Landesamt für gesundheit & soziales versorgungsamt/ kundencenter berlin berlin

Öffentliches Gesundheitswesen

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung koordiniert und überwacht als überregionale Behörde Maßnahmen im öffentlichen Gesundheitswesen in Rheinland-Pfalz. Bei vielen Aufgaben, z.B. zur Hygiene in öffentlichen Einrichtungen oder zur Eindämmung von Epidemien, erfüllt das Landesamt wichtige Funktionen.

Stelle, Ausbildung, Studium finden

in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern.

Hinweis

Alle freien Stellen im Schuldienst von MV finden Sie auf Lehrer-in-MV.de

Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS) versteht sich als Kompetenzzentrum für Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie für zentrale soziale Aufgaben. Das LAGuS ist die obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung.

Aufgaben

Standorte des LAGuS

Hauptsitz des Landesamtes für Gesundheit und Soziales ist das Landesbehördenzentrum an der Erich-Schlesinger-Straße in Rostock. Außenstellen gibt es in Greifswald, Neubrandenburg, Neustrelitz, Schwerin und Stralsund.

Organisationsstruktur

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales gliedert sich in vier Abteilungen entsprechend der großen Themenbereiche: Jugend und Familie / Förderangelegenheiten, Gesundheit, Soziales, sowie Arbeitsschutz. Hinzu kommt die Zentralabteilung (Personal, Organisation, Haushalt, u. a. m.). Erster Direktor des LAGuS ist Dr. Heiko Will.

Abteilung 1: Zentralabteilung

  • Erster Direktor
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Strategisches Controlling
  • Organisation, Innerer Dienst, Informationstechnik
  • Personal, Zentrale Bußgeldstelle
  • Haushalt

Abteilung 2: Förderangelegenheiten

Das LAGuS ist im Bereich Förderungen/Zuwendungen Dienstleister für das Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung, aber auch für das Wirtschafts-, Bildungs- und Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern. Die Zuwendungen im sozialen Bereich umfassen in vielfältiger Form Einrichtungen der Kinder-, Familien- und Seniorenarbeit sowie entsprechende Beratungsstellen. Weitere Themen sind die Gesundheitsförderung und die Förderung des Ehrenamtes. Ein anderer Schwerpunkt ist die Umsetzung von Förderungen aus dem Europäischen Sozialfonds in Programmen zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. Anträge auf Bildungsurlaub werden im Auftrag des Bildungsministeriums bearbeitet.

  • Grundsatz
  • Zuwendungen ESF I und II
  • Zuwendungen Jugend und Familie
  • Zuwendungen Soziales und Gesundheit I und II

Abteilung 3: Gesundheit, Arzneimittelüberwachungs- und -Prüfstelle

Die Abteilung Gesundheit im LAGuS leisten einen Beitrag zur guten medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Sie hat eine zentrale Funktion im öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Hochqualifizierte und spezialisierte Ärzte, Apotheker, Biologen, Chemiker und Verwaltungsmitarbeiter nehmen vielfältige Beratungs- und Überwachungsaufgaben wahr. Sie tragen damit nicht nur zu einer guten medizinischen Versorgung der Bevölkerung, sondern auch zu gesunden Lebensbedingungen in unserem Bundesland bei.

  • Arzneimittelüberwachungs- und -prüfstelle
  • Infektionsschutz und Prävention
  • Umwelthygiene und Umweltmedizin
  • Krankenhaushygiene und Allgemeine Hygiene
  • Landesprüfungsamt für Heilberufe

Abteilung 4: Soziales, Versorgungsamt, Integrationsamt und Hauptfürsorgestelle

Die Abteilung Soziales, Versorgungsamt, Integrationsamt und Hauptfürsorgestelle steht Ihnen mit allen Leistungen zur Verfügung, die zum Schwerbehindertenrecht, zum Sozialen Entschädigungsrecht und zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz zu gewähren sind. Neben den Versorgungsamts-Dezernaten gehören zur Abteilung Soziales auch das Integrationsamt, dessen Hauptaufgabe die Integration von Menschen mit Behinderungen ins Arbeitsleben ist, und die Hauptfürsorgestelle als überörtlicher Träger der Kriegsopferfürsorge

  • Versorgungsamt Neubrandenburg
  • Versorgungsamt Rostock
  • Versorgungsamt Schwerin
  • Versorgungsamt Stralsund
  • Integrationsamt und Hauptfürsorgestelle M-V
  • Versorgungsärztlicher Dienst

Abteilung 5: Arbeitsschutz und technische Sicherheit

Die Abteilung Arbeitsschutz und technische Sicherheit ist Aufsichts- und Beratungsinstanz für die Belange von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Auf den Gebieten des sozialen, medizinischen und technischen Arbeitsschutzes sehen die MitarbeiterInnen dieser Abteilung ihre Aufgabe darin, auf einen umfassenden Schutz, den Erhalt und die Verbesserung der Gesundheit arbeitender Menschen sowie auf eine menschliche Gestaltung der Arbeitsumwelt hinzuwirken. Weitere Aufgaben nimmt die Arbeitsschutzabteilung im technischen und medizinischen Verbraucherschutz wahr mit dem Ziel, Gefahren von Verbrauchern und Patienten abzuwenden. Auch der gesetzliche Mutterschutz gehört zum Aufgabenspektrum. Desweiteren ist hier die Beantragung von Unternehmenskarten und Werkstattkarten möglich.

  • Arbeitsschutzmanagement
  • Medizinischer Arbeitsschutz
  • Sozialer Arbeitsschutz
  • Gefährliche Stoffe
  • Überwachungsbedürftige Anlagen / Arbeitsmittel
  • Technischer Verbraucherschutz
  • Strahlenschutz
  • Medizinprodukte
  • Unternehmenskarten und Werkstattkarten / Fahrerkarten
  • Kontaktinformationen

    Hausanschrift (Hauptsitz):

    Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V
    Friedrich-Engels-Platz 5-8
    18055 Rostock

    Außenstelle Neubrandenburg:

    Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V
    Neustrelitzer Straße 120
    17033 Neubrandenburg

    Außenstelle Schwerin:

    Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V
    Friedrich-Engels-Straße 47
    19061 Schwerin

    Außenstelle Stralsund:

    Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V
    Frankendamm 17
    18439 Stralsund

  • Lage der Behörde
  • Weiterführende Informationen