Google verlauf löschen funktioniert nicht mehr

Ihren Google-Suchverlauf können Sie in wenigen Schritten löschen. Das Löschen des Verlaufs ist auch ein sinnvoller Schritt in Richtung Schutz Ihrer Privatsphäre. So gehen Sie dafür am PC und am Smartphone vor und das müssen Sie beachten.

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Google-Verlauf im Browser löschen: So funktioniert's am PC

Um Ihre Suchergebnisse zu verbessern und Suchanfragen auf allen Geräten verfügbar zu haben, speichert Google automatisch Ihren Suchverlauf. Wenn Sie Ihren Verlauf löschen möchten, geht dies am PC wie folgt:

  1. Rufen Sie zunächst Ihre Web-Aktivitäten von Google auf. Hier finden Sie alle Informationen, die Google über Ihre Aktivitäten speichert. Falls noch nicht geschehen, loggen Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten ein.
  2. Nun werden alle Ihre Suchanfragen oder andere Aktivitäten, etwa der Browserverlauf in Google Chrome, aufgelistet. In der Leiste links können Sie neben der Gruppenansicht auch in die Einzelansicht wechseln.
  3. Um einen Eintrag zu löschen, klicken Sie auf das "X" rechts daneben und bestätigen mit "Löschen".
  4. Alternativ können Sie auch alle Aktivitäten ab einem bestimmten Datum löschen lassen. Klicken Sie dafür auf den Reiter "Aktivitäten löschen nach".
  5. Nun können Sie beispielsweise den gesamten Verlauf der letzten Stunde löschen. Sie können jedoch auch einen benutzerdefinierten Zeitraum festlegen oder über den Button "Gesamte Zeit" den kompletten Verlauf löschen.

Google verlauf löschen funktioniert nicht mehr

Ihren Google-Verlauf können Sie auf der Seite "Meine Google-Aktivitäten" löschen. (Screenshot: Ferdinand Pönisch)

Google-Verlauf löschen: So geht's auf dem Smartphone

Alternativ lässt sich der Google-Verlauf auch auf dem Smartphone löschen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie zunächst die Google-App auf Ihrem Smartphone, tippen Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie "Google-Konto verwalten".
  2. Klicken Sie auf den Reiter "Daten und Datenschutz" und wählen Sie den Punkt "Web- und App-Aktivitäten" aus.
  3. Um den Verlauf einzusehen, tippen Sie auf "Aktivitäten verwalten".
  4. Hier können Sie durch die einzelnen Einträge scrollen und sie über das "X" löschen.
  5. Alternativ lassen sich auch die Einträge ab einem bestimmten Datum löschen. Tippen Sie hierfür auf den Button "Löschen" unter der Leiste zum Durchsuchen der Aktivitäten.
  6. Nun kann der gewünschte Zeitraum festgelegt werden, ab dem der Verlauf entfernt werden soll. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf "Löschen".

Google verlauf löschen funktioniert nicht mehr

Ihren Google-Verlauf können Sie auch am Smartphone löschen. (Screenshot: Ferdinand Pönisch)

Damit Sie in Zukunft seltener Ihren Google-Verlauf löschen müssen, können Sie auch bestimmte Webseiten automatisch im Inkognito-Modus aufrufen lassen. Damit vermeiden Sie, dass Google diese Seiten in den Verlauf übernimmt. Wie das geht, erfahren Sie in unserem nächsten Praxistipp.

(Tipp ursprünglich verfasst von: Nils Achten)

Eine Person sitzt vor einem Laptop, auf dem die Google-Suchmaske zu sehen ist.

© 2022 Getty Images

Software

Pri­vat­sphä­re schüt­zen: So kannst du dei­nen Goog­le-Such­ver­lauf löschen

arne schaetzle - 29.04.2022

Keine Angst vor fremden Einblicken: Google speichert zwar all deine Suchanfragen, doch mit dem richtigen Know-how löschst du diesen Verlauf entweder komplett oder selektiv.

Goog­le spei­chert dei­ne Such­an­fra­gen, wenn du dich mit dei­nem Goog­le-Kon­to ange­mel­det hast. Das kann durch­aus prak­tisch sein. Doch was, wenn bei­spiels­wei­se neu­gie­ri­ge Kolleg*innen am Arbeits­platz dei­ne Such­ver­läu­fe aus­spio­nie­ren wol­len oder wenn du dei­ne Recher­chen zum Geburts­tags­ge­schenk ver­ber­gen möch­test? UPDATED gibt dir Tipps zum Löschen des Goog­le-Such­ver­laufs auf Com­pu­ter und Smartphones.

