Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Patientinnen und Patienten für den Fall ihrer Entscheidungsunfähigkeit in medizinischen Angelegenheiten vorsorglich festlegen, dass in einer bestimmten Situation bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind. Damit wird sichergestellt, dass der Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn er in der aktuellen Situation nicht mehr geäußert werden kann.

Jede einwilligungsfähige volljährige Person kann eine Patientenverfügung verfassen, die sie jederzeit formlos widerrufen kann. Es ist sinnvoll, sich von einer Ärztin, einem Arzt oder einer anderen fachkundigen Person beraten zu lassen. Treffen die konkreten Festlegungen in einer Patientenverfügung auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation der Patientin oder des Patienten zu, sind die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt wie auch die Pflegekräfte daran gebunden. Ist ein/e rechtliche/r Betreuer/in oder ein/e Bevollmächtigte/r als Vertreter/in vorhanden, hat er oder sie dem Willen der Patientin oder des Patienten lediglich Ausdruck und Geltung zu verschaffen.

Liegt keine Patientenverfügung vor oder treffen die Festlegungen in einer Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- oder Behandlungssituation zu, entscheiden die Vertreterin oder der Vertreter gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt auf der Grundlage des mutmaßlichen Patientenwillens über die anstehende Behandlung. Können sich – bei besonders folgenschweren Entscheidungen – Vertreterin oder Vertreter und die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt nicht darüber einigen, ob die beabsichtigte Entscheidung auch tatsächlich dem Willen der betroffenen Patientin oder des Patienten entspricht, muss die Vertreterin oder der Vertreter die Genehmigung des Betreuungsgerichts einholen.

Die gesetzliche Grundlage für die Patientenverfügung ist Paragraph (§) 1901a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der die Rahmenbedingungen für den Umgang mit einer Patientenverfügung regelt.

Weitergehende Informationen sowie eine Broschüre zur Patientenverfügung finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums der Justiz. Die Broschüre enthält auch nützliche Beispiele und Textbausteine, die Ihnen bei der Formulierung einer individuellen Patientenverfügung helfen können.

Darüber hinaus besteht jetzt auch die Möglichkeit, die Patientenverfügung online zu erstellen und anschließend auszudrucken und zu unterzeichnen. Unter Verwendung der in der Broschüre enthaltenen Bausteine haben die Verbraucherzentralen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Justiz ein Online-Tool „Patientenverfügung“ erstellt. Neben der Möglichkeit, mit Hilfe dieses neuen Online-Services Schritt für Schritt die individuell passenden Kombinationen der Textbausteine zusammenzustellen, helfen Erklärtexte und Hinweise dabei, die Tragweite der eigenen Entscheidung zu verstehen.

Zudem bietet das Bundesministerium der Justiz in der Broschüre „Das Betreuungsrecht“ Hinweise, wie Sie eine Bevollmächtigte oder einen Bevollmächtigten mit einer Vorsorgevollmacht festlegen können, der handelt, falls Sie es selbst nicht mehr können.

Letzte Änderungen

Patientenverfügung Vorlage PDF wurde zuletzt am 07.02.2022 aktualisiert und steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Mit der kostenlosen PDF Vorlage für eine Patientenverfügung erstellen Sie einfach Ihre eigene.

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos
Patientenverfügung Vorlage PDF

Die Vorlage des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hilft bei der Erstellung einer eigenen Patientenverfügung.

Patientenverfügung Vorlage: Eigene Patientenverfügung erstellen

Wer eine Patientenverfügung erstellt, muss einiges beachten. Schließlich müssen alle wichtigen Punkte eindeutig geregelt sein. Die Vorlage des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hilft Ihnen dabei. Sie bietet viele Formulierungsvorschläge und wichtige Hinweise.

Wer noch mehr Informationen benötigt, findet diese in der "Broschüre Patientenverfügung", die ebenfalls vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde.

CHIP Fazit

CHIP Fazit zu Patientenverfügung Vorlage PDF

Die Broschüre des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eignet sich gleichermaßen für alle, die sich mit dem Thema grundlegend befassen wollen oder sich bereits für die Erstellung einer Patientenverfügung entschieden haben und nun Unterstützung bei der Formulierung benötigen.

