Prophete alu-city e-bike 28 mittelmotor aldi

Gepostet Von am 25. Mrz 2022 in Beliebte Artikel, Kaufberatung |

Pünktlich vor Ostern gibt es wieder das „Alu-City-E-Bike 28 Zoll“ bei Aldi:  Das E-Bike vom Hersteller Prophete mit Mittelmotor und 28-Zoll Laufrädern – wie schon 2019, 2020 und 2021. Diesmal wird es für 1.299.- €  im ALDI Onlineshop angeboten. Im Vorjahr kostete es noch 1.199 €. Das Prophete Alu-City 28 Zoll war ab dem 07. April 2022 bestellbar solange der Vorrat reicht; Aktuell ist das Prophete „Alu-City-E-Bike 28 Zoll“ bei Aldi ausverkauft. Aktuell verfügbare reduzierte Aldi-E-Bikes siehe weiter unten.

Bei ALDI E-Bikes von Hersteller Prophete gibt es in der Regel: 3 Jahre Garantie, außer auf Verschleißteile, 10 Jahre Garantie auf den Rahmen, 2 Jahre Garantie auf den Akku. Weiterhin sind bei Aldi immer wieder Fahrradtaschen, Kindersitze und ein Fahrrad-Gepäckträger für die Anhängerkupplung im Angebot.

Ein Prophete Alu-City 28 Zoll wird voraussichtlich wieder vor Ostern 2023 in den Onlineshop kommen, wenn Aldi bei seinem Rhytmus bleibt.

Was taugt das Prophete Alu-City E-Bike?

Auf den ersten Blick ist das „Prophete Alu-City 28“ kein schlechtes Angebot. Alle Komponenten für ein Straßenverkehr-zugelassenes E-Bike sind vorhanden. Von der Papierform her kann man sicher nicht „meckern“. Das E-Bike (genauer: Pedelec) lässt sich sicher gut verkaufen. Mehr zum Hersteller Prophete findet Ihr unter dem Schlagwort Marke Prophete.

Tipp: Besonders wertvoll für Interessenten und E-Bike-Neueinsteiger sind sicher die Kommentare der Besitzer von Aldi-E-Bikes unter diesem Artikel – danke dafür an Euch alle, die ihre Erfahrungen oder Fragen hier teilen. Den ganzen Beitrag gibt es übrigens weiter unten auch in Form einer Video-Besprechung des Aldi-Angebots! Kommentare zum Video natürlich auch bei Ebikespass-Youtube-Channel.

Viele Gesichtspunkte zum hier besprochenen Alu-City lassen sich auf weitere Aldi-Prophete-Modelle übertragen.

Überblick Prophete Alu-City E-Bike 28 Zoll:

Vergrößern

Prophete alu-city e-bike 28 mittelmotor aldi
ALDI City E-Bike von Prophete, 2021;Abbildung: ALDI

Bild aus ALDI-Prospkt

  • Praktisch für die Stadt: Ständer und Gepäckträger
  • StVZO-konform: Schutzbleche und Lichtanlage, Leuchtstreifen an den Felgen
  • Motorisierung: 250 W Enovation Mittelmotor mit Unterstützung bis 25km/h, 50 Nm Drehmoment
  • Motorhersteller: Bafang (China), Motormodell vermutlich BBS01
  • LCD-Display, 5-stufige Leistungsregelung, Hintergrundbeleuchtung, Tachometerfunktion
  • Unterstützung: 50 Nm maximales Drehmoment, Schiebehilfe bis 6km/h
  • Akku: 461 Wh, LG-Zellen, seitlich herausnehmbar
  • Komfort: Federgabel, Gelsattel und gefederte Sattelstütze, Lenkergriffe ergonomisch
  • Bequem: 7 Gange der Shimano Nexus Nabenschaltung mit Drehgriff
  • Ausreichend: Magura hydraulische Felgenbremsen
  • Für Stadt und Vorstadt: Beleuchtung okay mit 70 Lux vorn, besser als bei vielen anderen Discounter-Angeboten
  • Gewicht des Prophete Alu-City 28″: 27 kg, inkl. Akku
  • Kräftig gebaut: bis 150 kg Gesamtgewicht (E-Bike+Fahrer +Zuladung)
  • Länge insgesamt: Auf unsere Nachfrage in 2020 hatte sich ein Manager von Prophete gemeldet und die Frage geklärt: „Das E-Bike hat eine Gesamtbreite/länge im Profil von 1,98m. Der Achsabstand für Fahrradheckträger beträgt 1,27m“. Die Länge von 1,98 Metern ergibt sich also rechnerisch aus dem Achsabstand / Radstand (1,27 Meter) + der Radius eines 28″-Laufrads von ~71 cm – insgesamt also 1,98 Meter.

