Was bedeuted cp bei reifen

C-Reifen: die perfekte Ausstattung für schwere Lasten

C-Reifen sind echte Kraftpakete. Durch Ihre hohe Tragfähigkeit eignen Sie sich besonders gut für größere Lasten und sind damit die perfekte Bereifung für Ihren Van, Transporter oder Leicht-LKW. Manche Wohnmobile oder Anhänger sind auch mit C-Reifen ausgestattet. Erfahren Sie bei uns, was einen C-Reifen ausmacht und wann Sie ihn brauchen.

Was bedeuted cp bei reifen

Was ist ein C-Reifen?

Transporter-Reifen haben einen mehrlagigen Reifenunterbau und verstärkte Flanken – sie sind für eine hohe Belastung ausgelegt. Das „C“ steht je nach Hersteller für „Cargo“ (auf deutsch „Ladung“) oder „Commercial“ (auf deutsch „kommerziell“). Beide Begriffe beschreiben aber den gleichen Reifentypen. Die Bezeichnung „kommerziell“ wirkt erst etwas seltsam, da der Reifen nicht nur gewerblich genutzt werden darf. Auch Ihren Familien-Van oder das Wohnmobil bereifen Sie normalerweise mit C-Reifen. Ihren Ursprung hat dieser Bereifung-Typ aber im gewerblichen Bereich – hier wurden Reifen für Transporter und Leicht-LKW entwickelt, die das hohe Fahrzeuggewicht und die Zuladung problemlos aushalten können.

Wann sind C-Reifen Pflicht?

Hier verschwimmen die Grenzen. Haben Sie ein „C“ in der Reifengröße hinter der Zollangabe in Ihrem Fahrzeugschein eingetragen? (z.B. 215/60 R16C 108/106 T) Laut eines aktuellen Statements der GTÜ hat das „C“ in den Fahrzeugpapieren lediglich einen Empfehlungscharakter und ausschlaggebend für den richtigen Reifen wäre damit nur die Größe und der Geschwindigkeits- und Lastindex.
Unsere Empfehlung lautet aber trotzdem:
Wenn Sie einen C-Reifen eingetragen haben, fahren Sie am besten einen C-Reifen. So gibt es die wenigsten Schwierigkeiten. In der Praxis kann es nämlich manchmal sein, dass diese EU weiten Regelungen nicht bis zu den ausführenden Stellen durchdringen. Die Erfahrung zeigt: Je nachdem an welchen Polizisten oder TÜV-Prüfer Sie geraten, ist es möglich, dass das fehlende C auf dem Reifen bemängelt wird. Deswegen gehen Sie einfach auf Nummer sicher. Falls es in Ihrer Größe keinen C-Reifen gibt, können Sie immer einen Blick in das CoC-Dokument Ihres Fahrzeuges werfen. Das ist die Konformitätsbescheinigung („Certificate of Conformity“) – hier finden Sie weitere mögliche Reifen-Felgen-Kombinationen für Ihr Fahrzeug, eventuell ist neben der C-Decke auch ein verstärkter PKW-Reifen aufgeführt. Sonst können Sie mögliche Alternativen auch immer mit Ihrer zuständigen TÜV-Stelle besprechen oder eine Reifenfreigabe direkt beim Reifenhersteller anfragen.

Was bedeuted cp bei reifen

Warum haben C-Reifen zwei Tragfähigkeiten?

Diese speziellen Transporter-Reifen dürfen paarweise gefahren werden – das nennt man auch Zwillingsbereifung. Das heißt, Sie können immer zwei C-Reifen auf einer Seite der Achse entweder auf einer gemeinsamen, oder auf zwei getrennten Felgen montieren. Nehmen wir den oberen Reifen als Beispiel. Die vordere Traglastangabe (hier 108 = 1000 kg pro Reifen) bezieht sich auf den Einsatz als Einzelbereifung. 4 einzelne Reifen tragen also insgesamt ein Gewicht von 4.000 kg. Für die Zwillingsbereifung gilt die hintere Traglastangabe (hier 106 = 950 kg pro Reifen) – in diesem Fall sind es insgesamt also sogar 7.600 kg.

Ist Bereifung mit hoher Traglast automatisch ein C-Decke-Reifen?

