Reise zum Mittelpunkt der Erde Film 1999

FILM 3

Reise zum Mittelpunkt der Erde Film 1999

Beispiel-DVD:

Reise zum Mittelpunkt der Erde Film 1999

Oben: DVD Cover des Originals � Hallmark Entertainment

Reise zum Mittelpunkt der Erde Film 1999
Oben: Die deutschspachige DVD die ab 2005 verf�gbar war, herausgegeben von � WVG Medien GmbH

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde: Verfilmung USA 1999 (TV, 2 Teile)

Originaltitel: Journey to the Center of the Earth, US TV Miniserie 2 Teile - Gesamtl�nge: 4 Stunden; Regie: George Miller (I); Drehbuch (teleplay): Thomas Baum; Darsteller: Treat Williams (Theodore Lytton), Jeremy London (Jonas Lytton), Tushka Bergen (Alice Hastings), Hugh Keays-Byrne (Mc Niff), Bryan Brown (Casper Hastings), Petra Jared (Ralna), Tessa Wells (Helen) u.v.a.

Die Werbung hat f�r diese Verfilmung des alten Stoffs ein neues Genre gefunden: "Ein Jules Verne Fantasy Film�. Diese Ank�ndigung sollte f�r Verne Fans schon eine Warnung sein. Wer allerdings unvoreingenommen auf Fantasy, bunte Bilder, sch�ne Menschen, umfangreichere Tricksequenzen und unlogischen Handlungen steht, der kommt voll auf seine Kosten.

Reise zum Mittelpunkt der Erde Film 1999
Aber steigen wir gleich in die Handlung ein. Zuerst wird die Handlung von Deutschland in die USA verlegt. Immerhin gibt es aber noch einen Professor der etwas mit Geologie zu tun hat. Da die Story aber nur an Vernes Vorlage angelehnt ist , wird auch aus Lidenbrook ein �Prof. Lytton�. Aus dem jungen Axel, dem werdenden Geologen, wird Jonas Lytton, der ein Rechtsstudium absolviert hat. Aus den guten Erfahrungen der 1959er Verfilmung hat man wieder eine suchende Ehefrau �bernommen: Hier sucht Alice Hastings ihren verschollenen Mann Casper Hastings (Kleines Szenenbild links: Prof. Lytton, Jonas Lytton und Alice Hastings - � Hallmark Entertainment). Um das dem Professor schmackhaft zu machen, �bergibt die Strohwitwe eine alte Unterlage, aus der zu entnehmen ist, dass es einen Weg in das Innere der Erde gibt. Hastings hatte ihn ebenfalls schon benutzt, wird jetzt aber vermisst. Den Wegweiser �bergibt sie nur, wenn sie sich selbst der Expedition anschlie�en kann. Nat�rlich wird dieser Pakt geschlossen. Und da Island mit seinen Vulkanen den Filmemachern wahrscheinlich zu profan vorkam, erfolgt die Suche und der Einstieg in die Erde diesmal in Neuseeland.

Kurz nach der Landung in Neuseeland merken die Gro�st�dter schnell, dass sie einen erfahrenen F�hrer brauchen. Dies ist der mit allen Wassern gewaschene Mc Niff. Er f�hrt die Suchenden quer durch Maoriland, nicht ohne Waffen f�r diese zu Schmuggeln. Da es �diplomatische� Verwicklungen mit der einheimischen Urbev�lkerung gibt, werden diese ziemlich zahlreich niedergemetzelt um den Weg frei zu bekommen. Endlich am Ziel, �ffnet sich der Expedition ein Riesenloch in der Erde. 1200 Meter geht es im ersten Schritt senkrecht nach unten! Jetzt gibt es gleich eine Serie von technischen und logischem Unsinn. Zuerst werfen die Teilnehmer der Expedition ihre Ausr�stung in den Schlund. �brigens einschlie�lich der schlagempfindlichen Rumkorff-Lampen, die sogar separat geworfen werden. Dann seilen sich gleich drei Personen gleichzeitig an der Steilwand im H�ngesitz ab. Man stelle sich nur die Menge Seile als Volumen oder Masse vor, die die armen Expeditionsteilnehmer mit sich geschleppt haben m�ssen. Unten angekommen - �brigens liegen alle Ausr�stungsteile v�llig in Ordnung auf dem Boden - geht es noch ein paarmal abw�rts. Nach einiger Zeit ist es laut Dialog immerhin 80�C warm - harte Typen unsere Leute! Daf�r braucht man auch fast keine Lampen, denn in den H�hleng�ngen ist es immer sehr hell.

Als Orientierungshilfe gibt es die Markierungen von Hastings. So �berquert man auch ein �Urmeer� und die ersten Saurier tauchen auf. Langsam arbeitet man zum Wechsel der Story zu: Ein h�bsches unterirdisches Eingeborenenm�dchen (Ralna) taucht auf und macht den eigentlich schon Verlobten Jonas zu einem Verfolger alter Kulturen. Die unterirdische Fauna und Flora wird immer exotischer, aber die Hintergrundgestaltungen und das Flair sind geschickt und technisch gut umgesetzt worden. Schlie�lich f�hrt die Verfolgung Ralnas die Expedition in ein Lager der dort lebenden Menschen. Dies geschient nicht ohne zwischenzeitliche Bedrohungen durch allerlei B�sewichter und Getier... Welch �berraschung: Die jungen Leute dort sprechen Englisch! Es liegt auf der Hand, hier muss Hastings seine H�nde im Spiel haben. Der hatte sogar schon mitbekommen, das Lytton zwischenzeitlich Interesse an seiner Frau Alice Hastings gefunden hatte. So sind jetzt alle Karten gemischt, um eine turbulente Geschichte daraus zu entwickeln. F�r hartgesottene Filmfreaks dieses Genres empfehle ich den weiteren Ablauf dem Film zu entnehmen .... - der Platz f�r eine einigerma�en logische Beschreibung des Ablaufes w�rde hier nicht reichen. Nur so viel: Am Ende kriegen sich Alle!

Wo kann man die Reise zum Mittelpunkt der Erde schauen?

Amazon Stand: 31.07.2022. Reise zum Mittelpunkt der Erde. ... .
Sky Store Sky Stand: 31.07.2022. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. ... .
Apple TV Stand: 30.07.2022. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. ... .
Google Play Stand: 30.07.2022. Reise zum Mittelpunkt der Erde. ... .
VIDEOBUSTER Stand: 30.07.2022. ... .
MagentaTV Stand: 30.07.2022..

Wann wurde Reise zum Mittelpunkt der Erde geschrieben?

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (Voyage au centre de la Terre) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne. Das Buch wurde erstmals 1864 unter dem Titel Voyage au centre de la terre veröffentlicht; die erste deutsche Übersetzung erschien 1874.

Wer hat die Reise zum Mittelpunkt der Erde geschrieben?

Jules Verne

Wer streamt Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 1959?

Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Die Reise zum Mittelpunkt der Erde derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und WOW bis iTunes.