Kann man in die türkei fliegen


Türkei Reisen haben in den letzten Jahren immer wieder ihre Ups and Downs erlebt. Und doch ist das Land immer eine Reise wert. Es ist vielfältig, verbindet unheimlich viele verschiedene Kulturen und ist landschaftlich eine echte Perle – wirklich! Tipps für den Türkei Urlaub gefällig? Kein Problem.

Türkei Reisen zu planen bedeutet auch, dass vor allem erst einmal festgelegt werden muss, in welches Gebiet es eigentlich gehen soll. Mit knapp 82 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über 720.000 Quadratkilometern kann der Urlaub in der Türkei auch ganz schnell in ein Megaprojekt ausufern.

Leider gehört zur Planung des Türkei Reisen auch immer wieder die Beachtung der Sicherheitsaspekte dazu. Wir versuchen unsere Artikel so aktuell wie möglich zu halten und doch raten wir dir, vor einer Türkei Reise kurz die Nachrichten zu checken bzw. die Seite des Auswärtigen Amts zu konsultieren. Wir werden dir nicht von einer Reise in die Türkei abraten, denn wir sind die größten Fans des Landes, aber trotzdem sollten Folgen politischer Handlungen nicht außer Acht gelassen werden.

Türkei Reisen: Wichtige Infos

In unserem Türkei Reiseführer geben wir dir Tipps zum Thema Anreise in die Türkei, Übernachtung und Hotels vor Ort und vor allem, wie du dich am besten innerhalb des Landes bewegst. Auch verraten wir dir wie du am besten das Thema Internet und Sim-Karte in der Türkei angehst und welche Türkei Reiseführer wirklich die besten sind.

Und weißt du was das Beste ist? Wir lieben die Türkei! Dazu gehört nicht nur unsere Lieblingsstadt Istanbul oder die Hauptstadt Ankara, sondern auch die weite Landschaft, das glitzernde Meer und die verschlafenen Ortschaften, die die Türkei zu einem wunderbaren Reiseland machen – ganz sicher!

Hier findest du alle Türkei Reisetipps im Überblick:

➜ Alle Türkei Reisetipps
➜ Diese 11 Gerichte der türkischen Küche solltest du probieren
➜ Istanbul Hoteltipp: Occidental Pera Istanbul
➜ Türkei: Im Hass zerstört und doch vereint
➜ Türkei: Zuhause bei Freunden

Anreise in die Türkei

Mit dem Flugzeug:

Die nationale Fluggesellschaft der Türkei ist Turkish Airlines (TK). Sie fliegt u.a. von Frankfurt, Friedrichshafen, Düsseldorf, Graz, Salzburg und Zürich zum Atatürk International Airport (IST) nach Istanbul und nach Antalya. Andere Verbindungen bestehen von Frankfurt, Berlin, Hannover, Köln und Stuttgart zum Flughafen Sabiha Gökçen International Airport (SAW). Verschiedene Fluggesellschaften bieten Direktflüge nach Ankara, Istanbul, Izmir, Bodrum, Antalya und Dalaman an. Auch die Billigairline Pegasus bietet mittlerweile preisgünstige Alternativen an und verbinden zum Beispiel Berlin, München, Wien, Zürich und Basel mit Istanbul SAW:

Ebenso fliegt Lufthansa (LH) nach Ankara, Antalya, Istanbul und Izmir, Austrian Airlines (OS) nach Ankara, Antalya und Istanbul und Swiss International (LX) nach Antalya.

Günstige Flüge für Türkei Reisen

Unser Tipp: Wir haben gute Erfahrungen mit der Flugsuchmaschine Momondo gemacht. Hier werden die günstigen Flüge verschiedener Anbieter verglichen.

➜ Jetzt günstige Flüge in die Türkei finden

Die wichtigsten Flughäfen der Türkei sind Ankara Esenboğa Airport (ESB), der Flughafen Istanbul (IST), Sabiha Gökçen International Airport (SAW), Izmir (ADB), Dalaman (DLM) und Antalya (AYT).

Mit dem Zug:

Die Anreise in die Türkei ist auch mit dem Zug möglich. Von München fährt täglich der Balkan-Express via Wien und Sofia in rund 40 Stunden nach Istanbul. Tickets dafür gibt es bereits ab 123 €. Auch gibt es Zugverbindungen von Köln, Wien und Zürich nach Istanbul.

Autoreisezüge verkehren zwischen verschiedenen deutschen Städten und Villach in Österreich. Von dort besteht Anschluss mit Autoreisezügen nach Edirne in der Türkei.

