Was bedeutet die Flagge von Nordrhein

Staatshoheitsangelegenheiten


Beflaggung

Öffentliche Gebäude in Nordrhein-Westfalen werden zu regelmäßig wiederkehrenden und zu besonderen Anlässen beflaggt. Gehisst werden die Flaggen der Europäischen Union, des Bundes und des Landes. Die nordrhein-westfälischen Landesfarben grün, weiß und rot sind von den Farben der beiden preußischen Provinzen Westfalen (weiß-rot) und Rheinland (grün-weiß) abgeleitet.

Entsprechend dem Gesetz über das öffentliche Flaggen haben die Dienststellen des Landes Nordrhein-Westfalen, der Gemeinden und der Gemeindeverbände sowie die übrigen Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechtes, die der Aufsicht des Landes unterliegen, an bestimmten Tagen zu flaggen.

Die Beflaggungstage sind in der Beflaggungsverordnung Nordrhein-Westfalen festgesetzt worden.

Neben den festgesetzten Beflaggungstagen können die Dienststellen der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts aus eigener Entscheidung flaggen, wenn sie eine öffentliche Beflaggung für erforderlich halten.

Wenn vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen das Flaggen an besonderen Tagen angeordnet wird, obliegt es dem Dezernat für Ordnungsrecht diese Information innerhalb des Regierungsbezirks Münster weiter zu geben.

Regelmäßige Beflaggungstage:

  • 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Halbmastbeflaggung)
  • 1. Mai – Tag des Friedens und der Völkerversöhnung
  • 9. Mai – Europatag
  • 23. Mai – Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (1949)
  • 17. Juni – Jahrestag des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR (1953)
  • 20. Juli – Gedenken an die deutsche Widerstandsbewegung am Jahrestag des Attentats auf Hitler (1944)
  • 23. August – Jahrestag der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen (1946)
  • 3. Oktober – Tag der deutschen Einheit (seit 1990)
  • Zweiter Sonntag vor dem ersten Advent – Volkstrauertag (Halbmastbeflaggung)
  • allgemeine Wahlen in Nordrhein-Westfalen (Europäisches Parlament, Deutscher Bundestag, Landtag NRW, allgemeine Kommunalwahlen)

Von den Landesbehörden sind die Bundesflagge, die Landesflagge und soweit möglich auch die Europaflagge zu setzen. Der Bundesflagge gebührt in der Regel die bevorzugte Stelle. Sie ist grundsätzlich rechts, vom Innern des Gebäudes mit dem Blick zur Straße gesehen, zu setzen, links anschließend die Landesflagge. Sofern die Europaflagge gesetzt wird, gebührt ihr die bevorzugte Stelle. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet im Regelfall bei Eintritt der Dunkelheit.

Bei Trauerbeflaggung werden, soweit sie gesetzt wird, die Europaflagge, die Bundesflagge und Landesflagge auf Halbmast gesetzt. Ist dies nicht möglich, so sind sie mit einem Trauerflor zu versehen.

Zu flaggen ist an aufrecht stehenden Flaggenmasten. Stattdessen können auch waagerecht oder schräg stehende Flaggenstöcke am Gebäude verwendet werden. Die Größe der Flaggen soll in einem angemessenen Verhältnis zur Größe und Höhe der beflaggten Gebäude stehen. Mehrere Flaggen an einem Gebäude sollen von gleicher Größe sein.

Rechtsvorschriften

  • Beflaggungsverordnung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Gesetz über das öffentliche Flaggen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Verwaltungsvorschrift zum Gesetz über das öffentliche Flaggen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)

Verwandte Themen

  • Auszeichnungen und Orden
  • Personenstandsangelegenheiten und Ehejubiläen

Ansprechpartner/innen

Downloads

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Was bedeutet die Flagge von Nordrhein

Was bedeutet die Flagge von Nordrhein

Nordrhein-Westfalen Flagge – Bundeslandfahne NRW

Die traditionelle Landesflagge von Nordrhein-Westfalen als Dekorationsartikel für politische Versammlungen, Wahlveranstaltungen oder für den Gebrauch Zuhause und im Garten.

