Tefal Actifry 2 in 1 geht immer aus

Am höchsten bewertete positive Rezension

4,0 von 5 SternenNicht immer ist der Nachfolger besser - da geht noch was

Rezension aus Deutschland vom 8. September 2022

Tefal Actifry 2 in 1 geht immer aus
Wir haben leider bereits nach 3 1/2 Jahren die Tefal YV9601 ActiFry 2in1 Heißluft-Fritteuse, 1400 Watt, 1,5 kg ersetzen müssen. Das Tefal-Versprechen einer günstigen Reparatur ist schlichtweg ein Witz.

Da wir nichts vergleichbares gefunden haben, entschieden wir uns für das Nachfolgemodell Tefal YV9708 ActiFry Genius XL 2 in 1 Heißluftfritteuse . Nach einer Bruch-Lieferung - Danke an DPD- erhielten wir heute die "Neue" - die ich sogleich ausprobierte. Nach der Reinigung gabs als 1. Versuch Pommes aus eigenen Kartoffeln 1x1x X cm, und einer saftigen Bratwurst vom besten Metzger des Orts.

Zum Gelingen der Mahlzeit: es hat alles gut geklappt, da ich das vorherige Modell gut kannte, und im Vorgängermodell waren die Pommes nie ganz so knusprig wie heute - das ist beeindruckend, weil es gleich beim ersten Mal funktionierte.

Das macht Lust und Vorfreude. Aber nicht alles gut ist "Gold"...

Zur Verpackung: Leider wurde keine zusätzliche Umverpackung verwendt- obwohl bei der Bestellung anders angeklickt. Das Gerät wurde in der Verkaufserpackung versendet ( wie auch bei der 1. Bestellung, die total ramponiert ankam und sofort zurück ging), diese Herstellerverpackung ist aber den Versandbelastungen nicht wirklich gewachsen. Auch dieses Paket kam mit 2 nicht übersehbahren Stauchspuren an, und kam mit dem schlimmsten Paketdienst dieser Zeit: DPD. Ich hatte bei der Ersatzbestellung ausdrücklich darum gebeten, nicht mit DPD zu versenden - es wurde schlichtweg ignoriert. Schade -AMAZON-Team, das geht besser!

Zum Gerät, Bedienungsanleitung:
Wer - zum Teufel - schreibt bei TEFAL die Bedienungsanleitungen? Die ist schlichtweg eine Zumutung, da hilft auch diese miserabele Broschüre, die ein Rezeptbuch darstellen sollen, nicht drüber hinweg. Man muss sich beim Gerät nach und nach das Verständnis "erarbeiten" - warum einfach, wenns auch kompliziert geht?

Es ist nicht wirklich beschrieben, dass bei der 2 in 1 Funktion der erste Progamm-Ablauf komplett durchläuft - und dann erst die 2. Programmierung startet - ganz anders, als beim Vorgängermodell, das zwischendurch anhielt, um die 2. Ebene für die Restzeit einzusetzen.

Das ist nur ein Punkt der absolut untauglichen Beschreibung. Man kann ja auch die vorgefertigten Progamme ignorieren, und die 2 in 1 Funktion manuell nutzen - leider fehlt eine Tabelle, für welche Nahrung welche Dauer und vor allem welche Temperatur eingestellt werden muss.

Hier ist Verbesserungsbedarf, ist doch eine mangelhafte Bedienungsanleitung nach Gewährleistungsrecht ein berechtigter Rückgabe-Grund, ist das bei TEFAL noch nicht angekommen?

Wenn neue Erkenntnisse dazukommen, gibt es gerne ein Update für die Rezension.

Was für mich jetzt noch zählt: hat die "Neue" (genauso laut wie die alte, nur 3-4 oktaven tiefer) ein größeres Durchhaltevermögen ?

Robuster wirkt sie auf den ersten Blick, das darf sie uns jetzt in der nächsten Zeit beweisen. bis dahin:

nach wie vor vom Konzept 2 in 1 sehr gut, mit starkem Optimierungspotential. Für Kenner der 2-in 1 als Nachfolger gut - für Neueinsteiger gewöhnungsbedürftig - bringt aber gute Ergebnisse.

