme gut ölen und anfeuern. Viel Freude!

Finale C-Jugend U14:

FC 05 Hennef : FC Rheinsüd Köln

Samstag, den 21. Mai 2022, um 12.00 Uhr

Kurt-Bornhoff-Sportpark, Hans-Schaeven-Weg, 50226 Frechen

Weiterlesen

17. Mai 2022

Finaltag der Junioren – Rheinsüd ist dabei

U15-1 und U17-1 spielen um Kreispokale

Es ist angerichtet: Am Samstag, den 4. Juni 2022 findet der Finaltag der Junioren statt. Spielort ist die Crew Arena des SV Rheidt in der Nikolaus-Adams-Straße, 50129 Bergheim.

Der FC Rheinsüd Köln ist mit zwei Teams vertreten. Die U15-1 tritt um 13.00 Uhr gegen den FC Hürth an. Unsere U17-1 bestreitet ihr Finale gegen TuS BW Königsdorf um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Fan- und Familienfest des SV Rheidt zum Finaltag freut sich auf euren Besuch. Und unsere Teams freuen sich auf Unterstützung.

Infos findet ihr hier:

Finaltag

Weiterlesen

2. Mai 2022

Das größte Spiel – Einladung

Stephan Klemm liest aus “Die Nacht von Sevilla 82. Ein deutsch-französisches Fußballdrama.”

Es war ein Jahrhundertspiel mit Auswirkungen weit über den Fußball hinaus: Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich bei der WM 1982. Michel Platini nannte es “meine schönste Erinnerung” und Pierre Littbarski sagte: “Es war mein größtes Spiel.” 

Stephan Klemm, Redakteur des Kölner Stadt-Anzeiger und Frankreich Kenner, erzählt in seinem Buch zum 40-jährigen Jubiläum von dem Drama, das sich ins kollektive Gedächtnis eingegraben hat.

Am Freitag, den 6. Mai 2022 liest Stephan Klemm für uns in unserem Vereinsheim aus seinem Buch und nimmt uns mit auf eine Reise zu den Ereignissen und den unterschiedlichen Erinnerungen und Beurteilungen in Deutschland und Frankreich. Begleitet wird er von Georg Scholl, Leiter der Kommunikationsabteilung der Humboldt-Stiftung, der Stephan Klemm Überraschendes, Skurriles und mehr für uns entlocken wird.

Wir laden herzlich ein:

“Die Nacht von Sevilla 82” – Lesung mit Stephan Klemm

Freitag, 6. Mai 2022, 20.00 – 21.30 Uhr

Vereinsheim FC Rheinsüd Köln, Sürther Straße 191, 50999 Köln 

Rückmeldung bitte an:

Es gilt die 2G Regel.

Wir freuen uns sehr auf einen besonderen Abend unter Fußballfreunden. Viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

22. März 2022

Sportpsychologie – Ein starker Geist für Spaß und Erfolg

Einladung zum Trainer Workshop 8.0

Die Altvorderen im Fußball haben in einer dunklen Vergangenheit gesagt: “Sportpsychologie – ich bin doch nicht bekloppt.” Aber schon die alten Römer wussten es besser und hatten das Motto von einem “gesunden Geist in einem gesunden Körper”. Heute wissen wir es noch besser.

Natürlich hat unser Geist, die Art, wie wir denken und was wir denken, einen großen Einfluß darauf, wie wir Fußball spielen. Erfolge im Leistungsbereich, aber auch Freude und Lernen im Grundlagenbereich und im Breitensport, sind mit psychologischen Faktoren verbunden.  

Darüber wollen wir mehr wissen und laden euch deshalb zu unserem Trainerworkshop ein:

Datum: Freitag, 25. März 2022

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ort: Vereinsheim FC Rheinsüd Köln

Thema: Sportpsychologie – Ein starker Geist für Spaß und Erfolg

Referent: Sören Wrede, sportwissenschaftlicher Mitarbeiter FC Rheinsüd Köln

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Eingeladen sind alle Jugend- und Kindertrainer, interessierte Betreuer sowie Eltern unseres Clubs. Meldet euch bitte an unter: 

Wir freuen uns wie immer auf aktuelle Infos, intensive Diskussionen und gute Gespräche beim geselligen Ausklang des Abends mit euch.

Viel Freude!

Weiterlesen

27. Februar 2022

Rheinsüd hisst Regenbogenfahne

Für Vielfalt und Respekt – Gegen Intoleranz und Krieg

Jeder Jeck ist anders – so hält man es in Köln. Und so sind auch die Menschen bei Rheinsüd: Vielfältig und Fußball-jeck.

Deshalb haben wir vor unserem Vereinsheim auf der Bezirkssportanlage die Regenbogenfahne gehisst. Wir setzen damit für alle Besucher ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Toleranz und Respekt und gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Der Regenbogen ist seit jeher auch ein Zeichen für Hoffnung und gegen Krieg. Und das ist wichtig, weil – eigentlich undenkbar – in diesen Tagen der Krieg durch den Angriff Russlands auf die Ukraine nach Europa zurückgekehrt ist. 

Als Großverein mit über 1000 Mitgliedern wollen wir bei diesen Themen Verantwortung übernehmen und öffentlich Stellung beziehen. Unsere Mitglieder sind auf diese Werte verpflichtet. 

Unser Fußball ist bunt, macht Spaß und ist für alle, kurz: viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

18. Februar 2022

Drei Trainer – eine Mission: Freude am Fußball

Wir gratulieren Simon Müller-Heydenreich, Daniele DeMarco und René Mandt zu ihren C-Scheinen

Es spricht sich rum und auch deshalb kommen immer mehr Jungs und Mädchen zum Fußballspielen in unseren Verein: Wir legen wert auf kompetente Trainer und haben eine Fußballschule im Grundlagenbereich, in der Freude am Fußball und an der Gemeinschaft gelebt werden.

Das ist Breitensport im besten Sinne: Jeder und jede ist willkommen. Alle lernen zusammen, machen Fortschritte und haben Erfolge. Wir wollen eine sportliche Heimat sein, in der Kinder und Jugendliche sich entwickeln dürfen.

Wir sind stolz darauf, dass auch unsere Trainer sich weiterentwickeln, um diese Ausbildungskompetenz zu stärken. Jetzt haben wieder drei aus unserem Team einen C-Trainerschein des DFB erworben. Simon Müller-Heydenreich, Daniele DeMarco und René Mandt. Sie sind als Trainer in den drei Mannschaften unserer U-9 Junioren aktiv. Eine tolle Truppe, die immer größer wird.

Herzlichen Glückwunsch Simon, René und Daniele!

Wer Interesse hat, bei Rheinsüd aktiv zu werden und als Trainerin oder Trainer Freude am Fußball zu vermitteln, der ist herzlich willkommen. Sprecht uns einfach an.

Besonders jüngere Spielerinnen und Spieler können auf diese Art tolle Erfahrungen sammeln, die für das eigene Fußballspiel sowie Schule oder Ausbildung sehr wertvoll sind. Rheinsüd bestätigt euren ehrenamtlichen Einsatz gerne. Auf dem Schulzeugnis oder in der Bewerbungsmappe zeigt ihr dann, wie ihr euch sozial engagiert und was ihr drauf habt.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

18. Januar 2022

Qualifizierte Kindertrainer in der Rheinsüd Fußballschule

Wir gratulieren Sven Porwich, Merlin Behrend und Johannes Feld zu DFB-Kindertrainer Zertifikaten

Im Kinderfußball sind sie besonders wichtig: Kompetente Trainer, die ein gutes Training anbieten, in dem neben einer fußballerischen Ausbildung Freude und Spaß am Spiel im Zentrum stehen.

Dafür haben wir ein Ausbildungskonzept im Grundlagenbereich, unsere Rheinsüd Fußballschule. Und wir haben die richtigen engagierten Trainer.

Drei davon haben jetzt das neue DFB-Kindertrainer Zertifikat erworben und stärken damit unsere Ausbildungskompetenz im Jugendfußball: Sven Porwich, Trainer der U10-3 und Merlin Behrend, Spieler der U17-1 und Co-Trainer der U12-1. Johannes “Jojo” Feld ist Spieler der U13-1 und als Co-Trainer bei den Mini Kickern schon seit rund anderthalb Jahren unser jüngster Trainer im Verein.

Das Kindertrainer Zertfifikat ist eine neue Qualifizierungsform des DFB, die besonders auf den Bereich der Minis bis zu den E-Junioren ausgerichtet ist. Der Lehrgang wurde im Herbst 2021 erstmalig angeboten, umfasste 20 Lerneinheiten und war als Mischform von mehrwöchigen Online Kursen und mehreren Präsenztagen konzipiert. Zu den Inhalten gehörten Werte im Kinderfußball, kindgerechte Trainings- und Wettbewerbsformate bis hin zu Kinderschutz.

Wir gratulieren Sven, Merlin und Jojo sehr herzlich und wünschen weiter viel Freude beim FC Rheinsüd!

Wer Interesse hat, im Verein als Trainerin oder Trainer zu starten, sich weiterzubilden oder Schiedsrichter zu werden, kann uns einfach ansprechen. Wir helfen sehr gerne. Besonders freuen wir uns über junge Spielerinnen und Spieler aus unseren Teams, die über den Spielfeldrand hinaus aktiv werden.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

13. Januar 2022

Schiedsrichterlehrgang auf März verschoben

Meldet euch an – es sind noch Plätze frei 

Der nächste Schiedsrichterlehrgang wurde wegen der aktuellen Corona-Entwicklung auf Ende März 2022 verschoben. Hier kommen die neuen Termine:

Freitag, 25. März 2022 ab 17.30 bis ca. 20.30 Uhr

Samstag, 26. März 2022 ab 10.00 bis ca. 15.00 Uhr

Samstag, 02. April 2022 ab 10.00 bis ca. 15.00 Uhr (Prüfungstag)

Lehrgangsort: „Abtei“-Gymnasium in 50259 Pulheim-Brauweiler, Kastanienweg 2.