Die Nordrhein-Westfalen Fahne weht bereits bei leichtem Wind und ist ideal für den Fan-Bedarf bei sportlichen Highlights und gesellschaftlichen Ereignissen. Auch für Büro, Vereinsräume oder als Deko für regionale Feste geeignet. Die Bundeslandfahne von NRW mit Wappen hat zwei integrierte, stabile Befestigungsösen aus Messing zum Hissen.

UNSERE QUALITÄT: ✓ Widerstandsfähig & wetterbeständig ✓ doppelt umsäumten Fahnenrand ✓ robuste Ösen aus Messing & scharfe Farben

UNSERE MATERIALEIGENSCHAFTEN: ✓ Reißfester, strapazierfähiger & lichtbeständiger Stoff ✓wasserabweisendes & windfestes Material

UNSERE PFLEGE TIPPS: ✓ Waschbar bei 30 Grad ✓ Maschinenwäsche möglich

VERFÜGBARE GRÖßEN DER NORDRHEIN WESTFALEN FLAGGE: ✓ 90 cm x 150 cm

Was bedeutet die Flagge von Nordrhein

Was bedeutet die Flagge von Nordrhein

Nordrhein Westfalen Flagge: der Klassiker im Außenbereich

NRW-Flaggen sind im gesamten Bundesland präsent. Das schließt die Eifel genauso ein wie die Soester Börde oder das Ruhrgebiet. Seit 1947 repräsentiert das Wappen die drei größten Landesteile. Der Wellenbalken auf grünem Grund stellt das nördliche Rheinland dar, das springende Ross steht für Westfalen, die rote Rose symbolisiert das Lipper Land. Mit einer Nordrhein Westfalen Flagge machst Du nichts falsch. Du stellst ohne große Worte klar, wo du herkommst und wo dein Herz hingehört.

Nordrhein Westfalen Flagge: Qualität macht den Unterschied

Die NRW Flagge ist 90 Zentimeter hoch und 150 Zentimeter breit. Sie eignet sich bestens für den Außenbereich. Eine Seite ist mit Metallösen versehen, sodass Du das Stück problemlos an einer Fahnenstange befestigen kannst. Das strapazierfähige Gewebe hält Witterungseinflüssen souverän stand. Es hat die optimale Stärke, sodass die Nordrhein Westfalen Flagge nicht langweilig herunterhängt, sondern schon bei einer kleinen Böe auffällig im Wind flattert. Die Farben der Nordrhein Westfalen Flagge sind UV-beständig, sie verblassen selbst bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht.

Jetzt deine neue Nordrhein-Westfalen Flagge online kaufen - Bei PHENO FLAGS einfach und schnell Flaggen bestellen 

Was hat das Wappen von NRW zu bedeuten?

Das Wappen des Landes NRW besteht aus drei Feldern, je eines für die drei territorialen Bausteine des Landes: In der linken Hälfte auf grünem Feld ein silberner Wellenbalken als Versinnbildlichung des Rheinstroms. Der silberne Rhein war Wappen des preußischen Rheinlandes.

Welche drei Symbole sind auf der NRW Fahne abgebildet?

Landeswappen - Landessiegel - Landesflagge Die nordrhein-westfälischen Landessymbole bestehen aus den Zeichen Rhein, Ross und Rose und sind in den Farben Grün, Weiß und Rot gehalten.

Wie heißt die Flagge Grün Weiß Rot?

Die Flagge Italiens (italienisch Bandiera d'Italia, amtlich: Bandiera della Repubblica Italiana, il tricolore italiano) ist das bedeutendste Staatssymbol der Italienischen Republik. Die italienische Nationalflagge ist eine Trikolore mit drei senkrechten Streifen in Grün, Weiß und Rot.

Was ist blau weiß Rot Für eine Flagge?

Die rot-weiß-blaue Trikolore ist die Nationalflagge der Niederlande.