Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Dürfen Busse an Haltestellen überholt werden? Was ist vorgeschrieben, wenn der Bus die Warnblinkanlage eingeschaltet hat? Regeln, die an Bushaltstellen gelten.

  • Bus an der Haltestelle: Vorbeifahren erlaubt, auf Fahrgäste achten

  • Warnblinker eingeschaltet: Nur mit Schrittgeschwindigkeit am Bus vorbei

  • Auch der Gegenverkehr muss auf Vorschriften achten

Selbst wenn die Führerscheinprüfung noch nicht so weit zurückliegt, an die Vorschriften, die an Bushaltestellen gelten, können sich viele Autofahrer im Alltag nicht mehr erinnern. Vor allem, wann und ob man an haltenden Bussen vorbeifahren darf, ist schnell wieder vergessen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf.

Darf man an der Haltestelle am Bus vorbeifahren?

Hält ein gekennzeichneter Schul- oder Linienbus an einer Haltestelle (gelbes Schild mit grünem "H"), dürfen Autofahrer nur vorsichtig daran vorbeifahren. Das gilt auch für den Gegenverkehr. Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf in Fahrtrichtung nur mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichendem Abstand vorbeigefahren werden, damit niemand gefährdet wird. Ist ein gefahrloses Vorbeifahren nicht möglich, müssen Autofahrer warten. 

Besondere Vorsicht gilt an Schulbushaltestellen: Vor allem jüngere Schüler, die zum ersten Mal allein am Straßenverkehr teilnehmen, können Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Meist verlassen sie in Grüppchen den Bus und sind dabei oft abgelenkt, sodass sie das Verkehrsgeschehen nicht ausreichend wahrnehmen.

Bus mit Warnblinker: Vorbeifahren oder warten?

An manchen Haltestellen müssen Busfahrer das Warnblinklicht einschalten, wenn sie sich nähern oder Fahrgäste ein- und aussteigen. Sobald der Busfahrer während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf der Bus nicht mehr überholt werden. 

An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer vorsichtig und mit ausreichend Abstand vorbeifahren. Es gilt Schrittgeschwindigkeit, auch für den Gegenverkehr. Und zwar dann, wenn die entgegengesetzte Fahrbahn nicht baulich, z.B. durch eine Leitplanke getrennt, ist.

Video der Clubjuristen: Bus überholt und Unfall gebaut - haftet immer der Pkw-Fahrer?

Jeder kennt die Situation: Man fährt an einer Bushaltestelle vorbei, der Bus blinkt links und fährt los. Wenn es jetzt zu einem Unfall kommt, stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufzukommen hat. Clubjurist Stephan Miller erklärt die Rechtslage im Video.

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC/David Klein/Shutterstock

Vorrang für Busse: Was gilt an Haltestellen?

Wenn der Bus losfährt, müssen Autofahrer warten und damit eine zügige Abfahrt ermöglichen. Das heißt, Sie müssen Busse in den fließenden Verkehr einfädeln lassen. Im Gegenzug gilt: Der Busfahrer darf nicht blinken und sofort losfahren. Er muss seine Absicht, loszufahren rechtzeitig anzeigen und dem fließenden Verkehr Zeit zum Reagieren geben. Der Vorrang des Busses gilt übrigens sowohl beim Losfahren von einer Haltestelle am Fahrbahnrand als auch in einer Haltebucht.

Gelten die Sonderregeln für alle Busse?

Die beschriebenen Regeln gelten nur für entsprechend gekennzeichnete Schul- und Linienbusse. Private Busunternehmen oder Fernbusse, die an einer Haltestelle am Straßenrand halten, sind von den Vorschriften nicht betroffen.

Überholverbot ignoriert: Welche Strafen drohen?

Wer sich nicht an die oben beschriebene Schrittgeschwindigkeit hält, muss mit einem Verwarnungsgeld von 15 Euro rechnen. Wer das Überholverbot ignoriert oder Fahrgäste behindert oder gefährdet, bekommt ein Bußgeld von bis zu 70 Euro und einen Punkt in Flensburg aufgebrummt.

Bild: © ADAC, Video: © ADAC e.V.

Busse mit Warnblinklicht: Nur im Schritttempo vorbei!