Anmelden könnt ihr euch hier:

Schiedsrichter werden

Startet eure Laufbahn als Schiedsrichter und Schiedsrichterin. Viel Freude!

Weiterlesen

25. Dezember 2021

Frohe Weihnachten

Rheinsüd sagt danke und wünscht alles Gute im neuen Jahr

Ein weiteres Fußballjahr im Zeichen der Corona-Krise geht in die letzten Tage und wir wissen nicht, was die kommenden Monate bringen werden. Weihnachten ist auch das Fest der Hoffnung. Hoffnung und Zuversicht wünschen wir all unseren Mitgliedern, Unterstützern und Freunden.

Der FC Rheinsüd sagt allen Menschen danke, die mit uns durch das Jahr gegangen sind. 

Kommt gut in das neue Jahr. Wir freuen uns auf euch!   

Weiterlesen

14. Dezember 2021

Neue Männer (und Frauen) braucht das Land

Jetzt mitmachen: Schiedsrichterlehrgänge starten

Sorry, wer in der Überschrift einen Liedtext erkennt, der ist für den Job fast schon zu alt. Und außerdem suchen wir natürlich auch Schiedsrichterinnen.

Trotzdem bleibt es dabei: Unter dem Motto “Gemeinsam für unseren Sport” wollen wir zusammen mit dem Fußballkreis Rhein-Erft Fußballbegeisterte für das Hobby Fußballschiedsrichter gewinnen.

Wusstet ihr schon: Wer mitmacht, hat freien Eintritt zu allen Fußballspielen in Deutschland. Für die Einsätze gibt es Spesen und Kostenerstattung. Außerdem kann man sich ein Kontakt-Netzwerk weit über Verein und Schule/Job hinaus aufbauen, das nicht nur im Fußball helfen kann.

Der nächste Anwärterlehrgang startet schon im Januar mit drei Terminen im “Abtei”-Gymnasium in Pulheim-Brauweiler. Ab 12 Jahren kann man mitmachen.

Weitere Infos findet ihr hier:

Schiedsrichter werden

Der FC Rheinsüd unterstützt euch sehr gerne beim Einstieg und eurer weiteren Laufbahn als Schiedsrichter und Schiedsrichterin. Sprecht uns einfach an.

Viel Freude!

Weiterlesen

9. Dezember 2021

Fußball kann einfach sein – wenn man geimpft ist

Impfaktion am Sonntag im Bezirksrathaus Rodenkirchen

Ungeimpft Fußball spielen ist wie Fußball ohne Tore: Kann man theoretisch machen – fühlt sich aber nicht richtig an. Wer einfach nur Fußball spielen will, der kann sich jetzt auch einfach impfen lassen. Am Sonntag, den 12. Dezember findet dafür von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Impfaktion im alten Bezirksrathaus Rodenkirchen, Hauptstraße 85 statt.    

Lasst uns gemeinsam Verantwortung füreinander übernehmen. Impfungen schützen und unsere Kinder und Jugendliche können weiter machen, was sie lieben: Fußball spielen!  

Die Aktion markiert gleichzeitig auch einen Abschied, denn das Bezirksrathaus in Rodenkirchen an der Hauptstraße 85 wird abgerissen und neu gebaut.

Weitere Infos zum Umzug:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

8. Dezember 2021

Neue Kooperation in Kita St. Remigius gestartet

Bewegungsspaß und Spiele mit FC Rheinsüd Köln

“Heute kommen die Jungs von Rheinsüd”, hört man jetzt montagsmorgens die Kinder in der Kita St. Remigius in Sürth rufen. Die “Jungs” sind Tim Scheen und Ben Anders, beide langjährige Spieler und Trainer beim FC Rheinsüd Köln. Dort absolvieren sie im Augenblick ein Freiwilliges Soziales Jahr. Seit Kurzem sorgen Ben und Tim mit zwei Kursen regelmäßig für Bewegungsspaß und Spiele in der Kita.

Blutgrätschen und Stollenschuhe? Natürlich nicht! Es geht darum, Gemeinschaft zu erleben, sich auszutoben und ganz viel Spaß zu haben. Es sollen vielfältige motorische Erfahrungen gemacht werden. Auf dem Programm stehen rennen, springen, klettern und vieles mehr. Kleine Bälle haben die Jungs von Rheinsüd aber natürlich auch dabei.

Petra Seidel, Leiterin der Kita St. Remigius, freut sich über die neue Kooperation mit dem FC Rheinsüd Köln: “Bewegung ist ein wichtiger Baustein unseres Bildungsangebotes. Mit den Kursen können wir hier ein weiteres hochwertiges Förderangebot stellen. Und die Kinder sind begeistert und freuen sich auf Sport und Spiele mit Ben und Tim.” 

Wolfgang Heymann, Sportlicher Leiter der Jugendabteilung bei Rheinsüd, sagt: “Viele unserer Kinder waren in der Kita St. Remigius und es gibt auch darüber hinaus einige direkte persönliche Verbindungen zu unserem Verein. Deshalb freuen wir uns, dass es jetzt mit diesem Projekt geklappt hat. Unsere beiden Kursleiter sind jung, aber erfahrene Trainer mit DFB-Lizenzierungen und echte Urgesteine unseres Vereins.”

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

7. Dezember 2021

2G-Regel im Sport fällt für ältere Schüler weg

Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren werden jüngeren gleichgestellt

Die neue Corona Schutzverordnung in NRW vom 4. Dezember 2021 stellt Schüler und Schülerinnen im Alter von 16 und 17 Jahren mit den 15jährigen gleich. 

Bis zum Ablauf des 16. Januar 2022 sind jetzt auch Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren zur eigenen Ausübung sportlicher Aktivitäten den immunisierten Personen gleichgestellt. Ebenso wie die Kinder und Jugendlichen im Alter von einschließlich 15 Jahren sind sie von der generellen 2G-Regel im Sport (nur geimpfte oder genesene Personen) ausgenommen.

Für alle anderen Personen gilt weiter verpflichtend die 2G-Regel beim Besuch der Sportanlagen.

Weiterlesen

26. November 2021

Ab sofort gilt 2G für alle

Neue Corona Regeln für Training und Spielbetrieb

Im Prinzip ist die neue Corona-Regelung einfach: Zutritt zu unseren Sportanlagen und Vereinsheim haben ab sofort nur noch Personen, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind. Ausgenommen sind Personen bis einschließlich 15 Jahren. Ab 16 Jahren gilt also verpflichtend die 2G-Regel für alle, z.B. Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern und Besucher von Heim- oder Gastmannschaften.

Beachtet, dass jederzeit Kontrollen möglich sind und auch durchgeführt werden. Deshalb müsst ihr den Impfnachweis und einen Personalausweis mitführen und gegebenenfalls auch vorzeigen können.  

Bitte informiert euch unbedingt weiter im Detail beim Verband dazu hier:

Corona-Infos zum Sportbetrieb im FVM

Dort findet ihr auch die „Erklärung des Gastvereins gegenüber dem Heimverein“. Rheinsüd Trainer müssen diese Erklärung vorbereitet zu Auswärtsspielen mitnehmen!

Wir halten es für selbstverständlich, dass unsere Mitglieder sich alle an die neue Regelung halten.

Wir wollen weiter Fußball spielen und freuen uns deshalb über jedes geimpfte Vereinsmitglied. Lasst uns gemeinsam Verantwortung füreinander übernehmen und uns durch eine Impfung schützen und Kindern und Jugendlichen ihren Sport weiter ermöglichen.  

Weiterlesen

21. November 2021

Gestatten: Elite!

Denis Preußer mit DFB-Elite-Jugend-Lizenz

Definiere Elite: Eine Gruppe überdurchschnittlich qualifizierter Personen. Es gibt noch viele andere Ideen und Erklärungen zum Begriff. Für uns passt es hier so. Denis Preußer, Trainer unserer U17-1 Juniorinnen bei Rheinsüd, hat erfolgreich die DFB-Elite-Jugend-Lizenz erworben.  

Die Ausbildung umfasst die spezielle Trainingslehre für den leistungsorientierten Kinder- und Jugendbereich (Technik, Taktik, Kondition), Lehrpraxis und Sportmedizin. Die Elite-Lizenz ist z.B. die Voraussetzung für die Leitung eines Nachwuchsleistungszentrums. Wer will, kann hier von der Jugendfußball-Elite sprechen. Fußball-Elite ist aber auch, wenn prominente Fußballprofis und A-Nationalspieler mit dir im Lehrgang sitzen. So konnte sich Denis über den direkten Austausch mit z.B. Sandro Wagner freuen.

Herzlichen Glückwunsch Denis zu diesem außergewöhnlichen Erfolg in deiner Trainer-Karriere!

Wir freuen uns und sind stolz, dass der FC Rheinsüd Köln mit einem unserer Top-Trainer hier für unseren Verein einen erfolgreichen Auftritt hatte und zeigen konnte, auf welchem Niveau bei uns der Juniorinnen-Fußball angeboten wird. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einem regionalen Zentrum für Frauen- und Mädchenfußball.

Nicht vergessen: Jeder Weg zu den Trainer-Gipfeln hat einen Anfang.