5 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

3,0 von 5 SternenFunktioniert prinzipiell gut, aber auch mehr Schein als Sein, wirklich "genial" ist hier nichts...

Rezension aus Deutschland vom 28. September 2022

Dies ist unsere zweite Tefal Actifry, da unsere erste nach knapp 10 Jahren nun den Geist aufgegeben hat. Vom Prinzip der Actifry sind wir überzeugt. Der große Vorteil gegenüber anderen Heißluftfritteusen ist der Rührarm und die Pfanne, in der das Gargut umgerührt wird. Gerade für Pommes Frites ist das super, da die einzelnen Pommes immer mal wieder in Kontakt mit dem heißen Pfannenboden und Pfannenwand kommen. Dadurch werden diese wesentlich knuspriger als wenn sie einfach nur von heißer Luft umströmt werden. Außerdem spart man sich das Durchschütteln der Pommes wie bei normalen Heißluftfritteusen mit Korb.
Wie gesagt, das Garergebnis ist sehr gut, so wie bei unserer 10 Jahre alten Actifry auch. Das Prinzip ist ausgereift und anderen Heißluftfritteusen überlegen.

Auch die zweite Pfanne funktioniert gut, wenn man z. B. Pommes mit Nuggets macht, einfach ca. 15 Minuten vor Ende der Pommes-Garzeit die Pfanne mit den Nuggets hinzugeben und beides ist gleichzeitig fertig und gar.

Die Programme allerdings und vor allem die Bedienung sind noch arg verbesserungswürdig.
Unsere alte Actifry hatte lediglich einen (!!!) Knopf: zum Ein- und Ausschalten. Mehr hat es nicht gebraucht.
Um die Genius Actifry im manuellen Modus zu bedienen muss man zuerst mal in den manuellen Modus wechseln, dann eine Zeit einstellen und Temperatur wählen und dann Start drücken. Ohne eingestellte Zeit läuft die Fritteuse im manuellen Modus nicht los. Wer sich das ausgedacht hat war sicherlich auch der Überzeugung, dass eine Mikrowelle noch mehr Knöpfe als die üblichen zwei Drehschalter benötigt...

Wenigstens steht die Actifry nach dem Anschalten direkt auf dem wohl am häufigsten genutzten Programm Nr. 1 für Pommes und kann direkt in diesem gestartet werden. Allerdings muss man auch hier noch ggf. manuell die Zeit variieren, je nach dem wie viel Pommes man zubereiten will, wie knusprig man diese möchte und ob es dicke oder dünne Pommes sind. Features wie eine integrierte Waage die die Garzeit entsprechend der Menge anpasst sucht man leider vergebens. Immerhin sind die voreingestellten 29 Minuten ein guter Ausgangspunkt.
Auch wichtig zu wissen: Bei manchen Programmen (auch beim Pommes-Programm) fängt der Rührarm erst nach einigen Minuten an zu rühren. Beim ersten Mal dachte ich erst er wäre kaputt, weil er sich nicht direkt beim Start mitgedreht hat, dies ist aber vom Programm absichtlich so gewollt.

Ebenfalls nervig ist der Verschlussmechanismus, der relativ unsauber einrastet. Unser 10 Jahre altes Modell ist hier sauber und mit fühlbarem Druckpunkt eingerastet und ließ sich ebenso sicher wieder entriegeln. Die Genius klappt schon auf sobald man nur versehentlich den grauen Verschlussring berührt. Zu allem Überfluss läuft die Genius nicht direkt weiter sobald man den Deckel schließt, sondern man muss nach dem Schließen immer erst nochmals auf die Taste Start/Stopp tippen. Und wenn man den Deckel nicht innerhalb von 3 Minuten wieder schließt und startet resettet sich auch noch das eingestellte Programm und die bisher gelaufene Garzeit geht verloren, auch bei Programmen die zwischendurch gestoppt werden müssen um die zweite Ebene hinzuzufügen. Das war früher viel, viel einfacher.