Wer es ein bisschen edler möchte, der kann auch mit dem Orient-Express in die Türkei fahren. Eigentlich heißt der Zug Simplon-Orient-Express und verkehrt heute auf den Strecken Berlin nach Paris bzw. London, Venedig nach London, Venedig nach Budapest oder Prag und Paris nach Venedig. Einmal im Jahr fährt der nostalgische Zug aber auch von Paris nach Istanbul (am 28.08.2020) und von Istanbul wieder zurück nach Paris (04.09.2020). Die Fahrt dauert sechs Tage, Tickets gibt es ab 8.000 € zum Beispiel bei Ameropa.

Mit dem Auto:

Du willst mit dem Auto in die Türkei reisen? Kein Problem. Wer Lust auf einen richtig abenteuerlichen Roadtrip in die Türkei hat, der kann natürlich auch ab Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Auto in die Türkei fahren. Dabei führt die kürzeste Strecke von Deutschland durch das ehemalige Jugoslawien (ca. 1.800 km). Auch ist die Anreise mit dem Auto von Deutschland über Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien möglich (ca 2.100 km). Die Strecke lässt sich mit der Fähre von Italien (Venedig oder Brindisi) aus abkürzen.

Wichtig: Wer über den Landweg mit dem eigenen Auto in die Türkei reist, muss ein gültiges Ausweisdokument dabei haben. Auch ist die Versicherung des Autos super wichtig. Die normale grüne PKW-Versicherungskarte wird nur auf der europäischen Seite der Türkei anerkannt. Für den größeren asiatischen Teil benötigst du eine Versicherung von vor Ort. Diese gibt es direkt an der Grenze. Alternativ kannst du dich natürlich auch bei deiner Versicherung erkundigen, ob sie für den gesamten Teil der Türkei gilt.

Du reist nicht mit deinem eigenen Auto in die Türkei? Dann musst du eine Vollmacht des Fahrzeughalters bei dir haben, die wiederum auch von der türkischen Auslandsvertretung beglaubigt wurde.

Mit dem Kreuzfahrt- oder Segelschiff:

Wer mit dem Kreuzfahrtschiff als Tourist einreist, benötigt kein Visum, vorausgesetzt der Aufenthalt ist nicht länger als 72 Stunden.

Mit dem Bus:

Es gibt Busverbindungen in die Türkei, z.B. verbindet Eurolines Deutschland und Österreich mit Istanbul.

Kann man in die türkei fliegen

Visum und Einreisebestimmungen für Türkei Reisen

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:

Deutsche Staatsangehörige können sich als Tourist bis zu 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen visumfrei in der Türkei aufhalten. Für die Einreise kann neben dem Reisepass auch der Personalausweis bzw. der Kinderreisepass oder ein vorläufiger Reisepass genutzt werden.

Checkliste für deutsche Staatsangehörige:

  • Geht die Türkei Reise nur mit Personalausweis? Ja.
  • Geht die Türkei Reise mit vorläufigem Personalausweis? Nein.
  • Türkei Reisen mit Pass oder Personalausweis? Es ist beides möglich.
  • Wie lange muss der Ausweis oder Pass bei der Türkei Reise gültig sein? Mindestens 6 Monate.

Einreisebestimmungen für österreichische Staatsangehörige:

Österreicher sind von der Visumpflicht nicht befreit. Inhaber gewöhnlicher (roter) österreichischer Reisepässe benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten in der Türkei ein Visum. Dieses kostet 20,- US Dollar und kann vor der Reise als e-Visum auf der offiziellen Regierungsseite oder bei den türkischen Vertretungsbehörden beantragt werden. Auch besteht die Möglichkeit von Visa on Arrival: Bei Einreise kann das Visum über am Flughafen aufgestellte Visa-Automaten für 30,- US Dollar erworben werden. Achtung: Bezahlung nur mit Kreditkarte. Österreicher können zudem nur mit einem Reisepass in die Türkei einreisen.

Einreisebestimmungen für schweizer Staatsangehörige:

Schweizerische Staatsangehörige sind in der Regel von der Visumpflicht und benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 6 Monaten eine gültige Identitätskarte oder einen Reisepass.

Über die Einreisebestimmungen für andere Nationalitäten gibt das türkische Konsulat im jeweiligen Heimatland Auskunft.

