Wann kommt der spielplan bundesliga 22 23

09.09.2022 – Die DFL Deutsche Fußball Liga hat am heutigen Freitag die zeitgenauen Ansetzungen für weitere Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga in der laufenden Saison 2022/23 vorgenommen. In der Bundesliga wurden die Partien bis zum 16. Spieltag terminiert, in der 2. Bundesliga bis zum 17. Spieltag. Zu berücksichtigen waren bei den nun erfolgten Ansetzungen unter anderem die Spiele der insgesamt acht deutschen Teilnehmer in der Gruppenphase der UEFA Champions League, UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League sowie die Ergebnisse der Auslosung der zweiten Runde des DFB-Pokals, die am Sonntag stattgefunden hat.

Am 10. Bundesliga-Spieltag kommt es zu direkten Begegnungen zwischen den in der Tabelle aktuell auf den Rängen eins bis vier platzierten Teams: Der 1. FC Union Berlin empfängt Borussia Dortmund (Sonntag, 16. Oktober, 17:30 Uhr), ehe zwei Stunden später der aktuelle Spitzenreiter Sport-Club Freiburg beim FC Bayern München gastiert. Am 14. Spieltag findet eine „Englische Woche“ statt – unter anderem mit dem rheinischen Duell zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 9. November, 18:30 Uhr).

Da vom 20. November bis zum 18. Dezember die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen wird, pausiert der Spielbetrieb der Bundesliga und 2. Bundesliga für rund zwei Monate. Nach der WM und einer folgenden Winterpause nimmt die Bundesliga den Spielbetrieb am 20. Januar 2023 wieder auf, die 2. Bundesliga startet am 27. Januar 2023.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Auftaktpartie des letzten Bundesliga-Spieltags vor der Winterpause auch im Free-TV zu sehen sein. In diesem Jahr betrifft das den 15. Spieltag – das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund zeigt neben DAZN auch SAT.1 (Freitag, 11. November, 20:30 Uhr). Dasselbe gilt für das Bundesliga-Auftaktspiel im neuen Jahr, das ebenfalls bereits terminiert ist: Zu Beginn des 16. Spieltags treffen RB Leipzig und der FC Bayern München aufeinander (Freitag, 20. Januar 2023, 20:30 Uhr).

In der 2. Bundesliga ist das Hamburger Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV zeitgenau angesetzt (Freitag, 14. Oktober, 18:30 Uhr). Einen Tag später treffen unter anderem Hannover 96 und der DSC Arminia Bielefeld aufeinander (Samstag, 15. Oktober, 20:30 Uhr). Am 14. Spieltag erwartet der aktuelle Tabellenführer SC Paderborn 07 den derzeit zweitplatzierten HSV (Sonntag, 30. Oktober, 13:30 Uhr). Am 16. Spieltag findet in der 2. Bundesliga eine „Englische Woche“ statt – unter anderem mit dem Ostwestfalen-Duell zwischen Paderborn und Bielefeld (Dienstag, 8. November, 18:30 Uhr). Zum Abschluss des Spieltags treffen der 1. FC Magdeburg und der SV Darmstadt 98 aufeinander (Donnerstag, 10. November, 20:30 Uhr).

Der 17. Spieltag als Hinrunden-Abschluss ist in der 2. Bundesliga zugleich der letzte Spieltag im Jahr 2022. Das Samstagabend-Spiel bestreiten Eintracht Braunschweig und der F.C. Hansa Rostock (12. November, 20:30 Uhr). Einen Tag später finden die abschließenden Partien in diesem Jahr statt: 1. FC Nürnberg gegen Paderborn, Bielefeld gegen Magdeburg und Darmstadt gegen die SpVgg Greuther Fürth (jeweils Sonntag, 13. November, 13:30 Uhr).

Die Live-Übertragung der Spiele der Bundesliga erfolgt freitags und sonntags bei DAZN, samstags sowie in „Englischen Wochen“ bei Sky. Die Live-Übertragung aller Begegnungen der 2. Bundesliga erfolgt bei Sky, die Partien am Samstagabend sind – ebenso wie das Donnerstagsspiel in der „Englischen Woche“ – zudem live im Free-TV bei SPORT1 zu sehen.

Eine Ansetzung des ersten Spieltags der 2. Bundesliga im Jahr 2023 ist, anders als in der Bundesliga, derzeit noch nicht möglich. Hintergrund ist, dass die 2. Bundesliga eine Woche später als die Bundesliga in das neue Jahr startet und in der darauffolgenden Woche die dritte DFB-Pokalrunde ausgetragen wird. Für die Ansetzung des 18. Spieltags der 2. Bundesliga sowie des 17. und 18. Spieltags der Bundesliga ist zunächst die Auslosung der dritten DFB-Pokalrunde abzuwarten.

Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen für die Bundesliga und 2. Bundesliga erfolgen daher voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche (24. bis 28. Oktober) nach der Auslosung der dritten DFB-Pokalrunde.

Hier finden Sie die aktuellen Ansetzungen zum Download:

  • Link in die Zwischenablage kopiert.

    Linke konnte nicht in die Zwischenablage kopiert werden.

    Link
  • Mail
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Twitter
  • Facebook

München - Der Rahmenplan für die kommende Saison steht fest. 

Das DFB-Präsidium hat den vorläufigen Kalender für 2022/23 abgesegnet - ab 5. August 2022 rollt der Ball in der höchsten Deutschen Spielklasse. Die 2. Bundesliga soll bereits drei Wochen früher loslegen. 

Durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar sieht der Plan ein wenig anders aus als gewöhnlich. 

Lange Pause im Winter

Die WM in Katar findet vom 21. November bis zum 18. Dezember statt. Der ungewöhliche Zeitraum im Winter, bringt daher auch Besonderheiten für die Bundesliga mit sich. 

⚽🗓️
Der Rahmenterminkalender für die kommende Saison 2022/23 steht fest.

Die #Bundesliga startet am 05. August 2022, die 2. Bundesliga am 15. Juli 2022 ⬇️

— DFL Deutsche Fußball Liga (@DFL_Official) October 29, 2021

Im offiziellen Statement des DFB heißt es: "Der jeweils letzte Spieltag der Bundesliga (Spieltag 15) und der 2. Bundesliga (Spieltag 17) im Jahr 2022 wird vom 11. bis zum 13. November ausgetragen. Nach der WM und einer folgenden Winterpause nimmt die Bundesliga den Spielbetrieb am 20. Januar 2023 wieder auf, die 2. Bundesliga startet am 27. Januar 2023." 

Somit entsteht eine Winterpause von mehr als zwei Monaten.

Für die zahlreichen Nationalspieler der Bundesliga bedeutet das auch: Vor dem Großevent in der Wüste wird es für sie so gut wie keine Pause geben. Hansi Flick und sein DFB-Trainerstab bleibt so nur eine extrem kurze Vorbereitungszeit, um aus der deutschen Nationalmannschaft eine Einheit zu formen. Für ein ausgiebiges Trainigslager und Testspiele, in denen der Bundestrainer mit seinem Personal experimentieren kann, gibt es kaum Spielraum.   

Der letzte Saison-Spieltag in Liga eins ist für den 27. Mai 2023 terminiert, einen Tag später geht die 2. Bundesliga zu Ende. 

DFB-Pokal, Supercup, englische Wochen

Für die erste Runde im DFB-Pokal ist der Zeitraum vom 29. Juli bis zum 1. August eingeplant. Runde zwei wird am 18. und 19. Oktober ausgetragen, das große Finale in Berlin ist für den 3. Juni 2023 datiert. 

Der Supercup zwischen Meister und Pokalsieger der aktuellen Spielzeit ist für den 30. Juli vorgesehen. Somit steigen die beiden teilnehmenden Mannschaften erst am 30. bzw. 31. August in den DFB-Pokal ein.

Insgesamt sind in der kommenden Saison zwei englische Wochen eingeplant. Unter der Woche soll in der Bundesliga am 8. und 9. November, sowie am 24. und 25. Januar gespielt werden. 

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.

Wann kommt Bundesliga

Der Rahmenterminkalender für die kommende Saison 2022/23 steht fest: Die Bundesliga startet am 05. August 2022, die 2. Bundesliga bereits drei Wochen zuvor am 15. Juli 2022. Das geht aus dem am heutigen Freitag vom Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verabschiedeten Plan hervor.

Wann terminiert die DFL die nächsten Spieltage 2022 2023?

Der 34. und letzte Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 ist für Samstag, 27. Mai 2023, terminiert.

Wann beginnt die Bundesliga

Sie wurde am 5. August 2022 mit dem 6:1-Auswärtssieg des FC Bayern München bei Eintracht Frankfurt eröffnet und endet voraussichtlich am 27. Mai 2023. ... Fußball-Bundesliga 2022/23..

Wer zeigt Bundesliga

Bundesliga 2022/2023 live bei Sky, DAZN und Sat.1 Die Freitagsspiele und Sonntagsspiele zeigt DAZN exklusiv im Live-Stream, Sky überträgt alle Spiele am Samstagabend sowie die Begegnungen der "Englischen Woche" im Pay-TV als auch im Live-Stream.