Ein Produktvideo ist auf der ALDI-Nord-Website verlinkt, hier sieht man das Nord-Modell des ALDI-Prophete-Angebots in Aktion:

Prophete Alu City Produktvideo (by Prophete)

Ist das E-Bike von ALDI ein Schnäppchen oder eine Mogelpackung?

Liegt da also ein Schnäppchen auf dem Aldi-Grabbeltisch? Oder ist es doch eher eine Mogelpackung, die E-Bike-Einsteiger zwar anlocken kann, ihnen dann aber für ihr weiteres E-Bike-Leben ein faules Oster-Ei ins Nest legt und den Spaß nachhaltig verdirbt? Wir wollen hier niemanden den Spaß verderben – viele Käufer in den Kommentaren unten sind mit dem E-Bike durchaus zufrieden – aber doch auf ein paar Dinge aufmerksam machen, die vielleicht beachtenswert sind.

Keine Probefahrten

Okay, in der Regel kann man Aldi-Produkte fast blind kaufen – der Einkauf dort macht einen recht guten Job.

Da Probefahrten mit dem Prophete Alu-City E-Bike aber bei Aldi nicht möglich sind (wie sieht es mit einem Umtausch des zu Hause montierten und probegefahrenen Aldi-E-Bikes aus? Bei Prophete selbst gibt es wohl ein 14 Tage Rückgaberecht), möchte man das vielleicht gerne genauer wissen.

Die Fragen beginnen beim Einheitsrahmen: nur eine Rahmengröße ist für das Prophete Alu-City erhältlich, nämlich 46 cm. Das ist bei Prophete System – der Käufer soll sich über das Sattelrohr und die Verstellung des Vorderbaus das Rad auf seine Körpergröße einstellen.

Mit der Einheits-Rahmengröße sollen laut Aldi / Prophete Personen von 160 bis 190 Zentimeter Größe klar kommen. Das Konzept nennt sich bei Prophete ganz offiziell „ONE-SIZE-FITS-ALL „. Hier mehr Info und Abbildungen zu Rahmengröße und Fahrrad-Geometrie.

Einheitsgröße bei der Rahmenhöhe: genial einfach oder zu einfach?

Ein Online-Rahmengrößen-Rechner – ich nehme mal den bei fahrrad.de – ergibt in meinem Fall bei einer Schrittlänge von 80 cm (bei 1,75m Körpergröße) eine Empfehlung von einem 52cm-Rahmen für ein Cityrad. Das liegt um 6cm höher als das Aldi-Bike bietet. Um die verfügbaren 46cm als optimales Ergebnis zu bekommen, müsste ich eine um 10cm kürzere Schrittlänge haben – 70cm. Dann wäre ich wahrscheinlich auch statt 1,75m eher 1,60m groß.

Wenn ich nun Sattelrohr und Lenker „hochfahre“, um die 6 cm Unterschied in der Rahmengröße auszugleichen, wie stabil sitzt dann das Sattelrohr noch? Durch die ähnlichen Winkel von Sattelrohr und Lenkrohr wird beim Höherstellen wenigstens der der Abstand zwischen Sitzposition und Lenker nicht viel größer. Trotzdem werde ich dann eine Idee gestreckter sitzen wahrscheinlich.

