Jamaika vs italien frauenfußball freitag, 14. juni 2022

Vom 7. Juni bis 7. Juli wird in Frankreich die achte Fußball-WM der Frauen ausgetragen. 24 Mannschaften, darunter Deutschland, kämpfen um den Titel. Topfavoriten sind die Mannschaften aus den USA, England und Frankreich. Deutschland gehört zum erweiterten Favoritenkreis. Nach der enttäuschend verlaufenen EM 2017 geht es für das DFB-Team darum, seine Zugehörigkeit im Kreis der Weltspitze zu untermauern.

Der Modus der Fußball-WM der Frauen:

Ad

Die 24 Mannschaften sind in sechs Vierergruppen aufgeteilt, in denen jeder gegen jeden spielt. Die Gruppensieger, Gruppenzweiten und die vier besten Gruppendritten erreichen das Achtelfinale, wo es im K.o.-System weitergeht.

Frauen-WM

Als Co-Gastgeber: DFB bewirbt sich um Frauen-WM 2027

UPDATE 19/10/2020 UM 08:04 UHR

Die Fußball-WM der Frauen live im TV

ARD und ZDF übertragen insgesamt 17 Vorrundenspiele aus Frankreich live im TV, darunter alle der deutschen Mannschaft.

Auch von der K.o.-Runde werden zahlreiche Matches live im TV bei ARD und ZDF übertragen. Die genauen Details sind noch nicht bekannt. Fest steht aber, dass auch hier alle Spiele mit Deutschland live übertragen werden. Außerdem zeigt das ZDF das Spiel um Platz 3 und die ARD das Finale aus Lyon live.

Die Fußball-WM der Frauen live im Livestream

ARD und ZDF übertragen alle Matches der Weltmeisterschaft im Livestream, auch die, die nicht live im TV zu sehen sind.

  • Zum Livestream der ARD
  • Zum Livestream des ZDF

Die Fußball-WM der Frauen im Liveticker

Eurosport.de bietet Liveticker zu allen Matches mit deutscher Beteiligung bei der Fußball-WM der Frauen in Frankreich an. Hier gibt es alle Informationen zum Turnier.

Alle Spiele mit Übertragungszeiten:

Gruppe A:

  • Freitag, 7. Juni, 21:00 Uhr: Frankreich - Südkorea 4:0 (3:0) | zum Spielbericht
  • Samstag, 8. Juni, 21:00 Uhr: Norwegen - Nigeria 3:0 (3:0)
  • Mittwoch, 12. Juni, 15:00 Uhr: Nigeria - Südkorea 2:0 (1:0)
  • Mittwoch, 12. Juni, 21:00 Uhr: Frankreich - Norwegen 2:1 (0:0)
  • Montag, 17. Juni, 21:00 Uhr: Nigeria - Frankreich 0:1 (0:0)
  • Montag, 17. Juni, 21:00 Uhr: Südkorea - Norwegen 1:2 (0:1)

Gruppe B:

  • Samstag, 8. Juni, 15:00 Uhr: Deutschland - China 1:0 (0:0) | zum Spielbericht
  • Samstag, 8. Juni, 18:00 Uhr: Spanien - Südafrika 3:1 (0:1)
  • Mittwoch, 12. Juni, 18:00 Uhr: Deutschland - Spanien 1:0 (1:0) | zum Spielbericht
  • Donnerstag, 13. Juni, 21:00 Uhr: Südafrika - China 0:1 (0:1)
  • Montag, 17. Juni, 18:00 Uhr: Südafrika - Deutschland (ARD) 0:4 (0:3) | zum Spielbericht
  • Montag, 17. Juni, 18:00 Uhr: China - Spanien 0:0

Gruppe C:

  • Sonntag, 9. Juni, 13:00 Uhr: Australien - Italien 1:2 (1:0)
  • Sonntag, 9. Juni, 15:30 Uhr: Brasilien - Jamaika 3:0 (1:0)
  • Donnerstag, 13. Juni, 18:00 Uhr: Australien - Brasilien (ZDF) 3:2 (1:2) | zum Spielbericht
  • Freitag, 14. Juni, 18:00 Uhr: Jamaika - Italien (ARD) 0:5 (0:2)
  • Dienstag, 18. Juni, 21:00 Uhr: Jamaika - Australien 1:4 (0:2)
  • Dienstag, 18. Juni, 21:00 Uhr: Italien - Brasilien 0:1 (0:0) | zum Spielbericht

