Junghans mega funkuhr mit 3 taste einstellen

Reinhard Zwirner

unread,

Mar 25, 2009, 2:56:05 AM3/25/09

to

Hi,

ich habe gestern bei einer "alten" Junghans Megastar (I?) die Batterie
gewechselt. Anschließend hat die Uhr auch ordnungsgemäß auf die
Sekunden synchronisiert; die h/min werden aber föllig flasch angezeigt.
Die Uhr hat 3 Bedientasten, deren Funktion ich mangels BDA leider nicht
kenne. Auch per Google habe ich keine BDA gefunden. Die Suche nach
einer passenden NG war ebenfalls erfolglos :-(.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Das hofft, freundlich grüßend

Reinhard

Joerg

unread,

Mar 25, 2009, 3:20:10 AM3/25/09

to

Reinhard Zwirner wrote:
> Hi,
>
> ich habe gestern bei einer "alten" Junghans Megastar (I?) die Batterie
> gewechselt. Anschließend hat die Uhr auch ordnungsgemäß auf die
> Sekunden synchronisiert; die h/min werden aber föllig flasch angezeigt.


Wenn die Minuten auch nicht stimmen, koennte etwas defekt sein.
Normalerweise stellen sich Funkuhren ueberhaupt nicht, bis sie zwei
Minuten-Durchgaenge und den vollen Datensatz intus haben. Vielleicht
kannst Du die Batterie rausnehmen und wieder einsetzen, in der Hoffnung
dass das als Reset reicht.


> Die Uhr hat 3 Bedientasten, deren Funktion ich mangels BDA leider nicht
> kenne. Auch per Google habe ich keine BDA gefunden. Die Suche nach
> einer passenden NG war ebenfalls erfolglos :-(.
>

MegaStar weiss ist nicht, aber fuer die Mega Solar gibt es die Anleitung
hier:

http://www.corner-shop.de/junghans/manuals/427120356_D.pdf

Falls das nicht hilft, guck mal ob eine der anderen Funkuhren aehnlich
aussieht und deren Anleitung besser passt:

http://www.corner-shop.de/junghans/

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

Michael Hofmann

unread,

Mar 25, 2009, 3:21:38 AM3/25/09

to

Am Tue, 24 Mar 2009 18:56:05 +0100 schrieb Reinhard Zwirner:

Hallo Reinhard,

Schau mal hier:
http://uhr-forum.de/
--
Grüße vom Michel, Oldtimer, Meenzer und seit 29.06.08 Zuhause,
Freistellungsphase der ATZ ;-)

Frank Wuest

unread,

Mar 25, 2009, 4:34:27 AM3/25/09

to

Reinhard Zwirner wrote:

> Hi,

Hi,

ich hatte mal ne MegaStar-Armbanduhr. Die hatte auch 3 Knöppe,
und zwar einen farbigen, mit diesem wurde die Uhr manuell auf Empfang
gestellt, nämlich durch längeres Drücken. Wurde durch eine blinkende LED
angezeigt.

Mit den anderen beiden konnte man zwischen 2 Zeitzonen wechseln. Einmal
MEZ bzw. MESZ, und _eine_ beliebige andere Zeitzone.

Durch kurzes Drücken konnte man die Zeitzone wählen, längeres Drücken
auf den Knopf der anderen Zone hat diese um eine Stunde vorgestellt.

Eine andere Einstellmöglichkeit gab es nicht, d.h. wenn die Uhr wirklich
bei den Minuten daneben war, konnte man das nur durch erneuten Empfang
korrigieren. Sekundenzeiger hatte die keinen.

HTH,
Frank

--
sig intentionally left blank

Jürgen Exner

unread,

Mar 25, 2009, 4:52:45 AM3/25/09

to

Reinhard Zwirner <> wrote:
>ich habe gestern bei einer "alten" Junghans Megastar (I?) die Batterie
>gewechselt. Anschließend hat die Uhr auch ordnungsgemäß auf die
>Sekunden synchronisiert; die h/min werden aber föllig flasch angezeigt.

Sehr alte Funkuhren brauchten einen vollen 24h-Durchgang (eigentlich
einen 00:00h Durchgang) zum synchronisieren. Warte einfach bis morgen
frueh, mit etwas Glueck stimmt die Zeit dann, zumindest bis auf
Sommer/Winterzeit.

jue

Joerg

unread,

Mar 25, 2009, 4:59:23 AM3/25/09

to

Die ist nur bei uns hier auf Sommer umgestellt, in Deutschland m.W. noch
nicht. Aber wenn der Sekundenzeiger synchronisiert hat und der
Minutenzeiger nicht, koennte das Ungemach (in der Uhr) bedeuten.

Thomas Heier

unread,

Mar 25, 2009, 6:51:25 AM3/25/09

to

Reinhard Zwirner <> wrote:

> ich habe gestern bei einer "alten" Junghans Megastar (I?)

