Schnell wachsende Bäume für den kleinen Garten

Schnellwachsende Laubbäume

Weiden sind sehr robuste und schnellwachsende Baumarten, die es zudem in einer großen Sortenauswahl für den heimischen Garten gibt. Auch Pappeln und Platanen wachsen überaus rasch, können aber mit ihrer Endgröße von bis zu 40 Metern einen normalen Reihenhausgarten schnell sprengen. Diese Arten eignen sich in der Regel nur für Parks oder große Gärten. Für den Durchschnittsgarten eignen sich dagegen der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) sehr gut, der bis zu 15 Meter hoch werden kann und etwa 70 Zentimeter pro Jahr wächst. Ähnlich rasch ist der beliebte Trompetenbaum (Catalpa bignonioides). Für kleine Gärten empfiehlt sich dagegen der lediglich bis ca. sechs Meter hoch werdende Essigbaum (Rhus typhina). Doch Vorsicht: Hier müssen Sie eine Wurzelsperre einsetzen, da sich sonst sehr viele Ausläufer bilden.

Lesen Sie auch

Die schönsten schnellwachsenden Laubbäume im Überblick:

  • Weide (Salix): v. a. Trauerweide, Harlekinweide, Silberweide, Korkenzieher-Weide und Kätzchen-Weide
  • Pappel (Populus): Balsam-Pappel oder Birken-Pappel
  • Platane (Platanus): v. a. Ahornblättrige Platane, Amerikanische Platane
  • Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa)
  • Trompetenbaum (Catalpa bignonioides)
  • Essigbaum (Rhus typhina)

Raschwüchsige Nadelbäume

Besonders raschwüchsig ist der aus Ostasien stammende (und nicht mit den amerikanischen Sequoia verwandte!) Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides). Als junger Baum legt dieser bis zu einem Meter pro Jahr an Höhe zu, kann dafür allerdings mit durchschnittlich 35 Metern aber auch sehr hoch werden. Mit etwa 15 Metern Endhöhe deutlich kleiner, aber ebenfalls sehr schnell wachsend sind Sicheltannen (Cryptomeria japonica) sowie die heimische Wald-Kiefer (Pinus sylvestris).

Schnellwachsende Nadelbäume im Überblick:

  • Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
  • Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
  • Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)

Übrigens erreichen besonders schnell wachsende Gehölze oftmals kein besonders hohes Alter. So müssen etwa Pappeln in vielen Fällen bereits nach etwa 50 bis 60 Jahren gefällt werden, da ihre Standfestigkeit nicht mehr ausreichend ist. Als Faustregel gilt, dass ein Baum umso älter wird, desto langsamer er wächst.

Tipps

Mit einer guten Versorgung an Wasser und Nährstoffen können Sie das Wachstum vieler Bäume noch beschleunigen.

Text:

Artikelbild: jablphoto/Shutterstock

Schnell wachsende Bäume bereichern in Windeseile vielfältig jeden Garten. Wir stellen Ihnen die schönsten Exemplare vor.

15.09.2022

Laubbaum in der Sonne

Schnell wachsende Bäume sind grüne Hingucker im Garten.

  • Übersicht
  • Gartenbäume: Top 11
  • Wachstumgsgeschwindigkeit
  • Schnell wachsende Obstbäume
  • Schnell wachsende heimische Bäume
  • Produkte für die Baumpflege

Übersicht: Schnell wachsende Bäume  

  • Heimische schnell wachsende Bäume schenken vielen Tieren und Insekten Nahrung und Lebensraum 
  • Schnell wachsende Hausbäume mit kompakten kugelförmigen Kronen eignen sich perfekt für Vorgärten
  • Die Süßkirsche ist ein Obstbaum, der schnell wächst und früh Früchte ansetzt 
  • Beim Einkauf auf die Gesundheit der schnell wachsenden Bäume achten 
  • Bäume, die in Containern angeboten werden, wachsen nach dem Einpflanzen schneller als Ballenware 

Haus mit Garten, umgeben von einer dichten Hecke

Eine blickdichte Hecke ist ein geeigneter Sichtschutz.

Schnell wachsende Bäume haben viele Talente 

Wer einen Garten hat, weiß, dass es bei Bäumen sehr lange dauern kann, bis sie stattliche Ausmaße erreichen. Glücklicherweise gibt es aber Bäume, die im Eiltempo wachsen.  