Kann man in die türkei fliegen

Transport auf Türkei Reisen

Inlandsflüge:

Vor allem dank der sehr gut aufgestellten Turkish Airlines bietet die Türkei ein sehr gutes Streckennetz an Inlandsflügen. Gerade von Istanbul aus (Atatürk & Sabiha Gökcen) erreicht man nahezu jede Stadt, die einen Flughafen besitzt. Oft sind Flüge nach Antalya, Bodrum, Dalaman, Izmir, Samsun und Co. für weit unter 100 Euro zu haben. Vor allem aber besticht die Billigairline Pegasus mittlerweile mit wahnsinnig günstigen Flugpreisen innerhalb der Türkei. So kostet die Strecke von Istanbul nach Ankara oder von Ankara nach Van manchmal nicht mehr als 25 €.

Günstige Flüge für Türkei Reisen

Unser Tipp: Wir haben gute Erfahrungen mit der Flugsuchmaschine Momondo gemacht. Hier werden die günstigen Flüge verschiedener Anbieter verglichen.

➜ Jetzt günstige Flüge in die Türkei finden

Bus:

Alle größeren Städte der Türkei verfügen über ein gut ausgebautes Busnetz. Die Busse sind dabei zum Großteil modern und pünktlich. Einfach eine Fahrkarte am Kiosk kaufen und beim Betreten des Busses in eine Einwurfbox werfen.

Fernbusse sind eine gute Option, um in der Türkei günstig zu reisen. Diverse Privatfirmen bieten Busverbindungen zwischen fast allen Städten an. Abfahrt ist meist an Busbahnhöfen (sog. Otogar oder Terminal) und in Kleinstädten meistens vom Marktplatz. Fahrkarten sind direkt bei den privaten Busunternehmen erhältlich, oft direkt am Busbahnhof.

U-Bahn, Straßenbahn und Tram:

In vielen Städten der Türkei gibt es ein umfangreiches U-Bahnnetz, zum Beispiel in Istanbul, Ankara und Izmir. Auch verfügen viele Städte über eine S-Bahn bzw. eine Straßenbahn oder Tram.

Wichtig: Wir werden bald einen ausführlichen Artikel zum Thema Transport in türkischen Großstädten schreiben. Bis dahin wollen wir dir aber trotzdem schon ans Herz legen, dass du für deinen Trip nach Istanbul unbedingt die Istanbulkart kaufen solltest. Diese Karte kaufst du einmalig für 10 TL und lädst sie danach immer wieder auf. Alle Fahrten sind mit der Istanbulkart fast 50% günstiger als normal.

Zug:

Zugverbindungen bestehen zwischen größeren Städten wie Istanbul und Ankara (Hochgeschwindigkeitsstrecke). Hier verkehren mehrmals täglich Züge der Türkischen Staatsbahn. Ebenso bestehen Verbindungen auf den Hauptlinien von Norden nach Süden sowie von Osten nach Westen. Die beliebtesten Zugstrecken in der Türkei sind die Verbindung zwischen Ankara und Kars und Ankara und Tatvan zur Weiterfahrt nach Teheran im Iran. Zugtickets werden in der Türkei meist genau einen Monat vor dem eigentlichen Reisedatum freigeschaltet. Du kannst dir auf der offiziellen Seite des türkischen Zugunternehmens TCDD die Verbindungen raussuchen und, wenn du Glück hast, auch buchen. Bei uns hat es nicht geklappt. Wir haben unsere Strecke von Ankara nach Van über die Reiseagentur Amber Travel gebucht und waren mit dem Service sehr zufrieden.

Taxi, Dolmus und Minibus:

Taxis, Sammeltaxis und Minibusse sind in der Türkei sehr beliebt. In größeren Städten wie Istanbul und Ankara haben die gelben Taxis einen Taxameter. Am besten handelt man jedoch den Fahrtpreis vorher aus.

Preiswerter und auch praktischer ist das Dolmus. Diese Sammeltaxis verbinden ausgewählte Städte und Stadtteile miteinander und sind meist an einem gelb-schwarz-karierten Band zu erkennen. Man winkt sie einfach an der Straße heran. Die Fahrtpreise für ein Dolmus schwanken je nach Entfernung und werden von der örtlichen Behörde festgelegt. Auf angebliche Zuschläge bei Dunkelheit und Regen sollte man erst gar nicht eingehen.

Mietwagen:

Autofahren ist in der Türkei kein No-Go. Im Gegenteil, in den meisten Gegenden besteht ein gut ausgebautes Straßennetz und ein Auto zu mieten ist überhaupt kein Problem. Auch die Benutzung der Autobahnen in der Türkei ist einfach. Dank eines elektronischen Mautsystems ist Anhalten an den Mautstationen nicht nötig. Die dafür notwendige HGS-Vignette ist in Postämtern (PTT) und Raststätten entlang der Autobahnen erhältlich.