Die ganz alte (erste Armbandfunkuhr überhaupt)? (ca. 1995, 500 DM)
Möglicherweise habe ich die Anleitung noch. Aber heute renne ich nicht
mehr in den Keller. Bitte melde dich per PM, falls dir die anderen
Atworten nicht geholfen haben.

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Mein kleiner privater Flohmarkt:
http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html

Hans Beiger

unread,

Mar 25, 2009, 10:50:12 PM3/25/09

to

Reinhard Zwirner

unread,

Mar 26, 2009, 4:11:12 AM3/26/09

to

Hans Beiger schrieb:
>
...

Hallo Hans,

auf den 1. Blick leider nicht, da es sich um einen anderen Typ
handelt. Die Uhr, um die es geht, hat keinen Sekundenzeiger;
Sekunde und Datum werden in einem kleinen LC-Display an der "6"
angezeigt.

Ich hatte die Batterie noch einmal rausgenommen und wieder
eingelegt, ohne daß in Uhrennähe irgendwelche störenden
Leuchtstofflampen eingeschaltet waren, leider ohne Erfolg.
Das LC-Display zeigt die Sekunden richtig an, die Zeiger zeigen
weiter "Mondzeit". Aber vielleicht komme ich mit Deinen (leider
etwas unscharfen) Bildern ja doch drauf, wie die beiden Zeiger
in eine "Nullstellung" zu bringen sind.

Allen Ratgebern dankt

Reinhard

Frank Wuest

unread,

Mar 26, 2009, 7:33:13 AM3/26/09

to

Reinhard Zwirner wrote:

> weiter "Mondzeit". Aber vielleicht komme ich mit Deinen (leider
> etwas unscharfen) Bildern ja doch drauf, wie die beiden Zeiger
> in eine "Nullstellung" zu bringen sind.

Normalerweise gehen die Zeiger nach dem einlegen der Batterie auf Null
Uhr.
Wenn sie das nicht tun, sind sie evtl mechanisch verstellt.

Joerg

unread,

Mar 26, 2009, 7:56:12 AM3/26/09

to

Irgendwas stimmt mit der Uhr nicht, wenn die Zeiger einfach da bleiben
wo sie sind. Vielleicht die Batteriekontakte lose oder ein wenig
korrodiert? Oder das Zeigermotoerchen will nicht mehr?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.

Helmut Hullen

unread,

Mar 26, 2009, 5:23:00 PM3/26/09

to

Hallo, Joerg,

Du meintest am 25.03.09:

>> Normalerweise gehen die Zeiger nach dem einlegen der Batterie auf
>> Null Uhr. Wenn sie das nicht tun, sind sie evtl mechanisch
>> verstellt.

> Irgendwas stimmt mit der Uhr nicht, wenn die Zeiger einfach da
> bleiben wo sie sind.

So isses.

> Vielleicht die Batteriekontakte lose oder ein
> wenig korrodiert? Oder das Zeigermotoerchen will nicht mehr?

Oder einen Fachmann hinzuziehen. Eine meiner Funk-Armbanduhren hatte ich
"irgendwie" dazu gebracht, dass sie um 5 Minuten danebenlag. Auch
Batteriewechsel beeindruckte sie nicht. Zum Fachmann im nächstgelegenen
Kaufhaus: für 2 Euro repariert.

Viele Gruesse!
Helmut

Stephan Badow

unread,

Mar 26, 2009, 10:21:46 PM3/26/09

to

"Reinhard Zwirner" <> schrieb im Newsbeitrag
news:...

Hallo Reinhard. Ich hatte das gleiche Problem nach einem Batteriewechsel bei
meiner Mega MF
http://www.watchmywatches.com/webshop/popup_image.php?pID=340&invis=0

Alles war "tutti", also Datum, Minute und Sekunde waren genau, nur die
Stunde war verschoben. Glaube so um 3 Stunden nach vorn. Dachte erst, dass
es an der zweiten Zeit liegt, die man einstellen kann. War aber nicht. Also,
die folgende Nacht gewartet, da sollte sich was um 3 Uhr synchronisieren.
War auch nicht. Dann o' Wunder nach 48 Stunden und nah an das Fenster
Richtung Frankfurt gelegt, stellte sich die Uhr nachts wieder korrekt ein!

Stephan

Joerg

unread,

Mar 26, 2009, 11:58:49 PM3/26/09

to

Bei meiner Junghans (normale, keine Funkuhr) sind mal die Zeiger auf der
Welle verrutscht. D.h. Stunden- und Minutenzeiger gingen nicht mehr
gemeinsam auf 12 Uhr. Das hat mir der Uhrmacher, wo ich sie gekauft
hatte, auf Kulanz behoben. Erst hatte ich Bedenken, weil er ganz schlimm
Parkinson hatte und die Haende zitterten, aber nach 3-4 Minuten war der
Frontdeckel wieder drauf und die Uhr lief noch rund 20 Jahre. Haette
gern wieder eine gekauft, aber Junghans gab es hier in der Gegend nicht.