Die ersten Schritte auf dem Weg kann man bereits in jungen Jahren immer bei uns im Verein machen, z.B. als Assistenz-Trainerin -Trainer oder Co-Trainerin -Trainer im Team mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern. Die DFB-Lizenzierungen starten mittlerweile mit einem neuen Pilot-Lehrgang (DFB-Zertifikat Kindertrainer), den aktuell zwei Jungs aus unserer jungen Trainergarde absolvieren. Wir unterstützen und fördern euch sehr gerne. Sprecht uns einfach an!  

Viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

29. Oktober 2021

Fußball für alle – aber gewusst wie!

Einladung zum Trainer-Workshop 7.0

Fußball ist der Breitensport Nummer eins. Dafür gibt es Gründe: Jede und jeder kann mitmachen. Man braucht fast nichts um zu kicken, am Ende sogar nicht mal einen richtigen Ball, teure Fußballschuhe oder einen Fußballplatz. Und im Vergleich ist Fußball ein einfaches Spiel voller Emotionen: Tore schießen und Tore verhindern.

Unser Fußball ist für alle! Und ein gutes Training mit guten Trainerinnen und Trainern von Anfang an macht alles noch viel besser.

Dafür haben wir ein Ausbildungskonzept im Grundlagenbereich, unsere Rheinsüd Fußballschule. Das Konzept wollen wir euch im Trainer Workshop 7.0 vorstellen. Sören Wrede, sportwissenschaftlicher Mitarbeiter bei Rheinsüd, und Mika Siebler, Trainer der U14-1 und der Mini Kicker, sind die Referenten, die uns das “gewußt wie” erklären:

Datum: Freitag, 12. November 2021

Uhrzeit: 20.00 Uhr

Ort: Vereinsheim FC Rheinsüd Köln

Eingeladen sind alle Jugend- und Kindertrainer, interessierte Betreuer sowie Eltern unseres Clubs.

Anmeldung bis spätestens 5. November 2021 unter: 

Bitte beachtet unsere Corona-Regeln für die Veranstaltung:

Es gelten die allgemein bekannten Hygiene-Regeln. Es gelten die 3G-Regeln, d.h. Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet (max. 48h alter offizieller Schnelltest, kein Selbsttest) sein. Bitte denkt an die Nachweise. Es muss grundsätzlich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. An den festen Sitz- oder Stehplätzen kann darauf verzichtet werden.

Wir freuen uns wie immer auf aktuelle Infos, intensive Diskussionen und gute Gespräche beim geselligen Ausklang des Abends mit euch.

Hier geht es zur Einladung:

Weiterlesen

20. Oktober 2021

Der FC Rheinsüd Köln e.V. 2010 ruft euch zusammen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Alle Jahre wieder ist es soweit: Unser e.V. ruft seine Mitglieder zur offiziellen Mitgliederversammlung zusammen und lädt euch ein:

Datum: Montag, 8. November 2021

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: Vereinsheim Rheinsüd, Bezirkssportanlage, Sürther Straße 191, 50999 Köln

Wir freuen uns, euch begrüßen zu können!

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Ernennung des Protokollführers
  3. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  9. Benennung des Wahlleiters
  10. Neuwahlen des Vorstandes
  11. Wahl der Kassenprüfer
  12. Änderung der Beitragsordnung
  13. Anträge
  14. Verschiedenes
  15. Schlusswort des Vorstandsvorsitzenden

Bitte beachtet unsere Corona-Regeln für die Veranstaltung:

Es gelten die allgemein bekannten Hygiene-Regeln. Es gelten die 3G-Regeln, d.h. Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet (max. 48h alter offizieller Schnelltest, kein Selbsttest) sein. Bitte denkt an die Nachweise. Es muss grundsätzlich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. An den festen Sitz- oder Stehplätzen kann darauf verzichtet werden.

Die Einladung und den Vorschlag zur Beitragsordnung findet ihr hier:

Weiterlesen

12. Oktober 2021

Pokalfinale: Rheinsüd-Juniorinnen spielen groß auf

U-17 und U-15 gewinnen Kreispokale

Tolle Kombinationen, spielerische Dominanz und hochkarätige Torchancen: Unsere Rheinsüd-Juniorinnen haben in den Finals der Kreispokale groß aufgespielt, so dass am Ende verdiente Siege standen.

Die U-15 Juniorinnen gewannen 6:0 gegen Brauweiler und nahmen den ersten Pokal in Empfang. Der Jubel hatte sich gerade gelegt, als direkt im Anschluss die U-17 Juniorinnen zum Finale antreten durften. Erneut war Brauweiler der Gegner, wieder deutliche Überlegenheit und auch das gleiche Ergebnis? Fast: Am Ende wurde es sogar ein hochverdienter 9:0 Erfolg. Der Siegerjubel war dann aber doch wieder vergleichbar.

Wir freuen uns über eure tollen Erfolge und gratulieren herzlich!

Zwei von drei möglichen Juniorinnen-Pokalen gehen damit an den FC Rheinsüd Köln. Komplettiert wird der starke Auftritt unserer Juniorinnen von der U-13, die im Halbfinale unglücklich im Elfmeterschießen ausgeschieden ist.

Schöner Nebeneffekt: Beide Siegerteams qualifizierten sich automatisch für die entsprechenden FVM-Pokale im kommenden Jahr. Wir freuen uns auf große Gegner. 

Siegerfotos findet ihr hier:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

5. Oktober 2021

Vorbilder gesucht – und gefunden

Stephanie Graeber mit C-Trainerschein

Egal ob Mädchen oder Junge – schon die kleinen Kicker suchen sich Vorbilder, denen sie nacheifern können. Ob Ronaldo-Übersteiger oder Mbappe-Athletik, die Lieblingstrikots verraten es.

Wir sind aber besonders stolz auf Vorbilder im Verein, die für mehr stehen als Schuss-Technik und Athletik. Beispiel gefällig? Bitte sehr: Stephanie Graeber.

Stephanie hat gerade ihren C-Trainerschein gemacht und ist eine der wichtigen Trainerinnen unserer ständig wachsenden Juniorinnen-Abteilung. Sie trainiert die U-12 Juniorinnen und ist selber Torhüterin in unserer Damenmannschaft. Seit den Sommerferien hat Stephanie zudem die Leitung einer Mädchen-Fußball-AG als Kooperations-Projekt in der Gesamtschule Rodenkirchen übernommen.

Mit ihr und weiteren Mädchen (und Jungs) aus unserem Verein, die ihr nacheifern und eine TrainerInnen-Ausbildung beim DFB absolvieren, wollen wir uns weiter zu einem regionalen Zentrum für Frauen- und Mädchenfußball entwickeln.

Wir freuen uns und gratulieren herzlich!

Startet als TrainerIn, Co-TrainerIn oder AssistenztrainerIn bei Rheinsüd – viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

22. September 2021

Modernisierung im Vereinsheim Rodenkirchen

NRW-Förderprogramm Moderne Sportstätten macht es möglich

Wer wollte es bestreiten: Unser Vereinsheim an der Konrad-Adenauer-Straße in Rodenkirchen ist nicht brandneu. Zusammen mit dem Aschenplatz, auf dem schon Generationen von leidenschaftlichen Amateurkickern gespielt haben, steht es für einen Teil der langen Tradition unseres jungen Vereins FC Rheinsüd Köln.

Jetzt geht es auch hier weiter voran. Es wird modernisiert. Im Rahmen des Programms Moderne Sportstätten hat die Landesregierung NRW dem Förderantrag von Rheinsüd Köln für eine neue Heizung in Rodenkirchen entsprochen. 

Der Landtagsabgeordnete Oliver Kehrl freut sich, dass ein Verein aus seinem Wahlkreis berücksichtigt wurde. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, sagt: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“

Wir freuen uns auch, sagen danke und haben berechtigte Forderungen an die politischen Entscheider:

Um auch in Zukunft weiteren Kindern und Jugendlichen Sport im Verein mit hoher Qualität anzubieten, brauchen wir einen Kunstrasenplatz an der Konrad-Adenauer-Straße.

Der FC Rheinsüd verfügt über eine der größten Abteilungen für Jugendfußball in NRW. Gleichzeitig stellen wir eine der größten Abteilungen für Mädchen- und Frauenfußball in NRW.

Die Zahl unserer Mitglieder wächst, gerade bei den jüngeren, die so sehr unter den Corona Einschränkungen gelitten haben. Hier stellen wir ein wichtiges ehrenamtliches Angebot für die Stadt Köln und die Region zur Verfügung, das unsere zahlreichen Trainer und Aktiven mit viel Herzblut möglich machen. 

Wir werden deshalb direkt nach der Wahl das Gespräch mit Politikern verschiedener Parteien suchen. Wir freuen uns, hier gemeinsam Wege für weitere Verbesserungen der Sportstätten im Kölner Süden zu finden.

Weiterlesen

10. September 2021

Fußball, Spaß und Gemeinschaft

Großes Trainingslager der Rheinsüd-Mädels

Am Ende waren alle richtig müde, aber bester Laune. Bei perfektem Fußballwetter erlebten rund 90 unserer Rheinsüd-Mädels das große Wochenend-Trainingslager in Wipperfürth. Mit dabei waren fünf Mannschaften: angefangen von unseren E-Juniorinnen und D-Juniorinnen bis zu C- und B-Juniorinnen. Sieben Trainerinnen und Trainer plus drei Betreuerinnen begleiteten die Gruppe.

Neben ganz viel Fußball standen natürlich auch jede Menge Spaß und Gemeinschaftserlebnisse auf dem Programm. All das nehmen unsere Teams jetzt mit in die noch junge Herbstrunde. Wir freuen uns über dieses tolle Vereins-Event.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die so etwas für unseren FC Rheinsüd Köln möglich machen: Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen, Eltern und Spielerinnen.

