Rolle rolle rolle der tisch ist so volle

KITAKRAM mit Werbung und Cookies nutzen

Nutzen Sie unser Angebot wie gewohnt mit Werbung und üblichem Tracking.

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzhinweisen widerrufen. Der Widerruf bewirkt, dass Sie keinen Zugriff mehr auf unsere Seiten haben.

... oder kitakram.de PUR abschließen

Mit diesem praktischen Monatsabo nutzen Sie unser Angebot ohne Tracking, ohne Anzeigen, Banner- und Videowerbung und nur mit den technisch unbedingt notwendigen Cookies.

Für 1 €/ Monat (jederzeit kündbar)

Sie sind bereits PUR Abonnent?

Hier anmelden

Tischsprüche sind ein schönes Ritual um das gemeinsame Essen zu beginnen. Sie finden nicht nur im Kindergarten, sondern auch in vielen Familien zu Beginn der gemeinsamen Mahlzeit Anwendung. Wir haben hier einige lustige Tischsprüche für Euch zusammengetragen, die ihr am Ende der Seite downloaden und ausdrucken könnt.

An dieser Stelle möchten wir euch auch gleich noch unsere große Sammlung an Rezepten für Kinder empfehlen, in der ihr viele abwechslungsreiche und gesunde Gerichte für Kinder findet.

Es war ein großer Butterberg,
da saß ein kleiner Zipfelzwerg.
Da kam die liebe Sonne, 1 – 2 – 3,
da schmolz der Butterberg entzwei.

Kennt ihr schon die Hexenbraut?
Pimpernelle Zwiebelhaut,
rückwärts steigt sie aus dem Bett,
reibt sich ein mit Stiefelfett,
kocht sich Seifenblasentee,
futtert Scheuerlappen in Gelee,
Fröschebein und Tintenkleckse,
ja, das mag die kleine Hexe!
Guten Appetit!

Mein dein sein, der Tisch der ist noch rein -
der Bauch der ist noch leer und brummt wie ein Bär.

Piep piep piep - wir haben uns alle lieb.
Piep piep piep – recht Guten Appetit!

Wir sitzen zusammen, der Tisch ist gedeckt,
wir wünschen uns allen, dass es gut schmeckt!

Ich bin die Raupe Nimmersatt, die immer großen Hunger hat
und wenn sie was zu essen sieht, dann sagt sie schnell Guten Appetit.

Wir reichen uns die Hände nach guter alter Sitt
und wünschen uns zum Essen recht guten Appetit.

Viele kleine Fische schwimmen jetzt zu Tische,
reichen sich die Flossen, dann wird kurz beschlossen,
jetzt nicht mehr zu blubbern, stattdessen jetzt zu futtern.
Guten Appetit!

Der Drache ist groooß (die Arme nach oben ausstrecken)
der Drache ist mächtig (die Armmuskeln zeigen)
der hat Beine von 3,60 (auf die Beine zeigen)
Das ist unser Ziel (auf uns zeigen)
drum essen wir soooo viel (mit der Hand auf den vollen Teller zeigen)
Guten Appetit!

Rolle,rolle,rolle, der Tisch der ist so volle,
mein Bauch der ist so leer, der brummt wie ein Bär.
Jetzt brummt er wie ein Hummer, recht guten Hunger.

Wenn wir beieinander sitzen, nicht mehr durch die Stube flitzen,
schnuppern wir die Essenszeit und die Löffel sind bereit.
Wer noch laut war ist jetzt still, weil jeder nur noch essen will.

Wir wollen jetzt essen, das Spielen vergessen.
Kein Gemecker, kein Geklecker,
denn das Essen schmeckt so lecker.
Wir fassen uns an und fangen jetzt an.
Guten Appetit!

Jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann.
Und wir nehmens ganz genau, auch nicht seine Nebenfrau!
Guten Appetit!

  • Hippel di wippel, die Wurst hat zwei Zippel,
    der Schinken vier Ecken, drum lasst es euch schmecken.

  • Das Schweinchen schmatzt,
    die Ziege meckert,
    das mir heut ja keiner kleckert.
    Guten Appetit!

  • Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben -
    Guten Appetit ihr lieben!