Unser Tipp: Wir haben gute Erfahrung mit dem Mietwagenpreisvergleich von Billiger-Mietwagen gemacht.

Zum Mietwagen-Preisvergleich der Türkei ➤ 

Tipps zum Thema Mietwagen in der Türkei:

  • 24 Stunden sind für die meisten Vermietungen ein abgerechneter Tag. Du möchtest am Samstag um 12 Uhr mittags ein Auto mieten und bringst es am Sonntag um 17 Uhr zurück? Dann werden hier meist zwei volle Tage abgerechnet.
  • Die Papiere des Wagens nennt man auf türkisch “Ruhsat”. Achte darauf, dass diese zusammen mit dem Mietvertrag vollständig vorliegen.
  • Auch beim Preis für den Mietwagen kann man immer ein wenig handeln, wenn man ihn direkt vor Ort in einem Laden bucht.
  • Der Standard beim Mietwagen in der Türkei ist entweder, dass du den Tank voll bekommst und voll zurückgibst oder, dass der Tank leer ist und die ihn auch wieder leer abgibst. Meistens wird es auf die zweite Variante hinauslaufen.
  • Wer in der Türki nicht hupt, hat schon verloren.
  • Es gilt vollständiges Alkoholverbot am Steuer.
  • Verkehrsstrafen sollten niemals vor Ort gezahlt werden. Der Brief wird meist an die Mietwagenfirma geschickt, die ihn dann weiterleitet. Wer innerhalb der ersten 14 Tage zahlt, bekommt sogar einen Rabatt!

Kann man in die türkei fliegen

Unterkünfte und Hoteltipps für Türkei Reisen

Die Türkei ist bis heut ein beliebtes Ziel für den All-Inclusive-Urlaub. Die schönsten Hotels liegen dabei ganz klar in den bekannten Städten Alanya, Side, Bodrum, Antalya und Kemer. Doch auch außerhalb des Club Urlaub in der Türkei und den wunderschönen Hotels an der Türkischen Riviera, haben die Großstädten und versteckten Orte wirklich tolle Hotels zu bieten.

Alle größeren Städte in der Türkei verfügen über eine gute Auswahl an Hotels – von einfachen Budgetunterkünften, süßen Guest Houses bis hin zu Fünfsternehotels. Nicht nur in der Nähe der wichtigsten Türkei Sehenswürdigkeiten und Highlights wie Pamukkale, Kappadokien und in Istanbul , sondern auch besonders an den Küstengebieten an der Süd- und Westküste ist die Auswahl an Hotels, Motels und Campingplätzen groß.

In abgelegeneren oder nicht sehr touristischen Landesteilen wie entlang der türkischen Schwarzmeerküste sind manche Unterkünfte recht einfach und entsprechen nicht überall dem westlichem Standard.

Jetzt die besten Hotels in der Türkei finden

Unsere getesteten und liebsten Hotels in der Türkei

Hotels in Istanbul

Niedrige Preisklasse (unter 100 € für 2 Nächte):

Cloud7 Istanbul
Das junge und hippe Hotel Cloud7 liegt auf der europäischen Seite noch hinter Eminönü und Sultanahmet, aber dennoch direkt am Wasser. Die Zimmer sind cool eingerichtet, die Preise fair und die Anbindung super.
Jetzt Preise checken

Archeo
Ein bisschen Boutique Hotel, ein bisschen Hostel und dabei schick und günstig zugleich. Das Archeo liegt im lebendingen Viertel Beyoglu und damit nicht weit entfernt von den coolen Vierteln Karaköy, Cukurcuma und Galata.
Jetzt Preise checken

Mittlere Preisklasse (100-250 € für 2 Nächte):

SUB Karaköy:
Kleines, aber feines Designhotel im Herzen des hippen Viertels Karaköy.
Jetzt Preise checken

Hotel Amira Istanbul
Das Boutiquehotel im Stadtviertel Sultanahmet bietet eine Terrasse mit fantastischer Aussicht auf das Marmarameer.
Jetzt Preise checken

Occidental Pera Istanbul 
Historischer Charme trifft stilvolles Dekor im zentralen Istanbuler Stadtteil Beyoglu. Das Hotel liegt direkt um die Ecke der berühmten Istiklal Straße und damit ziemlich perfekt. Hier kannst du unser Review von unserem Aufenthalt im Occidental Pera Istanbul lesen.
Jetzt Preise checken