Gruppe D:

  • Sonntag, 9. Juni, 18:00 Uhr: England - Schottland 2:1 (2:0)
  • Montag, 10. Juni, 18:00 Uhr: Argentinien - Japan 0:0 | zum Spielbericht
  • Freitag, 14. Juni, 15:00 Uhr: Japan - Schottland (ARD) 2:1 (2:0) | zum Spielbericht
  • Freitag, 14. Juni, 21:00 Uhr: England - Argentinien 1:0 (0:0)
  • Mittwoch, 19. Juni, 21:00 Uhr: Japan - England 0:2 (0:1)
  • Mittwoch, 19. Juni, 21:00 Uhr: Schottland - Argentinien 3:3 (0:0)

Gruppe E:

  • Montag, 10. Juni, 21:00 Uhr: Kanada - Kamerun 1:0 (1:0)
  • Dienstag, 11. Juni, 15:00 Uhr: Neuseeland - Niederlande (ZDF) 0:1
  • Samstag, 15. Juni, 15:00 Uhr: Niederlande - Kamerun (ZDF) 3:1 (1:1) | zum Spielbericht
  • Samstag, 15. Juni, 21:00 Uhr: Kanada - Neuseeland 2:0 (0:0)
  • Donnerstag, 20. Juni, 18:00 Uhr: Niederlande - Kanada (ZDF) 2:1 (0:0)
  • Donnerstag, 20. Juni, 18:00 Uhr: Kamerun - Neuseeland 2:1 (0:0)

Gruppe F

  • Dienstag, 11. Juni, 18:00 Uhr: Chile - Schweden 0:2
  • Dienstag, 11. Juni, 21:00 Uhr: USA - Thailand 13:0 (3:0) | zum Spielbericht
  • Sonntag, 16. Juni, 15:00 Uhr: Schweden - Thailand (ARD) 5:1 (3:0)
  • Sonntag, 16. Juni, 18:00 Uhr: USA - Chile (ARD) 3:0 (3:0) | zum Spielbericht
  • Donnerstag, 20. Juni, 21:00 Uhr: Schweden - USA 0:2 (0:1)
  • Donnerstag, 20. Juni, 21:00 Uhr: Thailand - Chile 0:2 (0:0) | zum Spielbericht

Achtelfinale:

  • Samstag, 22. Juni, 17:30 Uhr: Deutschland - Nigeria (ZDF) 3:0 (2:0) | zum Spielbericht
  • Samstag, 22. Juni, 21:00 Uhr: Norwegen - Australien 5:2 n.E. (1:1, 1:0) | zum Spielbericht
  • Sonntag, 23. Juni, 17:30 Uhr: England - Kamerun (ARD) 3:0 (2:0) | Zum Spielbericht
  • Sonntag, 23. Juni, 21:00 Uhr: Frankreich - Brasilien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) | Zum Spielbericht
  • Montag, 24. Juni, 18:00 Uhr: Spanien - USA 1:2 (1:1) | Zum Spielbericht
  • Montag, 24. Juni, 21:00 Uhr: Schweden - Kanada 1:0 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Dienstag, 25. Juni, 18:00 Uhr: Italien - China 2:0 (1:0) | Zum Spielbericht
  • Dienstag, 25. Juni, 21:00 Uhr: Niederlande - Japan 2:1 (1:1) | Zum Spielbericht

Viertelfinale:

  • Donnerstag, 27. Juni, 21:00 Uhr: Norwegen - England 0:3 (0:2) | Zum Spielbericht
  • Freitag, 28. Juni, 21:00 Uhr: Frankreich - USA (ZDF) 1:2 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Samstag, 29. Juni, 15:00 Uhr: Italien - Niederlande (ARD) 0:2 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Samstag, 29. Juni, 18:30 Uhr: Deutschland - Schweden (ARD) 1:2 (1:1) | Zum Spielbericht

Halbfinale:

  • Dienstag, 2. Juli, 21:00 Uhr: England - USA (ZDF) 1:2 (1:2) | Zum Spielbericht
  • Mittwoch, 3. Juli, 21:00 Uhr: Niederlande - Schweden (ARD) 1:0 (0:0) | Zum Spielbericht

