Marmor stein und eisen bricht bayern verboten

Der Partyhit "Layla" steht auf Platz 1 der deutschen Charts. Doch auch bei den Aufreger-Themen in Deutschland ist er ganz vorne mit dabei. Als sexistisch wird der Text von vielen empfunden und sollte deswegen auf Volksfesten wie in Würzburg oder Düsseldorf nicht mehr gespielt werden. Besonders die Zeile "Ich hab' 'nen Puff und meine Puffmama heißt Layla / Sie ist schöner, jünger, geiler", stört Kritiker. 

Produzent Ikke Hüftgold verteidigte den Song in der aktuellen Ausgabe von "stern TV am Sonntag": "Uns verwundert die komplette Debatte, weil sie in unseren Augen zu einem komplett surrealen Zeitpunkt kommt. Wir haben in den letzten Jahrzehnten deutlich direktere Texte gehabt mit Körperteilen und mit Alkohol und allem drum herum." 

Währenddessen arbeiten die Macher DJ Robin und Schürze an einer niederländischen und englischen Version, um auch international durchzustarten. Beispiele aus der Musikgeschichte zeigen, dass Skandale und sogar Indexierungen der Karriere der Interpreten und der Popularität des Songs keinen Abbruch tun, oft ist sogar das Gegenteil der Fall. In unserer Bilderstrecke finden Sie einige bekannte Beispiele. 

Müsste es nicht heißen: "Marmor, Stein und Eisen brechen", da sich doch um mehrere Gegenstände handelt. Somit sollte doch das Verb im Plural stehen. Sind beide Varianten richtig?

13 Antworten

Marmor stein und eisen bricht bayern verboten

Streng genommen ist es falsch - genauso wie auch viele andere lyrische Stilmittel grammatikalisch nicht lupenrein sind.

Es handelt sich um eine rhetorische Stilfigur mit dem klingenden Namen Singularis materialis, die in zahlreichen Redewendungen, Reden, Gedichten und anderen literarischen Werken etc. vorkommt. Schließlich ist ja auch Hopfen und Malz verloren und Stock und Hut steht ihm gut.

Jetzt ist Deutschers Schmalzode nicht unbedingt die Sternstunde der deutschen Lyrik, aber das heißt ja noch lange nicht, dass Songtexte per se keine lyrischen Stilmittel aufweisen. Die Aufregung um den Song verdeutlicht vielleicht den abschätzigen Blick der 'Hoch-' auf die Populärkultur: nämlich dass man Songtextern Stilmittel eher als schwere Grammatikfehler ankreidet als sie für das zu nehmen was sie sind - dichterische Freiheit.

Hier ein Kolumne zur Debatte um den Schlager: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-gebrochener-marmorstein-a-421134.html

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Germanistik

Marmor stein und eisen bricht bayern verboten

Ein wenig künstlerische Freiheit musst du einem Künstler schon einräumen.'Bricht' oder 'Brechen'...was soll das denn.Es geht darum,dass schon sehr viel passieren muss,um ihre Liebe auseinander zu bringen.Nicht mehr und nicht weniger.'Bricht' reimt sich eben auf'Nicht' und damit gut.'Brechen' reimt sich auf 'Essen'....aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.Ich kann nur hoffen,du kannst dem Texter verzeihen,ja.

Marmor stein und eisen bricht bayern verboten

Junior Usermod

Community-Experte

Sprache

Hallo,

eigentlich müßte es brechen heißen, was sich aber nicht auf nicht reimt:

Marmor, Stein und Eisen brechen/

Unsere Liebe wird sich rächen...

wäre als Liebeslied ein wenig unromantisch, wenn auch möglicherweise realistischer.

Man könnte es wohlwollend als constructio ad sensum durchgehen lassen, eine Konstruktion, die weniger korrekter Grammatik als dem Sinn des Textes geschuldet ist.

Marmor, Stein und Eisen könnten dann als symbolische Dreiheit für etwas betrachtet werden, das als besonders unbeugsam, hart und unzerbrechlich gilt.

Dieses Etwas bricht im Gegensatz zur besungenen Liebe und zu unseren Erwartungen entzwei und reimt sich dem Wunsch des Dichters folgend auf nicht.

Herzliche Grüße,

Willy

Marmor stein und eisen bricht bayern verboten

Topnutzer im Thema Deutsch

Der arme Drafi, er kann nichts dazu. Bayern hatte damals auch wegen falschem Deutsch das Lied verboten. Aber eigentlich ist es ja ein kleines Gedicht, ein Poesie-Reim fürs Album:

Rosen, Tulpen, Nelken, alle die verwelken
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Freundschaft nicht.

Hat meine Omi im Poesie-Album.

Marmor stein und eisen bricht bayern verboten

Nein. Was der Drafi da gesungen hat, war falsch.

ist aber mittlerweile ausreichend diskutiert worden.

Es passte einfach nicht in den rext brechen zu schreiben.

Reimte sich nicht auf "aber unsere Liebe nicht"

Schau dir mal andere Liedertexte an. da ist auch so einiges falsch:-)

Was möchtest Du wissen?

Warum wurde Marmor Stein und Eisen bricht nicht in Bayern verboten?

Umso ärgerlicher empfand er den Vorwurf, dass ausgerechnet der Titel seines größten Erfolges (eben "Marmor, Stein und Eisen bricht") einen Fehler enthalten solle. In Bayern war das Lied sogar verboten. Aufgrund der angeblich falschen Grammatik durfte es im Bayerischen Rundfunk nicht gespielt werden.

Warum spielte der BR Marmor Stein und Eisen bricht nicht?

Sprachliche Korrektheit. Verschiedentlich wird darauf hingewiesen, der Aufzählung Marmor, Stein und Eisen habe richtigerweise das Verb in der Pluralform brechen statt in der Singularform bricht zu folgen; wegen dieses angeblichen Fehlers sei das Lied im Bayerischen Rundfunk sogar lange Zeit nicht gespielt worden.