Binnen kurzer Zeit schützen diese schnell wachsenden Bäume nachhaltig die Privatsphäre in Form von blickdichten Hecken, spenden Schatten und prägen den Gartenstil ausdrucksstark mit ihren Konturen. 

Bäume für die Umwelt

Unter den schnell wachsenden Bäumen gibt es heimische und eingebürgerte Arten, die ein ökologisches Paradies für viele Tiere und Insekten sind. Zudem kompensieren Bäume, die schnell wachsen, Tag für Tag unseren CO2-Fußabdruck.

Unsere Top 11: Schnell wachsende Bäume für den Garten 

Wir haben für Sie nun eine übersichtliche Liste an 11 schnell wachsenden Bäumen zusammengestellt. Sie beginnt bei dem Baum mit der höchsten Geschwindigkeit und wird absteigend fortgeführt:

Tabelle: Wachstumsgeschwindigkeit 

Zur Übersicht haben wir Ihnen in folgender Tabelle noch einmal die Top 11 schnell wachsender Bäume der Geschwindigkeit nach zusammengestellt. 

Schnell wachsende Bäume Jahreszuwachs
1. Silberweide
Salix alba 
in der Jugend 60 bis 80 cm, 
danach etwa 30 cm
2. Rotbuche
Fagus sylvatica 
in der Höhe 50 cm, 
in der Breite 40 cm
3. Traubenkirsche 
Prunus padus
50 bis 70 cm, 
später die Hälfte
4. Blauglockenbaum 
Paulownia tomentosa
40 bis 50 cm in der Höhe, 
20 cm in der Breite, 
im Alter schwachwüchsiger
5. Sandbirke 
Betula pendula
45 cm in der Höhe, 
25 cm in der Breite
6. Spitzahorn 
Acer platanoides ‚Eurostar‘
30 bis 40 cm in der Höhe, 
20 cm in der Breite 
7. Trompetenbaum 
Catalpa bignonioides ‚Aurea‘
30 bis 35 cm
8. Gelber Lebensbaum  
Thuja plicata ‚4ever Goldy‘
20 bis 30 cm
9. Schwerin-Kiefer  
Pinus x schwerinii
25 cm
10. Kugelahorn 
Acer platanoides ‚Globosum‘
20 cm
11. Gold-Robinie 
Robinia pseudoacacia ‚Frisia‘
15 bis 20 cm 

Süßkirsche mit Früchten auf einer Wiese unter blauem, wolkigem Himmel

Die Süßkirsche fühlt sich in der Sonne wohl.

Schnell wachsende Obstbäume: Süßkirsche 

Die meisten Süßkirschensorten stammen von der Vogelkirsche (Prunus avium) ab. In ihren Genen steckt der Drang, schnell zu wachsen und – anders als hochstämmige Apfelbäume – bereits nach zwei Jahren viele Früchte anzusetzen.  

Wie groß veredelte winterharte Kirschbaumsorten werden, hängt maßgeblich von ihrer Unterlage ab. Denn sie bestimmt neben dem Schnitt auch das jährliche Wachstum.  

Schnell wachsende Süßkirschen fühlen sich an einem luftig-sonnigen Platz am wohlsten. Sie lieben schwere, tiefgründige Lehmböden, die kalkreich sind. 

Schnell wachsende heimische und trockenresistente Bäume  

Viele Menschen haben den Wunsch, im Sinne der Nachhaltigkeit mehr heimische Bäume in den Garten zu pflanzen. Botanisch betrachtet zählen zu heimischen Bäumen solche, die natürlicherweise in einem Gebiet vorkommen – ohne dass Menschen eingegriffen haben. Sie schenken vielen Lebewesen Raum und Nahrung, weil sich Tiere und Insekten der hiesigen Fauna über einen langen Zeitraum angepasst haben. Sie sind daher die ideale Grundlage für einen tierfreundlichen Garten.  

Ökologisch wertvolle heimische Baumriesen wie Spitzahorn, Rotbuche, Sandbirke, Schwarzpappel, Silberweide und Winterlinde lassen sich schwer in einem Garten unterbringen. Es sei denn, man integriert die Silberweide (Salix alba) als Kopfweide oder wählt Sorten heimischer Bäume aus, die deutlich kleiner bleiben als die Art und trotzdem verhältnismäßig schnell wachsen. Es gibt viele geeignete Bäume für kleine Gärten, zwischen denen Sie sich entscheiden können. 