  • Die Räuber schimpfen sehr,
    denn der Teller ist noch leer,
    erstmal mit den Fingern hackeln,
    kräftig mit dem Popo wackeln,
    liebevoll das Bäuchlein streicheln,
    über Kreuz die Hände reichen,
    zicke zacke Zunger,
    die Räuber haben Hunger.
    Guten Appetit!

  • Ellebogen, Ellebogen -
    sei doch nicht so ungezogen -
    auf dem Tisch darfst du nicht sein.
    Alle Kinder essen fein.
    Guten Appetit!

  • Es war einmal ein Krokodil,
    das fraß und fraß unheimlich viel,
    es schmatzte und schmatzte *mtzmtzmtz*
    bis es endlich platzte!
    Piep - piep - piep
    recht guten Appetit!!!

  • Pittiplatsch der Liebe,
    hat ne runde Rübe,
    hat nen dicken Kullerbauch
    und Hunger hat er auch!
    Piep - piep - piep
    recht guten Appetit!!!

Download Tischsprüche als PDF

Hier könnt ihr unsere lustigen Tischsprüche für die ganze Familie und den Kindergarten zum Ausdrucken herunterladen.

wer weiss wie es weiter geht. Unser Junior will immer am Tisch diesen Spruch haben nur kenne ich ihn nicht (er kennt ihn aus dem Kindergarten) nur dort kann ich nicht fragen, da die Kita Ferien hat.

Vielen Dank -

LG Johanna

1

Hallo!

Meine Tochter brachte folgendes aus dem KiGa mit:

"Rolle, rolle, rolle, mein Teller ist so volle,
mein Magen ist so leer
und brummt so wie ein Bär,
piep, piep, piep
wir haben uns alle lieb
guten Appetit"

Rolle rolle rolle der tisch ist so volle

LG

daviecooper + Charlotte (*7.7.2006)

2

Rolle rolle rolle, der Tisch der ist so volle,
der Bauch ist so leer
er brummt wie ein Bär,
er brummt wie ein Brummer,
guten Hunger!

Den Spruch haben wir auch im KiGa.

LG emilylucy

3

Rolle rolle rolle (Unterarme rollen)

der Tisch der ist so volle (mit der flachen Hand über dem Tisch rotieren)

der Bauch der ist ganz leer (den Bauch mit der Hand reiben)

der brummt wie ein Bär (die Hände rechts und links vom Kopf wie Bärenkrallen halten)

der brummt wie ein Brummer (die Arme wie beim Ententanz wie Flügel schlagen)

wir wünschen guten Hunger (alle fassen sich an den Händen)

Hallo,

so ist das bei uns. Wir schliessen danach immer noch "Piep Piep Piep" an.

Liebe Grüße

4

Danke Euch Mädels - ihr seid super - das sind sie - Max ist ganz happy - nun können wir rolle, rolle, rolle machen

Rolle rolle rolle der tisch ist so volle

5

Hallo Johanna!

Ben kennt ihn auch aus dem KiGa, er sagt ihn immer so:

Rolle, rolle, rolle
der Tisch, der ist so volle
der Magen ist so leer
und brummelt wie ein Bär.
Guten Appetit
wir essen alle mit!

LG Tanja

Top Diskussionen anzeigen

Was ist ein Tischspruch?

Tischsprüche bringen Kindern auf ganz spielerische Weise bei, Wertschätzung für das zu zeigen, was auf den Tisch kommt. Gleichzeitig fördern sie das Gemeinschaftsgefühl und unterstützen sogar die Sprachentwicklung. Tischsprüche sind also ein schönes Ritual, ein gemeinsames Essen zu beginnen.

Wer noch laut war ist jetzt still?

Wer noch laut war ist jetzt still, weil jeder nur noch essen will. Ellebogen, Ellebogen - sei doch nicht so ungezogen - auf dem Tisch darfst du nicht sein.

Hatten vergessen ihr Frühstück zu essen?

Zwei Elefanten, die sich gut kannten, hatten vergessen, ihr Frühstück zu essen. Da sagt der eine: “Was ich jetzt brauch, sind 33 Bananen im Bauch.” Da sagt der andere: “Ich auch!”. Guten Appetit! Morgens früh um sechs, kommt die kleine Hex'.