Nein. Hier gibt es Unterschiede. PKW-Reifen mit erhöhter Traglast werden mit „XL“ (das steht für „extra load“) oder „Reinf“ (für „reinforced“ – also verstärkt) ausgewiesen. In der Regel ist bei diesen Reifen auch nur eine Traglast angegeben, da sie nicht als Zwillingsbereifung gefahren werden. C-Reifen haben im Inneren eine andere Konstruktion als die verstärkten PKW-Varianten und sind deswegen deutlich mit dem C auf der Flanke gekennzeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen Tragfähigkeit und Ply Rating?

Manchmal finden Sie bei Reifenbezeichnungen noch die Abkürzung „PR“ mit einer Zahl. Das steht für Ply Rating und beschreibt die Anzahl der stabilisierenden Lagen im Reifeninneren. „6PR“ bedeutet zum Beispiel, dass die Karkasse aus 6 Lagen tragendem Baumwollcord zusammengesetzt ist. Die Angabe ist aber eher veraltet, da Sie keine genaue Auskunft über die Tragfähigkeit gibt – deswegen orientieren Sie sich immer am Tragfähigkeitsindex.

Was sind CP-Reifen?

Die Kennung „CP“ steht für Camping – das sind spezielle Reifen für Wohnmobile und Wohnwagen. Sie bieten Überlastreserven und können bei viel Zuladung mit höherem Luftdruck bis 5,5 bar gefahren werden. Manche Campingfahrzeuge sind standardmäßig aber auch mit normalen C-Reifen ausgestattet und auch hier gibt es die Möglichkeit, ins CoC-Dokument zu schauen. Wichtig ist vor allem eine passende Traglast. 
Der Trend geht bei Wohnmobilen auch zu optisch ansprechenden Alufelgen mit den entsprechenden Reifen und mittlerweile gibt es von einigen Herstellern auch schon
C-Reifen in 18 Zoll.

Was bedeuted cp bei reifen

C-Reifen-Test

Wenn Sie sich die Reifentests für Transporter-Reifen anschauen, sind die Ergebnisse erst einmal ernüchternd. Sogar der Testsieger erhält nur die Gesamtnote „befriedigend“. Aber sind C-Reifen wirklich so schlecht? Wir sagen nein. Die Ergebnisse liegen vor allem am Prüfverfahren. Die C-Reifen werden ähnlichen Tests unterzogen wie normale PKW-Reifen, der Einsatzzweck ist aber ein ganz anderer. Reifen für den Transporter einen Paketzustellers müssen vor allem robust sein, da er viele Bordsteinkanten anfährt, und nicht auf Komfort auf der Autobahn ausgelegt sein. Auch mit Ihrem Familienvan geht es nicht um ein dynamisches Fahrverhalten, sondern um maximale Sicherheit. Das Testergebnis ist also immer nur bedingt aussagekräftig. Wenn Sie einen C-Reifen benötigen und sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns – wir finden mit Ihnen gemeinsam genau das passende Profil für Ihren Bedarf.

Sind CP Reifen Pflicht?

Es gibt keine Pflicht ausschließlich CP - Reifen fahren zu müssen. Wie oben schon geschrieben, LI Index muss stimmen. In der Reifendimension 225/75 R 16 C Winter findest du Reifen mit Tragfähigkeitsschlüssel (LI) 116 o. 118 o.

Was bedeutet R16 CP?

Wohnmobilreifen haben eine "CP"-Kennzeichnung an der Reifenflanke. Sie sind speziell für hohe Belastungen ausgelegt und halten länger als herkömmliche Reifen. Achten Sie darauf, mit dem richtigen Druck zu fahren. Ein zu niedriger Reifendruck reduziert die Tragfähigkeit der Reifen.

Sind C

C-Reifen oder Transporterreifen haben eine besonders verstärkte Karkasse, so sind schwere Ladungen kein Problem. Ob ein Fahrzeug verpflichtend C-Reifen benötigt, ist im Fahrzeugschein erkennbar. Bei LLKW Reifen ist die Tragfähigkeit ausschlaggebend, daher ist es vorteilhaft sich von den Profis beraten zu lassen.

Was bedeutet 109 107q?

Er hat eine maximale Tragfähigkeit von 1030 kg, was einen Traglastindex von 109 bedeutet. Der Geschwindigkeitsindex ist Q – bis zu 160 km/h ist dieser Autoreifen zugelassen.