Schiff mit deutschen autos brennt auf dem atlantik

Im Nordatlantik treibt derzeit ein auch mit deutschen Luxus-Autos beladenes Frachtschiff. Nach Angaben der portugiesischen Marine geriet die Felicity Ace am Mittwoch in Brand. Die Evakuierung der 22-köpfigen Besatzung wurde angeordnet und erfolgreich durchgeführt. Medienberichten zufolge wurde sie zunächst von dem Tanker Resilient Warrior aufgenommen. Laut dem Autoportal „The Driver“ sind auch 189 Bentleys an Bord des Frachters. Dies habe ein Bentley-Sprecher bestätigt. Wert: über 30 Millionen Euro. Auch mehrere hundert Audi-Fahrzeuge sollen sich auf dem Schiff befinden. Nach Angaben des Portals sollen insgesamt 4000 Autos an Bord sein, darunter auch 1100 Porsche.

Am Donnerstag hieß es, dass das Ozeanpatrouillenschiff NRP Setúbal weiter vor Ort bleibe, um die Brand-Situation zu überwachen. Bislang seien keine Spuren von Verschmutzung in dem Gebiet gesichtet worden. Laut der Nachrichtenagentur AP wurde die Crew mit einem Hubschrauber zur Insel Faial auf den Azoren gebracht.

Platz für 17.000 Tonnen Fracht an Bord der Felicity Ace

Porsche Cars North America soll einem Medienbericht zufolge mit der Reederei in Kontakt stehen. Man sei „erleichtert“, dass es der Besatzung der etwa 200 Meter langen „Felicity Ace“ gut gehe und sie in Sicherheit sei. „Alle, die von diesem Vorfall und den Auswirkungen betroffen sind für das bestellte Auto sollten sich an ihren Porsche-Händler wenden“, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.

Die Felicity Ace kann mehr als 17.000 Tonnen Fracht transportieren. Das ist nicht ungewöhnlich, denn typischerweise passen auf Autotransporter Tausende von Fahrzeugen auf mehreren Decks in den Laderaum.

Schiff mit deutschen autos brennt auf dem atlantik

Im Atlantik hat ein mit Autos des Volkswagen-Konzerns beladenes Schiff Feuer gefangen. Die "Felicity Ace" sei vor den Azoren in Brand geraten, bestätigte ein VW-Sprecher am Freitag einen entsprechenden Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg . Die 22-köpfige Crew sei inzwischen von Bord, Verletzte gebe es keine. Derzeit verschafft sich VW einen Überblick über die Lage.

Das Schiff unter der Flagge Panamas war mit 3965 Fahrzeugen an Bord auf dem Weg vom Verladehafen Emden in die USA. Es hatte unter anderem 189 Bentley-Luxusautos geladen, dazu rund 1100 Porsches sowie Autos von Audi, wie Sprecher der Marken bestätigten. An Bord ist wohl auch der neue Porsche des Youtubers Matt Farah, dessen Kanal "The Smoking Tire" mehr als eine Million Fans hat: "Mein Auto schwimmt jetzt, wahrscheinlich brennend, mitten im Ozean", twitterte er.

Eine Audi-Sprecherin bestätigte, dass Fahrzeuge des Ingolstädter Herstellers neben anderen VW-Marken an Bord des Schiffes sind. "Wir sind sehr erleichtert, dass die 22 Besatzungsmitglieder des Handelsschiffs Felicity Ace wohlauf sind", sagte der Sprecher weiter. Ein Sprecher von Lamborghini in den USA lehnte es dem Bericht zufolge ab, sich zu der Anzahl der Fahrzeuge an Bord oder zu den betroffenen Modellen zu äußern.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kunde trauert um aufgemotzten Porsche Boxer Spyder

Einige Kunden brachten ihre Enttäuschung in den sozialen Medien zum Ausdruck. Ein Twitter-Nutzer berichtete, dass sich sein speziell angefertigter Porsche Boxter Spyder an Bord des Schiffes befand. Die Preise für die Standardmodelle des Fahrzeugs beginnen bei 99.650 Dollar.