Das erfahrt ihr gleich

  • Goog­le-Such­ver­lauf auf dem Com­pu­ter löschen
  • Goo­g­les Kurz­zeit­ge­dächt­nis löschen: Die letz­ten Such­an­fra­gen entfernen
  • Such­ver­lauf in der Goog­le-Histo­ry löschen
  • Goog­le-Such­ver­lauf in den Akti­vi­tä­ten löschen
  • Goog­le-Such­ver­lauf auf einem Android-Smart­pho­ne, Tablet, iPho­ne oder iPad löschen
  • Mehr Intim­sphä­re beim Web-Sur­fen mit Google

Goog­le-Such­ver­lauf auf dem Com­pu­ter löschen

Auf dei­nem Win­dows-PC und Mac kannst du den Goog­le-Ver­lauf der Such­ma­schi­ne direkt im Brow­ser bear­bei­ten und löschen – bei­spiels­wei­se in Chro­me, Edge oder Safa­ri. Aber Ach­tung: Alle Lösch­ak­tio­nen in den nach­fol­gen­den Schrit­ten füh­ren zum Ver­lust der jewei­li­gen Ver­laufs­ein­trä­ge – ein nach­träg­li­ches Wie­der­her­stel­len ist nicht mög­lich. Des­halb soll­test du Tref­fer, die du even­tu­ell spä­ter ver­wen­den möch­test, als Lese­zei­chen speichern.

Goog­le weist dich zudem vor dem Löschen dar­auf hin, dass die Daten nicht wie­der­her­ge­stellt wer­den kön­nen. Erst wenn du die­se Mel­dung bestä­tigt, wer­den dei­ne Daten gelöscht. Beden­ke außer­dem, dass Goog­le dei­ne Daten in der Regel gerä­te­über­grei­fend löscht. Heißt, dass Such­ver­läu­fe, die du über den Brow­ser gelöscht hast, bei­spiels­wei­se auch auf dei­nem Smart­pho­ne nicht mehr ver­füg­bar sind. 

Oft­mals wird auch ange­bo­ten, statt des Such­ver­laufs auch die „Web- & App-Akti­vi­tä­ten“ zu löschen. Hier­zu zäh­len unter ande­rem auch fol­gen­de Infor­ma­tio­nen: 

  • Such­an­fra­gen und ande­re Akti­vi­tä­ten in Goog­le-Pro­duk­ten und ‑Diens­ten wie Goog­le Maps und Goog­le Play 
  • Stand­ort, Sprach­ein­stel­lun­gen, IP-Adres­se, Ver­weis-URL und ob du einen Brow­ser oder eine App ver­wen­dest 
  • Wer­bung, auf die du klickst, oder Arti­kel, die du auf der Web­site eines Wer­be­trei­ben­den gekauft hast 
  • Gerä­te­da­ten, wie zuletzt ver­wen­de­te Apps, oder gesuch­te Namen von Kon­tak­ten, die du gesucht hast

Goo­g­les Kurz­zeit­ge­dächt­nis löschen: Die letz­ten Such­an­fra­gen entfernen

Um den Goog­le-Ver­lauf nut­zen zu kön­nen, musst du in dei­nem Web­brow­ser mit dei­nem Goog­le-Kon­to ange­mel­det sein. Um dei­ne jüngs­ten Such­an­fra­gen in der Vor­schlags­lis­te des Brow­sers zu löschen, ist Fol­gen­des zu tun: 

  1. Kli­cke auf der Web­site google.de in das Such­feld unter­halb des „Google“-Schriftzugs. 
  2. Nun klappt eine Lis­te unter­halb des Ein­ga­be­felds her­un­ter, die dei­ne letz­ten Such­an­fra­gen ent­hält. 
  3. Rechts neben dem jewei­li­gen Such­be­griff klickst du auf das „x-Sym­bol, um den Ein­trag zu entfernen.
  4. Dar­auf­hin wird der Begriff gelöscht. 

Screenshot eines Webbrowsers, in dem die Google-Suchmaske geöffnet wurde. Zu sehen sind die letzten Suchanfragen.

© 2022 UPDATED 

Ein kur­zer Blick zurück: Ein Klick in das Goog­le-Such­feld för­dert die Lis­te mit den letz­ten Such­be­grif­fen zu Tage. 