Ihr seid das Herz unseres Vereins!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

30. August 2021

Fußball für alle

Freude über Saisonauftakt bei Rheinsüd

Der Vorfreude war groß. Jetzt ist angerichtet. Der FC Rheinsüd Köln startet in die Saison 2021/22. 

Wir bieten Fußball und Spielfreude für alle: Jungen, Mädchen und inklusiv.

Rheinsüd ist ein junger Verein mit einer großen Tradition. Hervorgegangen im Jahr 2010 aus den Vereinen TSV 06 Rodenkirchen und dem VfL Sürth 1925 haben wir mittlerweile eine der größten Jugendfußballabteilungen in NRW mit 44 Jugendmannschaften aller Altersklassen im Spielbetrieb und weiteren Teams außerhalb des Spielbetriebs.

Im Grundlagenbereich – der FC Rheinsüd Köln Fußballschule – stehen neben einer umfassenden fußballerischen Ausbildung Freude und Spaß am Spiel im Vordergrund. Wir setzten hier konsequent die neue DFB-Spielform Funino um, bei der kleine Teams mit vielen Ballkontakten auf vier Tore spielen und Spielfreude entwickeln.

Talente und ambitionierte Jugendfußballer finden bei Rheinsüd ab den U-12 Junioren und Juniorinnen erfolgreiche Leistungsmannschaften, die auch in höheren Spielklassen antreten.  

Besonders Mädchen in der Region bietet der FC Rheinsüd ein sportliches Angebot, auf das wir stolz sind und großen Wert legen. Mit 10 Mannschaften im Frauen- und Juniorinnen-Fußball durchgängig in allen Altersklassen und rund 150 Spielerinnen sind wir ein regionales Zentrum für Mädchenfußball und eine der größten Abteilungen in NRW.  

Der FC Rheinsüd ist Kooperationspartner diverser Kitas, Grundschulen und weiterführender Schulen im Kölner Süden, mit denen wir Sport- und Fußball-Projektedurchführen. Die Mini-Kicker sind seit rund einem Jahr unsere – sprichwörtlich jüngste – Erfolgsgeschichte: Ab 3 Jahren können Jungen und Mädchen hier unter qualifizierter Leitung Bewegungserfahrungen in einer Gruppe machen und Spiele und Spaß mit und ohne Ball haben.

Viel Freude!

Weiterlesen

21. August 2021

Geht raus und spielt Fußball

Weitere Erleichterungen durch neue Corona-Verordnung

Seit dem 20. August gilt eine neue Coronaschutzverordnung in NRW. Es gibt nur noch einen Inzidenzwert, der strengere Maßnahmen auslöst. Da dieser Wert von 35 landesweit aktuell erreicht ist, greifen die Regelungen ab Freitag, 20. August 2021, einheitlich in ganz NRW. Hier sind sie:

Bei Fußball unter freiem Himmel gibt es keine Einschränkungen.

Sport in Innenräumen darf nur noch von immunisierten oder getesteten Personen (3G) ausgeübt oder besucht werden.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren müssen als Testnachweis ihren Schülerausweis vorzeigen.

3G bedeutet:

Vollständig geimpft oder genesen = Immunisiert.

Getestet: Getestete Personen sind Personen, die über ein negativ bescheinigtes Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen.

Auf dem Sportgelände muss in Warteschlangen eine medizinische Maske getragen werden. Auch überall dort, wo Mindestabstände nicht eingehalten werden können sollte eine Maske getragen werden. 

Zuschauer und Zuschauerinnen sind zugelassen. Eine Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit, wie sie die vorherigen Verordnungen vorgesehen hat, ist nun nicht mehr erforderlich. 

Wichtig: Die AHA-Regeln sind verpflichtend und müssen angewendet werden. Hier findet ihr noch mehr Infos: 

Corona-Schutzverordnung Hygiene- und Infektionsschutzregeln

Lasst uns weiter Verantwortung füreinander übernehmen und die Regeln umsetzen.

Und jetzt geht raus und spielt Fußball!

Weiterlesen

13. August 2021

Neue Corona-Regeln für Training und Spielbetrieb

Begrenzung auf 25 Personen – Unter 18 Jahren kein Testnachweis erforderlich

Köln befindet sich in der Inzidenzstufe 2 und damit ändern sich erneut die Corona-Regeln, die für Training und Spielbetrieb gelten. Um es kurz zu machen: 

Die Regeln gelten ab sofort in Städten und Kreisen in der Inzidenzstufe 2.

Kontaktsport draußen ist auf 25 Spieler und Spielerinnen beschränkt. 

Spieler und Spielerinnen müssen beim Training und Spielbetrieb negativ getestet sein. 

Genesene und vollständig Geimpfte (sogenannte Immunisierte) werden nicht zu dieser Personenzahl hinzugezählt. Das bedeutet, dass jede Mannschaft maximal 12 getestete Spieler und Spielerinnen einsetzen darf. Vollständig geimpfte und genesene Spieler und Spielerinnen erhöhen die Zahl pro Mannschaft.

Bei Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahren ist der Kontaktsport ebenfalls bis 25 Personen (zzgl. Immunisierte, d.h. geimpft/genesen) möglich.

Für diese Gruppe ist jedoch kein negativer Testnachweis erforderlich.

Die Kinder/Jugendlichen können von zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen betreut werden. 

Bitte informiert euch dazu auch beim Fußball-Verband Mittelrhein:

Weitere wichtige Infos

Hier findet ihr die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW:

Coronaschutzverordnung NRW

Und trotzdem: Viel Freude beim Fußball!

Weiterlesen

6. August 2021

Freiwilliges Soziales Jahr bei Rheinsüd

Tim Scheen und Ben Anders starten durch

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) kennt mittlerweile jeder. Dass man es bei uns im Verein durchführen kann, wissen wahrscheinlich nur wenige. Das ändert sich jetzt. Seit Anfang August starten Tim Scheen und Ben Anders mit ihrem FSJ beim FC Rheinsüd Köln durch. Rund ein Jahr lang werden sie unsere Vereinsarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen tatkräftig unterstützen und dabei neue Einblicke bekommen und Erfahrungen machen.

Mit 44 Mannschaften im Spielbetrieb, davon alleine 10 bei unseren Frauen und Juniorinnen hat Rheinsüd eine der größten Jugendabteilungen in NRW. Da ist auf unseren Fußballplätzen, der BZA und im verborgenen “Maschinenraum” des FC Rheinsüd immer eine Menge los.

Wir freuen uns, dass Tim und Ben sich für Rheinsüd entschieden haben, denn beide sind echte Urgesteine unseres jungen Vereins mit der langen Tradition. Tim war noch keine fünf Jahre alt, als er seine Fußballkarriere beim TSV 06 Rodenkirchen gestartet hat. Gleiches gilt für Ben, nur dass er beim VfL Sürth mit dem Fußball begonnen hat. Ben spielt aktuell bei der U19-1 und trainiert die U13-2. Tim ist Spieler unserer U23 und trainiert die U7 und als Co-Trainer die U15-2. Beide verfügen über eine DFB-Qualifikation, die C-Trainerlizenz. 

Neugierig geworden? Hier findet ihr Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr:

Infos FSJ

Wir sind gespannt auf das Jahr mit Ben und Tim und wünschen viel Freude!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

29. Juli 2021

Nicht immer nur meckern – einfach mal selber machen

Jetzt zum Schiedsrichterlehrgang anmelden

Wie wichtig unsere Spielleiter und Spielleiterinnen wirklich sind, wird manchmal übersehen: Ohne sie gäbe es ab einem gewissen Fußballalter keinen Ligabetrieb. Aber Schiedsrichter fallen nicht einfach vom Himmel. Wir alle wünschen uns gut ausgebildete und motivierte Spielleiter und Spielleiterinnen, die unseren Fußball besser machen. Und wir freuen uns über Jungen und Mädchen, die sich hier engagieren und unterstützen sie natürlich als Verein.

Wer Interesse hat und ca. 14 Jahre alt ist, kann sich jetzt für den dreitägigen Anwärterlehrgang für Schiedsrichter im September anmelden. 

Der Lehrgang findet an folgenden Tagen statt:

Freitag, 3. September 2021, 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Samstag, 4. September 2021, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Samstag, 11. September 2021, 10.00 Uhr bis 14.15 Uhr (Prüfungstag)

Ort: Abtei-Gymnasium, Kastanienallee 2, 50259 Pulheim-Brauweiler

Die Praxisausbildung findet voraussichtlich am Samstag, 2. Oktober 2021 statt.

Infos und Anmeldung

Weitere Infos: 

Lukas Fischer: 

Martin Ewen: 

Immer gilt: Wer bei Rheinsüd über den Spielfeldrand hinaus im Fußball tätig werden möchten, sei es als Betreuer oder mit einer Trainer- oder Schiedsrichterausbildung, kann uns natürlich einfach ansprechen. Wir helfen gerne beim Start.

Weiterlesen

20. Juli 2021

FUNino: Spielfreude und Ausbildung mit Timo Menge

Trainerportrait Timo Menge

Der Gedanke liegt nahe, ist aber falsch: FUNino ist kein brasilianischer Neuzugang in der Bundesliga. FUNino ist ein Kunstwort (engl. Spaß und span. Kind) und unsere neue Spielform im Grundlagenbereich, die Spaß am Fußball mit der Förderung von Spielintelligenz und Technik verbindet.

Unser Mann für die neue Mission ist Timo Menge. Er ist der Ausbildungskoordinator im Grundlagenbereich, Trainer der U15-1 und auf dem Weg zum Erwerb der Elite-Jugend-Lizenz des DFB. Fußballer und Fußballerinnen bei ihm sollen mutig und selbstbewusst spielen und Werte vermittelt bekommen. 

