Was ist wertvoller Diamant oder Brillant

Startseite > W > Was Ist Wertvoller Ein Brillant Oder Diamant?

Da Diamanten mit den „4 C“ bewertet werden (Carat, Colour, Cut, Clarity), sind Brillanten gemessen an der Karatzahl auch wertvoller als Diamanten. Schließlich verfügen nur sie über den Cut, der eines von vier Kriterien für den Wert ist.

mehr dazu

Was ist der Unterschied zwischen Brillant und Brilliant?

Das deutsche Adjektiv brillant, d.h. glänzend – leuchtend – bzw. (im übertragenen Sinne) hervorragend, heisst auf Englisch „ brilliant “. Der Brillantschliff, der brillant ist, wird im Englischen als „ brilliant cut “ bezeichnet, weil er „ brilliant “ ist. Was kostet ein Brillant 1 Karat? Wie viel kostet ein 1-Karat-Diamant? Der durchschnittliche Preis, den Menschen für einen 1-Karat-Diamanten ausgeben, liegt bei 4000-6000 Euro.

Ist ein Smaragd teurer als ein Diamant?

Smaragde gehören mit ihrer besonderen grünen Farbe zu den wertvollsten Schmucksteinen bzw. Edelsteinen der Welt. Der Smaragd steht selbst Rubinen und Diamanten kaum an Wert nach. Besonders hochpreisig sind Smaragde aus Brasilien, die durch ihr kräftiges Grün teils höhere Preise als vergleichbare Diamanten erzielen. Was kostet ein Brillant 0 25 Karat? 790,83 € inkl. MwSt.

Was ist wertvoller als ein Diamant?

Platin, Heroin, Plutonium Wertvoller als Diamanten und Gold: Das sind die 14 teuersten Stoffe unseres Planeten. Warum sagt man brilliant? Das Adjektiv brillant leitet sich vom 1. Partizip des französischen briller, was sich mit glänzen oder scheinen übersetzen lässt, ab. Die Schreibweise mit einem zweiten i, also brilliant, ist demnach falsch. Das Gleiche gilt auch für das Nomen Brillant, das einen geschliffenen Diamanten bezeichnet.

Was ist der teuerste Stein der Welt?

1. Diamant, „The Pink Star“: 67 Mio. € „The Pink Star“ ist ein rosafarbener Diamant und der wertvollste Edelstein der Welt, zumindest gemessen an seinem Verkaufspreis bei einer Auktion in Genf. Wie ist etwas brilliant? Das Adjektiv "brillant" beschreibt die Eigenschaft, die auch den Diamanten mit dem besonderen Schliff auszeichnet. Es bedeutet in unterschiedlichen Zusammenhängen "strahlend" und "glänzend", kann aber auch für "ausgezeichnet", "herausragend", "meisterhaft" oder "grandios" stehen.

Wie teuer ist ein brillant?

BRILLANT W/PI 1,0MM 0,005CT Best.Nr. 2155PI/17,44 € inkl. MwSt.Stück
BRILLANT W/PI 2,7MM 0,075CT Best.Nr. 2155PI/2,7 109,84 € inkl. MwSt. Stück
BRILLANT W/PI 2,75MM 0,08CT Best.Nr. 2155PI/2,75 125,05 € inkl. MwSt. Stück
BRILLANT W/PI 2,8MM 0,085CT Best.Nr. 2155PI/2,8 138,56 € inkl. MwSt. Stück

Brillant bezeichnet einen Diamanten der im um 1910 erfundenen Brillantschliff geschliffen ist. Es handelt sich nicht um einen anderen Edelstein. Ein Rohdiamant wird in bestimmte Formen geschliffen, zu denen auch der Brillant gehört. Durch die 58 Facetten dieses populären Rundschliffs erhält der Diamant sein einzigartiges Funkeln und seine Brillanz.

Obwohl die Begriffe "Diamant" und "Brillant" oft als Synonyme verwendet werden, um ein Schmuckstück mit einem Diamanten zu beschreiben, ist eine Differenzierung angebracht. Warum werden diese Bezeichnungen so oft verwechselt? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten.

  • Was bedeutet der Begriff Brillant?
  • Der einzigartige Schliff des Brillanten
  • Der Wert eines Brillanten vs der eines Diamanten
  • Warum man sich für einen Brillanten entscheiden sollte?
  • Andere Schliffformen

Werfen Sie einen Blick auf unsere Brillantringe, um ihr die Frage aller Fragen zu stellen

Ein Brillant ist ein im runden Brillantschliff geschliffener Diamant. Der Begriff leitet sich vom französischen Wort "brillant" ab, das im Deutschen "glänzend" und "strahlend" bedeutet. Es handelt sich also nicht um einen eigenständigen Edelstein, sondern eine spezielle Schlifform für Diamanten, die um die Wendezeit zum 20. Jahrhundert aus dem europäischen Altschliff entwickelt wurde. Heute ist der Brillant die bei weitem populärste Form für Diamanten im Schmuckstücken.

