Metro im netz des todes wikipedia

Russland (russisch: Россия), vollständig bekannt als die Russische Föderation (russisch: Российская Федерация), ist ein Land in Eurasien und der Hauptstandort der Metro-Serie, sowohl in den Büchern als auch in den Spielen.

Show

Von Nordwesten nach Südosten grenzt Russland an Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen (beide mit dem Kaliningrader Gebiet), Weißrussland, die Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, China, die Mongolei und Nordkorea. Es teilt die Seegrenzen mit Japan durch das Ochotskische Meer und den US-Bundesstaat Alaska über die Beringstraße.

Übersicht

Folgende Bücher finden innerhalb Russlands statt:

  • Metro 2033
  • Metro 2034
  • Metro 2035
  • Die Reise ins Licht
  • Das Marmorne Paradies
  • Piter
  • Die Reise in die Dunkelheit
  • Die Wurzeln des Himmels
  • Im Tunnel
  • Hinter dem Horizont
  • Das Erbe der Ahnen
  • In die Sonne

Und viele weitere, die noch nicht in andere Sprachen übersetzt wurden. Sowie die folgenden Spiele ihre Aktion in der ehemaligen Föderation festlegen:

  • Metro 2033
  • Metro: Last Light
  • Metro Exodus

Russlands größere Städte, die nach dem Krieg definitiv Überlebende beherbergt haben, sind Moskau und St. Petersburg. Andere Orte im Land, von denen bekannt ist, dass sie bedeutende Gemeinschaften von Überresten der Menschheit aufweisen, sind: Kaliningrad, Serdobsk, Rostow am Don und verschiedene andere - von denen viele noch unentdeckt sind. In Metro 2035 enthüllt ein wichtiger Sprecher der Polis, dass 140 Millionen Russen während des Krieges ums Leben gekommen sind - was bedeuten würde, dass nur 6 oder 7 Millionen ertragen wurden, aber es ist ungewiss, wie viele von ihnen die 20 Jahre nach der Apokalypse überstanden haben.

Wenn der Spieler an Bord der Aurora Radiosendungen hört, listet ein Funker, der behauptet, Teil des Zivilschutzkommandos zu sein, viele Städte aufgrund extremer Strahlenbelastung als gesperrt auf. Diese Städte umfassen Barnaul, Biysk, Kemerovo, Novokuznetsk, Nowosibirsk und Tomsk. Es ist nicht bekannt, ob diese Städte Überlebende beherbergen.

Moskau

 Siehe auch: Moskau

Metro im netz des todes wikipedia

 Die einst ruhmreiche Hauptstadt der Russischen Föderation, in der vor dem Krieg rund 13 Millionen Menschen lebten, war einst die größte Stadt Europas. Jetzt liegt sie in Trümmern, die durch Atombomben zerstört wurden. Moskau und seine U-Bahn sind Schauplatz der meisten Geschichten aus der Metro-Serie, einschließlich vieler Bücher und aller bisher erschienenen Spiele (mit Ausnahme von Metro Exodus, das nur teilweise und für kurze Zeit in der Hauptstadt stattfindet).

Die Moskauer U-Bahn ist eine der größten bekannten Notunterkünfte der Welt, da viele ihrer Stationen zur Vorbereitung auf einen Atomkonflikt gebaut wurden. Als solches war es die perfekte Zuflucht für Zehntausende von Russen, die sich in der Nähe eines Eingangs zu dem massiven Netzwerk von unterirdischen Tunneln befanden, das unter der Stadt verlief, als der Tod vom Himmel fiel.

St. Petersburg

Siehe auch: St. Petersburg

Metro im netz des todes wikipedia

St. Petersburg war die zweitgrößte Stadt Russlands und beheimatete vor der Atomvernichtung mehr als 5 Millionen Einwohner. Wie seine Schwester Moskau verfügte es auch über ein großes U-Bahn-System, dessen Stationen im Falle eines Atomangriffs als Zufluchtsort dienen konnten. Die U-Bahn von St. Petersburg ist zwar kleiner als die der Hauptstadt, gilt aber aufgrund ihrer unglaublich reich verzierten Stationen immer wieder als eine der schönsten der Welt. Ähnlich wie in anderen Städten in Russland und Polen gibt es an der Oberfläche kaum Lebewesen, während die Überreste der Menschheit tief darunter allmählich degenerieren.

Orte aus der Metro Welt
Metro-Stationen

Alexejewskaja-Station • Kiewskaja-Station • Komsomolskaja-Station • Majakowskaja-Station • Loch-Station • Markt-Station (Prospekt Mira) • Nagornaja-Station • Nagatinskaja-Station • Trockene-Station • Tulskaja-Station • Turgenewskaja-Station • Verfluchte-Station • Waffenkammer-Station (Kusnezki Most-Station) • Park Pobedy-Station • Pawelezkaja-Station • Peschatniki-Station • Schwarze-Station • Sawjolowskaja-Station • Sewastopolskaja-Station • Poleschajewskaja-Station • Kitai-Gorod • WDNCh • Nachimowski Prospekt • Sucharewskaja-Station • Riga (Rischskaja-Station) • Timirjasewskaja-Station • Botanischer Garten (Botanitscheski Sad) • Lubjanka • Worobjowy Gory • Primorskaja-Station • Ploschtschad Wosstanija-Station • Wassileostrowskaja-Station • Admiralteiskaja-Station • Gostiny Dwor-Station

Sonstige Orte

Belorusskaja Handelsposten • Bibliothek • Bunker 42 • D6 • Depot • Front • Hanse • Kreml • Höhle • Moskau • Nowosibirsk • Ostankino-Turm • Sparta • Tote Stadt • Viertes Reich • Polis • Rote Linie • Russland • Sankt Petersburg • Smaragdene Stadt (Universität) • Vergessene Katakomben • Wladiwostok