Neugierig geworden? Hier erfahrt ihr mehr über Timo:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

29. Juni 2021

Netcologne Talent Cup: Rheinsüd Juniorinnen räumen ab

Siegerplätze gehen an Spielerinnen der Jahrgänge 2011 und 2010

Sie nennen sich “Rheinsieger”, “Die Kölner Mädchen” und “Die Rheinsüdis” – mehrere Teams, die allerdings eine Sache gemeinsam haben: Sie bestehen alle aus Rheinsüd Mädels unserer Juniorinnen Jahrgänge 2011 und 2010, die beim diesjährigen Netcologne Talent Cup die Siegerplätze abgeräumt haben.

Den ersten und dritten Platz erzielten unsere 2011er, den zweiten Platz belegten die 2010er Mädchen.

Beim Wettbewerb standen Schnelligkeit, Koordination und Technik im Mittelpunkt. Mindestens fünf Spielerinnen aus demselben Jahrgang konnten ein Team stellen und mussten dann in einem Parcour auf Zeit zeigen, was sie können. Am Ende entschied die Gesamtzeit der fünf schnellsten Teammitglieder über die Sieger.

Bei der Siegerehrung gab es dann standesgemäß Pokal und Urkunden. Die Siegerprämien von jeweils 300, 200 und 100 Euro gehen in die Mannschaftskassen.

Wir freuen uns und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

18. Juni 2021

Endlich Sommer – Sportcamps warten auf dich

Fußball- & Multisportcamps von Rheinsüd und Move-It im Sommer 2021

In den Sommerferien 2021 finden wieder die Fußball- & Multisportcamps für alle sportbegeisterten 6 bis 13 Jährigen Jungs und Mädchen aus dem Kölner Süden auf dem Gelände des FC Rheinsüd statt. Ein paar Plätze sind noch frei.

Auf dem Programm stehen jede Menge Sport, Spaß und Action. In der 3. Sommerferienwoche wird es auch ein reines Multisportcamp geben. 

In täglichen Fußballeinheiten kannst du deine fußballerischen Fähigkeiten durch modernes Training und spannenden Spiel- und Turnierformen verbessern. Dabei feilen wir vor allem an deiner Technik und legen Wert auf viele Ballkontakte und einen starken Teamgeist.

Auch wenn das Fußballtraining natürlich klar im Vordergrund steht, hast du so die Möglichkeit täglich wechselnde Sportarten wie Basketball, Taekwondo, Handball oder Hockey auszuprobieren. Außerdem kannst du aus aktuellen Trend- und Funsportarten wie Slacklining, Frisbeegolf, Futsal, Headis oder Crossboccia wählen, was du immer schon mal ausprobieren wolltest. Ein Motoriktest samt Urkunde und eine Sportolympiade runden das Campangebot ab. 

Hier findest du alle weiteren Informationen:

Infos und Anmeldung

Wir freuen uns auf viele sportbegeisterte Teilnehmer!

Weiterlesen

13. Juni 2021

Anpfiff zur Dritten Halbzeit

Gastronomie im Vereinsheim wieder offen

Hand aufs Herz: Auch für manchen ambitionierten Fußballer ist die sogenannte Dritte Halbzeit die schönste.

Und die ist jetzt endlich auch wieder in unserem Vereinsheim möglich. Passend zu den sommerlichen Temperaturen hat die Gastronomie nach vielen Monaten mit Corona-Einschränkungen wieder aufgemacht. Es warten die bekannten warmen und kalten Leckereien, darunter Burger, Falafel und diverse Getränke.

Jeder weiß, dass es im Vereinsheim noch um mehr geht als Fußball, Kölsch und gutes Essen. Hier pulsiert unser Vereinsleben, hier werden wir freundlich begrüßt, hier findet Kommunikation und Austausch statt zwischen Freunden, Familien und neuen Gästen.  

Fußballer oder (noch) nicht: Schaut vorbei und lernt die Menschen von Rheinsüd Köln kennen. Unsere Gastgeber Hisham, Farid und wir alle freuen uns auf euch!

Weiterlesen

6. Juni 2021

Mario Basler: Kommt zum FC Rheinsüd Köln!

Ex-Nationalspieler und TV-Experte mit Video-Botschaft an alle, die kicken wollen

Es ist das Champions-League Finale 1999, Bayern gegen Manchester United. Und schon geht das Kopfkino los. Fast jeder weiß, was passiert und wie das Spiel ausgeht. Aber wer erinnert sich an den Schützen des 1:0 für die Bayern?

Richtig: Es war Mario Basler.

Im Fußball gibt es Anführer und Kreative, 10er, Knipser, Wandspieler und echte Typen: Wie Mario Basler. 

Man darf ihm also zuhören, wenn er alle, die kicken wollen, zu uns schickt. Bei Rheinsüd ist Platz für alle, egal ob Frau oder Mann, Mini-Kicker oder Alte Herren. Weil wir vielfälltig sind und fußballverrückt.   

Also kommt vorbei, lernt uns kennen und macht mit.

Viel Freude!

Hier geht es zum Video mit Mario Basler:

Weiterlesen

31. Mai 2021

Buenos dias, mer sin widder do

Nach Corona-Lockerungen nimmt der Trainingsbetrieb Fahrt auf

Mit oder ohne Kontakt – Hauptsache Fußball. Die sinkenden Inzidenzzahlen machen ab sofort auch das Training in größeren Gruppen wieder möglich. Folgende Regelungen gelten für uns:

Juniorinnen und Junioren bis einschließlich des 18. Lebensjahres können in Gruppen bis zu 25 Personen plus zwei Betreuern trainieren.

Frauen und Herren ab dem 19. Lebensjahr können ebenfalls in Gruppen bis zu 25 Personen trainieren, allerdings kontaktfrei.

Ansonsten gelten für uns die bisherigen Bestimmungen:

Alle Spieler/Innen kommen umgezogen zum Training. Keine Kabinennutzung möglich. 

Auf den Sportanlagen besteht Maskenpflicht vor und nach dem Training. 

Abstandsregeln von 1,5 Metern zwischen Personen sind einzuhalten. 

Vermeidung von Hautkontakten, keine Begrüßungsrituale mit Kontakt. 

Mit Erkältungssymptomen darf nicht trainiert werden. 

Zwischen verschiedenen Trainingsgruppen muss ein Mindestabstand von 5 Metern eingehalten werden.

Bitte übernehmt weiter Verantwortung und denkt auch neben dem Platz an die AHA-L Regeln.

Viel Freude beim Training!

Weiterlesen

25. Mai 2021

Was Christoph Daum mit Rheinsüd verbindet

Prominenter Besuch bei unseren U17 Juniorinnen

Wer Cristoph Daum ist, sollte man hier eigentlich niemandem erklären müssen. Wer trotzdem etwas mehr über ihn erfahren möchte, der schaut einfach in der Serie “Mein Veedel” des Kölner Stadtanzeigers nach. Im aktuellen Spaziergang mit Christoph Daum durch den Hahnwald hat auch unser FC Rheinsüd Köln seinen Platz.

Seine Tochter spielt erfolgreich bei unseren U17 Juniorinnen von Markus Mohn und Sebastian Zander. Grund genug für die Trainer-Legende, auch einmal ein Training der Rheinsüd Mädels zu leiten. Das war für alle eine spannende Erfahrung. Die Juniorinnen erlebten einen internationalen Top-Trainer, den Kölner Boulevard-Medien dereinst einmal zum “Messias” für den FC ausriefen, aus nächster Nähe und Cristoph Daum lernte modernen Juniorinnen-Fußball kennen: empathisch, voller Einsatz und mit toller Technik.

Wenn unsere Mannschaft in der kommenden Saison den Neustart in der Kreisliga angeht, will Christoph Daum erneut auf dem Trainingsplatz unterstützen.

Wir freuen uns über den Besuch und sagen allen Beteiligten herzlichen Dank.

Mein Veedel

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

25. Mai 2021

Wir wollen dich kennenlernen

Offenes Probetraining bei Rheinsüd

Es ist egal, was die Leute erzählen mögen. Du weißt es und wir wissen es auch: Die Saison 2021/22 wird kommen. Wenn du Spaß am Fußball hast und eine neue Herausforderung suchst, dann möchten wir dich kennenlernen. Hier die Infos:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

15. Mai 2021

Sachverstand + Energie = Top Jugendfußball

Trainerportrait Glenn Adriano

Manch einer glaubt ja an verborgene Energielinien unter der Erde und sucht sie bisweilen mit Wünschelrouten. Wer solche Energielinien auf der BSA finden möchte, der hat es einfacher. Er muss lediglich nach Glenn Adriano Ausschau halten, der steht immer auf einer drauf.

Glenn ist Chef-Trainer der U14-1, der 2. Mannschaft unserer Senioren und Abteilungsleiter der U9 bis U11 Junioren bei Rheinsüd. Sein erster Verein als Spieler war der VfL-Sürth, der mit dem TV 06 Rodenkirchen 2010 zum FC Rheinsüd Köln zusammenging. Damit steht Glenn beispielhaft für die lange Tradition unseres jungen Vereines. 

Mehr über ihn findet ihr hier:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

25. April 2021

Wir müssen vom Platz – Bundesnotbremse in Kraft

Corona-Test für Trainer – Training für Kinder unter 14 Jahren in Kleingruppen erlaubt

In Köln gilt ab sofort das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes, bekannt als Bundesnotbremse. Dies bedeutet für uns, dass der Trainingsbetrieb nahezu vollständig eingestellt wird. Wir müssen (fast alle) doch wieder vom Platz. Hoffentlich zum letzten Mal und nur für kurze Zeit.