Such­ver­lauf in der Goog­le-Histo­ry löschen

  1. Kli­cke rechts oben auf das Drei­punkt-Menü und wäh­le Ver­lauf. Hier hast du zwei Mög­lich­kei­ten, dei­nen Such­ver­lauf anzei­gen zu las­sen: zum einen als abstei­gen­de, chro­no­lo­gi­sche Lis­te, zum ande­ren grup­piert nach Recher­chen. Hier fasst Goog­le the­ma­tisch und zeit­lich bei­ein­an­der­lie­gen­de Such­an­fra­gen zu Blö­cken zusam­men, die für mehr Über­sicht in der Akti­vi­täts­an­zei­ge sor­gen.   
  2. Um alle grup­pier­ten Such­an­fra­gen eines Recher­che-Ein­trags anzu­zei­gen, klickst du am unte­ren Ende der Lis­te auf Mehr anzei­gen. Du kannst ent­we­der alle zu einem The­ma grup­pier­ten Such­an­fra­gen löschen, indem du auf das Drei­punkt-Menü oben rechts klickst. Ein­zel­ne Such­an­fra­gen der Grup­pe löschst du mit einem Klick auf das „x-Sym­bol neben dem Ein­trag. 
  3. Alter­na­tiv kannst du in der Lis­te dei­ne Such­an­fra­gen und dei­ne besuch­ten Sei­ten in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge ein­se­hen und mit einem Klick auf das „x-Sym­bol neben dem Ein­trag löschen.  
  4. Wei­te­re Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten, um den Goog­le-Ver­lauf zu löschen, erreichst du über das soge­nann­te Bur­ger-Menu mit den drei waa­ge­rech­ten Stri­chen oben links. Hier kannst du mit einem Klick dei­nen Brow­ser­ver­lauf löschen. Du kannst zudem fest­le­gen, wel­chen Zeit­raum du löschen möch­test: Die Mög­lich­kei­ten rei­chen von der letz­ten Stun­de über den letz­ten Monat bis zum gesam­ten Zeit­raum. Neben dem Such­ver­lauf kannst du hier auch wei­te­re Akti­vi­tä­ten wie Coo­kies sowie Bil­der und Daten im Cache löschen. Unter Erwei­tert fin­dest du wei­te­re Lösch­op­tio­nen bei­spiels­wei­se für Pass­wör­ter und Formulardaten.

Screenshot eines Webbrowers, in dem gerade ein Google-Konto geöffnet ist.

© 2022 UPDATED 

Über das eige­ne Goog­le-Kon­to lässt sich der Such­ver­lauf sys­te­ma­tisch löschen. 

Screenshot eines Webbrowers, in dem gerade der Suchverlauf eines Google-Kontos geöffnet ist.

© 2022 UPDATED 

Goog­le sor­tiert dich Such­an­fra­gen chro­no­lo­gisch oder the­ma­tisch. Auch beim Löschen gibt das Pro­gramm meh­re­re Optio­nen an. 

Screenshot eines Webbrowers, in dem gerade in einem Google-Konto die Option „Browserdaten löschen“ geöffnet ist.

© 2022 UPDATED 

Goog­le erlaubt nicht nur das Ent­fer­nen ein­ge­ge­be­ner Such­be­grif­fe, son­dern auch von Coo­kies und Cache-Inhalten. 

Goog­le-Such­ver­lauf in den Akti­vi­tä­ten löschen

Möch­test du auf mehr als auf dei­ne letz­ten Such­an­fra­gen zugrei­fen, begibst du dich in das Goog­le-Menü „Mei­ne Akti­vi­tä­ten“. 

  1. Kli­cke im Brow­ser-Fens­ter oben rechts auf dein Por­trait. Im nun erschei­nen­den Fens­ter drückst du den But­ton Goog­le-Kon­to ver­wal­ten. Es öff­nen sich dei­ne Kon­to­ein­stel­lun­gen. 
  2. Die Ein­stel­lun­gen Daten und Daten­schutz erreichst du über den Navi­ga­ti­ons­be­reich am lin­ken Rand.   
  3. Jetzt scrollst du nach unten bis zum Punkt Ein­stel­lun­gen für den Ver­lauf. Hier klickst du auf den But­ton Mei­ne Akti­vi­tä­ten. Nun öff­net sich das Fens­ter „Mei­ne Goog­le-Akti­vi­tä­ten“. 
  4. Kli­cke hier auf Web- und App-Akti­vi­tä­ten – es öff­nen sich die Akti­vi­täts­ein­stel­lun­gen. 
  5. Um dei­nen Such­ver­lauf zu öff­nen, kli­cke in der Sym­bol­rei­he auf das ers­te Sym­bol ganz links, das mit dem Buch­sta­ben „G. 
  6. Hier hast du nun meh­re­re Optio­nen: Über den But­ton Löschen öff­net sich ein Menü mit den Aus­wahl­mög­lich­kei­ten Heu­te löschen, Benut­zer­de­fi­nier­ten Zeit­raum löschen, Alle Akti­vi­tä­ten löschen und Auto­ma­tisch löschen. Zusätz­lich kannst du 
    1. über das Kalen­der­sym­bol dei­nen Such­ver­lauf vor einem selbst gewähl­ten Datum löschen oder  
    2. über das Sym­bol mit der Lupe dei­nen Ver­lauf nach bestimm­ten Begrif­fen durch­su­chen, um die Ein­trä­ge zu löschen.
  7. Dar­un­ter lis­tet Goog­le dei­nen gesam­ten Suchver­lauf auf, chro­no­lo­gisch sor­tiert, begin­nend mit dem tages­ak­tu­el­len Datum. Hier kannst du jeden ein­zel­nen Ein­trag mit einem Klick auf das neben­ste­hen­de x-Sym­bol löschen.

