Wann konnten eure Kinder bis 10 Zahlen?

Viele Eltern fragen sich, ab wann die Kinder zählen können. Wir verraten Ihnen in diesem Praxistipp, ab welchem Alter es realistisch ist und wie Sie Ihr Kind hierbei unterstützen können.

Wann konnten eure Kinder bis 10 Zahlen?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Jedes Kind lernt das Zählen in seinem eigenen Tempo

Es ist wie beim Sprechen oder Laufen: Jedes Kind lernt anders. Manche sind schneller, andere langsamer – und das ist auch in Ordnung so. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kind die nötige Zeit geben. Ganz gleich, ob andere Kinder das Zählen schon beherrschen oder nicht. Hier sehen Sie, was im Durchschnitt gilt:

  • Bereits ab zwei oder drei Jahren sagen viele Kinder Zahlen auf, wissen jedoch meist nicht, was die Begriffe genau bedeuten. Das Verständnis für die einzelnen Zahlen und Mengen fehlt ihnen in der Regel noch, weshalb man nicht vom Zählen sprechen kann.
  • Mit rund fünf Jahren erkennen die Kinder schon ein paar Zahlen und sind meist auch in der Lage, zehn Dinge abzuzählen.
  • Ab etwa sechs Jahren können viele Kinder bis 20 zählen. Gerade mit dem Schuleintritt verbessert sich das Verständnis für Zahlen, da dies spielerisch geübt wird.

Kind kann noch nicht zählen – was tun?

Grundsätzlich gilt: Sollte Ihr Kind noch nicht zählen können, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Es bringt nichts, wenn Sie Ihr Kind unter Druck setzen – ganz im Gegenteil, denn so wird es keine Freude am Umgang mit Zahlen haben.

  • Es ist besser, wenn Sie mit Ihrem Kind spielerisch üben. Sobald Sie bemerken, dass Ihr Kind ein erstes Interesse an Zahlen hat, können Sie zum Beispiel zwei Spielzeuge zeigen und so demonstrieren, dass 1 + 1 = 2 ist. Dies ist schon vollkommend ausreichend für den Anfang und kann Stück für Stück erweitert werden.
  • Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind kein Interesse am Zählen hat, dann sollten Sie es erst mal lassen und in einiger Zeit noch mal versuchen. Passen Sie die Aufgaben unbedingt dem Tempo Ihres Kindes an und vergessen Sie nicht, dass es immer spielerisch und ohne Druck geschehen sollte.
  • Falls Ihr Kind auch noch nicht zählen kann, wenn es bereits in die Schule gekommen ist, sollten Sie auch hier Geduld haben und den Fortschritt beobachten. Wenn Ihr Kind auch nach einiger Zeit wirklich Schwierigkeiten mit dem Zählen hat, können Sie die Lehrer ansprechen und um Rat bitten.

Videotipp: Dieser Mathe-Trick macht Multiplizieren zum Kinderspiel

Wann konnten eure Kinder bis 10 Zahlen?

Wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, lesen zu lernen, erfahren Sie im nächsten Praxistipp.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Obwohl viele Kinder schon mit knapp zwei Jahren mit dem Zählen anfangen, entwickelt sich das richtige Zahlenverständnis meist erst im vierten Lebensjahr. Erst dann werden die Zahlen richtig interessant. In diesem Alter ist Druck natürlich völlig unnötig. Dennoch können die Eltern schon jetzt damit beginnen, das Zählen spielerisch zu unterstützen.

Spielerisch die Zahlen kennen lernen

In der Regel interessieren sich schon die kleinsten Kinder für Zahlen. Geht es beispielsweise um die Anzahl der Bonbons, die sie bekommen, können sie meist schon differenzieren, ob der grosse Bruder nicht vielleicht doch einen Bonbon mehr bekommen hat. Je älter der Nachwuchs wird, umso genauer werden dann Mengen erkannt und abgezählt.

Sobald dein Kind damit beginnt, sich für Zahlen zu interessieren, darfst du natürlich weder Druck ausüben, noch zu viel erwarten. Du kannst es unterstützen, indem du mit ihm gemeinsam verschiedene Dinge zählst wie Bonbons, Bausteine oder Spielzeugautos. Sagt gemeinsam die Zahlenwörter auf und zeige dabei auf den jeweiligen Gegenstand.