Wie ist es bei einem Menschen mit z.B. 90 cm Schrittlänge, sagen wir bei einem Körpermaß von 1,82m? „Deine optimale Rahmenhöhe ist 59 cm“ sagt der Rahmenhöhenrechner. Nochmal 7 cm mehr! Meinen die das ernst? Ich soll per Sattelstütze und Lenker 13 cm ausgleichen?

Was mache ich, wenn ich auch noch schwer bin – bricht mir das weit ausgefahrene Sattelrohr nicht beim übernächsten Kopfsteinpflaster weg? Es gibt da physikalische Grenzen … Leider stehen keine Details dabei (wie weit kann /darf das Sattelrohr bei welchem Fahrergewicht ausgezogen werden?)

Kleine Werbeunterbrechung

Was sind die Rahmengarantie und der Reparaturservice zuhause wert?

Was hilft mir die Rahmengarantie auf 10 Jahre, was hilft mir Reparaturservice kostenlos direkt bei Ihnen zu mir Hause, wenn ich mit dem Hintern unterwegs auf die Straße krache?

Und apropos Reparaturservice: Der wird auch deshalb geboten, weil Fachhändler (ja, die um die Ecke) die Discounter-Räder nicht warten wollen – sie werden dann nämlich ggf. mit haftbar gemacht, wenn nach ihrem Service etwas passiert. Wie schnell kommt der wohl vorbei, vor allem in der Fahrradsaison? Was kostet der dann?

Immerhin: Bei Facebook und auf Amazon finden sich einige recht positive Einschätzungen zu Prophete-E-Bikes und gemischte Erfahrungen mit dem Service. Unten in den Kommentaren gibt es inzwischen einige Erfahrungsberichte zum Prophete Alu-City bei Aldi (danke an alle Einsender!).

Zum Mittelmotor des Prophete Alu City

Der enovation Mittelmotor (BBS01 von Bafang) hat standardmäßig einen sog. PAS-Sensor (Pedal Assist Sensor). Er misst tatsächlich nur, ob das Pedal getreten wird, nicht wie stark oder wie schnell. D.h. er unterstützt dann ausschließlich nach dem gewähltem Unterstützungsmodus, solange getreten wird, aber nicht nach der Trittkraft.

Weitere Zweifel: Langer „Radstand“, tiefer Schwerpunkt?

Durch die Integration des Akkus zwischen Sattelrohr und Hinterrad wird das Rad relativ lang. Wie bei einem Auto ist langer Radstand gut für Spurtreue und Richtungsstabilität, aber weniger gut für Wendigkeit und Agilität. Das Rad fährt sicher gut geradeaus! Aber wie ist es bei engen Altstadtgassen, beim schnellen Ausweichen, beim Wenden? Oder wie macht sich die Länge beim Transport auf dem Auto-Heckträger oder im Aufzug bemerkbar? In einer Antwort auf einen Kommentar unter diesem Beitrag bin ich auf die Länge eingegangen. Inzwischen wurde die Länge auf unsere Nachfrage von Prophete durchgegeben: 1,98 Meter. Siehe auch Faktenübersicht oben.

Und der als „optimal“ angepriesene tiefe Schwerpunkt? Der liegt tief (zumindest bei kleinen Personen), aber auch weit hinten, besonders wenn die Sattelstütze weit ausgefahren ist bei größeren Personen – und macht das Vorderrad dann höchstwahrscheinlich zu einem Unruhefaktor, auch geradeaus, und besonders dann wenn etwas Kiesel auf der Straße liegt…

Spaßfaktor und Wert: beschränkt?

