Was ist der unterschied zwischen dab und internetradio

DAB+, Internetradio und UKW: Verschiedene Radio-Systeme buhlen um Höhrerschaft. Wann lohnt ein Umstieg und auf welches System? Wir liefern Ihnen Antworten.

Haben Sie mal gezählt, wie viele Radios sie besitzen? Schnell kommt da eine zweistellige Zahl zusammen: Neben Küchen- und Weckradios oder der Hi-Fi-Anlage zählen auch das Handy und natürlich das Autoradio mit. In der Regel werden das UKW-Radios sein, aber unterdessen gibt es zwei weitere, digitale und eigentlich viel moderere Verfahren:

Das neue Digitalradio, im Sommer 2011 als DAB+ neu gestartet, ist ein Hoffnungsträger in der Technik-Landschaft. Sein Klang ist besser als bei UKW, und in die Frequenzbänder passen deutlich mehr Programme. Zugleich hat aber auch das Internetradio schon erfolgreiche Jahre hinter sich. Wer eine Internet-Flatrate zu Hause hat, kann sie leicht auch als Radiokanal nutzen.

Kaufentscheidung

Worauf also können Sie vertrauen beim Neukauf eines Radios? Wir haben das Geräteangebot und die technischen Verfahren daraufhin unter die Lupe genommen.

DAB- und Internetradios liegen etwa gleichauf und sind noch relativ teuer, häufig über 100 Euro. Unsere Beispiele auf den folgenden Seiten stellen im Moment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis dar, ausgesprochene Kampfpreise konnten wir aber nicht entdecken.
Im Klartext: Vorläufig ist keine Eile geboten, vom guten alten UKW-Radio auf eins der neuen Verfahren umzusteigen.

Anders sieht es dagegen am Computer aus: Einen DAB-Radio-Stick bekommen Sie für 20 Euro – eine ideale Gelegenheit zum Ausprobieren. Hören Sie dann die gleichen Sender auch per Internetradio und bilden Sie sich Ihre Meinung.

Ausblick

Unsere Prognose: Im Wettlauf der drei Radioverfahren wird die Sendervielfalt entscheiden. DAB hat Platz für 40 bis 60 Sender – viel mehr wirklich gute bietet auch Internetradio nicht. Wenn die DAB-Sender tatsächlich auch mit Programmen gefüllt werden, könnte diese Technik siegen.

Linktipp: Auf der Seite für Rundfunkinteressierte und DXer des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. finden Sie Senderlisten und mehr.

Was ist besser DAB+ oder Internetradio?

Beim Klang hat DAB+ eindeutig seine Vorteile, obwohl Internetradio immer noch genauso gut klingt wie normales Streaming über die kostenfreie Version von Spotify. DAB+ hingegen ist in puncto Klang auf CD-Niveau. Die Sendervielfalt ist allerdings beim Webradio grenzenlos, während DAB+ auf rund 60 Sender begrenzt ist.

Ist für den Empfang von DAB+ eine Internetverbindung erforderlich?

DAB+ kommt ohne Internetverbindung aus und bietet einen robusten und krisenfesten Übertragungsweg. Klassisches Radio, vom Sender zum Empfänger, ist eine verlässliche Informationsquelle, auch wenn kein Internet verfügbar ist. DAB+ ist ein kostengünstiger digitaler Verbreitungsweg für Radioprogramme.

Ist DAB Radio internetfähig?

Radio ist digital – Willkommen bei DAB+ Es rauscht nie, braucht kein Internet und beendet die lästige Frequenzsuche. Entdecken Sie den Radiostandard von heute: DAB + steht für Digital Audio Broadcasting und löst das alte UKW ab. Hier finden Sie Informationen zu Geräten, Empfang und Programmen.

Was sind die Vorteile von einem Internetradio?

Vorteile von Internetradio im Vergleich zum herkömmlichen UKW-Radio.
Online-Radio garantiert wetterunabhängigen Empfang..
Vielzahl an Internetradiosendern mit großer Auswahl an unzähligen Musikrichtungen und Genres..
Keine Werbeunterbrechungen der Programme..
Radio-Sender weltweit empfangen..