Michael Humpa | CHIP Software-Redaktion

Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung

Das Betreuungsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Von ihm sind erwachsene Menschen betroffen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen können. Das Betreuungsrecht gewährt den Betroffenen den notwendigen Schutz und die erforderliche Fürsorge und erhält ihnen zugleich ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung.

Mehr Informationen finden Sie auf der Themenseite.

Formulare
  • Formular: Vorsorgevollmacht(PDF, 163KB, Datei ist barrierefrei)
  • Formular: Betreuungsverfügung(PDF, 68KB, Datei ist barrierefrei)
  • Formular P: Antrag auf Eintragung einer Vorsorgevollmacht(PDF, 368KB, Datei ist barrierefrei)
  • Formular PZ: Antrag auf Eintragung weiterer Bevollmächtigter zu einer bestehenden Vorsorgevollmacht(PDF, 219KB, Datei ist barrierefrei)
  • Formular: Konto-, Depot- und Schrankvollmacht(PDF, 563KB, Datei ist barrierefrei)
Formulare deutsch/englisch
  • Vorsorgevollmacht (deutsch/englisch) Lasting Power of Attorney (german/english)(PDF, 161KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Betreuungsverfügung (deutsch/englisch) Guardianship Directive (german/english)(PDF, 49KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Form P: Guidance notes on the registration process for private individuals(PDF, 854KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Form PZ: Guidance notes on the supplementary form for agents/guardians(PDF, 578KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Formulare deutsch/französisch
  • Vorsorgevollmacht (deutsch/französisch) Procuration d'incapacité (allemand/français)(PDF, 137KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Betreuungsverfügung (deutsch/französisch) Procuration pour le cas d'incapacité ultérieure (allemand/français)(PDF, 48KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Formulaire P: Informations relatives à la procédure d‘inscription pour les particuliers(PDF, 906KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Fiche PZ: Informations relatives à la fi che supplémentaire pour les mandataires / tuteurs(PDF, 519KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Formulare deutsch/türkisch
  • Vorsorgevollmacht (deutsch/türkisch) Tedbir vekaletnamesi (Almanca/Türkçe)(PDF, 127KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Betreuungsverfügung (deutsch/türkisch) Vasi talimatı (Almanca/Türkçe)(PDF, 48KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Form P: Özel sahısların kayıt islemleri hakkında bilgiler(PDF, 854KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Vekil / Vasi Ek formu („PZ Formu“) üzerine bilgiler(PDF, 632KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Formulare deutsch/russisch
  • Vorsorgevollmacht (deutsch/russisch) Доверенность на передачу распорядительских прав (на немецком и русском языках)(PDF, 190KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Betreuungsverfügung (deutsch/russisch) Распоряжение об установлении патронажа (на немецком и русском языках)(PDF, 84KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Формуляр «Р» - Заявление на регистрацию Доверенности на передачу распорядительских прав (на немецком и русском языках)(PDF, 847KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Формуляр «PZ» - Заявление на регистрацию дополнительных доверенных лиц в рамкахдоверенности на передачу распорядительских прав (на немецком и русском языках)(PDF, 591KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Formulare deutsch/italienisch
  • Vorsorgevollmacht (deutsch/italienisch) procura (tedesco/italiano)(PDF, 136KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Betreuungsverfügung (deutsch/italienisch) Disposizioni per l'amministrazione di sostegno (tedesco/italiano)(PDF, 47KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Modulo P: Informazioni relative alla procedura di registrazione per privati(PDF, 881KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Modulo PZ: Informazioni sul Modulo aggiuntivo per mandatari / amministratori di sostegno(PDF, 588KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Formulare ukrainisch
  • Formular: Betreuungsverfügung, Розпорядження про соціальне обслуговування, опіку та піклування, ukrainisch(PDF, 220KB, Datei ist barrierefrei)
  • Vorsorgevollmacht, Довіреність, ukrainisch(PDF, 258KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere FAQs zum Thema
  • Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Textbausteine zur Patientenverfügung

