Was ist der unterschied zwischen index und maß

Ein Index basiert grundsätzlich auf einer Reihe von Wertpapieren, die einen bestimmten Markt repräsentieren und in einer Zusammenstellung erfasst sind, um ihre Kursentwicklung abzubilden.

In dieser Lektion lernst du über die Grundlagen von Indizes.

Wir erreichen im Abschnitt für Private Finanzen der Bitpanda Academy zunehmend unsere Themen für Fortgeschrittenere. In diesem Artikel wollen wir herausfinden, wie bestimmte Tools bei der Geldanlage verwendet werden, um die Rentabilität zu steigern und Risiken zu verringern.

Die Bewertung der Preisentwicklung von Wertpapieren

In Lektion 16 hast du erfahren: Wenn mehrere finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Rohstoffe, Währungen (Devisen), Anleihen und andere Wertpapiere nach bestimmten Kriterien organisiert und gruppiert werden, spricht man von einem “Portfolio“. Solche Kriterien können ein bestimmter Markt, ein Marktsegment oder eine Anlageklasse sein. Darüber hinaus bezeichnen Anleger ihr gesamtes Vermögen als “Portfolio“ - im Allgemeinen bezeichnet der Begriff einen Bestand von Wertpapieren.

Um nun die wirtschaftlichen Entwicklungen und Trends für ihre Strategie richtig zu bewerten, benötigen Anleger geeignete Instrumente, um die Marktperformance ausgewählter Unternehmen und ihrer ausgegebenen Wertpapiere zu verfolgen. In vielen Fällen wäre es zu zeitaufwändig, die zugrunde liegenden Faktoren jedes einzelnen börsennotierten Unternehmens in einem Markt oder Marktsegment zu analysieren.

Bekannte Aktienindizes

Zur einfacheren und dennoch sehr genauen Marktanalyse werden sogenannte Indizes (der Plural des Wortes “Index“) zur Überwachung der Kursentwicklung verwendet. Ein Index bietet Anlegern eine einzelnen Messwert, der die Eröffnungs- und Schlusskurse eines hypothetischen Vermögensportfolios zusammenfasst. 

Indizes sind praktische Hilfsmittel zur Verfolgung der Kursbewegungen ausgewählter Unternehmen. 

Der älteste Index der Welt, der Dow Jones Industrial Average (DJIA), existiert seit 1896 und umfasste ursprünglich zwölf Unternehmen. Ein weiterer bekannter US-Index ist der S&P 500 (Standard & Poor’s 500), in dem 500 der größten US-Unternehmen enthalten sind. Der deutsche Index DAX und der Nikkei 225, Japans führender Index, sind ebenfalls wichtige Indizes. Ein Beispiel dafür, wie ein Index in den Finanznachrichten erwähnt wird: “Der Dow Jones schloss heute bei 25.128,17 Punkten und damit bei einem Tagesplus zum letzten Handelstag.”

Wie werden Werte in einem Index gemessen?

Wenn du in den Nachrichten erfährst, dass die Börsenkurse steigen oder fallen, bezieht sich dieser Trend nicht auf eine einzelne Aktie. Der Trend bezieht vielmehr die Börsenwerte eines hypothetischen Portfolios - eines Index - der ein Segment der Finanzmärkte darstellt, mit ein.

Anleger betrachten Marktindizes als Instrument, um Entwicklungen wie Marktbewegungen und vieles mehr zu bewerten.

Die in einem Index angegebenen Kursveränderungen werden auf der Grundlage der Kurse der enthaltenen Wertpapiere oder anderer Faktoren wie der Marktkapitalisierung (market cap) berechnet oder “gewichtet“. Anleger betrachten Marktindizes als Instrument, um Entwicklungen wie Marktbewegungen und vieles mehr zu bewerten.

Wie wird ein Index verwendet?

Anleger können die Wertentwicklung von Indizes beobachten, die für die Vermögenswerte, in die sie Geld angelegt haben, relevant sind. Wenn du die Entwicklung eines Index verfolgst, erhältst du möglicherweise wertvolle Informationen über die Wertentwicklung deines Portfolios. Indizes stellen also einen Richtwert dar, zu dem du die Entwicklung deines Portfolios vergleichen kannst. 

Anleger können nicht direkt in einen Index investieren, da es sich um einen hypothetischen Wertpapierkorb handelt. Sie investieren in Indexfonds wie ETFs oder Investmentfonds, die einen Index abbilden. Exchange Traded Funds (ETFs) bilden einen bestimmten Index ab und replizieren dessen Wertentwicklung direkt. Dies bedeutet, dass sich der Fonds wie der Index entweder vorteilhaft oder nachteilig entwickelt.

In unserem nächsten Artikel über Anleihen kannst du dein Wissen über die verschiedenen Arten von Wertpapieren zusätzlich erweitern.

Was bedeutet Body

Der Body-Mass-Index, kurz BMI, ist die gebräuchlichste Formel zur Bewertung des Körpergewichts. Er ergibt sich aus dem Verhältnis des Körpergewichts in Kilogramm und der Körpergröße in Metern zum Quadrat.

Was ist ein guter Body

Demnach liegt das Normalgewicht eines Menschen bei einem BMI von 18,5 bis 24,9. Ab 25,0 bis 29,9 spricht man von Übergewicht. Ab einem BMI-Wert über 30 handelt es sich um Adipositas (Fettleibigkeit). Ein Wert unter 18,5 wird als Untergewicht eingestuft.

Wie rechne ich den Body

Die Formel, die dahinter liegt, setzt das Körpergewicht in Kilogramm mit der Körpergröße in Metern zum Quadrat ins Verhältnis: BMI-Formel = Körpergewicht (in kg ) geteilt durch Körpergröße (in m ) zum Quadrat.

Was ist ein normaler BMI bei Frauen?

Bei jugendlichen Frauen ist ein BMI von 21, bei jugendlichen Männern ein BMI von 22 empfehlenswert. Bei Frauen und Männern ab 65 Jahren gilt ein BMI von 24 bis 29 als „normal“.