Guten rutsch ins neue jahr wünschen

Zum Jahreswechsel Warum wünschen wir uns einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr?


Aktualisiert am 31.12.2021Lesedauer: 1 Min.

Guten rutsch ins neue jahr wünschen

Silvesterparty: Warum wünscht man sich einen "Guten Rutsch ins Neue Jahr"? (Quelle: ailen Diaz/Agencia Uno/dpa-bilder)

Unseren Freunden und Verwandten wünschen wir am Silvesterabend einen "Guten Rutsch". Doch woher kommt dieser Ausspruch eigentlich?

Es gibt verschiedene Erklärungsansätze

"Guten Rutsch ins neue Jahr": In den letzten Dezembertagen hört man diesen Ausspruch sehr häufig. Wirklich rutschen soll natürlich keiner – mit dem Glatteis, das sich zum Jahreswechsel an dem ein oder anderen Ort vorfindet, hat das freilich nichts zu tun. Auch ist die Idee, dass damit das "Rüberrutschen" vom alten ins neue Jahr gemeint ist, ein Irrglaube.

Einen möglichen Erklärungsansatz liefert hingegen das hebräische Wort "Rosch", was so viel wie "Anfang" bedeutet. Demnach wäre ein "guter Rutsch" ein "guter Anfang" des neuen Jahres.

Da Hebräisch weltweit gesprochen wird, hat es längst Einfluss auf zahlreiche andere Sprachen dieser Welt genommen – darunter auch auf die deutsche. Mit der Zeit könnte aus dem "Rosch" eben ein "Rutsch" geworden sein. Das wird auch im Duden-Band "Redewendungen" gemutmaßt.

Andere Forscher vermuten, dass das Wort "Rutsch" von dem Wort "Reise" abgeleitet wurde. Laut dem "Illustrierten Lexikon der deutschen Umgangssprache" wird das Wort bereits seit etwa 1800 in diesem Sinne verwendet. An Silvester geht es demnach also um eine "gute Reise" ins neue Jahr.

Eventuell auch persische Einflüsse

Ebenso könnte der Ausspruch auf das persische Wort "No Ruz" zurückgehen. Dieser bedeutet "neuer Tag", was in diesem Fall eben auf das neue Jahr angewendet wird.

  • Alte und neue Rituale: Das sind die besten Silvesterbräuche
  • Sechs Fakten zum Feuerwerk: Wodurch fliegt eine Silvesterrakete?
  • Hoher Gemütlichkeitsfaktor: Raclette-Rezepte – Basis-Zutaten und neue Ideen
  • Silvesterbrauch: Rote Unterwäsche an Silvester bringt Glück

Ganz gleich, woher der Ausspruch kommt: Guten Rutsch und ein gelungenes Silvester!

Guten rutsch ins neue jahr wünschen

Kurz und gut! So können Ihre Neujahrsgrüße gestaltet werden. Mit ein paar Worten wünschen Sie Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr. Der Leser wird sich darüber bestimmt freuen und das frohe Gefühl bekommen, dass Sie zum Jahreswechsel an ihn gedacht haben.
Auf dieser Seite finden Sie Ideen und Mustertexte, die in einer farbenfrohen Grußkarte bestimmt ankommen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Stöbern in unserer Kategorie: Beispiele für kurze Neujahrsgrüße!

Mustertexte für kurze Grüße zum Neuen Jahr

Hallo Familie Paulsen,

wir wünschen Euch ein frohes Neues Jahr!

Herzliche Grüße

Susanne und Norbert

Liebe Elena,

ich wünsche Dir für 2… viel Glück, Gesundheit und Erfolg!

Die allerbesten Grüße

Manuela

Lieber Erik!

3… 2… 1… - Prosit Neujahr! Wir wünschen Dir für die kommenden 365 Tage alles Gute.

Herzliche Neujahrsgrüße von

Angelika und Josef

Hallo Petra und Marcel,

herzliche Grüße zum Start ins Jahr 2…! Glück, Gesundheit und Erfolg sollen Euch stets begleiten.

Alles Liebe

Eure Judith

Liebe Familie Diehl,

wir wünschen Euch alles, alles Gute für das Neue Jahr. Möge es stets glücklich, harmonisch und stressfrei sein!

Herzliche Neujahrsgrüße von

Melissa, Julius, Steffen und Anna

Liebe Tante Jutta,

zum Jahreswechsel möchte ich Dir die herzlichsten Grüße überbringen. Gesundheit und Glück sollen Dich in 2… stets begleiten!

Herzliche Neujahrsgrüße

Tatjana

Hallo Nicole und Richard!

Hoffentlich ist der Neujahrskater nicht zu groß!!! Nach einer anstrengenden Silvesternacht möchten wir Euch für 2… recht viel Glück und Gesundheit wünschen.

Liebe Grüße

Elena und Kevin

Guten rutsch ins neue jahr wünschen

Weitere Vorlagen für kurze Neujahrsgrüße

Falls Sie oben nicht das Richtige gefunden haben, so lesen Sie bitte hier weiter:

Ich wünsche Dir ein frohes, glückliches und gesundes Neues Jahr!

Wir wünschen eine guten Rutsch in ein glückliches Neues Jahr!

Komm gut ins Neue Jahr, nimm Dir nicht zu viel vor und genieße jeden Tag!

Ich wünsche Dir eine tolle Silvesterparty und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Im Neuen Jahr sollen Glück, Gesundheit und Erfolg Deine Begleiter sein!

Frohes Neues Jahr!!! Ich wünsche Euch ein fantastisches 2…!

Ich wünsche Euch ein glückliches, segensreiches und gesundes Neues Jahr.

Happy New Year! Das Neue Jahr soll Dir alles bringen, was Du Dir erwünschst!

Frohes Neues Jahr! Ich hoffe, Deine Vorsätze überdauern Deinen Kater!

Herzliche Silvestergrüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen …

Am letzten Tag des Jahres möchte ich Dir alles, alles Gute für 2…  wünschen!

Für das Neue Jahr möchte ich Dir Glück, Liebe und die nötige Ruhe wünschen.

Das Neue Jahr soll alles für Dich beinhalten, was Du Dir von Herzen wünschst.

Zum Jahreswechsel und für das Neue Jahr möchten wir Euch das Allerbeste wünschen.

Herzliche Grüße zum Jahreswechsel! Das Neue Jahr soll Dir Glück und Erfolg bringen.

Für das Neue Jahr wünsche ich Dir, dass Du alles erreichst, was Du Dir vorgenommen hast.

Musterkarte mit einem Neujahrsgruß

Sie sehen hier eine Musterkarte, wie Sie Ihre Neujahrsgrüße anordnen können.

Guten rutsch ins neue jahr wünschen

Wie schreibe ich einen guten Rutsch ins neue Jahr?

gu·ten Rutsch ins neu·e Jahr.

Wie wünscht man am besten ein frohes neues Jahr?

Zum neuen Jahr wünsche ich dir viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Alle Wünsche und Träume sollen für euch in Erfüllung gehen. Für das neue Jahr wünschen wir euch Glück und Erfolg in allen Bereichen eures Lebens!

Wie schreibt man einen guten Start ins neue Jahr?

I would like to wish you a good start to a successful new year! Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr. I wish you a happy Christmas and a perfect start to a successful new year.

Wann sagt man einen guten Rutsch ins neue Jahr?

Nur im deutschsprachigen Raum wünscht man sich einen "guten Rutsch" zum Neujahrsfest. Nachweisen lässt sich der Silvester- beziehungsweise Neujahrgruß seit 1900.