Musterformulare für Kontenwechsel und Basiskonto

Musterbelehrungen Widerrufsrecht im Fernabsatz

Formulare zur Prozesskostenhilfe

Antrag auf Beratungshilfe

Antragsformulare Kindesunterhalt

Im vereinfachten Unterhaltsverfahren nach §§ 249 ff. FamFG ist nach der Kindesunterhalt-Formularverordnung ein bundeseinheitlich vorgegebener Formularsatz – bestehend aus einem Antragsformular nebst Merkblatt – zu verwenden (§ 259 Absatz 2 FamFG).

Hier finden Sie das Antragsformular für die Festsetzung des Kindesunterhalts im vereinfachten Verfahren sowie ein Hinweisblatt und ein Datenblatt für Einwendungen des Antragsgegners, in der jeweils aktuellen Fassung..

Mehr Informationen finden Sie auch auf der Themenseite.

Antragsformular, ab 1. Januar 2022
  • Antrag auf Festsetzung von Kindesunterhalt, Stand 01.01.2017(PDF, 725KB, Datei ist barrierefrei)
  • Merkblatt zum Antrag auf Festsetzung von Unterhalt für ein minderjähriges Kind im vereinfachten Verfahren(PDF, 313KB, Datei ist barrierefrei)
Hinweisblatt und Datenblatt für Einwendungen des Antragsgegners, ab 1. Januar 2022
  • Datenblatt für Einwendungen gegen den Antrag auf Festsetzung von Unterhalt(PDF, 559KB, Datei ist barrierefrei)
  • Hinweisblatt für die Einwendungen des Antragsgegners(PDF, 132KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere FAQs zum Thema
  • Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Musterschreiben zum Vereinsrecht

Vereine und Vereinsmitglieder leisten durch vielfältige Aktivitäten und viel bürgerschaftliches Engagement einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Mit dem neuen Leitfaden möchte das Bundesministerium der Justiz Vereinsgründer, Vereinsmitglieder und Vereine bei Fragestellungen rund um das Vereinsrecht unterstützen.

Broschüre zum Thema

Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Muster
  • Mustersatzung eines Vereins(PDF, 169KB, Datei ist barrierefrei)
  • Muster eines Gründungsprotokolls(PDF, 123KB, Datei ist barrierefrei)
  • Muster für die Anmeldung des Vereins zum Vereinsregister(PDF, 188KB, Datei ist barrierefrei)
  • Muster für die Anmeldung einer Satzungsänderung und einer Änderung beim Vorstand(PDF, 19KB, Datei ist barrierefrei)
  • Muster für eine Einladung zur Mitgliederversammlung(PDF, 176KB, Datei ist barrierefrei)
  • Muster für die Anmeldung einer Auflösung eines Vereins und der Liquidatoren(PDF, 287KB, Datei ist barrierefrei)
  • Muster für die Anmeldung der Beendigung eines Vereins(PDF, 265KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere FAQs zum Thema
  • Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Formulare für das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren

Mit der Insolvenzordnung, (InsO) vom 1. Januar 1999 hat der Gesetzgeber die so genannte Restschuldbefreiung eingeführt, die für jede redliche Schuldnerin und jeden redlichen Schuldner die Befreiung von den restlichen Verbindlichkeiten eröffnet. Voraussetzung hierfür ist seit dem 1. Oktober 2020 die Abtretung der pfändbaren Forderungen aus einer Erwerbstätigkeit oder vergleichbaren Tätigkeiten für die Dauer von drei Jahren ab Verfahrenseröffnung an einen vom Gericht zu bestimmenden Treuhänder, im Wiederholungsfall für die Dauer von fünf Jahren ab Verfahrenseröffnung (§ 287 Absatz 2 der Insolvenzordnung).