Screenshot eines Webbrowers, in dem gerade in einem Google-Konto die „Übersicht“ geöffnet ist.

© 2022 UPDATED 

Unter „Daten und Daten­schutz“ kannst du wei­te­re Ein­trä­ge aus der Goog­le-Such­ma­schi­ne bear­bei­ten und löschen. 

Screenshot eines Webbrowers, in dem gerade in einem Google-Konto die „Web- & App-Aktivitäten“ geöffnet sind.

© 2022 UPDATED 

Unter „Web- & App-Akti­vi­tä­ten“ fin­dest du sämt­li­che von Goog­le gespei­cher­ten Informationen. 

Goog­le-Such­ver­lauf auf einem Android-Smart­pho­ne, Tablet, iPho­ne oder iPad löschen

Hast du auf dei­nem Mobil­ge­rät die Goog­le-App instal­liert, kannst du auch die­se nut­zen, um dei­nen Such­ver­lauf zu löschen:

  1. Öff­ne auf dei­nem Smart­pho­ne oder Tablet die Goog­le-App. 
  2. Tip­pe rechts oben auf dein Pro­fil­bild und dann auf Such­ver­lauf. 
  3. Ana­log zum Web­in­ter­face öff­net sich auch hier ein Fens­ter mit den Aus­wahl­mög­lich­kei­ten Heu­te löschen, Benut­zer­de­fi­nier­ten Zeit­raum löschen, Alle Akti­vi­tä­ten löschen und Auto­ma­tisch löschen.  
  4. Wäh­le nun dei­ne gewünsch­te Option.

Mehr Intim­sphä­re beim Web-Sur­fen mit Google

Dank der Spei­che­rung der Such­ver­läu­fe in dei­nem Goog­le-Kon­to kannst du von all dei­nen Com­pu­tern und Mobil­ge­rä­ten auf dei­ne ver­wen­de­ten Such­be­grif­fe und die besuch­ten Web­sei­ten zugrei­fen. Zum Schutz dei­ner Pri­vat­sphä­re und vor den neu­gie­ri­gen Bli­cken ande­rer Per­so­nen kannst du ein­zel­ne Abfra­gen, The­men­blö­cke, bestimm­te Zeit­fens­ter oder alle bis­he­ri­gen Sei­ten und Such­be­grif­fe aus dei­nen Goog­le-Akti­vi­tä­ten löschen. So kannst du selbst ent­schei­den, wel­che Daten gespei­chert wer­den und hast du dei­ne Pri­vat­sphä­re immer im Blick.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Warum kann ich meinen Google

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google App . Steuerung. Tippen Sie auf der Karte „Web- & App-Aktivitäten“ auf Deaktivieren. Wenn Sie die Option „Aktivieren“ sehen, sind die Web- & App-Aktivitäten deaktiviert und Ihr Suchverlauf wird nicht in Ihrem Google-Konto gespeichert.

Wie kann ich alte Suchanfragen löschen?

Einzelne Aktivitäten löschen.
Rufen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet myactivity.google.com auf..
Scrollen Sie nach unten zu Ihren Aktivitäten..
Suchen Sie das Element, das Sie löschen möchten. ... .
Tippen Sie bei dem Element, das Sie löschen möchten, auf „Löschen“ ..

Warum kann ich die Browserdaten nicht löschen?

Browserdaten löschen.
Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App ..
Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü Einstellungen..
Tippen Sie auf Datenschutz. ... .
Wählen Sie einen Zeitraum aus, z. ... .
Wählen Sie die Arten von Informationen aus, die Sie entfernen möchten..
Tippen Sie auf Daten löschen..

Wie kann ich meine Suchanfragen bei Google löschen?

Gesamten Google-Verlauf löschen Klicken Sie unter dem Abschnitt "Aktivitätseinstellungen" auf "Aktivitätseinstellungen verwalten". Wenn Sie dort nochmals die Option "Aktivitäten verwalten" auswählen, finden Sie unten eine Auflistung Ihrer Suchanfragen. Neben dem Filter-Button finden Sie die Auswahl "Löschen".