Paradebeispiele sind die schnell wachsenden mittelgroßen Bäume Spitzahorn ‚Eurostar‘ und Winterlinde ‚Greenspire‘. Ihre Kronen machen bei 15 Meter halt und laufen spitz zu. Auch für die nachhaltige Traubenkirsche findet sich ein Platz – aber nur wenn man sie mit anderen Wildgehölzen eng zu einer Hecke vernetzt.  

Unter den schnell wachsenden heimischen Bäumen sind viele trockenresistente Vertreter. Sie zeichnen sich durch ein tiefes oder weitreichendes Wurzelsystem aus und sind in der Regel sehr hitzeverträglich. Diejenigen, die wenig empfindlich auf städtische Umwelteinflüsse reagieren, prägen seit langem unsere Stadtbilder. 

Produkte für die Baumpflege

Darauf sollten Sie beim Einkauf achten! 

Schnell wachsende Bäume werden in Gartencentern oder in Baumschulen angeboten. Im Gartencenter findet man meist nur ein überschaubares Standardsortiment an schnell wachsenden Bäumen – aber häufig zu günstigen Preisen. Baumschulen dagegen bieten eine große Auswahl an Bäumen an, die schnell wachsen. In der Regel wird man dort von Fachleuten gut beraten und bekommt Auskunft über Ansprüche und Pflege. 

Ein Mann überprüft den Wurzelballen eines gekauften, eingetopften Laubbaums

Ein gekaufter Baum sollte gesunde Wurzeln haben.

Unabhängig davon, wo sie ihren schnell wachsenden Baum kaufen: Überprüfen Sie vor Ort die Qualität ihres Wunschkandidaten. Am besten stellt man den schnell wachsenden Baum ihrer Wahl auf den Boden und prüft ihn von allen Seiten.  

Kaufen sie keine Exemplare mit einem unregelmäßigen Wuchs, kahlen Stellen, abgeknickten Zweigen, braunen Blättern oder auffälligen Belägen! Es lohnt sich auch, den Wurzelballen anzuschauen. Die Erde sollte gut durchwurzelt sein und die Wurzeln gesund aussehen. 

Schnell wachsende immergrüne Bäume werden von Herbst bis Frühjahr meist als Ballenware angeboten. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass aus dem Erdballen keine Erde rieselt und das Tuch herum straff gebunden ist. Mehrstämmige sommergrüne Bäume, Halb- und Hochstämme sowie Solitärgehölze von sommergrünen schnell wachsenden Bäumen werden als Ballenware oder in Containern verkauft.  

Containerpflanzen haben einige Vorteile. Man kann die schnell wachsenden Bäume das ganze Jahr über pflanzen, sofern der Boden nicht gefroren ist. Zudem wachsen sie nach der Pflanzung im Frühjahr schneller als die Ballenware. 

Mehr Tipps für Ihren Garten

Welche Bäume eignen sich für einen kleinen Gärten?

Für kleine Gärten eignen sich schmale, säulenförmige Bäume wie Säuleneberesche (Sorbus aucuparia 'Fastigiata'), Säulenhainbuche (Carpinus betulus 'Fastigiata'), Säulen-Weißdorn (Crataegus monogyna 'Stricta') und Säulen-Zierkirsche (Prunus serrulata 'Amonogawa') am besten.

Was für ein Baum wächst am schnellsten?

"Kiribäume". Das sind die am schnellsten wachsenden Bäume der Welt. Sie können in einem Jahr 5 Meter hoch werden. Kiribäume werden speziell im Reagenzglas gekreuzt, um schnell und nachhaltig Holz zu produzieren.

Welche Bäume werden nicht so groß?

Welche Bäume werden nicht so groẞ? Es gibt viele Bäume für kleine Gärten, wie zum Beispiel die Säulen-Felsenbirne (Amelanchier alnifolia 'Obelisk'), der Rote Fächerahorn (Acer palmatum 'Atropurpureum'), die Sumpf-Eiche (Quercus palustris 'Green Dwarf') oder die Säulen-Eibe (Taxus baccata 'Fastigiata').

Was sind die schönsten Bäume für den Gärten?

Die 10 schönsten Bäume für den Garten.
1 Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarkii) ... .
2 Zierapfel (Malus ‚Red Sentinel') ... .
3 Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') ... .
4 Goldregen (Laburnum watereri 'Vossii') ... .
5 Tulpenmagnolie (Magnolia x soulangiana) ... .
6 Amberbaum (Liquidambar styraciflua) ... .
7 Trompetenbaum (Catalpa bignonioides).