Die Timerfunktionen für die obere und untere Ebene sind auch eher Schein als sein, es sind lediglich zwei Timer die nacheinander ablaufen. Zuerst läuft immer der Timer für die untere Schale, danach piept es und man soll die obere Pfanne hinzugeben und der zweite Timer läuft ab.
Man könnte vermuten, dass die obere und untere Pfanne separat beheizt werden können, da auch für beide Ebenen eine getrennte Temperatur eingestellt werden kann, dem ist aber nicht so. Es gibt nur ein Heizelement für beide Ebenen. Daher kann man auch die obere Pfanne nicht schon vorher in der Garraum geben, wenn diese eine kürzere Garzeit hat als die untere Pfanne, auch würde diese den Luftstrom zur unteren Ebene verringern. Ein Zwei-Ebenen-Gericht kann also nicht komplett vorbereitet und von ganz alleine gekocht werden, man muss immer an einem bestimmten Zeitpunkt die obere Pfanne hinzugeben.

Das beigefügte Rezept"buch" ist ebenfalls ein Witz. Zuerst freut man sich über das doch relativ dicke Heft bis man feststellt, dass sich darin nur eine handvoll Rezepte befinden, diese allerdings in mehreren Sprachen vorhanden sind was das Heft entsprechend dick erscheinen lassen.

Die App ist ebenfalls nichts weiteres als eine Rezeptsammlung, das bekomme ich auf vielen Seiten im Netz wesentlich übersichtlicher und einfacher. Es gibt keinerlei Konnektivität zwischen App und Actifry, kein vereinfachtes Programmieren oder gar das Übernehmen einer Programmierung aus einem Rezept.
Das ist für ein Gerät in dieser Preisklasse und mit dem Namenszusatz "Genius" mehr als enttäuschend und absolut nicht mehr zeitgemäß. Vor allem wenn die Bedienung am Gerät selbst so umständlich ist.

Für die gebotenen Funktionen ist das Gerät leider zu teuer. In diesem Preissegment erwarte ich schon eine wesentlich durchdachtere Bedienung, eine App die sich auch mit dem Gerät verbinden kann und eine bessere Verschlussmechanik. Für das gebotene fände ich ein Preis um die 150 - 170 EUR als angemessen, die aktuell aufgerufenen 230 - 250 EUR empfinde ich als überzogen.

Zum Abschluss noch einer der größten Vorteile: Die Actifry ist flach genug, dass sie in unsere große Schublade passt. sämtliche anderen Heißluftfritteusen wären hierfür zu groß.

FAZIT: Funktioniert gut, einzigartiges Prinzip welches den üblichen Heißluftfritteusen überlegen ist, zweite Ebene ist tatsächlich brauchbar, Bedienung eine Katastrophe, App ist ein Witz und besitzt keinerlei Konnektivität zum Gerät, Rezeptsammlung mikrig, für die gebotenen Features viel zu teuer, Pommes werden sehr gut, das können aber auch schon die günstigeren Actifry-Varianten.

8 Personen fanden diese Informationen hilfreich

946 Gesamtbewertungen, 268 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 28. September 2022

Dies ist unsere zweite Tefal Actifry, da unsere erste nach knapp 10 Jahren nun den Geist aufgegeben hat. Vom Prinzip der Actifry sind wir überzeugt. Der große Vorteil gegenüber anderen Heißluftfritteusen ist der Rührarm und die Pfanne, in der das Gargut umgerührt wird. Gerade für Pommes Frites ist das super, da die einzelnen Pommes immer mal wieder in Kontakt mit dem heißen Pfannenboden und Pfannenwand kommen. Dadurch werden diese wesentlich knuspriger als wenn sie einfach nur von heißer Luft umströmt werden. Außerdem spart man sich das Durchschütteln der Pommes wie bei normalen Heißluftfritteusen mit Korb.
Wie gesagt, das Garergebnis ist sehr gut, so wie bei unserer 10 Jahre alten Actifry auch. Das Prinzip ist ausgereift und anderen Heißluftfritteusen überlegen.