Eine Ausnahme gibt es nur für Kinder unter 14 Jahren. Sie dürfen in Gruppen bis maximal fünf Personen und ohne Kontakt trainieren. Ein größerer Kader kann auf Gruppen aufgeteilt werden, die parallel trainieren. Zwischen den Gruppen muss dann ein Mindestabstand von fünf Metern eingehalten werden und die Gruppeneinteilung muss konstant bleiben.

Achtung: Trainer müssen einen maximal 24 Stunden alten anerkannten (negativen) Corona-Test vorweisen. Ein einfacher Selbsttest reicht nicht aus.

Hier das Infoschreiben der Stadt Köln dazu

Ansonsten gelten für uns die bisherigen Bestimmungen und Regeln:

Alle Spieler/Innen kommen umgezogen zum Training. Keine Kabinennutzung möglich. 

Auf den Sportanlagen besteht Maskenpflicht vor und nach dem Training. 

Abstandsregeln von 1,5 Metern zwischen Personen sind einzuhalten. 

Vermeidung von Hautkontakten, keine Begrüßungsrituale mit Kontakt. 

Mit Erkältungssymptomen darf nicht trainiert werden. 

Zwischen verschiedenen Trainingsgruppen muss ein Mindestabstand von 5 Metern eingehalten werden.

Lasst uns alle weiter Verantwortung übernehmen und die Regeln für den eingeschränkten Trainingsbetrieb einhalten. Bitte denkt auch neben dem Platz an die AHA-L Regeln.

Weiterlesen

19. April 2021

Fußball-Verband Mittelrhein beendet Meisterschaft

Spielzeit wird annulliert – keine Meister, keine Auf- und Absteiger

Es hatte sich schon länger abgezeichnet. Jetzt ist es amtlich: Die Meisterschaft ist beendet. Was das bedeutet und wie es zu der Entscheidung kam, teilt der FVM in einem Schreiben an die Vereine mit, das ihr hier lesen könnt: 

Liebe Vereinsvertreter*innen,

sehr geehrte Damen und Herren,

die laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/21 im Fußball-Verband Mittelrhein sind mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der FVM-Beirat und der FVM-Jugendbeirat einstimmig beschlossen. Die Entscheidung umfasst alle Ligen der Herren, Frauen und Jugend von der Mittelrheinliga bis in die Kreisligen inklusive der Futsal-Mittelrheinliga.

Da die für eine sportliche Wertung erforderliche Anzahl an Spielen nicht mehr erreicht werden kann, wird die Spielzeit annulliert. Das heißt, es gibt keine Meister, Auf- und Absteiger.

Gemäß der vor der Saison geänderten WDFV-Spielordnungen hätten mindestens 50 Prozent der Spiele einer Staffel ausgetragen werden müssen, um eine Wertung des Wettbewerbs zu erreichen. 

Weiterlesen

17. April 2021

Ab Samstag Ausgangsbeschränkungen in Köln

Trainingszeiten anpassen – Heimfahrt einplanen

Seit Samstag, den 17. April gilt eine Ausgangsbeschränkung der Stadt Köln. Zwischen 21.00 Uhr abends und 5.00 Uhr morgens darf man nur in Ausnahmefällen außerhalb der Wohnung unterwegs sein. Fußballtraining ist keine Ausnahme.

Alle Mannschaften, die abends trainieren, müssen deshalb ihre Zeiten anpassen, bzw. verkürzen, um vor 21.00 Uhr zu Hause zu sein. Plant eure Zeit für die Heimfahrt dabei mit ein.

Auf dem Platz und der Bezirkssportanlage gelten weiter die aktuellen Einschränkungen für das Training und die bekannten Hygiene-Regeln.

Und trotzdem: Viel Freude beim Fußball!

Weiterlesen

14. April 2021

Weiter, immer weiter

Online Technik-Training nach den Osterferien

Wir sind mit Corona-Einschränkungen auf dem Platz. Wer will, kann aber auch nach den Osterferien weiter zu Hause an seiner Technik feilen. Das Online Technik-Training von Hanno Martens, unserm Spezialtrainer für den Bereich Technik, geht weiter.

Das nächste Training über MS-Teams startet am Montag, den 19. April von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr. Mitmachen können alle Spieler zwischen U8 und U13 nach Anmeldung bei Hanno, immer für jedes Training erneut bis Sonntagabend 18.00 Uhr hier:

Anmeldung Technik-Training

Ihr braucht für das Training weder Kunstrasen noch einen ganzen Fußballplatz zu Hause. Zwei Quadratmeter reichen. Notwendig ist aber ein Fußball in altersgerechter Größe, ein Tennisball (oder anderer kleiner Ball) und eine kleine (nicht zerbrechliche und ungefähr halb gefüllte) Wasserflasche als Hindernis. Wir machen besonders Übungen zur Wahrnehmung, zur Koordination und zum Gleichgewicht mit Ball.

Wir freuen uns, wenn ihr wieder am Start seid. Viel Freude!

Weiterlesen

5. April 2021

Und trotzdem vorwärts – mit qualifizierten Jugendtrainern

Rheinsüd gratuliert Jona Schmidt zur DFB C-Trainerlizenz

Quizfrage: Was ist das Wichtigste beim Fußball? Tore für den Sieg? Die Spieler für eine gute Mannschaft? Einverstanden. Wir meinen aber auch: richtig gute Trainer.

Deshalb freuen wir uns, dass erneut einer unserer engagierten Jugendtrainer eine DFB-Qualifikation erworben hat und unsere Ausbildungskompetenz weiter verstärkt. Jona Schmidt verfügt jetzt über die DFB C-Trainerlizenz. Jona ist seit 2016 bei Rheinsüd und spielt in unserer U17-2 bei Henok Bereket. Er ist auch Co-Trainer der U13-2 Junioren mit Trainer Thomas Brücken und Co-Trainer Dirk Steffen.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiter viel Freude beim FC Rheinsüd!

Alle, die in unserem Verein über den Spielfeldrand hinaus im Fußball tätig werden möchten, sei es als Betreuer oder in der Trainer- oder Schiedsrichterausbildung, können uns einfach ansprechen. Wir helfen gerne beim Start.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

28. März 2021

Corona: Wir bleiben auf dem Platz – aber mit neuen Einschränkungen

Neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ab Montag 29. März

Um es einmal mit dem bekannten Gary Lineker-Gesetz zu sagen: Fußball ist ein einfaches Spiel. Und am Ende gewinnt immer die neue Corona-Schutzverordnung.

Trotzdem gibt es Hoffnung. Die Sportanlagen bleiben auch mit der ab Montag, dem 29. März gültigen Corona-Schutzverordnung auf und wir können trainieren. Allerdings treten neue Einschränkungen in Kraft. Eine Änderung zum bisherigen Trainingsbetrieb stellt die maximale Gruppengröße der bis einschließlich 14-Jährigen dar. Die Gruppengröße ist hier auf maximal 10 Kinder reduziert worden. 

Ein größerer Kader kann auf zwei Gruppen aufgeteilt werden, die parallel trainieren. Zwischen den Gruppen muss dann ein Mindestabstand von fünf Metern eingehalten werden und die Gruppeneinteilung muss konstant bleiben.

Ansonsten gelten für uns die bisherigen Bestimmungen und Regeln:

Auf den Sportanlagen besteht Maskenpflicht vor und nach dem Training. 

Abstandsregeln von 1,5 Metern zwischen Personen sind einzuhalten. 

Vermeidung von Hautkontakten, keine Begrüßungsrituale mit Kontakt. 

Mit Erkältungssymptomen darf nicht trainiert werden. 

Alle Spieler/Innen kommen umgezogen zum Training. Keine Kabinennutzung möglich. 

Zwischen verschiedenen Trainingsgruppen muss ein Mindestabstand von 5 Metern eingehalten werden.

Eine Gruppe darf durch maximal zwei Trainer betreut werden.

Für das Training ab 15 Jahre gelten folgende Regeln: 

Es wird ausschließlich in Trainingspaaren trainiert. 

Die Trainingspaare bleiben immer gleich.

Zwischen den Trainingspaaren ist ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten.

Jeder einzelne von uns ist weiter gefordert, Verantwortung zu übernehmen und sich an Regeln für den eingeschränkten Trainingsbetrieb zu halten. Bitte denkt auch neben dem Platz an die AHA-L Regeln. Und trotzdem:

Viel Freude beim Fußball

Weiterlesen

20. März 2021

300 Euro für Rheinsüd sichern

Aktion von Volkswagen für Fußballvereine

Dreimal aufgemerkt: Wer Mitglied bei Rheinsüd ist. Wer Angehöriger eines Mitglieds ist. Und wer zufällig über den Kauf eines VWs nachdenkt.

Bei Volkswagen läuft auch in diesem Jahr wieder bis zum 30. Juni 2021 die 300-Euro-Aktion für Fußballvereine. Wer einen Neu- oder Jahreswagen bei einem Händler erwirbt, der kann seinem Fußballverein eine Prämie von 300 Euro sichern – ohne mehr zu bezahlen.

Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn die eine oder andere Prämie in der Vereinskasse landet.

Weiter Infos dazu findet ihr hier:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

12. März 2021

Corona ist schuld: Move-It Ostercamp fällt aus

Hoffnung für drei Sommercamps

Das Move-It Fußball Ostercamp fällt leider aus. Die aktuelle Corona-Lage ist schuld. Das ist natürlich richtig schade für die vielen Nachwuchskicker, die sich auf die Abwechslung zum Corona-Alltag gefreut haben.