Obere Preiseklasse (ab 250 € für 2 Nächte):

Witt Istanbul Hotel

Das schicke Aparthotel Witt Istanbul Suites liegt im super hippen Stadtteil Cihangir. Hier schlaft ihr in riesigen Apartment, die fast schon an eine Wohnung erinnern und werden trotzdem morgens mit einem Frühstück verwöhnt. Unser Review zum Aufenthal im WItt Istanbul lest ihr hier.
Jetzt Preise checken

Swissôtel The Bosphorus Istanbul
Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotels hat den wahrscheinlich allerbesten Blick über den Bosphorus, da sind wir uns ziemlich sicher.
Jetzt Preise checken

Wir werden unsere Hoteltipps für die Türkei immer weiter aktualisieren und hier weiterhin unsere liebsten Adressen teilen.

Türkische Sprache

Türkisch ist seit 1923 die Amtssprache der Türkei und wird von etwa 80 Millionen Menschen gesprochen, von ca. 5 Millionen davon als Zweitsprache. Die Hochsprache basiert auf dem Istanbuler Dialekt.

Neben dem Türkischen gibt es in der Türkei mehrere Minderheitensprachen wie Kurmandschi (im Osten und im angrenzenden Iran und Nord-Irak), Arabisch (syrisch-türkisches Grenzgebiet), Armenisch, Assyrisch, Lasisch und Zaza.

Hallo – Merhaba

Guten Morgen – Günaydın

Bitte – Lütfen

Danke – Teşekküler

Dankeschön – Teşekkür ederim

Ja – Evet

Nein – Hayır

Bitte noch etwas Knoblauchsauce – Sarimsakli sostan biraz daha lütfen

Kann man in die türkei fliegen

Beste Zeit für Türkei Reisen

Wann ist die beste Reisezeit für Türkei Reisen? Diese Frage ist gar nicht mal so einfach zu beantworten, denn das Klima in der Türkei variiert je nach Region. Die optimale Reisezeit für die Türkei bzw. vor allem für die vielen Türkei Sehenswürdigkeiten im Süden des Landes ist zwischen Juni und September. Wer der Hauptreisewelle und drückender Hitze ausweichen will, dem sei eine Reise im Frühling und Herbst nahegelegt. Besonders Mai und Juni sowie September und Oktober sind zu empfehlen.

Günstige Flüge für Türkei Reisen

Unser Tipp: Wir haben gute Erfahrungen mit der Flugsuchmaschine Momondo gemacht. Hier werden die günstigen Flüge verschiedener Anbieter verglichen.

➜ Jetzt günstige Flüge in die Türkei finden

Während die Gebiete an den Küsten der Ägäis, des Mittelmeeres und am Marmara-Meer typisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern haben, ist es an der türkischen Schwarzmeerküste im Norden eher kühl und niederschlagsarm. Das anatolische Hochland hingegen, hat sehr heiße und trockene Sommer, aber auch kalte und schneereiche Winter.Die optimale Reisezeit für Istanbul ist von Mai bis Oktober.

Für eine Istanbul Reise ist übrigens der August perfekt, denn da liegen die Durchschnittstemperaturen noch bei rund 24°C. Aber auch von September bis Oktober kann es in der Bosphorus-Metropole noch wunderschön sonnig und mild sein.

Achtung: Wenn du eine Türkei Rundreise planst, dann solltest du vorher die Temperaturen in den einzelnen Städten bzw. Regionen checken, die du besuchen möchtest. Während es in Istanbul im November beispielsweise noch recht mild sein kann, sinken die Temperaturen in der türkischen Hauptstadt Ankara schnell mal unter 0.

Kann man in die türkei fliegen

Währung & Geld abheben in der Türkei

Noch vor Jahren musste man mit Millionen durch die Türkei reisen, doch zum Glück wurden die Nullen mittlerweile gestrichen. Die Währung der Türkei ist die türkische Lira, abgekürzt TL. Mittlerweile ist aber auch der Euro in der Türkei gerne gesehen, außer bei Museen und weiteren staatlichen Einrichtungen. Das Abheben von Bargeld ist in den meisten Fällen kein Problem. Tipp: Wir haben in der Türkei bisher noch nie in Euro gezahlt, weil wir immer davon ausgehen, dass die Preise in der lokalen Währung ganz sicher besser sind. Häufig ist es uns in Restaurants aufgefallen, in denen doch ein riesiger Preisunterschied zwischen Euro und TL lag.