Auch die zweite Pfanne funktioniert gut, wenn man z. B. Pommes mit Nuggets macht, einfach ca. 15 Minuten vor Ende der Pommes-Garzeit die Pfanne mit den Nuggets hinzugeben und beides ist gleichzeitig fertig und gar.

Die Programme allerdings und vor allem die Bedienung sind noch arg verbesserungswürdig.
Unsere alte Actifry hatte lediglich einen (!!!) Knopf: zum Ein- und Ausschalten. Mehr hat es nicht gebraucht.
Um die Genius Actifry im manuellen Modus zu bedienen muss man zuerst mal in den manuellen Modus wechseln, dann eine Zeit einstellen und Temperatur wählen und dann Start drücken. Ohne eingestellte Zeit läuft die Fritteuse im manuellen Modus nicht los. Wer sich das ausgedacht hat war sicherlich auch der Überzeugung, dass eine Mikrowelle noch mehr Knöpfe als die üblichen zwei Drehschalter benötigt...

Wenigstens steht die Actifry nach dem Anschalten direkt auf dem wohl am häufigsten genutzten Programm Nr. 1 für Pommes und kann direkt in diesem gestartet werden. Allerdings muss man auch hier noch ggf. manuell die Zeit variieren, je nach dem wie viel Pommes man zubereiten will, wie knusprig man diese möchte und ob es dicke oder dünne Pommes sind. Features wie eine integrierte Waage die die Garzeit entsprechend der Menge anpasst sucht man leider vergebens. Immerhin sind die voreingestellten 29 Minuten ein guter Ausgangspunkt.
Auch wichtig zu wissen: Bei manchen Programmen (auch beim Pommes-Programm) fängt der Rührarm erst nach einigen Minuten an zu rühren. Beim ersten Mal dachte ich erst er wäre kaputt, weil er sich nicht direkt beim Start mitgedreht hat, dies ist aber vom Programm absichtlich so gewollt.

Ebenfalls nervig ist der Verschlussmechanismus, der relativ unsauber einrastet. Unser 10 Jahre altes Modell ist hier sauber und mit fühlbarem Druckpunkt eingerastet und ließ sich ebenso sicher wieder entriegeln. Die Genius klappt schon auf sobald man nur versehentlich den grauen Verschlussring berührt. Zu allem Überfluss läuft die Genius nicht direkt weiter sobald man den Deckel schließt, sondern man muss nach dem Schließen immer erst nochmals auf die Taste Start/Stopp tippen. Und wenn man den Deckel nicht innerhalb von 3 Minuten wieder schließt und startet resettet sich auch noch das eingestellte Programm und die bisher gelaufene Garzeit geht verloren, auch bei Programmen die zwischendurch gestoppt werden müssen um die zweite Ebene hinzuzufügen. Das war früher viel, viel einfacher.

Die Timerfunktionen für die obere und untere Ebene sind auch eher Schein als sein, es sind lediglich zwei Timer die nacheinander ablaufen. Zuerst läuft immer der Timer für die untere Schale, danach piept es und man soll die obere Pfanne hinzugeben und der zweite Timer läuft ab.
Man könnte vermuten, dass die obere und untere Pfanne separat beheizt werden können, da auch für beide Ebenen eine getrennte Temperatur eingestellt werden kann, dem ist aber nicht so. Es gibt nur ein Heizelement für beide Ebenen. Daher kann man auch die obere Pfanne nicht schon vorher in der Garraum geben, wenn diese eine kürzere Garzeit hat als die untere Pfanne, auch würde diese den Luftstrom zur unteren Ebene verringern. Ein Zwei-Ebenen-Gericht kann also nicht komplett vorbereitet und von ganz alleine gekocht werden, man muss immer an einem bestimmten Zeitpunkt die obere Pfanne hinzugeben.

Das beigefügte Rezept"buch" ist ebenfalls ein Witz. Zuerst freut man sich über das doch relativ dicke Heft bis man feststellt, dass sich darin nur eine handvoll Rezepte befinden, diese allerdings in mehreren Sprachen vorhanden sind was das Heft entsprechend dick erscheinen lassen.

