Samsung tv einstellen auf kabel digital

Durch die Umstellung des TV-Signals von analog auf digital ändert sich auch die Reihenfolge Ihrer Programme. Führen Sie deshalb bitte nach der Umstellung einen Sendersuchlauf durch, um alle Sender wie gewohnt empfangen zu können.

Sendersuchlauf hilft bei fehlenden ARD-Radiosendern

Die ARD hat am 14. Dezember 2021 die Ausstrahlung für mehrere ARD-Radiosender und für die TV-Sender WDR HD und SR SD geändert. Außerdem gibt es nur noch ARD alpha HD. Sollten Sie diese Sender vermissen hilft ein Sendersuchlauf. Bei einem automatischen Suchlauf prüft Ihr Gerät alle Sendefrequenzen und fügt neue Programme oft am Ende der Sendeliste hinzu. Einen Sendersuchlauf müssen Sie durchführen, wenn Sie weiterhin ARD-Sender mit der Kennung „alt_“ also zum Beispiel „alt_rbb 88,8“ finden. In Einzelfällen kann es sein, dass Ihr Gerät den neu eingesetzten Audiostandard nicht unterstützt und trotz Sendersuchlauf die fehlenden Programme nicht empfängt. Hier hilft nur ein neues Empfangsgerät.

So funktioniert der Sendersuchlauf

Bitte beachten Sie: Die Begriffe können sich von Gerät zu Gerät unterscheiden.

  1. Rufen Sie "Menü" oder "Home" auf Ihrem Fernseher oder Receiver auf
  2. Wählen Sie den Menüpunkt "Einstellungen" oder "Setup"
  3. Wählen Sie "Senderempfang" oder "Sendersuche".

    Die gängigsten Begriffe der Hersteller:

    • Samsung: "Senderempfang"
    • Sony: "Digitale Einstellungen"
    • LG: "Auto Einstellung"
    • Panasonic: "Tuning-Menü DVB-C"
  4. Wählen Sie „Automatischer Sendersuchlauf“
  5. Wählen Sie nun die richtigen Einstellungen:
    • Quelle: Kabel, Cable oder DVB-C
    • Sendertyp: Digital, DTV oder analog+digital
    • Suchlaufmodus: Voll
    • Suchbereich: Alle Sender
  6. Falls die gewünschten Sender nach dem Sendersuchlauf nicht erscheinen, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Bei einem Werksresets werden Sie vielleicht nach einem PIN gefragt – häufig lautet dieser 0000.
  7. Der Sendersuchlauf bzw. Werksreset kann einige Zeit dauern. Sortieren Sie bei Bedarf anschließend Ihre Lieblingssender wieder an den gewohnten Platz.

Detailierte Anleitungen zum Sendersuchlauf der gängigsten Receiver


  • Anleitung Arion ARC-1010H
  • Anleitung Arion ARC-1010HR
  • Anleitung Humax Receiver CXHD5100
  • Anleitung Humax HDR1002C
  • Anleitung Humax TC4000C
  • Anleitung Humax SKYQ
  • Anleitung KAON

Sendersuchlauf-Tipps

Wenn Sie beim Sendersuchlauf nicht "digital" auswählen können, ist Ihr Gerät wahrscheinlich noch nicht geeignet für das digitale Fernsehen.

Noch mehr Unterstützung beim Sendersuchlauf

Falls Sie zusätzliche Hilfe benötigen, schauen Sie am besten in die Bedienungsanleitung. Diese finden Sie oftmals auch auf der Website des Herstellers. Alternativ können Sie den Gerätenamen einfach zusammen mit dem Zusatz „Anleitung“ oder „Manual“ in eine Suchmaschine eingeben. Viele neuere TV-Geräte haben außerdem ein eigenes Hilfemenü, das Sie durch die einzelnen Schritte führt. Und natürlich hilft Ihnen auch der Fachhändler Ihres Vertrauens gerne weiter. 

  1. Praxistipps
  2. TV

Nutzen Sie einen neuen Standort oder eine neue Empfangsart, müssen Sie den Sendersuchlauf auf Ihrem Samsung TV erneut starten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie's geht.

Samsung tv einstellen auf kabel digital

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Automatischen Sendersuchlauf auf einem Samsung Smart TV starten

Je nach Modell finden Sie die Einstellung für den automatischen Sendersuchlauf in einem anderen Bereich auf Ihrem Samsung TV. Nutzen Sie einen sehr alten Samsung TV, finden Sie im nächsten Absatz weitere Anleitungen.

