Konfigurieren von Windows wird vorbereitet Windows 7

Konfigurieren von Windows wird vorbereitet Windows 7

Video von Be El1:26

Damit das Betriebssystem Windows 7 sicher bleibt, werden von Zeit zu Zeit Updates eingespielt. Diese installieren sich in der Regel ohne Probleme von alleine. Manchmal kommt es aber zu einem Fehler beim Konfigurieren. Das ist kein Problem, Sie müssen nur helfend eingreifen.

Probleme mit Windows-7-Updates vermeiden

  • Ein häufiger Grund, wieso das Konfigurieren des Windows-7-Updates fehlschlägt, ist die Sicherheitssoftware. Diese unterbricht den Download. Stellen Sie, wenn möglich, die Software so ein, dass Microsoft Zugang zu Ihrem PC bekommt.
  • Während des Updates erscheint die Meldung "Konfigurieren von Windows wird vorbereitet. Schalten Sie den Computer nicht aus". Halten Sie sich daran. Meistens erscheint die Nachricht, wenn Sie den PC runterfahren. Statt dass dieser sich ausschaltet, werden erst noch die Updates aufgespielt, danach schaltet sich der PC automatisch aus. Machen Sie einfach nichts, warten Sie ab. 
  • Sollte die Meldung bei einem Laptop erscheinen, der über einen Akku läuft, kann es sein, dass dieser sich ausschaltet, weil kein Strom mehr vorhanden ist. Schließen Sie das mobile Gerät zur Sicherheit an die Stromversorgung an.

Die Fehler beim Konfigurieren von Windows-7-Updates beruhen in der Regel auf einem unvollständigen Download oder darauf, dass die Stromversorgung beim Konfigurieren unterbrochen wird. Meistens behebt sich der Fehler selbst, das heißt, beim Neustart wird das Update ohne Fehler fortgesetzt.

Fehler beim Konfigurieren des Betriebssystems beseitigen

Wenn das Update auf eine der beschriebenen Arten unterbrochen worden ist, kann dieses sich beim Neustart natürlich nur aufspielen, wenn eine Verbindung zum Internet möglich ist. Stellen Sie also sicher, dass Ihr PC ins Internet kann.

Konfigurieren von Windows wird vorbereitet Windows 7

Updates sind wichtig, keine Frage. Manchmal registriert der PC nicht, dass diese schon vorhanden …

  1. Wenn das Update nicht von alleine startet bzw. immer wieder Fehler auftreten, deaktivieren Sie Ihre Schutzsoftware. Laden Sie sich die benötigten Updates für Windows 7 im Download Center von Microsoft runter. Installieren Sie diese manuell.
  2. Sollte das auch nicht funktionieren, sollten Sie eine Systemwiederherstellung machen. Sofern kein Wiederherstellungspunkt gesetzt worden ist, macht dies meistens nichts, denn die Installation von Treibern oder anderer Software setzt diese Punkte automatisch. Speichern Sie alle geöffneten Dateien und schließen Sie alle Programme.
  3. Klicken Sie auf "Start". Tippen Sie in das Suchfeld das Wort "Systemwiederherstellung" ein. Falls Sie aufgefordert werden, das Administratorkennwort einzugeben, machen Sie dies. Sie gelangen nun in das Menü der Systemwiederherstellung.
  4. Wenn kein zeitnaher Wiederherstellungspunkt angezeigt wird, wählen Sie "Anderen Wiederherstellungspunkt auswählen", um einen anderen Zeitpunkt auszuwählen. Der Wiederherstellungsassistent führt Sie nun durch das Menü.
  5. Zum Schluss wird der Computer neu gestartet. Da die aktuellen Updates beseitigt sind, wird der PC nun die neuen Updates für Windows 7 suchen und installieren. Denken Sie daran, dass der Computer an der Stromversorgung bleiben muss.

Nun sollte es keine Fehler mehr beim Konfigurieren der Windows-7-Updates geben.

Weiterlesen:

  • Windows Update kommt immer wieder - was tun?
  • Windows-Update rückgängig machen
  • Fehler 3002 beim iPhone 4 beheben - so klappt's
  • Windows 7 - Wiederherstellungspunkt erstellen
  • Übersicht: Alles zum Thema Windows

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

"Windows wird vorbereitet. Schalten Sie den Computer nicht aus." Wir haben Lösungen für dieses Problem.

Konfigurieren von Windows wird vorbereitet Windows 7

Viele Nutzer kennen das Problem: Der Windows 10-Rechner wird gestartet und statt dem Desktop erhält man nur die Meldung "Windows wird vorbereitet". Doch keine Panik! Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie das Problem angehen können, um vielleicht doch möglichst schnell wieder am Rechner arbeiten zu können.