Die App ist ebenfalls nichts weiteres als eine Rezeptsammlung, das bekomme ich auf vielen Seiten im Netz wesentlich übersichtlicher und einfacher. Es gibt keinerlei Konnektivität zwischen App und Actifry, kein vereinfachtes Programmieren oder gar das Übernehmen einer Programmierung aus einem Rezept.
Das ist für ein Gerät in dieser Preisklasse und mit dem Namenszusatz "Genius" mehr als enttäuschend und absolut nicht mehr zeitgemäß. Vor allem wenn die Bedienung am Gerät selbst so umständlich ist.

Für die gebotenen Funktionen ist das Gerät leider zu teuer. In diesem Preissegment erwarte ich schon eine wesentlich durchdachtere Bedienung, eine App die sich auch mit dem Gerät verbinden kann und eine bessere Verschlussmechanik. Für das gebotene fände ich ein Preis um die 150 - 170 EUR als angemessen, die aktuell aufgerufenen 230 - 250 EUR empfinde ich als überzogen.

Zum Abschluss noch einer der größten Vorteile: Die Actifry ist flach genug, dass sie in unsere große Schublade passt. sämtliche anderen Heißluftfritteusen wären hierfür zu groß.

FAZIT: Funktioniert gut, einzigartiges Prinzip welches den üblichen Heißluftfritteusen überlegen ist, zweite Ebene ist tatsächlich brauchbar, Bedienung eine Katastrophe, App ist ein Witz und besitzt keinerlei Konnektivität zum Gerät, Rezeptsammlung mikrig, für die gebotenen Features viel zu teuer, Pommes werden sehr gut, das können aber auch schon die günstigeren Actifry-Varianten.

Rezension aus Deutschland vom 8. September 2022

Die Medien konnten nicht geladen werden.

 Wir haben leider bereits nach 3 1/2 Jahren die Tefal YV9601 ActiFry 2in1 Heißluft-Fritteuse, 1400 Watt, 1,5 kg ersetzen müssen. Das Tefal-Versprechen einer günstigen Reparatur ist schlichtweg ein Witz.

Da wir nichts vergleichbares gefunden haben, entschieden wir uns für das Nachfolgemodell Tefal YV9708 ActiFry Genius XL 2 in 1 Heißluftfritteuse . Nach einer Bruch-Lieferung - Danke an DPD- erhielten wir heute die "Neue" - die ich sogleich ausprobierte. Nach der Reinigung gabs als 1. Versuch Pommes aus eigenen Kartoffeln 1x1x X cm, und einer saftigen Bratwurst vom besten Metzger des Orts.

Zum Gelingen der Mahlzeit: es hat alles gut geklappt, da ich das vorherige Modell gut kannte, und im Vorgängermodell waren die Pommes nie ganz so knusprig wie heute - das ist beeindruckend, weil es gleich beim ersten Mal funktionierte.

Das macht Lust und Vorfreude. Aber nicht alles gut ist "Gold"...

Zur Verpackung: Leider wurde keine zusätzliche Umverpackung verwendt- obwohl bei der Bestellung anders angeklickt. Das Gerät wurde in der Verkaufserpackung versendet ( wie auch bei der 1. Bestellung, die total ramponiert ankam und sofort zurück ging), diese Herstellerverpackung ist aber den Versandbelastungen nicht wirklich gewachsen. Auch dieses Paket kam mit 2 nicht übersehbahren Stauchspuren an, und kam mit dem schlimmsten Paketdienst dieser Zeit: DPD. Ich hatte bei der Ersatzbestellung ausdrücklich darum gebeten, nicht mit DPD zu versenden - es wurde schlichtweg ignoriert. Schade -AMAZON-Team, das geht besser!

Zum Gerät, Bedienungsanleitung:
Wer - zum Teufel - schreibt bei TEFAL die Bedienungsanleitungen? Die ist schlichtweg eine Zumutung, da hilft auch diese miserabele Broschüre, die ein Rezeptbuch darstellen sollen, nicht drüber hinweg. Man muss sich beim Gerät nach und nach das Verständnis "erarbeiten" - warum einfach, wenns auch kompliziert geht?

