Was bedeuten schleifstriche bei meissen porzellan

2 Antworten

Was bedeuten schleifstriche bei meissen porzellan

Soviel kann ich sagen: Ein mir sehr nahestehender Angehöriger hat früher in der Porzellanmanufaktur gearbeitet.

Daher bin ich mir noch ziemlich sicher, dass dies für eine Abwertung steht, als "nur" 2. Klasse, man kann auch B-Ware sagen - daher weniger wert. Der Mangel kann minimal sein, womöglich irgendwo eine kleine Unebenheit oder ein Fehler in der Bemalung oder Glasur. Das wird sehr schnell beanstandet, da der Standard ja sehr hoch ist dort.

Was bedeuten schleifstriche bei meissen porzellan

http://de.wikipedia.org/wiki/Mei%C3%9Fner_Porzellan#Beizeichen

eine Zeile daraus:

Beizeichen: Schleifstriche, die der Markierung von Weißware oder von mangelhafter Ware dienen

Was möchtest Du wissen?

Wie erkennt man Meißen erste Wahl?

Seit 1722 verwendete man die “Gekreuzten blauen Schwerter” als Markenzeichen. Die „Gekreuzten Schwerter“: Der erste Inspektor der Manufaktur, Johann Melchior Steinbrück unterbreitete 1722 den Vorschlag, die Kurschwerter aus dem sächsischen Kurwappen zur Kennzeichnung von Meissener Porzellan® zu verwenden.

Welche Zeichen sind auf dem echten Meißen Porzellan?

Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissener Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Schwerterern.

Wie erkennt man das Alter von Meissner Porzellan?

Seit 1948 gibt es konkrete Symbole für das Jahr der Herstellung auf den Porzellan-Erzeugnissen aus Meissen. Diese bestehen zunächst aus einfachen geometrischen Formen. Im Laufe der Jahre werden die Formen etwas abstrakter. Ab 1980 steht jeweils ein Großbuchstabe des römischen Alphabets für ein Jahr.

Was bedeutet 2 Wahl bei Porzellan?

Als B-Ware, auch Ware zweiter Wahl (kurz zweite Ware oder Zweitware) genannt, werden im Gegensatz zur A-Ware (erste Wahl) und C-Ware (dritte Wahl) Verkaufsartikel bezeichnet, die aus dem normalen Vertrieb eines Händlers herausfallen und zum Sonderpreis angeboten werden, dabei aber neu beziehungsweise neuwertig und voll ...