Was hat das Lied Erika für eine Bedeutung?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Bedeutung hat das Lied Erika?

Welche Bedeutung hat das Lied Erika?

Erika, auch bekannt unter seinem Liedanfang Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein, ist der Titel eines bekannten deutschen Marschliedes von Herms Niel, das in den 1930er-Jahren entstand. In dem Lied wird „die naturverbundene Liebe zur Heimat besungen“.

auch lesen

  • Wie kann ich ein Copyright-Zeichen machen?
  • Wie lange dauert kreditauszahlung SWK Bank?
  • Wie viel Promille bei E Bikes?
  • Wie lange Ruhezeit zwischen Schichten?
  • Was ist das W-Seminar?
  • Was bedeutet Einmalladung bei Warmwasser?
  • Was für ein Feiertag ist heute in Frankreich?
  • Wie werden kalkulatorische Zinsen ermittelt?
  • Wie tätowierten die Wikinger?
  • Was ist die U 18 Untersuchung?

Beliebte Themen

  • Wie lange gehen die Apple Days bei Saturn?
  • Wie ändere ich in der Vodafone App Mein kundenkennwort?
  • Warum grinst er mich an?
  • Was ist eure Sparrate?
  • Wie hoch darf ein Zaun sein in Thüringen?
  • Wann Jobangebot absagen?
  • Wo kann man gut Anime Serien gucken?
  • Was tun bei leeren Versprechungen?
  • Wie kann ich Silber testen?
  • Wie oft gab es Gewinner bei Aktion Mensch?

Sturmgeschütz im Blütenduft "Erika"

Was hat das Lied Erika für eine Bedeutung?

Bildquelle: colourbox.com; Illustration und Collage: BR/Tanja Begovic

Mittagsmusik extra

Deutsche Volkslieder - Erika

Musik und Text

Der Text und die Musik stammen von Herms Niel (um 1930).

Entstehungsgeschichte

Herms Niel war ein in den 30er-Jahren berühmter und beliebter Komponist von Marschliedern. Er war Kapellmeister beim Reichsarbeitsdienst und dirigierte auf den Reichsparteitagen der NSDAP in Nürnberg. Die Texte vieler seiner Marschlieder sind nicht soldatisch-aggressiv, sondern greifen höchst raffiniert einen alten, romantischen Topos auf: Der Mann in der Ferne im Lebenskampf, und das Mädchen, für das er all diese Heldentaten vollbringt, das zuhause auf ihn wartet. Marschliedtexte wie "Erika" betonen die Heimatverbundenheit und die zartfühlende Seite der Seele des kämpfenden deutschen Mannes.

Und während vorgerückt wird und die Sturmgeschütze das Feuer auf die Dörfer an der Front eröffnen, singt der Soldat von summenden Bienlein und den Blümlein, die auf der Heide blühen. Diese Marschlieder sind verlogene Propaganda. Und gerade deshalb waren sie damals und sind sie auch heute sehr beliebt. "Erika" ist ein gern gespieltes volkstümliches Marschlied, und seine Herkunft aus der finstersten Zeit deutscher Geschichte kennt kaum jemand.

Download      

Das Manuskript zur Sendung

  • BR-KLASSIK
  • Sendungen A-Z
  • Mittagsmusik
  • Sturmgeschütz im Blütenduft

Was hat das Lied Erika für eine Bedeutung?

Für gleichnamige Artikel siehe Erika .

Was hat das Lied Erika für eine Bedeutung?
Was hat das Lied Erika für eine Bedeutung?

Erika ist ein deutsches Wanderlied , das in den 1930er Jahren von Herms Niel komponiert wurde . Es ist das Liebeslied eines Mannes, der sich nach seiner Verlobten sehnt. Die Frau namens Erika wird mit der Heide verglichen, von der eine Art genau Erika genannt wird . Es ist ein in Frankreich bekanntes Lied, das vor allem während des Zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht gesungen wurde.

Deutscher Songtext und Übersetzung

Deutscher TextGrobe Übersetzung
Erste Strophe

Auf der Heide blüht ein kleines Blümlein und das heißt Erika. Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein wird umschwärmt Erika denn ihr Herz ist voller Süßigkeit, zarter Duft entströmt dem Blütenkleid. Auf der Heide blüht ein kleines Blümlein und das heißt: Erika.

Auf dem Moor blüht eine kleine Blume, die Erika (Heidekraut) genannt wird. Hunderttausend kleine Bienen scharen sich mit Eifer um Erika, denn ihr Herz ist voller Süße und ein zarter Duft entströmt ihrem geblümten Kleid. Auf dem Moor blüht ein kleines Blümchen und sie heißt Erika.

Zweite Strophe

In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein und das heißt: Erika. This Mädel is mein treues Schätzelein und mein Glück, Erika. Wenn das Heidekraut rot-lila blüht, monkey ich zum Gruß ihr dieses Lied. Auf der Heide blüht ein kleines Blümlein und das heißt: Erika.

Auf dem Land lebt ein kleines Mädchen und heißt Erika. Dieses Mädchen ist mein treuer kleiner Liebling und mein Glück, Erika! Wenn die lila Heide blüht, werde ich sie mit Gesang begrüßen. Auf dem Moor blüht ein kleines Blümchen und sie heißt Erika.

Dritter Vers

In mein'm Kämmerlein blüht auch ein Blümelein und das heißt: Erika. Schön beim Morgengrau'n sowie beim Dämmerschein schaut's mich an, Erika. Und dann ist es mir, als spräch 'es laut: "Denkst du auch an deine kleine Braut?" In der Heimat weint um dich ein Mägdelein und das heißt: Erika.

In meinem Zimmer gibt es auch eine kleine Blume und sie heißt Erika. Im Morgengrauen wie im Zwielicht sieht sie mich an, Erika! Es ist also, als würde sie laut zu mir sagen: "Denkst du an deine kleine Verlobte?" Zu Hause weint ein junges Mädchen um dich und sie heißt Erika.

Zum Thema passende Artikel

  • Märkische Heide, märkischer Sand
  • Westerwaldlied

Hinweise und Referenzen

Was steckt hinter dem Lied Erika?

"Erika", auch "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" genannt, wurde in den 1930er Jahren in Deutschland geschrieben. Schon bald machte sich das Nazi-Regime das Lied als Marsch zu eigen. Erika symbolisierte die Liebe zum Vaterland und das traditionelle Rollenmodell der treuen Frau.

Ist auf der Heide ein verbotenes Lied?

Das in der NS-Zeit entstandene Lied "Erika", auch bekannt unter seinem Liedanfang "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein", ist ein bekanntes deutsches Marschlied. Auch wenn es in der NS-Zeit der Propaganda diente ist es im Nachkriegsdeutschland nicht verboten und wird in der Bundeswehr gesungen.

Wer hat Erika geschrieben?

Herms NielErika / Texternull

Wer sang das Lied von der Erika?

Herms NielErika / Künstlernull