Finalspiele:

  • Samstag, 6. Juli, 17:00 Uhr, Spiel um Platz 3: England - Schweden 1:2 (1:2) | Zum Spielbericht
  • Sonntag, 7. Juli, 17:00 Uhr, Finale: USA - Niederlande 2:0 (0:0) | Zum Spielbericht

Schweden schlägt England und tröstet sich mit WM-Bronze

Schwedens Fußballerinnen haben sich den WM-Trostpreis gesichert. Im unterhaltsamen kleinen Finale in Nizza gewann der Deutschland-Bezwinger gegen England 2:1 (2:1) und belegte zum dritten Mal nach 1991 und 2011 den dritten Rang. Die Lionesses gingen vier Jahre nach Bronze in Kanada leer aus. Kosovare Asllani (11.) und Sofia Jakobsson (22.) trafen für Schweden, Fran Kirby (31.) für England.

"Geschmacklos": Morgans Jubel im Halbfinale sorgt für Ärger

Im Halbfinale der Frauen-WM zwischen England und der USA kam es zu einer Szene, die im Lager der Briten für reichlich Entrüstung sorgt. Die US-Amerikanerin Alex Morgan feierte ihren Treffer zum 2:1, indem sie so tat, als würde sie eine Tasse Tee trinken. Eine Geste, die bei den Gegnerinnen und den englischen Fans überhaupt nicht ankam. Lianne Sanderson nannte den Jubel gar "geschmacklos".

Krimi über 120 Minuten: Holland steht im WM-Finale

Die Europameisterinnen fordern den Titelverteidiger: Die niederländischen Fußballerinnen sind den USA ins Endspiel der Frauen-WM gefolgt. In Lyon kämpfte sich das Oranje-Team gegen Deutschland-Bezwinger Schweden zu einem 1:0 (0:0) n.V. und schrieb zwei Jahre nach dem EM-Triumph im eigenen Land mit dem erstmaligen Finaleinzug erneut Geschichte.

Warum die Frauen-WM ein voller Erfolg war

Schon ist der Spielplan vorrätig für die nächste Saison. Übersichtlich gegliedert wissen wir somit, wann unser Lieblingsverein wo und gegen wen antreten muss. Bundesliga, zweite Bundesliga, 3. Liga. Bundesliga der Frauen? Fehlanzeige. Wer sich für die Damen des Vfl Wolfsburg oder den FC Bayern interessiert, muss gefälligst selbst recherchieren. Ein Kommentar, warum die Frauen-WM ein voller Erfolg war.

Frauen-WM: DFB-Frauen erreichen Viertelfinale

Deutschlands Frauen haben in Frankreich das WM-Achtelfinale gegen Nigeria mit 3:0 (2:0) gewonnen. Alexandra Popp brachte die DFB-Auswahl im Stade des Alpes von Grenoble nach 20 Minuten in Führung, Sara Däbritz erhöhte kurz darauf per Elfmeter (27.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Lea Schüller, die in der 82. Minute zum Endstand traf. Im Viertelfinale wartet nun Kanada oder Schweden. Hier geht's zur kompletten Meldung.

Frauen-WM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Nigeria

Aufatmen bei den deutschen Fußballerinnen: Im Achtelfinale der WM in Frankreich trifft die Mannschaft von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg auf Nigeria - und nicht auf Mitfavorit Brasilien. Erst spät am Donnerstagabend stand der Gegner fest, nach einer Zitterpartie, die leicht auch hätte anders ausgehen können.

Die WM als Olympia-Qualifikation

Für europäische Teams ist die WM gleichbedeutend mit dem Qualifikationsturnier für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio. Die besten drei europäischen Mannschaften lösen das Olympiaticket. Die Verbände Großbritanniens haben sich darauf geeinigt, dass England um die Olympia-Qualifikation für Großbritannien spielt. Schottland kann nicht das Ticket nach Tokio lösen.

Sollten mehrere europäische Teams in der K.o.-Runde in der gleichen Runde ausscheiden, werden sie auf die gleiche Position gesetzt. Falls es nötig sein sollte, gibt es zwischen diesen Mannschaften ein zusätzliches Ausscheidungsturnier um die Olympia-Qualifikation.