1. Warten

Es mag nervig sein, aber dennoch nicht weniger effektiv. Die Meldung, dass Windows 10 vorbereitet wird, kommt in den meisten Fällen nach einer Update-Installation. Hierbei werden die Update-Daten auf den neugestarteten Rechner angewendet. Je nach Kapazität und Leistung Ihres Computers kann dies tatsächlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Im Normalfall ist unterhalb dieser Meldung auch eine Status-Anzeige zu finden, die Ihnen den Fortschritt in Prozent wiedergibt. Es kann passieren, dass das Initialisieren und Verarbeiten eine Stunde oder auch zwei Stunden dauert. Sollten Sie länger als drei Stunden warten müssen, ist vermutlich etwas beim Update schief gelaufen. Folgen Sie dann den weiteren Schritten.

2. PC komplett ausschalten und vom Strom trennen

Wenn auch nach etwa zwei bis drei Stunden Wartezeit das Update immer noch nicht richtig geladen hat, ist vermutlich ein Fehler aufgetreten. Sie können es zuerst mit dem Drücken des Rest-Knopfs probieren. Sollte dies nicht helfen (oder sollte Ihr Rechner nicht über einen Reset-Knopf verfügen), können Sie den Computer per Hand ausschalten. Dies ist nicht so dramatisch, da ein fehlerhaftes Update danach einfach von vorne installiert wird. Sie können Windows damit also nicht allzu stark beschädigen.

Um den Computer von Hand auszuschalten, halten Sie den Einschaltknopf längere Zeit gedrückt, etwa drei Sekunden oder länger. Sie werden sehen und hören, wenn sich der PC ausgeschaltet hat. Jetzt müssen Sie den Rechner vom Strom trennen.

Bei einem Tower-PC legen Sie den Ein-/Aus-Kippschalter an der Rückseite des Towers um, sodass auch hier der PC ausgeschaltet ist. Ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose, damit der PC keinen Strom mehr bekommt. Bei einem Laptop müssen Sie das Netzteil aus der Steckdose ziehen und den Akku entfernen. Verfügt Ihr Laptop nicht über einen entnehmbaren Akku, müssen Sie das Gerät leerlaufen lassen, also ohne Ladekabel permanent eingeschaltet lassen, bis sich der Akku von selbst entleert hat.

Warten Sie dann einige Minuten und schließen Sie alles wieder an. Schalten Sie dann den Computer ein. Wenn dieser jetzt ganz normal hochfährt, ist wieder alles in Ordnung.

3. Windows automatisch reparieren

Möglicherweise ist nicht das Windows-10-Update an sich daran Schuld, dass Sie den Rechner nicht mehr richtig starten können. Vielleicht ist auch eine Datei in Windows beschädigt worden, die den Update-Vorgang behindert. Um dies auszugleichen, können Sie Windows reparieren lassen. Wie Sie Windows reparieren können, zeigen wir Ihnen in diesem Tipp.

4. Windows wiederherstellen / zurücksetzen

Besteht das Problem weiterhin, müssten Sie Windows wiederherstellen. Dies können Sie über ein Boot-Medium, etwa einen Boot-Stick tun. Mehr zum Wiederherstellen von Windows erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Wenn dies auch nichts bringt, bleibt Ihnen leider keine andere Wahl, als den Computer neu aufzusetzen.

Mehr zum Thema:

Was bedeutet Konfigurieren von Windows wird vorbereitet?

Die Meldung, dass Windows 10 vorbereitet wird, kommt in den meisten Fällen nach einer Update-Installation. Hierbei werden die Update-Daten auf den neugestarteten Rechner angewendet. Je nach Kapazität und Leistung Ihres Computers kann dies tatsächlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Was tun wenn Windows 7 Update hängt?

Wenn das Windows 7 Update hängt, besteht die Möglichkeit, den Computer herunterzufahren und einen kompletten Neustart durchzuführen. Im Anschluss muss das Windows 7 Update manuell ausgeführt werden.

Was bedeutet Windows wird konfiguriert?

Windows zu konfigurieren bedeutet, Einstellungen im Betriebssystem zu verändern, sodass es sich in bestimmten Situationen anders verhält.

Wie lange läuft der Support für Windows 7?

Der Support für Windows 7 wurde beendet Die Sicherheitsupdates und der technische Support für Windows 7 wurden am 14. Januar 2020 nach 10 Jahren eingestellt.