Die Planungen für die Somercamps gehen aber weiter und wir sind optimistisch, dass wir uns unter anderem mit Impfungen und Testmöglichkeiten dann endlich weitgehend aus den Fängen des Virus befreien können.

Die Fußball & Multisportcamps sind für alle sportbegeisterten 6 bis 13 Jährigen Jungs und Mädchen. Auf dem Programm stehen jede Menge Sport, Spaß und Action. In der 3. Sommerferienwoche wird es auch ein reines Multisportcamp geben. 

In täglichen Fußballeinheiten kannst du deine fußballerischen Fähigkeiten durch modernes Training und spannenden Spiel- und Turnierformen verbessern. Dabei feilen wir vor allem an deiner Technik und legen Wert auf viele Ballkontakte und einen starken Teamgeist.

Auch wenn das Fußballtraining natürlich klar im Vordergrund steht, hast du so die Möglichkeit täglich wechselnde Sportarten wie Basketball, Taekwondo, Handball oder Hockey auszuprobieren. Außerdem kannst du aus aktuellen Trend- und Funsportarten wie Slacklining, Frisbeegolf, Futsal, Headis oder Crossboccia wählen, was du immer schon mal ausprobieren wolltest. Ein Motoriktest samt Urkunde und eine Sportolympiade runden das Campangebot ab. 

Hier findest du alle weiteren Informationen:

Infos und Anmeldung

Wir freuen uns auf viele sportbegeisterte Teilnehmer!

Weiterlesen

10. März 2021

Gekommen um zu bleiben

Training startet unter Corona-Auflagen

Wir sind zurück auf dem Platz. Und diesmal kommen wir, um hoffentlich zu bleiben. Sicher ist das nicht, weil sich die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 8. März ändern kann und nur für den aktuellen Inzidenzstatus gültig ist.

Hier ist jeder einzelne von uns gefordert, Verantwortung zu übernehmen und sich an die folgenden Regeln für den eingeschränkten Trainingsbetrieb zu halten:

Auf den Sportanlagen besteht Maskenpflicht vor und nach dem Training. 

Abstandsregeln von 1,5 Metern zwischen Personen sind einzuhalten. 

Vermeidung von Hautkontakten, keine Begrüßungsrituale mit Kontakt. 

Mit Erkältungssymptomen darf nicht trainiert werden. 

Alle Spieler/Innen kommen umgezogen zum Training. Keine Kabinennutzung möglich. 

Zwischen verschiedenen Trainingsgruppen muss ein Mindestabstand von 5 Metern eingehalten werden.

Alle Trainingsgruppen bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren dürfen mit maximal 20 Kindern gemeinsam Sport machen (auch ohne Abstand).

Eine Gruppe darf durch maximal zwei Trainer betreut werden.

Der Abstand zwischen den trainierenden Gruppen muss mindestens fünf Meter betragen.

Für das Training ab 15 Jahre gelten weiterhin folgende Regeln: 

Es wird ausschließlich in Trainingspaaren trainiert. 

Die Trainingspaare bleiben immer gleich.

Zwischen den Trainingspaaren ist ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten.

Wir bitten euch, mit den neu gewonnenen Freiheiten verantwortungsvoll umzugehen und auch neben dem Platz die AHA-L Regeln zu beachten. Abgesehen davon:

Viel Freude beim Fußball

Weiterlesen

8. März 2021

Sport Engels öffnet die Türen

Einkäufe nach Terminabsprache wieder möglich

Der Corona-Winter war lang. Wie lang, merkt manch einer vielleicht erst jetzt, wenn Sportsachen zu kurz und Fußballschuhe zu klein sind.

Unser Partner Sport Engels kann hier ab sofort endlich wieder vor Ort mit Sportausrüstung und kompetenter Beratung helfen. Kunden dürfen ab Montag, den 8. März im Geschäft einkaufen. Bis zu fünf Kunden können sich gleichzeitig im Laden aufhalten. 

Notwendig ist dafür allerdings eine Terminabsprache. Möglich ist dies hier:

Termin buchen

Oder unter 0221 99 21 685 bzw. 0172 63 30 064 für nächste Woche.

Ein Termin findet sich bestimmt. Einfach anrufen.

Zum Wiedereinstieg hat Sport Engels für alle Fußballspieler ein besonderes Angebot: Zu jedem Kauf eines Fußballschuhs gibt es bis zum 31. März 2021 zusätzlich zu den üblichen Vereinsrabatten einen Jako Minifußball gratis dazu.

Christoph Engels und Team freuen sich auf euch.

Weiterlesen

16. Februar 2021

So weit die Füße tragen: Rheinsüd Kicker laufen für einen guten Zweck

himmel & ääd e.V. freut sich über rund 1400 Euro

Es stimmt ja: Corona ist großer Mist. Wie man aus einer schlechten Sache etwas richtig Positives macht, das zeigen uns die Jungs der U13-1. Das Team von Chris Wenzel und Mika Siebler hat gemeinsam die Laufschuhe geschnürt und vor Weihnachten einen Spendenlauf organisiert und damit Trainingsleistung in Geld für einen guten Zweck umgewandelt.

Das Ergebnis ist Spitze: Die Jungs sind rund 884 Kilometer gelaufen, so dass 1440 Euro gespendet werden konnten.

Die Idee und der Ablauf waren einfach:

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

3. Februar 2021

Am Ball bleiben: Jetzt online Technik-Training bei Rheinsüd

Immer noch rollt das Runde nicht auf dem Grünen. Wer will, der kann aber trotzdem am Ball bleiben und an seiner Technik feilen. Dafür bietet jetzt Hanno Martens, unser Spezialtrainer für den Bereich Technik, ein online Training über MS-Teams an.

Das Training startet am Montag, den 8. Februar von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr. Mitmachen können alle Spieler zwischen U8 und U13 nach Anmeldung bei Hanno, immer bis Sonntagabend 18.00 Uhr hier:

Anmeldung Technik-Training

Ihr braucht für das Training weder Kunstrasen noch einen ganzen Fußballplatz zu Hause. Zwei Quadratmeter reichen. Notwendig ist aber ein Fußball in altersgerechter Größe, ein Tennisball (oder anderer kleiner Ball) und eine kleine (nicht zerbrechliche und ungefähr halb gefüllte) Wasserflasche als Hindernis.

Wir machen besonders Übungen zur Wahrnehmung, zur Koordination und zum Gleichgewicht mit Ball.  

Wir freuen uns, wenn ihr am Start seid. Viel Freude!

Weiterlesen

24. Dezember 2020

Liebe Rheinsüd-Mitglieder

Jetzt ist Weihnachten und das Jahr 2020 klingt langsam aus. Auch der Fußball ist immer noch fest im Griff der Corona-Krise, die schon zu lange Schrecken und Sorge verbreitet. Trotzdem gab es in diesem Jahr viele positive Momente und Erlebnisse in unserem Verein, die Freude gemacht haben.

Der FC Rheinsüd Köln möchte sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden von ganzem Herzen bedanken, die mit uns durch dieses Ausnahmejahr gegangen sind. Wir haben keine Mitglieder wegen der Corona-Krise verloren. Die Sehnsucht, zusammen Fußball zu spielen, ist groß. Wir spüren, dass unser Verein mehr ist als eine Dienstleistung, mehr als nur Sport. Hier kommen unterschiedlichste Menschen zusammen, um gemeinsam Freude am Spiel zu erleben und um etwas zu bewegen.

Wir wünschen euch und euren Lieben ein Weihnachten, das Kraft und Zuversicht gibt. Und einen guten Start in das neue Jahr. 

Auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Fußballplatz!

Weiterlesen

10. Dezember 2020

Vielfalt und Fußballbegeisterung – das ist Rheinsüd

Trainerportrait Chris Wenzel

Unser FC Rheinsüd steht für Vielfalt und Fußballbegeisterung. Und genauso sind auch unsere Trainer: Vielfältig und natürlich fußballverrückt.

Chris Wenzel ist einer davon. Er war schon ein Spieler unseres legendären 95er Jahrgangs und hat auch einen Schiedsrichterblick auf das Spiel. Von 2008 bis 2014 war er als Schiedsrichter aktiv und Mitglied in den Förderkadern von Kreis und Verband.

Jetzt ist Chris der Cheftrainer unserer U13-1, die ein Klasse-Team ist. Corona hin und Corona her – die Mannschaft steht aktuell auf einem Aufstiegsplatz und nimmt Kurs auf die Verbandsliga. Damit ist klar, dass die Jungs richtig gut kicken können. Einen guten Trainer braucht es aber auch. Hier erfahren wir mehr über ihn.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

25. November 2020

Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ruht bis Ende des Jahres

Mitteilung an die Vereine

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) stellt den Spielbetrieb für den Rest des Jahres 2020 im Herren-, Frauen- und Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene aufgrund der Covid-19-Pandemie ein und schickt seine Vereine somit vorzeitig in die Winterpause. „Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens ist eine kurzfristige Zulassung des Spielbetriebs seitens der zuständigen Behörden nicht absehbar. Das Präsidium begrüßt daher die Entscheidung der zuständigen spielleitenden Stellen”, erklärte FVM-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an die Präsidiumssitzung am 23. November 2020.

Der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses, Markus Müller, ergänzt: „Wir wollen den Vereinen Planungssicherheit für den Spielbetrieb in diesem Jahr geben.” Der Spielbetrieb war aufgrund der behördlichen Verfügungslage bereits im November ausgesetzt.

Wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus folgenden politischen Entscheidungen ab. Die spielleitenden Stellen befassen sich aktuell mit den Fragestellungen zum Fortgang der laufenden Saison einschließlich der Pokal-Wettbewerbe.

