Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

   Title / AuthorTypeLanguageDate / EditionPublication 1.

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Michaela Perlmann-Balme; Sebastian Weber; Rudi Camerer; Jürgen Quetz; Language Policy Programme.; Ernst Klett Verlag (Stuttgart).;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2020

1. Auflage 1

 

Stuttgart : Ernst Klett Sprachen

  2.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2020

 

Stuttgart : Ernst Klett Sprachen

  3.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland; Österreich Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur; Goethe-Institut Inter Nationes; Europarat; Ernst Klett Verlag;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2020

1. Auflage

 

Stuttgart Ernst Klett Sprachen

  4.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Jürgen Quetz; Rudi Camerer; Consejo de Europa (Estrasburgo);

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2020

1. Aufl

 

Stuttgart : Klett Sprachen GmbH

  5.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Jürgen Quetz$; Rudi Camerer; Council of Europe.;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2020

1. Auflage

 

Stuttgart : Ernst Klett Sprachen

  6.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Jürgen Quetz; Langenscheidt bei Klett;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2019

1. Auflage

 

Stuttgart Ernst Klett Sprachen

  7.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Goethe-Institut;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2017

 

München Klett-Langenscheidt

  8.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Jürgen Quetz; Consejo de Europa Consejo de Cooperación Cultural;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2017

 

Stuttgart : Ernst Klett Sprachent

  9.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by Jürgen Quetz; Rat für Kulturelle Zusammenarbeit; Goethe-Institut;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2017

 

Stuttgart : Ernst Klett Sprachent

  10.
Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen

by John Trim;

Gemeinsamer europäischer referenzrahmen für sprachen: lernen, lehren, beurteilen
 Print book

German

2016

1. Aufl

 

München Klett-Langenscheidt

 

Wie klassifiziert man Sprachkenntnisse?

C2 = Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau (kompetente Sprachverwendung) C1 = fließende bis verhandlungssicher Sprachkenntnisse (kompetente Sprachverwendung) B2 = fließendes Sprachniveau (selbstständige Sprachverwendung) B1 = gute Sprachkenntnisse (selbstständige Sprachverwendung)

Kann sich spontan und fließend ausdrücken?

Kompetente Sprachverwendung Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.

Welche Niveaus gibt es bei Sprachen?

Diese sind nochmals in insgesamt 6 Stufen des Sprachniveaus unterteilt:.
A1 – Anfänger. ... .
A2 – Grundlegende Kenntnisse. ... .
B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung. ... .
B2 – Selbständige Sprachverwendung. ... .
C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse. ... .
C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse..

Welches Sprachniveau ist fortgeschritten?

Sprachniveau C (Fortgeschrittene): kompetente Sprachverwendung. Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.