Die Banknoten der TL haben die folgenden Werte: 5, 10, 20, 50, 100 und 200. Münzen werden in der Türkei Kurus genannt. Von der Lira gibt es 1, 5, 10, 25 und 50 Kurus und auch die 1 Lira Münze.

Kann man in der Türkei Geld wechseln? Klar! Geldwechsel in der Türkei ist an zahlreichen Geldwechselstuben möglich, sowohl in Großstädten, als auch an touristischen Orten. Oft kann man direkt im Hotel Geld wechseln. Aufgrund des besseren Wechselkurses empfiehlt sich ein Geldwechsel vor Ort. Achtung: Wie immer empfiehlt sich, nicht direkt am Flughafen Geld zu wechseln. Es gibt dafür keine Regel, jedoch sind hier die Wechselkurse häufig am schlechtesten.

EC-Karten mit Maestro-Symbol können sowohl in Geschäften, als auch an Geldautomaten eingesetzt werden. Oft fallen jedoch beim Bezahlen mit der EC-Karte in Geschäften hohe Gebühren an.

Unproblematisch und sicher bezahlen kann man hingegen vielerorts mit einer Kreditkarte. Achtung: Beim Bezahlen immer auf “Zahlen in TL” klicken, so wird der tagesaktuell Wechselkurz bei der Abrechnung auf der Kreditkarte gewählt. Aufgrund der oft hohen Gebühren für Kreditkarten in der Türkei lohnt es sich jedoch meist, das Geld am Automaten/ATM abzuheben und dann in bar zu zahlen. Allgemein gilt in der Türkei: Handeln ist erwünscht.

Kann man in der Türkei Geld abheben? Auch das geht unproblematisch. Wir nutzen dafür meist die DKB Kreditkarte, mit der man bei einer Summe ab 50 € überall gebührenfrei Geld abheben kann.

Kann man in die türkei fliegen

Sicherheit auf Türkei Reisen

Ob ein Türkei Urlaub sicher ist? Wie gefährlich sind Türkei Reisen? Kann man aktuell in die Türkei reisen? Diese Fragen würden wir gern beantworten können. Seit Sommer 2015 hat die Zahl der Anschläge in der Türkei zugenommen. Trotz erhöhter Sicherheitsmaßnahmen besteht das Risiko von Terroranschlägen jederzeit im ganzen Land, vor allem in direkter Nähe zu Türkei Sehenswürdigkeiten. Im Südosten und Osten des Landes, aber auch in Ankara und Istanbul haben Attentate zahlreiche Todesopfer und Verletzte gefordert, darunter Sicherheitskräfte, Bus-Passagiere, Demonstranten und Touristen.

Hinzu kommen politische Unruhen. Am Abend des 15. Juli 2016 ist in Istanbul und Ankara ein Putschversuch verübt worden, der zahlreiche Todesopfer und Verletzte forderte. Dabei kam es zu Gefechten zwischen Putschisten und regierungstreuen Polizei- und Armee-Einheiten. Am 20. Juli 2016 hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Notstand ausgerufen.

Anfang Oktober 2019 hat die Türkei eine Militäroffensive in Nordost-Syrien begonnen. Demnach kommt es besonders im Grenzgebiet zu Syrien und vor allem in den Provinzen Şanlıurfa und Mardin zu Truppenbewegungen. Laut Auswärtigem Amt sollten Reisen in diese Regionen nicht durchgeführt werden.

Es wird zu erhöhter Wachsamkeit geraten, vor allem in grossen Menschenansammlungen wie öffentlichen Transportmitteln, Einkaufsstrassen, Einkaufszentren und auf Märkten. Massenveranstaltung und Demonstrationen sind zu meiden. Ebenso ist es ratsam, einen Pass oder eine Identitätskarte bei sich zu tragen, um sich bei Kontrollen ausweisen zu können.

Für Aufenthalte in Großstädten gilt es große Menschenansammlungen zu vermeiden.

Und weil das gerade alles sehr schrecklich klingt: Wer in die Türkei reist, sollte sich vorher auf den gängigen Nachrichtenseiten über die aktuelle Lage erkundigen. Nur weil es im Grenzgebiet zu Unruhen kommt, muss beispielsweise eine Reise nach Istanbul oder in die Türkische Riviera nicht abgesagt werden. Das beste Gefühl ist immer noch das Bauchgefühl und darauf vertrauen wir bei jeder unserer Türkei Reisen.

Religion in der Türkei

Etwa 98 Prozent der Bevölkerung der Türkei ist muslimischen Glaubens. Die Mehrheit sind Hanafiten und hängen einem sunnitischen Islam an. Juden und Christen sind in der Minderheit.