Broschüre zum Thema

Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Formulare in der seit dem 31. Dezember 2020 geltenden Fassung: Aufgrund eines Redaktionsversehens im Gesetzgebungsverfahren ist in der Verbraucherinsolvenzformularverordnung die Anpassung der Fassungsangabe in der Fußzeile jeder Formularseite unterblieben. Sie lautet gemäß der im Bundesgesetzblatt verkündeten Änderungen „Amtliche Fassung 7/2014“ und ist damit geeignet, Unsicherheit darüber auszulösen, ob es sich um die derzeit maßgebliche Fassung der Formulare handelt. Um diese Unsicherheit zu vermeiden, ist die Fassungsangabe „Amtliche Fassung 7/2014“ in den verlinkten Formularen durch die Angabe „Amtliche Fassung 1/2021“ ersetzt worden.
  • Formulare für das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren(PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei)
Zusatzblatt Anlage 6 bei mehr als 26 Forderungen
  • Zusatzblatt Anlage 6 bei mehr als 26 Forderungen(PDF, 590KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere FAQs zum Thema
  • Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Anträge zum Pfändungsrecht

Hier finden Sie die Formulare für den Antrag auf Erlass einer richterlichen Durchsuchungsanordnung und für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses sowie das Formular für den Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher zur Vollstreckung von Geldforderungen.

Weitere Hinweise zum Formular Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher:

Die Verantwortung für das hier eingestellte elektronisch ausfüllbare Formular, das nach dem Ausfüllen ausgedruckt und dem Gericht bzw. dem Gerichtsvollzieher in Papierform eingereicht wird (vgl. hierzu für die Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung Frage/Antwort Nr. 4), liegt bei den Ländern.

Weitere Informationen zum Thema Pfändungsrecht finden Sie auf der Themenseite.

Um das Formular elektronisch ausfüllen zu können, müssen die nachfolgenden Hinweise beachtet werden:
1.) Die PDF-Formulare sind immer als Datei lokal zu speichern (Herunterladen – „Ziel speichern unter…“ /=Download) und erst dann zu bearbeiten.
2.) Sie sind mit Adobe Acrobat Reader DC zu öffnen und auszufüllen (Nur eine Betrachtung ohne Bearbeitung ist im Browser oder alternativen PDF-Viewern möglich).
3.) JavaScript ist einmalig oder für die Formular-Datei über die gelbe Meldungsleiste im Adobe Acrobat Reader DC Programmfenster zu aktivieren.

Anträge
  • Antrag auf Erlass einer richterlichen Durchsuchungsanordnung(PDF, 521KB, Datei ist barrierefrei)
  • Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses insbesondere wegen gewöhnlicher Geldforderungen(PDF, 540KB, Datei ist barrierefrei)
  • Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen Unterhaltsforderungen(PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei)
  • Formular: Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher(PDF, 799KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere FAQs zum Thema
  • Patientenverfügung formular 2022 zum ausdrucken kostenlos

Insolvenzrecht: Aufforderung zur Anmeldung einer Forderung

Wo kann ich kostenlos eine Patientenverfügung ausdrucken?

Patientenverfügung als Vorlage Bestattungsplanung.de bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Muster für eine Patientenverfügung im PDF-Format kostenlos herunterzuladen. Der Aufbau und die Formulierungen dieser Vorlage orientieren sich an den Vorgaben und Empfehlungen des Bundesministeriums der Justiz.

Wo bekomme ich Patientenverfügung Formular kostenlos?

Bei PatientenverfügungPlus unter www.patientenverfuegungplus.de/patientenverfuegungen-kostenlos können Sie eine Patientenverfügung kostenlos erstellen.

Wo bekomme ich das Formular für die Patientenverfügung?

Patientenverfügung bestellen Ein oder zwei Sets der gedruckten Patientenverfügung inklusive Hinweiskarte können Sie gegen ein vorfrankiertes Rückantwortcouvert kostenlos bei der FMH bestellen.

Kann man eine Patientenverfügung ausdrucken?

Ein einfaches Muster für eine Patientenverfügung kann Ihre individuellen Wünsche zu medizinischer Behandlung und Vorstellung von einem lebenswerten Leben nicht abbilden. Eine wirklich wirksame Patientenverfügung zum Ausdrucken und Ankreuzen existiert nicht.