Lesen Sie unten mehr.

Empfohlener Schmuck

  • Was ist wertvoller Diamant oder Brillant

    1.20 Karat Solitärring aus Weißgold mit ovalem Diamant

    Ab USD 3.170 (inkl. 0% MwSt.)

  • Was ist wertvoller Diamant oder Brillant

    0.50 Karat Solitärring aus Weißgold mit 4 Krappen und seitlichen Diamanten

    Ab USD 2.590 (inkl. 0% MwSt.)

  • Was ist wertvoller Diamant oder Brillant

    0.90 Karat Diamant Solitärring aus Platin mit sechs Krappen

    Ab USD 1.660 (inkl. 0% MwSt.)

  • Was ist wertvoller Diamant oder Brillant

    1.00 Karat Diamant Blumenring aus Platin

    Ab USD 1.620 (inkl. 0% MwSt.)

  • Was ist wertvoller Diamant oder Brillant

    1.70 Karat Design Medaillon mit kleinen runden Diamanten aus Weißgold

    Ab USD 10.670 (inkl. 0% MwSt.)

Was bedeutet der Begriff Brillant?

Der einzigartige Schliff des Brillanten

Der Wert eines Brillanten vs der eines Diamanten

Mit anderen Worten: Der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten beruht auf dem Verarbeitungsprozess des Rohdiamanten. Gibt es auch einen Unterschied im Hinblick auf den Wert? Mit anderen Worten: Ist ein Diamant oder Brillant teurer?

Die Antwort ist so vielseitig wie der Brillant selbst. Zunächst wird der Wert eines Diamanten auf der Grundlage der 4 Cs bestimmt:


  • Carat (Karat) - Das Gewicht des Diamanten bestimmt die Karatanzahl. Ein Diamant mit einer höheren Karatanzahl ist somit auch ein größerer Diamant.

  • Color (Farbe) - Der Wert farbloser Diamanten wird auf der Grundlage einer Farbskala geschätzt, beginnend mit völlig farblosen bis hin zu gelblichen Tönen. Der höchste Farb-Grad gehört zu den farblosesten und reinsten Diamanten. Auch natürlich gefärbte Diamanten werden nach ihrer Farbintensität eingeteilt. Darüber hinaus sind von Natur aus farbige Diamanten sehr selten und eignen sich perfekt für eine Investition oder ein Investment.

  • Clarity (Reinheit) – Die Reinheit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung Ihres Diamantenwertes. Einschlüsse, Verunreinigungen oder Pünktchen auf dem Diamanten haben einen grossen Einfluss auf den Preis. Ein Fachmann wird zu diesem Zweck ein spezielles Vergrößerungsglas einsetzen.

  • Cut (Schliff) - Die Schliffqualität ist der entscheidendste Faktor der 4 Cs. Die Schliffqualität wird nach Proportionen, Oberflächenbeschaffenheit und Symmetrie beurteilt. Nicht die Form des Diamanten, sondern die Anordnung der Facetten bestimmt den Wert.

Der Wert des Brillanten hängt darüber hinaus vom internationalen Diamantenpreis und der Art und Weise ab, wie der Brillant in das Schmuckstück eingearbeitet ist. Die Kosten für das Schmieden des Schmuckstücks und das Einfassen des Diamanten spielen daher ebenfalls eine Rolle.

Schließlich ist es auch wichtig, dass Sie den Diamanten von einem Anbieter kaufen, der direkt von der Quelle bezieht, wie z.B. BAUNAT. Auf diese Weise zahlen Sie nicht zu viel für den Diamanten, und Sie kaufen zum Preis des Eigenwertes des Steins.

Vervollständigen Sie Ihren Look mit Brillantschmuck

Wie viele Facetten hat ein Brillant genau?

Bei der Rechrche zu Brillanten sind Sie eventuell auf unterschiedliche Angaben gestoßen, wieviel Facetten ein Brillant hat, die im ersten Moment verwirren können. Die Lösung dieses Rätsels ist aber simpel, denn sie hängt damit zusammen, was man als Facette definiert.

