Warum city ticket wenn bushaltestelle gleich zielbahnhof

City-Ticket: Nahverkehr inklusive

In 130 Städten ist das City-Ticket bei Sparpreis- und Flexpreis-Fahrkarten im Fernverkehr und bei der BahnCard 100 inklusive.

Ihre Vorteile

  • Beim Sparpreis und Flexpreis im Fernverkehr automatisch dabei - und auch bei der BC 100
  • Kostenfreie Anfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof am Abfahrtsort
  • Kostenfreie Weiterfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln am Zielort
  • Nutzbar für Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn
  • Gilt in 130 Städten im jeweiligen Geltungsbereich

Hinweis: Der Vermerk "+City" steht automatisch auf Ihrem Ticket, wenn die Stadt am City-Ticket teilnimmt. Das City-Ticket können Sie dann im jeweiligen Geltungsbereich nutzen.

Beim Super Sparpreis ist kein City-Ticket inklusive. Sie können das City mobil für die Weiterfahrt dazubuchen.

Geltungsbereiche für das City-Ticket

Aalen

Baden-Baden

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Baden-Baden (Tarifwabe 480)

  • Karlsruher Verkehrsverbund - KVV (Webseite)

Böblingen

Esslingen

Freiburg

Friedrichshafen

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Friedrichshafen (Tarifzone 10)

  • Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (Webseite)

Göppingen

Heidelberg

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Heidelberg (Großwabe Heidelberg)

  • Verkehrsverbund Rhein-Neckar- VRN (Webseite)

Heilbronn

Karlsruhe

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Karlsruhe (Tarifzone 100)

  • Karlsruher Verkehrsverbund - KVV (Webseite)

Konstanz

Tarifgebiet:
VHB-City-Zone Konstanz

  • Stadtwerke Konstanz GmbH

Lörrach

Ludwigsburg

Mannheim

Offenburg

Tarifgebiet:

Stadtgebiet Offenburg, Offenburg-Griesheim und Offenburg-Windschläg (Teil der Tarifzone 5)

  • Tarifverbund Ortenau
  • Geltungsbereich City-Ticket Offenburg (PDF, 286 KB)

Pforzheim

Ravensburg

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Ravensburg und Weingarten (Tarifzone 30, 31, 32)

  • Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund

Reutlingen

Schwäbisch Gmünd

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Schwäbisch Gmünd (Tarifzonen 2000, 2021-2026, 2033-2036, 2045-2046, 2060, 2073, 2082, 2123, 2135, 2245-2246)

  • Stadtbus Gmünd (Webseite)
  • Geltungsbereich City-Ticket Schwäbisch Gmünd (PDF, 66 KB)

Stuttgart

Tübingen

Ulm / Neu-Ulm

Aschaffenburg

Augsburg

Bamberg

Bayreuth

Erlangen

Freising

Fürth

Ingolstadt

Landshut

Tarifgebiet:
Stadtgebiet Landshut (Zone 100/199) inklusive Umlandgemeinden (Altdorf, Ergolding, Kumhausen)

  • LAVV (Website)
  • Geltungsbereich City-Ticket Landshut (PDF, 1 MB)

München

Nürnberg

Passau

Regensburg

Ulm / Neu-Ulm

Würzburg

Berlin

Cottbus

Potsdam

Braunschweig

Bremen

Bremerhaven

Celle

Delmenhorst

Göttingen

Hameln

Hannover

Hildesheim

Lüneburg

Oldenburg

Osnabrück

Salzgitter

Wilhelmshaven

Wolfsburg

Halle

Magdeburg

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität von Informationen, die auf Drittseiten bereitgestellt werden.

Konditionen zum City-Ticket

Sie können in den teilnehmenden Städten einmalig am 1. Geltungstag zum Startbahnhof und einmalig vom Zielbahnhof zum endgültigen Zielort fahren. Das Gleiche gilt am Tag der Rückfahrt. Den 1. Geltungstag finden Sie auf Ihrer Fahrkarte. Das City-Ticket gilt bis Betriebsschluss, maximal bis 3:00 Uhr des Folgetages.

Das City-Ticket gilt im Geltungsbereich der teilnehmenden 130 Städte. Die Städte inklusive Geltungsbereich finden Sie in folgender PDF-Datei:

  • City-Ticket Städte und Geltungsbereiche (PDF, 224 KB)

Das City-Ticket ist automatisch bei Ihrer Sparpreis- oder Flexpreis-Fahrkarte im Fernverkehr (ICE, IC/EC) mit dabei, wenn die Reiseweite über 100 km beträgt und Ihr Start- und/oder Zielbahnhof in einer Stadt liegt, die am City-Ticket teilnimmt.

Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.

Das City-Ticket gilt auch für Ihre Mitfahrer - z.B. für Ihre Kinder, die mitreisen. Die Mitfahrer müssen auf dem Fahrschein eingetragen sein (Anzahl der Reisenden, nicht der Name der Reisenden).

Bei der BahnCard 100 ist das City-Ticket automatisch integriert. Die BahnCard 100 gilt in den Geltungsbereichen der teilnehmenden City-Ticket Städte für beliebig viele Fahrten. Bitte beachten Sie, dass die kostenfreie Kindermitnahme nicht im öffentlichen Nahverkehr gilt.

bahn.business-Kunden mit einem Flexpreis und Flexpreis Business Ticket über 100 Kilometer erhalten in den 130 City-Ticket-Städten automatisch die City-Ticket Funktion.

Nein, das City-Ticket gibt es ausschließlich als Inklusivleistung eines Sparpreis-Tickets, eines Flexpreis-Tickets im Fernverkehr oder der BahnCard 100. Wenn Ihre Fahrkarte kein City-Ticket enthält und Sie eine Weiterfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln buchen möchten, empfehlen wir das City mobil.

Häufig gestellte Fragen zum City-Ticket

Wie funktioniert das City

Das City-Ticket ist bis zum Betriebsschluss der Verkehrsunternehmen in der teilnehmenden Stadt, jedoch maximal bis 03:00 Uhr des Folgetags, gültig. Bei einer Ankunft am Zielbahnhof in der Nacht und/oder bei Fahrtunterbrechungen können Sie das City-Ticket auch noch am Folgetag nutzen.

Was ist ein City

Die ganze Reise in einem Ticket Für alle unsere Reisenden, die eine Sparpreis- oder Flexpreis-Fahrkarte im Fernverkehr mit einer Reiseweite von über 100 Kilometern gebucht haben, ist das City-Ticket sogar inklusive. Es gilt in S- und U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen im jeweiligen Geltungsbereich.

Wo gilt das City

Der Geltungsbereich des City-Tickets in Berlin umfasst Bus, Tram, S-Bahnen und U-Bahnen – seit Sommer 2020 im gesamten Stadtgebiet, das bedeutet in den Tarifzonen A und B. Für die Fahrt zum Flughafen Berlin-Brandenburg brauchen Sie noch ein Anschlussticket für den Tarifbereich C.

Was bedeutet City auf Bahnticket?

Eine Bahnfahrkarte mit City-Ticket ermöglicht es, öffentliche Verkehrsmittel (S- und U-Bahn, Straßenbahn, Bus) kostenlos für die Fahrt zum Startbahnhof sowie für die Weiterfahrt ab dem Zielbahnhof zu benutzen.