Der größte Nachteil bei diesem Angebot: Man muß wie  beim Online-Versand üblich relativ blind kaufen, ohne Probefahrt. Und dann sicher etwas tüfteln, bis man die für sich richtige Einstellung von Vorbau, Lenker und Sattelhöhe gefunden hat. Immerhin bietet ALDI ein 60-Tage Rückgaberecht an.

Auch 1.199 € können zu viel sein für ein E-Bike, das den eigenen Erwartungen nicht entspricht, das man letztendlich vielleicht ungern fährt und das in der Garage steht.

Vor der ersten Inbetriebnahme müssen folgende Komponenten eingestellt oder fixiert werden: Sattelstütze (Federstärke kann eingestellt werden) und -klemmung, Pedale, Scheinwerfer, ggf. Zubehör (z.B. Korb), Lenker/Neigung, Lenkervorbau/Winkel sowie alle Lenkeranbauteile (wie z.B. Bremsgriffe, Glocke, Schalthebel, Drehgriffschalter, Display/Bedieneinheit). Auch die Federvorspannung der Gabel kann auf Euer Gewicht angepasst werden. Das alles ist in einer Anleitung beschrieben.

In der Anleitung steht im Abschnitt „Antriebssystem“ übrigens auch:

„Das E-Bike ist nicht für kilometerlange Anstiege geeignet, da der Motor sonst überhitzen und Schaden nehmen kann. Sollte Sie nur noch Schritttempo fahren können, obwohl Sie die max. Geschwindigkeitsstufe eingestellt haben, so stellen Sie das Antriebssystem ab.“

Hier stehen auch einige Fahrtipps, die ihr gerade als Neueinstiger ins E-Biken nicht überlsen solltet:

„Das Fahrverhalten des E-Bikes unterscheidet sich beim Fahren mit aktiver Motorunterstützung teils erheblich
vom Fahrrad. Passen Sie daher die Unterstützungsstufe des Motors der äußeren Umgebung (wie z.B. der Fahrbahnführung, der Verkehrsdichte, der Untergrundbeschaffenheit), der Geschwindigkeit sowie den eigenen Fähigkeiten an. Fahren Sie z. B. in engen Kurven oder bei geringer Geschwindigkeit immer nur mit einer niedrigen
oder keiner Unterstützungsstufe… Hören Sie während der Fahrt mit der Pedalbewegung auf, so stoppt der Motor automatisch mit einer kurzen Verzögerung.“

Für die Reichweite bietet Prophete online einen Reichweitenrechner an, bei dem man auch Angaben zum Fahrer (Gewicht), zur Fahrstufe und zur Umgebung (flach/hügelig, Asphalt/Schotter/Wald) eingeben und die Reichweite berechnen kann. Die Fitness des Fahrers / der Fahrerin wäre natürlich auch ein Faktor, der aber nicht abgefragt wird.

Für wen ist dieses Aldi-E-Bike Prophete Alu-City 28 Zoll also geeignet?

Wenn ich es leicht zugespitzt formulieren darf:

  • Für nicht zu schwere Personen mit Schrittlänge um die 80 – 90cm
  • die meist auf asphaltierten, nicht zu verwinkelten und eher kürzeren Strecken (Gelsattel) fahren wollen
  • die zudem die Steigungen einer durchschnittlichen Tiefgaragenausfahrt (vor allem mit Beladung) selten überbieten wollen (50 Nm Drehmoment – siehe unser Artikel „Welche Steigung schafft mein Pedelec?„), für einen Mittelmotor sind 50 Nm eher wenig, da durch Kette und Ritzel noch Kraft verloren geht
  • ebenso abends/nachts nicht längere unbeleuchtete Abschnitte auf ihrer Route haben.  70 Lux im Vorderlicht klingt mittelgut, besser wäre mehr Lux, und wie optimal das Lichtfeld ist wird nicht gesagt – siehe auch unser Artikel zu Lux, Lumen, Lichtfeld
  • Für Arbeitswege von 10-15 km zum Pendeln, solange die nicht längere steile Anstiege enthalten
  • Für alle, für die es okay ist, auch mal mehrere Tage bis Wochen auf Service oder Reparaturen zu warten

Keinesfalls will ich hier das Bemühen der Hersteller wie Prophete um günstigere E-Bikes und gute Angebotsgestaltung irgendwie madig machen, im Gegenteil: Anerkennung! Der Markt und die Einsatzwünsche sind eben breit gefächert.