  1. Drücken Sie an der Fernbedienung auf die Home oder Menü-Taste. Teilweise landen Sie nun direkt in den Einstellungen.
  2. Sind Sie nur im TV Menü gelandet, navigieren Sie nach links und wählen Sie dort die "Einstellungen" über das Zahnrad-Symbol aus.
  3. Navigieren Sie runter zur Kategorie "Senderempfang", sowie nach rechts, um die Kategorie zu betreten.
  4. Unter "Automatischer Sendersuchlauf" können Sie nun nach neuen Sendern suchen.
  5. Je nach Empfangsart kann dieser Vorgang mehrere Minuten in Anspruch nehmen.

Sendersuchlauf auf alten Samsung TVs starten

Samsung tv einstellen auf kabel digital

Nutzen Sie einen Samsung Smart TV aus dem Jahr 2013 oder älter, nutzt das Gerät eine komplett andere Software. Dementsprechend starten Sie auch den Sendersuchlauf auf anderen Wegen:

  • Öffnen Sie das Menü und wählen Sie dort die Kategorie "Kanal" aus. Hier finden Sie die Option "Automatischer Sendersuchlauf".
  • Öffnen Sie das Menü und navigieren Sie zum Bereich "Sender". Wählen Sie hier die Option "Automatischer Senderspeicher".

(Tipp ursprünglich verfasst von: Tim Aschermann)

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Neueste TV-Tipps

  • Bundesliga ohne Sky-Abo schauen - so geht's
  • DAZN Bundesliga Rechte: Die Spiele 2022/2023
  • LCD-, LED- und Plasmafernseher: Stromverbrauch im Vergleich
  • Apple TV: Stromverbrauch im Standby & Betrieb
  • Röhrenfernseher: So hoch ist der Stromverbrauch
  • Wacken 2022 Livestream - hier finden Sie ihn
  • Disney Plus Probleme: Die häufigsten Störungen & Fehlercodes
  • Weitere neue Tipps

Beliebteste TV-Tipps

  • TV: Kein Signal - die häufigsten Ursachen und Lösungen
  • Sky Go auf Fire TV Stick abspielen - so geht's
  • Blindenton ausschalten: So deaktivieren Sie die Audiodeskription am TV
  • Robert Geiss Vermögen: Wie reich sind die Geissens?
  • Smart TV-Apps installieren - so geht's
  • Wie reich ist Thomas Gottschalk? Vermögen und Gage
  • Wie reich ist Dieter Bohlen? Vermögen, Gehalt, Frauen und Kinder
  • Weitere beliebte Tipps

Themen des Artikels

FernseherSamsungSender

Warum findet mein Fernseher keine digitalen Sender?

Nutzen Sie DVB-T, stellen Sie Ihre Antenne an einen anderen Ort oder ändern Sie deren Ausrichtung. Empfangen Sie Ihre Programme dagegen über einen Kabelanschluss, kann ein Defekt an der Buchse vorliegen. Häufig liegt die Ursache auch bei einer Störung beim Anbieter oder ist durch eine falsche Konfiguration bedingt.

Warum findet mein Samsung TV keine Sender?

Drücken Sie auf die Menü-Taste der Fernbedienung, öffnen sich die "Einstellungen". Öffnen Sie hier die Kategorie "Senderempfang" und suchen Sie nach "Automatischer Sendersuchlauf". Wählen Sie die Option aus und warten Sie einige Minuten. Im besten Fall wird das Signal jetzt wieder gefunden.

Welcher Sendersuchlauf bei Kabel?

Um den Sendersuchlauf zu starten in das Menü des Fernsehers gehen und unter „Sender“ oder „Senderempfang“ den „Automatischen Sendersuchlauf“ wählen. Vorher sollte der TV-Empfang auf den richtigen Eingangskanal, wie „Kabel“, „Satellit“, „DVB-T“ etc. überprüft werden.

Welches DVB für Kabelfernsehen?

DVB-C: digitales Fernsehen. Mit DVB-C empfangen Sie digitales Kabelfernsehen in SD- und HD-Qualität. Die Übertragung per Kabel bietet dabei einige Vorteile gegenüber Antennen- oder Satelliten-TV.