Üblicher Weise hat ein Brillant 58 Facetten. Die genaue Anzahl hängt von der Zählweise ab, ob die flache Oberseite (Tafel) und die Spitze an der Unterseite (Kalette) mit eingerechnet werden oder nicht. Daher wird die Anzahl teils mit 56, aber ebenso 57 oder 58 angegeben.

Warum man sich für einen Brillanten entscheiden sollte?

Das funkelnde Farbspiel und die unvergleichliche Brillanz, die so typisch für den Brillantschliff sind, machen diesen Schliff zur bevorzugten Wahl für Verlobungsringe; doch auch bei anderen Schmuckstücken wie Armbändern oder Halsketten sind Brillanten sehr populär.

Eine andere Art von Schliff, die dem Brillantschliff sehr ähnelt, ist der europäische Schliff. Diese Schleifmethode wird oft als Vorgänger der Brillantmethode angesehen und feierte ihre Blütezeit in den späten 1800er Jahren. Wie auch der Brillant ist der europäische Schliff rund und umfasst 57 bis 58 Facetten. Die Form und die Anordnung dieser Facetten sind jedoch unterschiedlich. Konkret bedeutet dies, dass die europäische Schliffform Licht eher aufnimmt, während Brillanten das Licht reflektieren.

Andere Schliffformen

Ein Brillant funkelt am meisten von allen. Darüber besteht kein Zweifel. Doch auch andere Schliffe verfügen über einzigartige Eigenschaften, die es zu entdecken gilt. So lässt der Marquise-Schliff Ihren Diamanten optisch größer wirken. Ein weiterer beliebter Schliff ist der Radiant-Schliff, eine Form mit nicht weniger als 70 Facetten, die stark an den Prinzessschliff erinnert. Ein Diamant im Prinzessschliff besteht aus 76 Facetten, besitzt eine hübsche quadratische Form und wird nach dem Brillanten am häufigsten in Verlobungsringen verwendet. Möchten Sie mehr über andere Schliffe erfahren, um ihr die Frage aller Fragen zu stellen? Entdecken Sie sie hier:


  • Was ist der Kissenschliff-Diamant und warum sollte man sich für ihn entscheiden?

  • Der Charme des herzförmigen Diamanten

  • Die Bedeutung des Cabochon-Diamanten

  • Was ist ein tropfenförmiger Diamant und warum sollte man sich für diese einzigartige Form entscheiden?

Häufig gestellte Fragen

Diamanten im Brillantschliff machen heute 75 % des weltweiten Diamantenmarktes aus und gehören in die höchste Preiskategorie. Das liegt daran, dass man für einen Brillanten sehr hochwertige Diamanten benötigt und dabei mindestens die Hälfte des kostbaren Steins verloren geht. Diese spezielle Schliffart hat dadurch weniger kleine Unvollkommenheiten und Schatten.

Das Schleifen eines Diamanten oder eines anderen Edelsteins in einen Brillantschliff ist unglaublich schwierig. Das macht es zu einer teureren Schliffart. Dennoch ist es die beliebteste Wahl zum Beispiel für Verlobungsringe mit Solitär-Diamanten.

Was ist mehr Wert Brillanten oder Diamanten?

Besonders wertvolle Brillanten in kräftigem Blau oder Pink zählen zu den teuersten der Welt. Bei weißen Diamanten sinkt der Wert jedoch bei den geringsten Verfärbungen. Ist der Diamant farblos, ist er deshalb am wertvollsten.

Ist Brillant und Diamant das gleiche?

Zwar handelt es sich bei beiden um den gleichen Stein – einen Diamanten. Aber: Der Begriff „Diamant“ bezeichnet den Edelstein, während die Bezeichnung „Brillant“ eine speziell geschliffene Form des Diamanten benennt. Erst der Schliff lässt Diamanten so herrlich funkeln.

Wie viel kostet 1 Karat Brillant?

Wie viel kostet ein 1-Karat-Diamant? Der durchschnittliche Preis, den Menschen für einen 1-Karat-Diamanten ausgeben, liegt bei 4000-6000 Euro. Die allerbesten Qualitäten können je nach Beschaffenheit und Gesamtqualität über 16.000 Euro kosten.

Wie teuer ist ein Brillant?

Ein konkretes Beispiel: Ein Brillant mit 1,00 Karat, der sich gerade noch im „Investment-Bereich“ bewegt, also eine ausreichend hohe Qualität hat, um als Anlagediamant gekauft zu werden, kostet aktuell ab ca. 5.000 € (1 ct., Farbe G, Reinheit VS1, Schliff VG, Zertifikat GIA, ohne Fluoreszenz).