Jeder möge seine Erwartungen und Einsatzwünsche für sein neues E-Bike vorab ein bißchen reflektieren. E-Bikes können wirklich sehr viel Spaß machen und motivieren auch insbesondere dann zum verstärkten Radfahren inklusive Fitnessgewinn.

Das Aldi-Angebot Prophete Alu-City 28″ in der Besprechung als Video:

Hier noch einmal der Hinweis: Unten in den Kommentaren gibt es inzwischen einige Erfahrungsberichte (auch zum Service) zum Prophete Alu-City bei Aldi (danke an alle Einsender!). Und gerne weiter Eure aktuelle Erfahrungen ergänzen- Eure Kommentare sind wertvoll für andere E-Bike-Einsteiger als Praxistipps und zur Überlegung valler Aspekte vor dem Kauf!

Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst zum Aldi Angebot „Prophete Alu-City 28“ von April 2019 und auch in aktualisierter Form 2020. Dieser Artikel ist allerdings frisch auf das Aldi-Süd-/Nord-Angebot vom März 2021 aktualisiert. Separat verfügbar: die Besprechung zum 2020-er AngebotProphete Trekking E-Bike Damen /Herren„.

Noch ein Lesetipp: Wer für sein neues E-Bike eine gute und günstige Versicherung sucht, findet in diesem ausführlichen Artikel eine Übersicht über aktuelle Leistungen und Angebote von E-Bike-Versicherungen.

Welche Probleme gibt es mit Prophete E-Bikes?

Inzwischen konnten wir ein Prophete Hansa Alu-City probefahren, das von Aldi-Nord 2015 und 2016 verkauft wurde und seitdem im alltäglichen Einsatz war – über 5.000 Kilometer. Bei diesem Modell gab es 2020 sogar einen Rückruf von Aldi: Die mechanischen Seilzug-Felgenbremsen sollten überprüft werden. Ausgetauscht wurden dann vom Prophete Service (vor Ort, der Servicewagen kam zu den Besitzern nach hause) die Bremsbeläge der Felgenbremse.

Generell wurden gerade diese Bremsen schlecht bewertet, ein ADAC-Test wertete damals das Modell sogar ab. Generell sollten Seilzüge und mechanische Komponenten öfter überprüft werden. Gerade günstige Komponenten sind schon mal verschleiß- und rostanfälliger.

Ein weiteres Problem: Das Display (hier war es das zum e-novation Mittelmotor in diesem Prophete-Pedelec passende Display) war bei einer Regenfahrt innen feucht geworden und quittierte den Dienst. Auch hier kam der Prophete-Service zum Eisatz. Nach telefonischer Ferndiagnose wurde ein neues Display zum selbst Austauschen geliefert.

Der Prophete-Vor-Ort-Service  scheint im Allgemeinen gut zu funktionieren. In verschiedenen Kommentaren wurde berichtet, dass es allerdings auch mal dauern kann, bis ein Servicefahrer eintrifft. Wer sein E-Bike also täglich braucht, kann sich bei diesem Servicemodell nicht drauf verlassen. E-Bikes, die beim Händler in der Nähe gekauft werden, sind dann im Zweifel schneller repariert.

Was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, war das schwache Vorderlicht mit nur 30 Lux. Auch der Gepäckträger durfte nur 18 Kilogramm tragen, normalerweise rechnt man bei E-Bikes zum Einkaufen im Alltag mit den üblichen 20 Kilogramm. An der Ausstattung wird halt gespart – der Preis erfordert eben Kompromisse. Positiv: Das zulässige Gesamtgewicht bei diesem Modell betrug 150 kg, und das Hansa Alu-City hielt auch Belastungen eines großen, mittelschweren Fahrers gut stand.

