Warum kann ich nicht schwanger auf der linken Seite schlafen?

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass einige Schlafpositionen während der Schwangerschaft nicht für Sie infrage kommen. Die Bauchlage beispielsweise wird mit zunehmendem Bauchumfang nur noch schwer möglich sein. Experten gehen davon aus, dass die Seitenlage (auf der linken Seite) die beste Schlafposition für schwangere Frauen ist.

Schlafen in Seitenlage

Die Seitenlage gilt für viele Schwangere als komfortabelste Möglichkeit Schlaf zu finden. Im Vergleich zur Rücken- oder Bauchlage erweist sie sich als überaus bequem. Außerdem können viele werdende Mütter problemlos mehrere Stunden in dieser Lage verbringen.

Der Fall, dass wir abends auf einer Seite einschlafen und am Morgen auf derselben Seite aufwachen, tritt jedoch praktisch nie ein. Das hängt einfach damit zusammen, dass jede Schlafposition mit der Zeit unangenehm wird, sodass der Körper nach einer neuen Position schreit.

Links schlafen

Schlafen auf der linken Seite gilt während der Schwangerschaft als ideale Schlafposition. Liegen Sie auf der linken Seite, kann Ihr Blut optimal zirkulieren. Hinzu kommt, dass Ihre inneren Organe durch die linke Schlafposition nicht eingeengt werden. Erwiesen ist auch, dass Frauen, die vermehrt auf der linken Seite schlafen, während der Schwangerschaft deutlich seltener mit Sodbrennen zu kämpfen haben. Ebenso wird das Baby in dieser Position optimal mit Sauerstoff und allen Nährstoffen versorgt.

Rechts schlafen

Versuchen Sie während der Schwangerschaft eher seltener auf der rechten Seite zu liegen. Zum einen kann das Sodbrennen hierdurch entfacht werden, was während der Nacht absolut unangenehm werden kann. Zum anderen ist die Durchblutung auf der linken Seite ein wenig besser.

Auf dem Bauch schlafen

In den ersten Monaten der Schwangerschaft schlafen viele Frauen auf dem Bauch. Vor allem, wenn Sie generell ein Bauchschläfer sind, ist es schließlich eine Umstellung, plötzlich in die Seitenlage zu wechseln. Und das müssen Sie zunächst auch nicht – gerne können Sie weiter auf dem Bauch schlafen. Das eigentliche Problem an der Bauchlage stellt sich häufig zum Ende der Schwangerschaft ein. Der Bauchumfang ist nun extrem groß, sodass es Ihnen rein technisch kaum noch möglich sein wird, überhaupt auf dem Bauch zu liegen. Sie werden sich ganz automatisch kurzfristig bzw. vorübergehend von der Bauchlage verabschieden – auch zu Beginn der Stillzeit ist es eher unbequem auf dem Bauch zu schlafen.

Auf dem Rücken schlafen

Im letzten Drittel der Schwangerschaft sollten Sie möglichst selten bzw. nicht mehr auf dem Rücken liegen. Meist wählen Schwangere intuitiv die Seitenlage, da ihnen in der Rückenlage unwohl oder übel wird.

Wichtig ist zu wissen, dass die Seitenlage die beste Schlafposition ist. Sollten Sie also nachts in Rückenlage wach werden – einfach in linker Seitenlage wieder einschlafen.

Vene-Cava-Syndrom

Wenn Sie in den letzten Wochen Ihrer Schwangerschaft für eine längere Zeit auf dem Rücken liegen oder schlafen, kann dies zum sogenannten Vene-Cava-Syndrom führen. In Rückenlage kann diese wichtige Vene - die im Rücken entlangläuft - durch das große Gewicht des Bauches abgequetscht werden. Dies hat zur Folge, dass das Blut schlechter zirkulieren kann. Das kann zu Kreislaufstörungen, Schwindel, Schwitzen, Übelkeit, Atemnot, Ödemen an den Beinen, Blutdruckabfall und im schlimmsten Fall bis zur Bewusstlosigkeit führen. All dies führt wiederum zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung des Babys und könnte dieses in Gefahr bringen.

Achten Sie auf Ihr Körpergefühl

Natürlich sollten Sie keine Panik bekommen, wenn Sie während der Schwangerschaft versehentlich auf dem Rücken oder auf der rechten Seite schlafen. Auch das kann durchaus problemlos verlaufen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auf Ihr Körpergefühl hören und diese Schlafpositionen weitestgehend vermeiden. Kommt Ihnen beim Liegen in einer bestimmten Position irgendetwas komisch vor, drehen Sie sich lieber um.

Tipp: Wenn sie sich nachts größtenteils auf die rechte Seite oder auf den Rücken drehen, können Sie ein Stillkissen verwenden. Wenn Sie sich dort hineinlegen, verhindert dies, dass Sie sich unbewusst drehen.

Kann nicht mehr auf der linken Seite schlafen Schwangerschaft?

Aber: Warum sollte man nicht auf der rechten Seite schlafen? Wenn du in der Schwangerschaft auf der rechten Seite schläfst, kann das Beschwerden wie Sodbrennen noch verstärken. Denn dein Magen liegt auf der linken Seite und die Speiseröhre verläuft mittig.

Wie lange darf man in der Schwangerschaft auf der rechten Seite schlafen?

Die allermeisten Schwangeren merken es von selbst: In den letzten Wochen mit dickem Babybauch schläft es sich auf der Seite besser als auf dem Rücken. Mediziner raten, im letzten Schwangerschaftsdrittel auf der linken Seite zu schlafen.

Warum sollte man nicht auf der rechten Seite schlafen?

Die Hauptschlagader, die Aorta, zweigt vom Herz nach links ab. Wenn Sie auf der rechten Seite liegen, muss Ihr Herz das Blut quasi "bergauf" pumpen. Wer auf der linken Körperseite schläft, unterstützt dagegen die Pumpfunktion des Herzens. Auch interessant: Darum sollten Sie ab jetzt besser immer untenrum ohne schlafen.

Kann nicht mehr auf der Seite liegen?

Wer große Probleme hat, auf der linken Seite zu schlafen, weil er Herzrasen und Atemnot bekommt, sollte daher überlegen, einen Arzt aufzusuchen: Eventuell sind das die Vorboten einer Herzerkrankung.