Interessant ist jedoch, dass trotz des islamischen Glaubens die Kleiderordnung vor allem für Frauen im Vergleich zu anderen islamischen Ländern recht locker ist. Es besteht keine Kopftuchpflicht und auch sonst kann man sich genau so kleiden, wie auch zu Hause Einzig beim Besuch einer Moschee wird geraten die Knie und Schultern zu bedecken und ein Kopftuch zu tragen. Wer beides davon nicht kann bzw. hat, wird vor Ort auch mit einer Art Abaya und einem Kopftuch ausgestattet.

Kann man in die türkei fliegen

Gesundheit

Die Türkei verfügt über eine gute Krankenversorgung. Oft jedoch ist diese nur in größeren Städten erreichbar. Die medizinische Versorgung auf dem Land hingegen, entspricht meist nicht westlichen Standards.

Die Mitnahme einer individuellen Reiseapotheke sowie der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist ratsam.

Für aktuelle Gesundheitshinweise und spezielle Informationen zu Impfungen und medikamentösen Vorbereitungen, empfiehlt sich die Seite des Robert-Koch-Instituts.

Wichtig: Die europäische Krankenversicherung ist in der Türkei nicht gültig. Vergiss also bitte nicht, dir vor deiner Reise in die Türkei noch eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. So bist du für den Notfall abgesichert.

Kann man in die türkei fliegen

Sonstige Tipps für Türkei Reisen

Reisekosten für Türkei Reisen

Du möchtest möglichs billig in die Türkei reisen? Das sollte gehen. Türkei Reisen sind momentan tatsächlich fast konkurrenzlos günstig. Das gilt vor allem für die Pauschalangebote in den westlichen und südlichen Küstenregionen. Dennoch gibt es große Preisunterschiede bei Übernachtungskosten, abhängig von der Hochsaison oder Nebensaison. Für viele der wichtigen Türkei Sehenswürdigkeiten zahlt mal hingegen oft keinen Eintritt, wie z.B. für die Blaue Moschee in Istanbul.

Lebensmittel sind in der Türkei günstiger als in Deutschland. Eine Mahlzeit in einem preiswerten Restaurant ist für rund vier Euro, ein lokales Bier (Efes) für rund zwei Euro zu haben. Eine 20-kilometerlange Fahrt mit dem Dolmus kostet meist nur 2-3 Euro.

Inlandsflüge in der Türkei sind oft günstig zu haben. Vor allem, wer zeitlich nicht auf einen bestimmten Tag festgelegt ist, findet oft echte Schnäppchen. Unser Tipp ist die Flugsuchmaschine Momondo. Hier werden die günstigen Flüge aller Anbieter miteinander verglichen.

➜ Jetzt günstige Flüge in die Türkei finden

Internet

Das Internet ist in der Türkei leicht zugänglich und vor allem günstig. Die Verbindungen sind allerdings nicht unbedingt zuverlässig. Auch wurde immer wieder berichtet, dass die Türkische Regierung ausgewählte Internetseiten lösche, blockiere oder zensiere –  angeblich aus Gründen der Strafverfolgung.

Drahtloser Internetzugang (WLAN) ist in den meisten türkischen Hotels und Flughäfen kostenlos zugänglich, selbst einige Türkei Sehenswürdigkeiten verfügen mittlerweile über kostenloses WiFi. Auch gibt es Internetcafés, die vor allem in den türkischen Großstädten sehr beliebt sind.

Welche SIM-Karte auf Türkei Reisen? Eine SIM-Karte in der Türkei zu kaufen, kann bei längeren Aufenthalten durchaus sinnvoll sein. TurkCell, Avea und Vodafone Türkei bieten verschiedene SIM-Karten-Pakete mit mehreren Gigabyte und Freiminuten an. Achtung: Gerade am Flughafen sind die Paketpreise für SIM-Karten extrem hoch. Wer noch bis zum Hotel wartet, kann in Telefonläden in den Städten ordentlich Geld sparen.

Literatur

Die Türkei ist eines der Lieblingsreiseziele der Deutschen. Entsprechend groß ist die Auswahl an Reiseliteratur über das Land der drei Meere. Die meisten Verlage haben sogar gleich mehrere Reiseführer im Portfolio. Um einen ersten Überblick zu schaffen, sind hier unsere Empfehlungen für die besten Reisebücher über die Türkei – sei es als Reiseführer oder als literarische Inspiration.