Es ist nicht wirklich beschrieben, dass bei der 2 in 1 Funktion der erste Progamm-Ablauf komplett durchläuft - und dann erst die 2. Programmierung startet - ganz anders, als beim Vorgängermodell, das zwischendurch anhielt, um die 2. Ebene für die Restzeit einzusetzen.

Das ist nur ein Punkt der absolut untauglichen Beschreibung. Man kann ja auch die vorgefertigten Progamme ignorieren, und die 2 in 1 Funktion manuell nutzen - leider fehlt eine Tabelle, für welche Nahrung welche Dauer und vor allem welche Temperatur eingestellt werden muss.

Hier ist Verbesserungsbedarf, ist doch eine mangelhafte Bedienungsanleitung nach Gewährleistungsrecht ein berechtigter Rückgabe-Grund, ist das bei TEFAL noch nicht angekommen?

Wenn neue Erkenntnisse dazukommen, gibt es gerne ein Update für die Rezension.

Was für mich jetzt noch zählt: hat die "Neue" (genauso laut wie die alte, nur 3-4 oktaven tiefer) ein größeres Durchhaltevermögen ?

Robuster wirkt sie auf den ersten Blick, das darf sie uns jetzt in der nächsten Zeit beweisen. bis dahin:

nach wie vor vom Konzept 2 in 1 sehr gut, mit starkem Optimierungspotential. Für Kenner der 2-in 1 als Nachfolger gut - für Neueinsteiger gewöhnungsbedürftig - bringt aber gute Ergebnisse.

Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2022

Ich habe eine ältere ActyFry ersetzt, die Elektronik-Probleme hatte. Wir haben auch oft den Einsatzkorb verwendet für ChickenNuggets etc.. Der Korb macht einen wahnsinnig, wenn darin Reste hängenbleiben. Gerade bei Cheese Sticks oder allen Eiweißresten ist es eine Qual, den Korb zu reinigen. Deshalb war ich auf dieses Modell mit der oberen , beschichteten Schale aus. Tefal macht einem hier zunächst glauben, das es tatsächlich mehrstufige Programme fährt. Das ist aber nicht so, alles wird sequentiell abgearbeitet - also quasi wie 2 Timer nacheinander. So macht man zunächst Pommes, dann setzt man die Schale für z.B. Fleisch ein. Dann fließt kaum noch Heißluft nach unten und es ist defacto nur eine Warmhaltefunktion. Der extra Plastik-Aufsetzring kann nur ohne obere Schale benutzt werden (aber z.B. mit dem Korbeinsatz) und ist nur notwendig, wenn man große Mengen (wohl meist Pommes) unten zubereiten will. Dann ist dieser Ring Teil der Wende-Funktion und verhindert, dass Pommes oben herausquellen. Das steht nicht im Handbuch und verwundert sicher viele Neukunden. Dies hätte man auch besser lösen könne und der Ring sollte installiert bleiben können. Hier wurden einfach schon bestehende Bauteile anderer Modelle eingesetzt und nicht angepasst. Die Programmierung ist schlichtweg dämlich, wirklich unfassbar schlecht gelöst. Wir müssen noch lernen, vielleicht gibt es ja einen Sinn, der sich aber aus der miserablen Anleitung und dem zweckfreien Video nicht erschließt. Ich glaube, die "fake" Bedienung mit vielen Modi dient nur der Verschleierung der einfachen Tatsache, dass man hier einfach sequentiell 2 Timer Programme ablaufen lässt. Nur ein einfacher Timer wäre daher besser gewesen, da man nach Ablauf der ersten Phase ja ohnehin die Schale einsetzten muss. So ein Gerät muss sich ohne Bedienungsanleitung bedienen lassen - ist schließlich nur ein "Fön" für Essen. Ansonsten gibt es gerade für die Zubereitung von Pommes und anderen Sachen (Möhren, Pilze etc.) kein besseres System als hier mit dem Wendesystem bei Tefal. Der obere Einsatz ist wirklich vielfach nutzbar und leicht zu reinigen. Also bis auf die Bedienung ist dies meiner Meinung nach die beste und vielseitigste Heissluftfritteuse am Markt.

