Was ist der unterschied zwischen acrylnägel und gelnägel

Gelnägel lassen sich nicht mit Aceton auflösen. Wenn Sie diese nicht mehr tragen möchten, müssen Sie den Kunstnagel mit einer Feile von Ihrem echten Nagel abschleifen. Alternativ können Sie den Nagel regelmäßig vorne kürzen und herauswachsen lassen.

Gelnägel: Vorteile

  • Gelnägel sind einfacher zu modellieren, weshalb Sie sich diese Variante mit etwas Geschick auch Zuhause selbst machen können.
  • Die Kosten für das Auftragen im Nagelstudio sind geringer.
  • Der Geruch beim Auftragen ist weniger störend als bei Acrylnägeln.

Gelnägel: Nachteile

  • Gelnägel sind oft unnatürlich dick. Beim Auswachsen wird eine Stufe zwischen Ihrem Nagel und dem Kunstnagel sichtbar.
  • Gelnägel sind nicht so stabil und widerstandsfähig wie Acrylnägel.
  • Das Entfernen ist aufwendig und stellt eine Belastung für den Naturnagel dar. Nach dem Abschleifen bleibt entweder eine dünne Schicht Kunststoff auf Ihren Nägeln haften oder Ihre eigenen Fingernägel werden beschädigt.

Achtung: Beim Tragen von Kunstnägeln ist generell Vorsicht geboten! Der echte Nagel kann abreißen, wenn Sie mit dem Kunstnagel hängen bleiben.

Bei der Diskussion Gel vs. Acryl spielt die Brennbarkeit keine Rolle. Aufgrund der chemischen Verwandtschaft der beiden Stoffe brennen beide Arten von Nägeln nicht.

Acryl- und Gelnägel Kosten

Gelnägel bekommen Sie für 40 bis 50 Euro, Acrylnägel für 55 bis 60 Euro.

Mit einer entsprechenden Ausrüstung, können Sie sich Gelnägel auch Zuhause selber machen. Da es ganz alleine schwierig ist, sollten Sie sich überlegen, mit einer Freundin die Kosten für die Ausrüstung zu teilen, um sich gegenseitig die Nägel zu machen. Startersets sind schon ab 50 Euro im Handel erhältlich. Die mitgelieferten Gele reichen für etwa 30 bis 50 Nägel.

  • Pflege zum Selbermachen: Schöne Fingernägel durch natürliche Hausmittel – Tipps
  • Pflegetipps: Auch Kunstnägel brauchen Pflege
  • Beauty: Künstliche Nägel selber machen - ein Tutorial für Gelnägel

Kunstnägel bei brüchigen Nägeln?

Für Frauen mit brüchigen Fingernägeln können Acryl- oder Gelnägel eine Lösung sein, so die Frauenzeitschrift "Brigitte". Haben Sie allerdings splitternde und dünne Nägel, könnten die säurehaltigen Grundierungen und das Herunterschleifen zu strapaziös sein und die Gesundheit Ihrer Fingernägel noch verschlimmern. Klären Sie dies daher am besten mit Ihrem Hautarzt ab, bevor Sie über Kunstnägel nachdenken.

Sind Gel oder Acrylnägel schädlich?

Künstliche Nägel sind nicht schädlich wenn sie fachgerecht gearbeitet werden. „Aber meine Nägel sind doch so weich nachdem das Gel oder Acryl entfernt wurde“ denken Sie sich? Man muss sich Gel- oder Acrylnägel wie einen Gips vorstellen. Alles unter dem „Gips“ kommt nicht an Sauerstoff heran.

Sind Acrylnägel dünner als Gelnägel?

Obwohl wesentlich dünner als Gelnägel in vergleichbarer Qualität, sind Acrylnägel bedeutend stabiler. Sorgfältig verarbeitete Acrylnägel halten so gut, dass sie auch notorischen Nagelbeißern helfen oder brüchige Nägel unterstützen können. Auch sind sie weniger empfindlich für Stöße oder Kratzer.

Was ist besser für Anfänger Gel oder Acryl?

Acryl Gel eignet sich ganz besonders gut für Anfänger, da es schon fertig gemischt ist. Das Acryl Pulver ist nicht für Anfänger geeignet, da die Komponenten miteinander gemischt werden müssen und das genaue Mischungsverhältnis beachtet werden muss.

Wie gefährlich sind Acrylnägel?

Acrylnägel und gesundheitliche Aspekte Dass die beim Aushärten entstehenden Dämpfe im professionell ausgeführten Rahmen giftig oder krebserregend sind, wurde bisher ebenfalls noch nicht nachgewiesen.