Kann man einen Bandscheibenvorfall zweimal bekommen?

Prost Mahlzeit! Nach dem ich mich 2013 nach jahrlangen Schmerzen und Kämpfen für eine OP an der Bandscheibe im Lendenwirbelbereich entschieden hatte, war es die Jahre danach auch alles weitest gehend super („super“ im Verhältnis zu den chronischen Schmerz-Phasen, nicht „super“ im Verhältnis zu der Zeit vor dem Bandscheibenvorfall!).

4 Jahre Später gab es bei einem Kontroll-MRT leider die wirklich unschöne Nachricht, die mich in ein paar sehr depressive Tage warf: Der Vorfall ist zurück! Tata! Rezidivbandscheibenvorfall, so nennen die Herren in Weiß das.

Inhalt

  • 1 Rezidiver Bandscheibenvorfall – 4 Jahre nach der OP
  • 2 Wie kam es zu meinem erneuten Bandscheibenvorfall?
  • 3 MRT Befund – erneuter Bandscheibenvorfall
  • 4 Bereue ich die ursprüngliche Bandscheiben Operation?
  • 5 Was habe ich falsch gemacht?
  • 6 Wie ist das aktuelle Befinden mit dem erneuten Bandscheibenvorfall?

Rezidiver Bandscheibenvorfall – 4 Jahre nach der OP

Ich fange mal ganz von vorne an.. ich weiß, dass viele hier meine Berichte lesen, weil sie selber vor einer Bandscheiben OP stehen, also vor der Entscheidung. Ich habe es ja überall auf dieser Internetseite schon oft genug erwähnt, tue es aber auch noch mal: Du kannst so viele Erfahrungsberichte lesen wie du willst, so viele Arzt-Meinungen hören, wie du magst, die Entscheidungen ist deine!

Wenn ich hier nie einen Artikel darüber veröffentlichen würde, dass ich nun Jahre nach der OP einen erneuten Bandscheibenvorfall habe, würdest du dich vielleicht für eine OP entscheiden, weil du nur meine vorherigen Berichte kennst. Merkst du selber oder? Du darfst deine Entscheidung nicht auf Grund eines Erfahrungberichtes eines Einzelnen treffen. Das sei hier nochmal gesagt.

Tut alles, um eine OP zu vermeiden. JA ALLES! Die Bandscheiben OP ist die letzte Station. Wenn gar nix mehr geht, so wie es bei mir der Fall damals war. 

Wie kam es zu meinem erneuten Bandscheibenvorfall?

Eigentlich lief es ja ganz gut die Jahre nach der OP, hatte wenig bis keine Beschwerden, hatte wohl auch schon wieder vergessen, dass ich überhaupt Rückenprobleme habe. Tja, aber nach so knapp 4 Jahren machten sich dann mal phasenweise kürzere, noch recht unscheinbare Symptome bemerkbar.

Da war hin und wieder mal das Bein etwas blockiert, ein diffuses Ziehen ins Bein, aber alles noch kein Drama. Ich hatte wieder etwas Physiotherapie gemacht und auch wieder vermehrt meine Übungen in meinen Tagesablauf eingebaut .
(der Mensch ist halt so: wenn alles gut ist, macht man kaum die Übungen, machen sich Probleme bemerkbar, schwört man sich, alles zu ändern…)

Dann war auch erstmal wieder gut für ein paar Monate. Keine weiteren Gedanken gemacht. Die Rücken ist halt meine Schwachstelle, habe das Problem nicht weiter verfolgt.

Nach ein paar Monaten kam es aber wieder zu ähnlichen Symptome… wieder Physiotherapie, wieder Übungen. Diesmal waren die Beschwerden auch stärker. Es war kein extremer Nervenschmerz wie vor der OP, aber meine Bewegung im linken Bein war sehr verspannt.

Also ich mich dann erneut beim Arzt vorgestellt habe, und ihm berichtet habe, gab es gleich eine Überweisung fürs MRT.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich zwar immer wieder Beschwerden, aber es fühlte sich nicht nach Nervenschmerzen an. An einen erneuten Bandscheibenvorfall dachte ich in diesem Moment wirklich überhaupt nicht! 

MRT Befund – erneuter Bandscheibenvorfall

Wie es so ist, ziehen die Woche ins Land. Von der Überweisung zum MRT, bis zum eigentlich MRT-Termin bis zum Auswertungsgespräch des Befundes vergehen dann auch mal zwei Monate.

Als ich dann das Gespräch zur Besprechung des Befundes hatte, ging es mir super. ich hatte in den letzten Wochen eigentlich keine weiteren Beschwerden mehr gehabt, und war sehr optimistisch gestimmt. Optimistisch ist noch untertrieben, an einen weiteren Bandscheibenvorfall habe ich keine Sekunde gedacht. 

Tja, an der Rezeption habe ich mich dann angemeldet, und dort wurde mir dann auch mein Befund ausgedruckt und in die Hand gedrückt. Mit diesem sollte ich dann zum Arzt rein.

Zu 1000% hatte ich erwartet, dass irgendein medizinisches Blabla steht, das am Ende heißt „alles ok soweit“. Leider steht da sehr verständlich , schwarz auf weiß, „Großer Bandscheibenvorfall…. mit Druck auf Nerv“ Ich musste das mehrmals lesen – und war wirklich platt. Ich saß völlig durcheinander im Wartezimmer, habe mir alle Fachbegriffe auf dem Befund zusammen gegoogelt. Es bestand kein Zweifel, an der operierten Stelle war an erneuter Vorfall, wieder schön groß, entstanden.