Stefan Pohlmann

unread,

Mar 31, 2009, 2:13:51 AM3/31/09

to

Reinhard Zwirner schrieb:

Ja, habe auch noch so eine Uhr und hatte mal das gleiche Problem, bis ich
dann doch meine Anleitung wiedergefunden hatte. Dass die Zeiger mal nicht
beide auf 12 Uhr zeigen nach einem Batteriewechsel ist ganz normal. Man
muss sie dann mit einem der Knöpfe manuell auf 12 Uhr stellen. Der
Minutenzeiger bewegt sich dabei in Halbminutenschritten. Bei meiner Uhr
sind zwar drei Knöpfe vorhanden aber nur zwei haben eine Funktion.
Habe aber die Anleitung gerade nicht parat. Sobald ich sie wiedergefunden
habe, schreib ich hier nochmal.

--
Meine E-Mail-Adresse ist gültig und braucht nicht wegen Spamschutz
angepasst zu werden.

Reinhard Zwirner

unread,

Apr 1, 2009, 4:53:02 AM4/1/09

to

Stefan Pohlmann schrieb:
>
...

> Ja, habe auch noch so eine Uhr und hatte mal das gleiche Problem, bis ich
> dann doch meine Anleitung wiedergefunden hatte. Dass die Zeiger mal nicht
> beide auf 12 Uhr zeigen nach einem Batteriewechsel ist ganz normal. Man
> muss sie dann mit einem der Knöpfe manuell auf 12 Uhr stellen. Der
> Minutenzeiger bewegt sich dabei in Halbminutenschritten. Bei meiner Uhr
> sind zwar drei Knöpfe vorhanden aber nur zwei haben eine Funktion.
> Habe aber die Anleitung gerade nicht parat. Sobald ich sie wiedergefunden
> habe, schreib ich hier nochmal.

Hallo Stefan,

das wäre super! Es klappt nämlich immer noch nicht :-(. Auch die
Chance der Sommerzeitumstellung wurde nicht für eine Autokorrektur
genutzt ...

CU

Reinhard

Stefan Pohlmann

unread,

Apr 3, 2009, 4:37:38 AM4/3/09

to

Reinhard Zwirner schrieb:

Ich melde mich bei dir in Kürze per E-Mail.

Reinhard Zwirner

unread,

Apr 12, 2009, 11:44:59 PM4/12/09

to

Stefan Pohlmann schrieb:

>
...
>
> Ich melde mich bei dir in Kürze per E-Mail.

Hallo Stefan,

auch hier noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe :-)! Anhand der
BDA ist es mir nunmehr gelungen, die Uhr richtig zum Laufen zu
bringen.

Der Trick war in der Tat, daß sich bei der Megastar die Zeiger
nach Batteriewechsel _nicht_von_selbst_ auf 12:00 Uhr stellen,
sondern sie erst einmal händisch auf diese Uhrzeit einzustellen
waren und danach der Uhr, ebenfalls manuell, das Zeichen zum
Sendersuchen gegeben werden mußte.

Nachdem ich dies alles gemäß der BDA ausgeführt, nämlich den
richtigen Knopf zur richtigen Zeit für die richtige Dauer
gedrückt hatte, stellte sich die Uhr tatsächlich innerhalb
weniger Minuten auf die richtige Uhrzeit :-))!

Schöne Ostertage wünscht

Reinhard

Gustav Treu

unread,

Jan 21, 2011, 12:10:21 AM1/21/11

to

Wenn die Uhr steht oder nach einem Batteriewechsel zeigt die Anzeige Po 0.
Linke obere Taste drücken. Die Uhr läuft in 1/2 Sekunden-Schritten. Bis genau 12:00 marschieren lassen.
Links unten und rechts kurz gleichzeitig drücken. Die Anzeige zeigt 00v0 und sucht den Zeitzeichensender. Das kann je nach Standort etwas länger dauern bis sich die Uhr von selbst stellt. Viel Spass.

Message has been deleted

Harald Wilhelms

unread,

Jan 21, 2011, 9:19:39 PM1/21/11

to

On 20 Jan., 18:00, Martin Gerdes <> wrote:
> "Gustav Treu" <> antwortete auf eine Anfrage
> vom 24. März 2009:

>
> >Wenn die Uhr steht oder nach einem Batteriewechsel zeigt die Anzeige Po 0.

> >Linke obere Taste drücken. ...
>
> Spät kommt Ihr, mein Freund, aber Ihr kommt.

Naja, inzwischen ist die Batterie vermutlich schon wieder leer.
:-)
Gruss
Harald
PS: Bei meiner (Noname-)Funkuhr musste ich die
(leere) Batterie rausnehmen und vor Einbau der Neuen
längere Zeit warten, bis sich die Uhr wieder über die
Knöpfe bedienen liess.