Was ist der unterschied zwischen kohlwurst und mettenden

Im heutigen Beitrag dreht sich alles um die optimale Kohlwurst Kochzeit. Die Kochzeiten orientieren sich zumeist am mitgekochten Grünkohl. Das wird dieser Wurst aber nicht gerecht, denn sie könnte ebenso gut roh oder gewärmt mit anderen Beilagen gegessen werden.

Was ist der unterschied zwischen kohlwurst und mettenden


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Optimale Kochzeit: Kohlwurst wie lange kochen?
  • 2 Warum heißt die Kohlwurst Kohlwurst?
  • 3 Wie erwärmt man Kohlwurst am besten?
  • 4 Was ist der Unterschied zwischen Kohlwurst und Mettenden?
  • 5 Kann man Kohlwurst einfrieren?
  • 6 Wozu wird Kohlwurst traditionell serviert?

Optimale Kochzeit: Kohlwurst wie lange kochen?

Die optimale Kochzeit einer Kohlwurst, wenn du sie nicht gemeinsam mit Grünkohl oder als Zutat eines Eintopfes servieren willst, hängt daran, wie warm oder heiß, du diese geräucherte Rohwurst essen möchtest.

Kohlwurst Kochzeiten für Topf, Mikrowelle, Schnellkochtopf und Dampfgarer

Kochzeit im Topf: 5 bis 10 Minuten, Temperatur: 90 bis 70 °C
Hinweis: Koche das Wasser auf und schalte dann die Hitze auf ein Minimum zurück und lege die Wurst hinein. Niemals ins noch kochende Wasser legen, sonst platzt die dünne Darmwand auf.

Kochzeit in der Mikrowelle: 2 bis 4 Minuten, 400 bis 600 Watt
Hinweis: Arbeite dich hier in Zeitschritten heran und vergrabe die Kohlwurst dazu unter dem Kohl. 

Kochzeit im Dampfgarer: bis zu 10 Minuten, Temperatur: 80 °C
Hinweis: Am besten gelingen die Kohlwürste, wenn zuerst dein Gemüsegericht fertig garst und dann die Würste in der Restwärme für ein paar Minuten oben auflegst. Die Zeitangabe hängt ein wenig von der Dicke der Kohlwurst ab. Sie wird meist rundlicher gefüllt als herkömmliche Würste. Befrage eventuell zur Sicherheit auch deinen Metzger des Vertrauens.

Kochzeit im Schnellkochtopf:
Hinweis: Den Schnellkochtopf anzuwerfen, um Kohlwürste zu erhitzen, lohnt den Aufwand nicht. Machst du allerdings deinen Grünkohl im Schnellkochtopf, dann kannst du die Kohlwurst einfach, wie Pinkel, darin vergraben und mitkochen. Alternativ als Energie sparende Maßnahme zum klassischen Kochtopf, kannst du Wasser im Wasserkocher erhitzen und die Kohlwurst darin einlegen, bis sie warm geworden ist.


Warum heißt die Kohlwurst Kohlwurst?

Kohlwurst hat mit Kohl nur insofern zu tun, als sie meist gemeinsam mit Kohl serviert wird. Daher stammt der Name. Verarbeitet wird für die auch Lungenwurst genannte Rohwurst vor allem Schweinefleisch und Fett. Früher wurde auch die Lunge in der Kohlwurst verarbeitet, und daher kommt der Name. Sie ist hauptsächlich in Norddeutschland zu Hause.

Wie erwärmt man Kohlwurst am besten?

Du kannst diese geräucherte Rohwurst ebenso wie Pinkel behandeln und sie gemeinsam mit dem Kohl, den du wahrscheinlich dazu servieren wirst, aufwärmen bzw. mitkochen. Das funktioniert in allen von uns angeführten Kochgeräten wunderbar.

Was ist der Unterschied zwischen Kohlwurst und Mettenden?

Mett in Enden werden Koch- oder Brühwürste genannt, welche vor allem in Norddeutschland gemeinsam mit Kohlgemüsen serviert werden. Alternativ kannst du auch andere geräucherte Fleisch- oder Wurstwaren mitkochen. Selbst italienische Salsiccias oder spanische Chorizo machen sich gut mit Kohl, welcher einen intensiven Eigengeschmack aufweist.

Kann man Kohlwurst einfrieren?

Kann man, sollte man aber nicht unbedingt tun. Kohlwurst und andere Wurstsorten, welche einen hohen Fettanteil haben, halten sich eigentlich gut im Kühlschrank oder in trockenen und luftigen Lagerräumen. Kohlwurst als geräucherte Wurst könnte dort gut die eine oder andere Woche neben andere Würsten hängen.

Was ist der unterschied zwischen kohlwurst und mettenden

Wozu wird Kohlwurst traditionell serviert?

Wie der Name schon besagt, wird die Kohlwurst, die ja eigentlich eine geräucherte Lungenwurst ist, zumeist mit Kohlgemüse serviert. Sie funktioniert aber auch perfekt in Eintöpfen oder dicken Suppen und bringt ihren eigenen Rauchgeschmack in diese Gerichte ein. Kartoffelstampf, Kartoffelsalat und ähnliche Beilagen mit Senf sind ebenfalls zu einer warmen Kohlwurst denkbar. Grundsätzlich könntest du die geräucherte Wurst auch roh essen. Hierbei ist aber wirklich auf eine hohe Qualität zu achten!

  • Über
  • Letzte Artikel

Was ist der unterschied zwischen kohlwurst und mettenden

Mein Name ist Alexander Wittmann und ich koche für mein Leben gerne. Bei kochen-mit-genuss.org bin ich zuständig für die neusten Rezepte. Außerdem schreibe ich die Kaufratgeber für Küchengeräte und berichte über hilfreiche Geräte, die das Kochen noch einfacher machen.

Was ist der unterschied zwischen kohlwurst und mettenden

Was ist der Unterschied zwischen Kohlwurst und Kochwurst?

In Teilen Norddeutschlands (meist in Schleswig-Holstein und Hamburg) wird der Begriff Kochwurst weiter gefasst auch für geräucherte Mettenden und Kohlwürste verwendet, die in Eintopfgerichten erhitzt („gekocht“) werden, um sie als Beilage zum Grünkohl oder als Suppeneinlage zu servieren.

Was ist der Unterschied zwischen Mettwurst und Mettenden?

Regional werden aus Schweinefleisch hergestellte, geräucherte Mettwürste auch als Mettenden (Pl.) bezeichnet (abgeleitet von "Mettwurst in Enden"). Im Gebiet des Harzes, Thüringen und Sachsen werden Mettwürste auch als Knackwürste bezeichnet (geräuchert und ungeräuchert).

Was ist in einer Kohlwurst?

Zur Herstellung von Kohlwurst werden zuerst Schweinefleisch, Schweinelunge und Speck gewolft und vermischt. Je nach Rezept wird die Masse mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Senfkörnern und Piment gewürzt. Anschließend wird das Brät nicht zu fest in Därme gefüllt und geräuchert.

Was versteht man unter Mettenden?

Mettenden sind geräucherte Mettwürste, eine Rohwurstsorte aus Schweinefleisch und / oder Rindfleisch, die häufig in deftigen Eintopfgerichten verwendet werden. Nicht alle Mettenden sind als Rohesser geeignet. Unsere knackige Mettwurst vom regionalen Pfalzdorfer Landschwein jedoch schon.