Naja, der Herr Doktor sah das natürlich lockerer, für den ist das ja Daily-Business. Noch mal operieren wird er mich nicht, „sonst werde ich Dauerpatient„, es gab wieder das gute alte Rezept für die Physio-Therapie und das wars.

Ich hatte dem Arzt gesagt, dass ich sehr überrascht bin auf Grund des Befundes, da ich mit dem selben Befund vor meiner damaligen OP extremer Beschwerden heute. Jetzt merke ich nur wenig bis gar nichts.

Er meinte, es gibt tatsächlich viele Menschen die Vorfälle haben, und nichts davon merken.

Tja, was auch immer, danach war ich erst mal platt. Meine größte Angst ist wahr geworden. Das Höllen-Ding in meinem unteren Rücken ist wieder da.

Danach war ich einige Tage ganz schön platt. Der Befund hat mich schon umgehauen, das muss ich zugeben – und es hat auch einige Wochen gedauert, bis ich mich an den Gedanken gewöhnt habe. Wenn man weiß,  dass man einen erneuten Bandscheibenvorfall hat, lebt es sich natürlich auch wieder mit einer großen Portion Panik und Angst im Kopf „Oh Gott, was ist, wenn wieder diese krassen Schmerzen auftreten? Halte ich das noch mal aus?“

Ja, schön ist anders. Da ist man wieder beim Thema „Psyche“ – positiv denken, im Jetzt leben und nicht alle Worst-Case-Szenarien durchspielen. (hach, wenn das doch so leicht wäre!)

Bereue ich die ursprüngliche Bandscheiben Operation?

Um ab er gleich eins vorweg zu nehmen: Nein, die ursprüngliche OP bereue ich nicht. Es war zu dem damaligen Zeitpunkt die für mich einzig vernünftige Entscheidung, für die ich auch sehr lange benötigt habe, ehe ich sie getroffen habe.

Ich hatte nach der OP eine paar relativ beschwerdefreie Jahre. Dafür bin ich dankbar.

Was habe ich falsch gemacht?

Vorwerfen kann ich mir nur, dass ich vermutlich konsequenter auf meinen Rücken hätte auch sollen, kontinuierlich meine Übungen hätte machen sollen. Aber naja, ist es einem Ende 20-Jährigen „übel zu nehmen“, dass er mal eine Zeit lang ohne großartige Gedanken an den Rücken leben wollte? (ja, es scheint ihm übel genommen worden zu sein ;))

Und auch dann, wenn ich alles perfekt gemacht hatte, ist nicht auszuschließen, dass an der selben Stelle wieder ein Vorfall entstanden wäre. Kurzum: Mir jetzt Vorwürfe zu machen, bringt nichts.

Ich will an dieser Stelle nicht das „System“ schuldig machen, doch muss ich sagen, dass eine Betreuung nach solchen Bandscheiben OPs durchaus besser aussehen kann. Man ist doch sehr auf sich alleine gestellt. Und die Massenabfertigungs-Reha kann man auch knicken.

Wie ist das aktuelle Befinden mit dem erneuten Bandscheibenvorfall?

Geht so! Nicht so schlimm wie damals vor der OP, doch das Ding macht sich immer wieder mal bemerkbar. Mit Physiotherapie und Übungen bekomme ich das aber zur Zeit gut in den Griff, so dass ich jetzt erstmal so weiter mache wie bisher.

Das wichtigste ist für mich immer wieder: „Positiv denken“ , da ich mich sonst zu sehr verrückt mache.

Ich drücke allen, die sich auch einer OP unterzogen haben, die Daumen, dass alles „dicht“ bleibt 😉

Ein „Update“ meiner Situation gibt es hier: Wie geht es mir so?


Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.


Artikelbewertung:

Kann man einen Bandscheibenvorfall zweimal bekommen?
Loading...

Wie oft kann man einen Bandscheibenvorfall bekommen?

Ein Bandscheibenvorfall ist vergleichsweise selten Bis zu drei Prozent der Deutschen leiden einmal in ihrem Leben unter Schmerzen, die tatsächlich von einem Bandscheibenvorfall herrühren. Meist tritt er zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr auf, bei Frauen häufiger als bei Männern.

Kann sich ein Bandscheibenvorfall wiederholen?

Statistisch gesehen häufen sich die Rezidive in den ersten drei bis vier Monate nach der Bandscheiben OP. Es kann aber auch nach mehreren Jahren zu einem Rezidivvorfall kommen. Dabei trifft es im Durchschnitt jede 10.

Warum kommt ein Bandscheibenvorfall immer wieder?

Ursachen für einen wiederholten Bandscheibenvorfall Die Ursachen eines Bandscheibenvorfall-Rezidivs liegen hier: Im Fortschreiten des Verschleißprozesses der Bandscheibe. In der noch vorhandenen Muskelschwäche rund um die Wirbelsäule. In nicht ausreichender Therapie des Rückens nach der Operation.

Kann man zwei Bandscheibenvorfall bekommen?

So kann man sogar mehrere Bandscheibenvorfälle haben, merkt davon aber nichts. „Warum das so ist, dass der eine davon nichts spürt, der andere jedoch Schmerzen hat, weiß man noch nicht“, sagt der Chefarzt.