Rezension aus Deutschland vom 19. Oktober 2022

egal was man da rein wirft Pommes Nuggets oder anderen ungesunden Kram alles wird immer bestens

Rezension aus Deutschland vom 16. Oktober 2022

We like it. Everything is good!

Rezension aus Deutschland vom 7. Oktober 2022

jetzt kann ich alles miteinander kochen und erst noch ohne Fett

Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2022

Sehr zufrieden

Rezension aus Deutschland vom 12. Juni 2022

Im Prinzip sind wir mit der Maschiene sehr zufrieden, wir hatten das Vogängermodel seit einigen Jahren und es funktioniert noch immer sehr zufriedenstellen so das wir sie weiter verschenkt haben. Bedienungs anleitungen jedoch sehr mangelhaft! zb Beim Vorgängermodel war die Knopfzellenbaterie für das Display auszutauschen, aber darauf kammen wir erst nach langen reserchen im Internet (Wir wollten die Maschine bereits entsorgen) Ich nehme fast an das ist Absicht da auch auf der Maschine nirgens eine Kennzeichnung für die Batterie ist und man erst mühselig vorsichtig eine Abdeckung mit einem feinem Werkzeug enfehrnen muss (Bei Youtube in einem Video gesehen) von alleine würde man nie dahinter kommen. Maschine Super, Bedienungsanleitung absoluter Mist. mindestens 50% der Käufer hätten unsere Alte Maschine wahrscheinlich entsorgt da sie bereits einige einwandfrei Jahre gelaufen ist aber wahrscheinlich ist die Firma der Ansicht wenn die Batterie aus ist dann ist es Zeit das eine neue Maschine gekauft wir schlieslich brauchen Sie Umsätze die Shareholder wollen Geld sehen

Rezension aus Deutschland vom 9. September 2022

Die ActiFry Genius XL 2 in 1 HeißluftfritteuseImmer ist top. Ich würde ich das Gerät wieder kaufen.

Einfache Bedienung und tolle Ergebnisse.

Rezension aus Deutschland vom 31. Juli 2022

Diese Anschaffung war ihr Geld wert. Wir haben bezüglich des Preises am Anfang etwas gezögert... müssen aber mittlerweile sagen, dass dieses Gerät so vielseitig ist, dass es jeden Cent wert ist. Alle Gerichte sind super lecker und bedingt durch die Reduktion von Fett auch noch gesünder.
Glatte "1" mit Sternchen für das Gerät

  • Zurück
  • Weiter

Fragen? Erhalten Sie schnelle Antworten von Rezensenten

Benötigen Sie Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken

Kann man den ActiFry auch ohne rührarm nutzen?

Nach langem suchen und Selbstversuch ( mit Aufback Brötchen ) haben wir herausgefunden das die Tefal FZ 7100 ActiFry NIEMALS OHNE RÜHRARM verwendet werden darf.

Welches Öl für ActiFry?

Sie können jede Art von Grill-/Back-/Brat- oder Frittieröl in Ihrem Philips Airfryer verwenden. Außerdem können Sie auch tierische Fette verwenden. Hinweis: Verwenden Sie keine kaltgepressten Öle, da diese bei hoher Temperatur verbrennen.

Wie reinigt man Tefal ActiFry?

Die Innen- und Außenwände der ActiFry reinigt ihr am besten mit einem angefeuchteten Schwamm und etwas Geschirrspülmittel..
Taucht die ActiFry niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten..
Benutzt keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel..

Welche ActiFry ist die beste?

Für uns ist die Tefal ActiFry Genius Heißluftfritteuse eine der besten im Vergleich. Sie vereint viele nützliche Features seiner Vorgängermodelle. Außerdem arbeitet sie fast vollständig ohne Fett und damit ist das Zubereiten mit ihr viel gesünder als das mit einer herkömmlichen Fritteuse.