Reduzierte E-Bike Angebote bei ALDI

Im Sommer 2022 gibt es im Aldi-Onlineshop ein paar reduzierte E-Bike-Angebote, die einen Blick wert sind, wenn man mit o.g. Einschränkungen leben kann. Die Links sind Affiliate Links:

  • Prophete E-Bike 28 Zoll, E-Trekkingbike*: 1.199 € (-14%) (noch bis Ende Juli 2022, solange Vorrat reicht)
  • PROPHETE Retro-E-Bike 28 Zoll*: 1,299 € (-18%) (bis 14.08. 2022, solange Vorrat reicht)
    Retro-Modell des Herstellers Prophete in grün/mint, mit Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung
  • LLOBE Alu-Elektro-City-Bike, Damen*: 1.099 € (-45%)  (bis 09.10.2022, solange Vorrat reicht)
    Vorderradnabenmotor, 360 Wh Akku im Gepäckträger untergebracht, Gepäckträger auch vorn
  • JEEP E-Trekking-Bike TMR 7000*: 1.499 € (-34%) (bis 14.08. 2022, solange Vorrat reicht)
  • JEEP E-Mountain-Bike Fat MHFR 7100*: 1.899 € (-29%) (bis 09.10.2022, solange Vorrat reicht)
  • JEEP E-Mountain-Bike MHM 7000 *: 2.849 € (-30%) (bis 28.08.2022, solange Vorrat reicht)
  • JEEP E-Bike Fold FAT FR 7020*: 1.699 € (-29%) (bis 09.10.2022, solange Vorrat reicht)
    E-Klapprad, breite „Schlappen“, StVZO-Zulassung, mit knapp 27 kg Gewicht wahrscheinlich zu schwer zur Mitnahme im ÖPNV
  • JEEP E-Bike Fold FR 7020*: 1.999 € (-20%) (bis 09.10.2022, solange Vorrat reicht)
    E-Klapprad Tiefeinsteiger, StVZO-Zulassung, mit knapp 27 kg Gewicht wahrscheinlich zu schwer zur Mitnahme im ÖPNV
  • Das JEEP SUV-E-Bike UMM 7000 Herren für 2.799 € ist aktuell bei Aldi ausverkauft
  • Vom JEEP SUV-E-Bike UMM 7000 Damen* für 2.799 € sind bei Aldi noch wenige Stück bestellbar

Wann kommt das nächste ALDI Alu City E-Bike?

Jedes Jahr kurz vor Ostern gab es bislang neue Aldi-E-Bikes der Marke Prophete, insbesondere die beliebten Alu-City Modelle für tägliche Strecke rund um Einkauf und Co.

Und das sogar schon seit 2009 laut einem Herrn, der zum Modell „Aldi Alu City Star mit 24 Volt“ unten in den Kommentaren einen kurzen Erfahrungsbericht gesendet hat.

Eure Erfahrungen, Kommentare oder Fragen zum Aldi E-Bike

Wie gefällt Euch der Artikel? Feedback, Ergänzungen, eigene Erfahrungen mit Aldi-E-Bikes sehr gerne unten ergänzen.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Weitere Tipps:

  • Wir haben eine Online-E-Bike-Kaufberatung als Tool zur schnellen Orientierung entwickelt.
  • Detaillierte Kaufberatung: Tiefeinsteiger /Wave / City E-Bikes
  • und weitere Kaufberatungen in dieser Übersicht
  • Praxisberichte und Erfahrungen auch unter dem Artikel zum Trekking-E-Bike  von Prophete bei Aldi
  • Ebikespass-Youtube-Channel.
Schlagwörter: Aldi E-Bikes, Günstige E-Bikes, Prophete