Was ist der unterschied zwischen aktiv und intransitiv

Transitive Verben sind Verben, die ein Akkusativobjekt als Ergänzung haben können oder müssen.

  Beispiele
ein Akkusativobjekt muss beim Verb stehen Paul braucht Geld.
Sandra liebt ihre Kinder sehr.
Er schenkt ihr Blumen.
ein Akkusativobjekt kann beim Verb stehen * Monika isst (eine Pizza).
Sie singt (ein deutsches Lied).
Hast du schon (die Rechnung) bezahlt?

* Es gibt viele transitive Verben, die auch ohne Akkusativobjekt einen sinnvollen Satz bilden können.

Intransitive Verben sind Verben, die kein Akkusativobjekt als Ergänzung haben können.

Ein intransitives Verb kann keine Ergänzung haben, ein Dativ-, Genitiv- oder Präpositionalobjekt als Ergänzung haben oder eine Adverbialbestimmung.

Ergänzung Beispiele
ohne Ergänzung Er schläft.
Dativobjekt Du folgst nicht dem Rat deiner Eltern.
Genitivobjekt Ich bedarf deines Rates.
Präpositionalobjekt Sie achtet auf ihre Figur.
Adverbialbestimmung Das Bild hängt an der Wand.

Wann ist ein Verb intransitiv?

Intransitive Verben sind Verben, die ohne Objekt stehen, die kein Akkusativobjekt haben, die ein Objekt im Dativ oder Genitiv oder ein Präpositionalobjekt nach sich ziehen.

Was ist der Unterschied zwischen transitiv und intransitiv?

Du kannst dir merken, dass transitive Verben also Verben sind, bei denen für einen vollständigen grammatikalischen Satz (neben einem Subjekt) auch ein Akkusativobjekt stehen kann oder muss. Im Gegensatz dazu, sind Intransitive Verben also Verben, bei denen KEIN Akkusativobjekt stehen kann.

Was heißt intransitiv auf Deutsch?

von spätlateinisch intransitivus; aus verneinender Vorsilbe in- und transitivus la = „(auf ein Objekt) übergehend“; abgeleitet vom Verb transire la = hinübergehen; aus trans- = über, durch und ire = gehen. Synonyme: [1] nichtzielend, nicht zielend.

Was bedeutet transitiv Beispiel?

Transitive Verben sind alle deutschen Verben mit einem Akkusativobjekt („Wen/Was? “). Beispiel: Sie macht jedes Jahr mit ihrer Familie Urlaub an der Ostsee.