Zahlenverständnis fördern: Spielideen zum Zählen lernen

Um deine Kinder altersgerecht beim Zählen zu unterstützen, stehen dir einige gut geeignete Varianten zur Verfügung, die in der Regel in jedem Haushalt vorhanden sind. Folgende Spielideen fördern das Zahlenverständnis deines Kindes: 

1. Sortierspiel

Du benötigst folgende Materialien:

  •  verschiedene Dinge, die sich zum Sortieren eignen, wie z.B. bunte Murmeln, Steine, Knöpfe Perlen, Bausteine usw. 
  • eine Sortierbox (z. B. leere Pralinenschachtel mit mehreren Fächern) oder ersatzweise mehrere Sandförmchen.

So geht`s:

Sortiere gemeinsam mit deinem Kind die Gegenstände anhand vorher festgelegter Merkmale in die Box oder die Sandförmchen ein. Am Anfang genügt es, wenn dein Kind die Gegenstände nur anhand eines Kriteriums unterscheidet (z.B. grosse und kleine Muscheln). Später könnt ihr damit beginnen, die Sachen noch nach weiteren Merkmalen zu unterscheiden und sie gegebenenfalls auch nach Farben zu sortieren.

Sprich mit deinem Kind über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Seit ihr mit dem Sortieren fertig, kann dein Kind dir sagen, in welchem Fach oder in welchem Förmchen die meisten sortierten Gegenstände zu finden sind und in welchem sich die wenigsten befinden. Kann dein Nachwuchs schon zählen, könnt ihr natürlich noch die Anzahl der Gegenstände in den einzelnen Fächern bestimmen.

2. Turm bauen

Du benötigst:

  • 55 Bausteine
  • 10 Zahlenkarten, jeweils mit einer Zahl (von 1 bis 10)

So geht`s:

Dein Kind soll versuchen, aus den Bausteinen verschieden grosse Türme zu bauen und jeweils die Karte ,die zur Anzahl der Bausteine passt, zuzuordnen. Mit dieser Variante könnt ihr gleichzeitig Mengen vergleichen und Grössenunterschiede feststellen.

3. Paare finden: Zwillinge, Drillinge, Vierlinge...

So geht's:

Achte zusammen mit deinem Kind darauf, wie viele Dinge es in eurer Wohnung mehrfach gibt. Sicherlich findet ihr zahlreiche Zwillinge, Drillinge und Vierlinge, wie beispielsweise ein Paar Schuhe, die sechs Löffel in der Besteckschublade, die vier Herdplatten oder die drei Zahnbürsten im Badezimmer. Auch beim Kochen und Backen kann dein Kind verschiedene Dinge abzählen und so eine bessere Vorstellung für Mengen und Zahlen entwickeln. Lasse dein Kind z.B. die benötigten Eier, Äpfel oder Kartoffeln zählen und bereitlegen.

Fazit: Mit Spass zum Lernerfolg

Ein Kind ist neugierig und möchte in seiner Entwicklung täglich neue Dinge kennen lernen und entdecken. Auch der Umgang mit Zahlen weckt prinzipiell das Interesse unserer Kinder. Wenn wir unseren Nachwuchs altersgerecht dabei fördern, wird sich schnell das Zahlenverständnis manifestieren. Dafür braucht es weder Druck, noch stundenlanges Lernen. Oft lernen die Kinder schon im Alltag viele nützliche Dinge für ihr späteres Leben und können diese auch umsetzen - wenn auch auf ihre eigene Art und Weise.

Wie weit muss ein Kind mit 5 Jahren zählen können?

Ist ein Kind 5 Jahre alt, kann es üblicherweise bereits bis 10 zählen und ist in der Lage, mehrere Dinge auf einmal zu erfassen. Kleinere Mengen (bis 4, 5 oder 6) können bereits auf einen Blick analysiert werden, ohne jede Einzelheit erst mit den Fingern abzählen zu müssen.

Wie weit kann ein 2 jähriges Kind zählen?

Viele Kinder beginnen mit etwa zwei Jahren mit dem Zählen. Allerdings entwickeln sie erst circa zwei Jahre später ein Verständnis für Zahlen und Mengen. Sollte das bei eurem Kind nicht der Fall sein, braucht ihr euch jedoch keine Sorgen machen. Manche Kids brauchen eben etwas länger und das ist völlig in Ordnung.

Wie weit sollte ein Kind mit 6 Jahren zählen können?

Bis 20 schaffen es die meisten. Einige schaffen sogar 100 und weiter.

In welchem Alter können Kinder zahlen erkennen?

Im Alter von 3 bis 5 Jahren verwenden fast alle Kinder ihre Finger, um Zahlen und Mengen darzustellen. Das Schreiben der Zahlen lernen sie normalerweise erst danach. Das Zählen mit Fingern hilft dabei, ein erstes grundlegendes Zahlenverständnis zu entwickeln.