Die besten Türkei Reiseführer:
Einen guten Rundumschlag mit Tipps, Tricks und Empfehlungen für alle Türkei Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels landesweit bietet der sehr ausführliche Lonely Planet Reiseführer Türkei.

Was den deutschen Buchmarkt betrifft, sei aber auch auf die “Türkei-Bibel”, den Türkei: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps, aus dem Michael Müller Verlag verwiesen. Wer dem Marktführer Lonely Planet aus dem Weg gehen will, ist damit gut bedient.

Die besten Türkische Riviera und Ägäis Reiseführer:
Wer nur an die türkische Küste reist, der kann auf den Lonely Planet Reiseführer Türkische Küsten zurückgreifen, wo detailliert auf die verschiedenen Küstenregionen der Türkei eigegangen wird, auch hier mit vielen Tipps zu Unterkünften, Cafés, Ausflügen und mehr.

Die besten Istanbul Reiseführer:
Ungeschlagen ist der Lonely Planet Reiseführer Istanbul, der die Stadt wirklich gut abdeckt und mittlerweile alle zwei Jahre aktualisiert wird. Er bietet handfeste Empfehlungen für Hotels in allen Stadtteilen von Istanbul, Tipps für Touren, Spaziergänge und mehr.

Die besten Bücher über Verhaltensweise in der Türkei:
Wer nicht in Fettnäpfchen treten will, dem sei die Gebrauchsanweisung für die Türkei oder die Gebrauchsanweisung für Istanbul nahegelegt, in denen gewohnt ironisch über Gepflogenheiten und Feinheiten türkischer Umgangsformen berichtet wird. Zum weglachen und wegträumen.

Die besten Kochbücher über die Türkische Küche:
Lieber kulinarisch auf die Türkeireise vorbereiten? Schön aufbereitet und eine tolle Auswahl an Gerichten bietet das Kochbuch Türkei vegetarisch sowie Cook mal türkisch: Deutsch-türkische Rezepte und Geschichten.

Empfehlenswerte türkische Literatur:
Des Weiteren empfiehlt sich wie so oft ein Blick in die Welt der Literatur, um sich schon vor oder während einer Türkeireise inspirieren zu lassen. Vor allem die Werke des Türkischen Literaturnobelpreisträgers Orhan Pamuk sind zu empfehlen, darunter der beliebte Roman Schnee, das geniale Schwarze Buch, sowie Pamuks Liebeserklärung an seine Heimatstadt: Istanbul.

Hier findest du alle Türkei Reisetipps im Überblick:

➜ Alle Türkei Reisetipps
➜ Diese 11 Gerichte der türkischen Küche solltest du probieren
➜ Istanbul Hoteltipp: Occidental Pera Istanbul
➜ Türkei: Im Hass zerstört und doch vereint
➜ Türkei: Zuhause bei Freunden

Haben ihr selbst noch Tipps für Türkei Reisen? Oder offene Fragen? Hinterlasst uns gern einen Kommentar, wir freuen uns darauf!

Kann man ohne Bedenken in die Türkei Reisen?

Die Luft-, Land- und Seegrenzen der Türkei sind offen. Es bestehen derzeit keine COVID-bedingten Einreisebeschränkungen. Für Reisen von der Türkei nach Deutschland gelten die Vorschriften der deutschen Einreiseverordnung. Dies wird beim Check-in überprüft.

Wann kann ich in die Türkei Reisen?

Eine Reise in die Türkei im Frühling oder im Herbst Von März bis Mai und von September bis Oktober. Der Frühling und der Herbst sind die besten Jahreszeiten, um eine Reise in die Türkei zu machen. Zu dieser Zeit gibt es noch nicht sehr viele Touristen und die Temperaturen sind mild, weder zu heiß noch zu kalt.

Kann man beruhigt in die Türkei fliegen?

Reisewarnung für die Grenzgebiete der Türkei Während an der Türkischen Agais oder an der lykischen Küste zahlreiche Urlauber am Strand entspannen, liegen andere Regionen des Landes direkt neben einem Kriegsland. Das Auswärtige Amt rät deshalb von Reisen in das Grenzgebiet der Türkei zu Syrien und dem Irak ab.

Was braucht man alles um in die Türkei zu fliegen?

Was Sie auf jeden Fall auf Ihre Reise in die Türkei mitnehmen sollten.
Personalausweis und/oder Reisepass..
Bankkarte/Kreditkarte..
Visum Türkei..
Flugtickets..
Hotelreservierungen..
Reiseplanung..
Versicherungsnachweise..
Führerschein..