Was ist Unterschied zwischen Atom und Ion?

  1. Praxistipps
  2. Freizeit & Hobby

Materie ist aus verschiedenen Elementarteilchen aufgebaut. In diesem Artikel erklären wir, wo dabei der Unterschied zwischen einem Atom und einem Ion liegt.

Was ist Unterschied zwischen Atom und Ion?

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Das ist der Unterschied zwischen Atom und Ion

In der Wissenschaft wird beim Aufbau von Materie zwischen Atomen und Ionen unterschieden. Beides sind kleinste Teilchen auf molekularer Ebene, die sich durch ihre wesentlichen Unterschiede in der elektrischen Ladung auseinanderhalten lassen. Zunächst einmal erklären wir, was es mit den neutralen Atomen auf sich hat.

  • Atome sind stets elektrisch neutral geladen, da sich in ihrem Inneren dieselbe Anzahl an positiv und negativ geladenen Bestandteilen befindet.
  • Positiv geladene Teilchen werden als Protonen bezeichnet, negativ geladenen Teilchen heißen Elektronen.
  • Die Protonen befinden sich dabei zusammen mit ungeladenen Neutronen im Atomkern, in der sogenannten Atomhülle bewegen sich die Elektronen.

Was ist Unterschied zwischen Atom und Ion?

Im Unterschied zu Atomen sind Ionen elektrisch positiv oder negativ geladen. imago images / YAY Images

So unterscheiden sich Ionen von elektrisch neutralen Atomen

Bei Ionen handelt es sich nun quasi um Atome, bei denen es ein Ungleichgewicht zwischen positiv und negativ geladenen Teilchen gibt.

  • Sind im Ion mehr Protonen enthalten, ist es insgesamt positiv geladen.
  • Positiv geladene Ionen heißen in der Wissenschaft auch Kationen.
  • Überwiegt die Anzahl an Elektronen in einem Ion, ist es negativ geladen.
  • Ein negativ geladenes Ion wird als Anion bezeichnet.

Daher kommt der Unterschied zwischen Atomen und Ionen

Ionen entstehen immer dann, wenn die um einen Atomkern frei beweglichen Elektronen abwandern oder hinzugefügt werden.

  • Wandern negative Elektronen von einem Atom ab, bleibt ein positiv geladenes Ion zurück - ein Kation ist entstanden.
  • Im Unterschied dazu bildet sich ein Anion dadurch, dass es Elektronen aufnimmt. Es ist dann negativ geladen.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Neueste Freizeit & Hobby-Tipps

  • Laute Nachbarn: Das können Sie gegen Lärmbelästigung tun
  • Brennnessel gegen Blattläuse einsetzen - so funktioniert's
  • Richtig heizen im Winter: So können Sie im Winter Geld sparen
  • Heizung sauber machen - so geht's
  • Koffer verschicken: So funktioniert's international
  • Nostradamus: Vorhersagen für 2023
  • Celsius in Kelvin umrechnen: Das müssen Sie wissen
  • Weitere neue Tipps

Beliebteste Freizeit & Hobby-Tipps

  • Instagram-Account löschen: So deaktivieren Sie Ihr Konto
  • Wertvolle 2 Euro Münzen: So erkennen Sie seltene Exemplare
  • Pokémon-Karten: Wert ermitteln - So finden Sie ihn heraus
  • Brief beschriften: Absender/Empfänger richtig setzen
  • Michael Wendler und Laura Müller - So steht es ums Vermögen
  • Pornodarsteller Gehalt: Was Frauen und Männer mit Sex verdienen
  • Nostradamus: Vorhersagen für 2023
  • Weitere beliebte Tipps

Themen des Artikels

WissenWissenschaftUnterschiedeAtom

Was ist der Unterschied von Atom und Ion?

Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül. Seine Ladung kommt zustande, da ein Ion aus unterschiedlich vielen positiven (Protonen) wie negativ (Elektronen) geladenen Teilchen besteht. Damit unterscheiden sich Ionen von Atomen: Letztere sind nämlich aus genauso vielen Protonen wie Elektronen aufgebaut.

Ist ein Ion auch ein Atom?

Ionen wie Natrium-Ionen oder Chlorid-Ionen, die nur eine Atomsorte enthalten, bezeichnet man auch als einatomige Ionen oder auch Atom-Ionen. Viele Salze enthalten aber auch komplexere Ionen, die aus mehreren Atomen bestehen. Die Atome sind untereinander durch Atombindungen verknüpft.

Was ist der Unterschied zwischen Atom und Elektron?

Atome sind stets elektrisch neutral geladen, da sich in ihrem Inneren dieselbe Anzahl an positiv und negativ geladenen Bestandteilen befindet. Positiv geladene Teilchen werden als Protonen bezeichnet, negativ geladenen Teilchen heißen Elektronen.

Wie kommt man vom Atom zum Ion?

Ein Ion ist ein geladenes Atom oder Molekül. Atome oder Moleküle haben im neutralen Zustand genau so viele negativ geladene Elektronen wie positiv geladene Protonen. Ionen entstehen, wenn ein Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen weniger oder mehr als im Neutralzustand haben.