Das Schiff fährt unter der Flagge Panamas. Die Felicity Ace ist rund 200 Meter lang und wurde im Jahr 2005 gebaut. Wann genau das Schiff Feuer fing, ist noch unklar. Laut Bloomberg soll der Schiffseigner am Mittwochabend veranlasst haben, dass der Frachter abgeschleppt würde. Die Marine sei vor Ort.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Volkswagen-Konzern auf hoher See einen hohen Schaden erleidet. Als die "Grande America" im Jahr 2019 Feuer fing und sank, gingen mit dem Schiff mehr als 2000 Luxusautos unter - darunter viele Audis und Porsches.

Hafenkapitän: Zahlreiche Elektroautos an Bord des Schiffes - Batterien haben offenbar Feuer gefangen

Die 22-köpfige Besatzung sei bereits am Mittwoch gerettet worden, Verletzte gebe es keine, teilte die portugiesische Marine mit. An Bord des Schiffes befänden sich rund 4000 Autos, darunter zahlreiche Elektroautos, sagte der Hafenkapitän von Horta auf den Azoren, Joao Mendes Cabecas. Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen hätten Feuer gefangen, deswegen sei es schwierig, den Brand zu löschen.

"Das Schiff brennt von einem Ende zum anderen", sagte er. "Ab fünf Metern über der Wasserlinie hat alles Feuer gefangen." Spezialisten der niederländischen Bergungsfirma Smit seien in der Nähe des Schiffes und versuchten, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Bergungsschlepper aus Gibraltar und den Niederlanden unterwegs

Mehrere Schlepper aus Gibraltar und den Niederlanden seien unterwegs, um das Schiff in Sicherheit zu bringen, sagte Cabecas weiter. Diese werden wahrscheinlich aber erst am Dienstag oder Mittwoch am Schiff eintreffen.

Es müsse geklärt werden, wohin das Schiff gebracht werde; infrage kämen die Bahamas oder ein europäischer Hafen. Der nächstgelegene Hafen auf den Azoren komme nicht infrage, dafür sei der Frachter zu groß. Die Treibstofftanks des Schiffs befänden sich unter der Wasserlinie und seien von der Besatzung versiegelt worden.

Versicherungsfrage noch unklar

Bei wem der Schaden versichert ist, war zunächst nicht klar. Nach Angaben der mit maritimen Risiken erfahrenen Allianz gehören Probleme mit Autotransportern zu den größten Sicherheitsrisiken in der Schifffahrt. Dabei kommt es immer wieder zu langwierigen Rettungsaktionen: So dauerte es im Juni 2020 acht Tage, bis ein Brand auf dem Autotransporter "Höegh Xiamen" gelöscht werden konnte.

Nach Einschätzung des auf Schifffahrt spezialisierten Anwalts James Turner werden Brände häufig von Fehlern in der Elektrik ausgelöst. Wenn Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien an Bord sind, sei Spezialausrüstung nötig, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Üblicherweise seien Autotransporter wie mehrstöckige Parkhäuser konstruiert, bei denen die einzelnen Ebenen versiegelt sind, was Schäden an der Fracht verringern könnte. Der VW-Sprecher sagte, unklar sei im Moment noch, wie viele Autos beschädigt seien.

Welches Schiff brennt im Atlantik?

Auf dem Atlantik hat ein rund 200 Meter langer und mit Luxusautos beladener Frachter Feuer gefangen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Das Schiff "Felicity Ace" treibt demnach nahe den Azoren.

Welches Schiff hat gebrannt?

Erstmeldung vom 18. Februar 2022, 12:09 Uhr: Lissabon / Emden – Ein Frachter fängt Feuer: Auf dem fast 200 Meter langen Autotransporter „Felicity Ace“ ist ein Brand ausgebrochen. Das Unglück habe sich südlich der Azoren ereignet, berichtet die portugiesische Marine.

Wo brennt ein Containerschiff?

In der Nähe der Azoren treibt das Containerschiff mit Luxusautos brennend im Atlantik. Das Löschen des Brandes gestaltet sich allerdings schwierig. Seit Mittwochnachmittag brennt das Containerschiff Felicity Ace vor den portugiesischen Azoren.