Weiterlesen

19. November 2020

Was die Zukunft bietet: Fußball, Slacklining, Hockey oder Teakwondo

Fußball- & Multisportcamps von Rheinsüd und Move-It Ostern und Sommer 2021

Wir schreiben das Jahr 2021. Der Winter ist vorbei. Der Höhepunkt der Corona-Krise ist überwunden und sportbegeisterte Jungs und Mädchen können wieder nach Lust und Laune ihren Hobbys nachgehen. Was nach einer relativ fernen Zukunft klingt, beginnt doch schon heute. Die Planungen für die Feriencamps von Rheinsüd und Move-It laufen.

In den Oster- und Sommerferien 2021 finden wieder die Fußball & Multisportcamps für alle sportbegeisterten 6 bis 13 Jährigen Jungs und Mädchen aus dem Kölner Süden auf dem Gelände des FC Rheinsüd statt. Auf dem Programm stehen jede Menge Sport, Spaß und Action. So abwechslungsreich und spannend war ein Fußballcamp noch nie. In der 3. Sommerferienwoche wird es auch ein reines Multisportcamp geben. 

Weiterlesen

9. November 2020

Fussball.de zeichnet Rheinsüd für Engagement im Mädchen- und Frauenfußball aus

Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg gratuliert und plant Besuch bei Rheinsüd

Unsere Damen- und Juniorinnenabteilung ist außergewöhnlich. Auf das Angebot für fußballbegeisterte Mädchen und Frauen waren wir deshalb immer schon stolz. Jetzt freuen wir uns über die aktuelle Auszeichnung von Fussball.de im Rahmen der Adidas Football Collective-Initiative.

Prämiert werden Amateurvereine, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen. So wie der FC Rheinsüd Köln. Rheinsüd ist ein Ort, an dem alles beginnt und kleine Fußballer und Fußballerinnen groß und die Gesellschaft zu einer lebendigen Gemeinschaft gemacht werden.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

5. November 2020

800 Spieler, 90 Trainer, eine Leidenschaft

Trainerportrait Mika Siebler

Pass, Schuss, Tor für unsere Mannschaft. Der FC Rheinsüd Köln spielt die Saison 2020/21 unter erschwerten Corona-Bedingungen. Rheinsüd ist ein junger Verein mit langer Tradition, der von der Fußballbegeisterung und dem Engagemant seiner Menschen lebt: Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern und Freunde. 

Wir wollen zukünftig in loser Reihenfolge immer wieder einzelne Menschen unseres Vereins kurz vorstellen. Wir starten mit Mika Siebler, einem Trainer unserer Jugendabteilung. Er ist Teil unserer – auch im Wortsinne – jüngsten Erfolgsgeschichte, den Mini Kickern.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

2. November 2020

Und wieder ruht der Ball bei Rheinsüd

Corona Teil-Lockdown unterbricht Trainings- und Spielbetrieb

Es fühlt sich an wie ein Deja-vu: Ab sofort ruht erneut der Trainings- und Spielbetrieb beim FC Rheinsüd. Das ist bitter für alle Fußballbegeisterten in unserem Verein. Wir konnten in der kurzen Saison schon Pokalheldinnen feiern und noch ausstehenden Pokalfinalen entgegenfiebern. Mannschaften sind mitten im Aufstiegskampf und die neuen Mini Kicker starten durch.

Wir alle wünschen uns, dass wir jetzt durch die gemeinsame Anstrengung im November den Anstieg der Fallzahlen bremsen und dann wieder Fußball spielen und erleben können.

Der FC Rheinsüd ruft deshalb alle Mitglieder dazu auf, die Corona-Maßnahmen umzusetzen und die AHAL-Regeln anzuwenden.

Weiterlesen

30. Oktober 2020

Juniorinnen räumen beim Kreispokal ab

U13 schlägt FFC Bergheim 3:0

Im U13-Juniorinnen-Finale spielte FFC Bergheim gegen unsere U13-1. Aufgrund der vorher erzielten Ergebnisse in Freundschafts- und Pflichtspielen dieser Saison war unser Team als Favorit in das Finale gegangen. So entwickelte sich auch ein Spiel, das überwiegend in der Hälfte von Bergheim stattfand. Allerdings schafften es unsere Mädels nur selten, das dichte Abwehr-Bollwerk auszuspielen und Torchancen zu kreieren. In der 15. Minute fand dann Marie doch einmal die Lücke in der gegnerischen Abwehr und erzielte den beruhigenden 1:0-Führungstreffer, der auch zur Pause Bestand hatte. In der zweiten Hälfte fiel schon recht früh das 2:0 durch Johanna (35.). Eine Minute vor Schluss erzielte dann Emilia den Treffer zum 3:0-Endstand. Danach feierten die Rheinsüd-Mädels den Gewinn des D-Juniorinnen-Kreispokals. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

U15 mit deutlichem 6:0 Sieg gegen GW Brauweiler

Sie sind als Favoriten in das Finale gestartet und wurden der Rolle gerecht. Unsere U15-1 Juniorinnen sind Kreispokalsieger.

Weiterlesen

1. Oktober 2020

Der Ball muss dein Freund sein

Techniktraining und Passspiel beim Trainerworkshop 1.0

Nicht umsonst heißt es, der Ball muss dein Freund sein. Wer das Spielgerät nicht beherrscht, kann auch nicht erfolgreich Fußball spielen. Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit Theorie und Praxisteil, in dem das Technik Training des FC Rheinsüd Köln vorgestellt wird.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

1. Oktober 2020

Jugendfußball mit DFB-Kompetenz

U11-1 Co-Trainer Süleyman Boz mit B-Trainerschein

Süleyman Boz

Er ist einer unserer Neuen im Verein, aber als engagierter Trainer schon lange auf dem Fußballplatz unterwegs: Süleyman Boz, der als Co-Trainer der U11-1 unsere Ausbildungskompetenz verstärkt.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

7. September 2020

Juniorinnen – Überragender Saison-Auftakt

7 Teams, 7 Spiele, 7 Siege – Der perfekte Start

U13-Juniorinnen

U13-JuniorinnenZum Auftakt in die Meisterschaft 2020/2021 hatten alle unsere sieben Juniorinnen-Mannschaften am Wochenende ein Meisterschaftsspiel. Am Ende konnten wir über sieben Siege jubeln! Eine tolle Ausbeute gegen teilweise schwere Gegner.

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

3. September 2020

Juniorinnen – Kreispokal – Viertelfinale

Alle drei Juniorinnen-Teams stehen im Halbfinale

In den ersten Pflichtspielen der neuen Saison nach einer gefühlten Ewigkeit standen in dieser Woche bei den Juniorinnen die Viertelfinalspiele im Kreispokal Rhein-Erft an. Wir alle waren gespannt, wie unsere Teams nach langer Corona-Pause, noch längerer Corona-bedingter eingeschränkter Trainingsphase, Sommerferien und Saisonvorbereitung nun in die Saison starten würden. Unsere Mädels haben uns nicht enttäuscht, es gab deutliche Siege.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

3. August 2020

Zurück ins Spiel

Corona-Risiko-Fragebogen des DFB

Corona Risiko-Fragebogen

Risiko-FragebogenEgal ob Torwart, Stürmer oder Ergänzungs-Joker. Wer regelmäßig Fußball in einer Mannschaft spielt, der weiß, dass jeder Einzelne Verantwortung übernehmen muss. Verantwortung für seine Rolle auf dem Platz und natürlich für sein Team. Im besten Fall lernen wir dadurch, auch neben dem Platz verantwortlich zu handeln.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

28. Juli 2020

Zurück ins Spiel

DFB-Infos für Vereine und Spieler

Hygiene-Regeln

Zurück auf dem Platz waren wir mittlerweile ja fast alle schon und die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen derzeit auch so richtig an. Jetzt können wir den nächsten Schritt gehen und zurück ins Spiel starten.

Weiterlesen

Fußball verband mittelrhein e. v. bergheim nordrhein-westfalen

17. Juni 2020

Noch Plätze frei bei Sommerferiencamps von Rheinsüd und Move-It

Fußballcamp in Woche zwei und dritte Woche Multisportcamp

Es ist eine Woche voller Sport, Spaß und Action. In den Sommerferien findet in Kooperation mit den Move-It Sportcamps wieder ein Fußball-Tagescampfür alle 6 bis 13 Jährigen statt. Dabei steht der Fußball durch tägliche Trainingseinheiten und verschiedene Spiel- und Turnierformen natürlich klar im Vordergrund. 

Weiterlesen

17. Juni 2020

Rheinsüd übt scharfe Kritik an Fußballverband Mittelrhein

Keinen Blankoscheck für Verband

Am 20. Juni 2020 will der Fußballverband Mittelrhein (FVM) auf einem außerordentlichen Verbandsjugendtag beschließen, die laufende durch die Corona-Krise unterbrochene Spielzeit abzubrechen und nach der Sommerpause in die neue Saison 2020/21 zu starten.

Der FC Rheinsüd kritisiert diese Entscheidung und das Vorgehen des FVM in den letzten Monaten scharf. Dabei schließt der FC Rheinsüd nicht aus, rechtliche Schritte einzuleiten, um Schaden vom Amateurfußball abzuwenden und die Interessen seiner Spieler zu vertreten. 

Weiterlesen

8. Juni 2020

Aktuelles Probetraining für U11-Junioren bei Rheinsüd

Termine für 2009er Jahrgänge vor den Sommerferien

Die U11-Junioren des FC Rheinsüd Köln bieten jetzt interessierten Spielern die Möglichkeit, an einem Probetraining teilzunehmen. Folgende Termine stehen noch vor den Sommerferien zur Auswahl:

Weiterlesen