Eine Regel, die vielen immer noch völlig neu sein dürfte: An einem Bus, der mit eingeschaltetem Warnblinklicht an einer Haltestelle steht, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit, das sind höchstens 4 bis 7 km/h, vorbeigefahren werden.

Diese Geschwindigkeitsvorschrift gilt für alle Fahrzeuge, egal in welche Richtung sie fahren. Das bedeutet konkret: Es spielt keine Rolle, ob der Bus auf der eigenen, rechten oder der linken (entgegenkommenden) Fahrbahnseite steht. Sie gilt sogar, wenn mehrere Fahrstreifen zwischen dem Bus und dem Gegenverkehr liegen. Ausnahme: baulich getrennte Fahrbahnen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für alle Fahrzeuge, die an dem haltenden Bus vorbeifahren wollen, 7 km/h (ja, sieben!).

 

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Als Warnblinklicht bezeichnet man das gleichzeitige Blinken aller Fahrtrichtungsanzeiger, wie auf unserem Bild. Den Busfahrern wird an bestimmten Haltestellen vorgeschrieben, das Warnblinklicht einzuschalten. Steht der Bus dagegen ohne Blinker oder nur mit dem rechten Blinker an der Haltestelle, darf man zwar weiterhin nur mit erhöhter Vorsicht vorbeifahren, jedoch spielen dann die 7 km/h keine Rolle.

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.1.02-025-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren?

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Alle Fahrzeuge, die

- entgegenkommen

- in gleicher Richtung fahren

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.1.02-026-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

Sie dürfen

- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist

- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt

- den Bus überholen, solange er noch fährt

Was müssen Sie in dieser Situation beachten bild zur Frage 1.1 02 026-B Warnblinklicht an

FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:

Diese FAHRTIPPS-Seite (Nr. 145) wurde zuletzt aktualisiert am 23.09.2004

Rechtliche Hinweise: Sämtliche Texte und Abbildungen auf dieser Internetseite unterliegen dem Urheberrecht bzw. genießen Datenbankschutz nach §§ 87a ff UrhG. Nutzung oder Vervielfältigung von Textauszügen oder Abbildungen, egal in welchem Umfang, nur mit vorheriger Zustimmung des Autors. Zuwiderhandlung wird kostenpflichtig verfolgt. Der Hauptdomainname dieser Internetseite ist FAHRTIPPS.DE. Bild- und Textrechte können auf Honorarbasis erworben werden. Die Abbildungen der theoretischen Fahrlerlaubnisprüfung sind von der TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR lizensiert.

Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der FAHRTIPPS-Inhalte übernommen. Für Inhalte bzw. Produkte auf Internetseiten, die nicht unmittelbar zu FAHRTIPPS.DE gehören, und auf die hier z.B. durch Hyperlinks oder Anzeigen hingewiesen wird, wird keine Verantwortung übernommen. Forum-Einträge sind keine Äußerungen von FAHRTIPPS.DE, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder.

/ ¦ \ FAHRTIPPS © 1997-2022 Andreas Wismann

Datenschutzerklärung (DSGVO) | Impressum

Was müssen Sie in dieser Situation beachten Bushaltestelle?

Du darfst am Bus vorbeifahren, allerdings nur in Schrittgeschwindigkeit und bremsbereit, für den Fall, dass ein- und aussteigende Fahrgäste die Straße überqueren. Du darfst keine Verkehrsteilnehmer gefährden. Beobachte also gezielt die Personen, die auf die Straße treten könnten, damit du sofort bremsen kannst.

Was müssen Sie in dieser Situation beachten Warnblinklicht an Sie dürfen den Bus?

Sobald der Busfahrer während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf der Bus nicht mehr überholt werden. An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer vorsichtig und mit ausreichend Abstand vorbeifahren. Es gilt Schrittgeschwindigkeit, auch für den Gegenverkehr.

Wie müssen sie sich verhalten Bus?

Du darfst mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeifahren und musst dich bremsbereit halten, um so keine Fußgänger zu gefährden. Der Bus hat das Warnblinklicht eingeschaltet und hält an der Haltestelle. Es ist möglich, dass ein- und aussteigende Fahrgäste die Fahrbahn überqueren.

Was müssen Sie in dieser Situation beachten gelber Bus?

Du solltest abbremsen, mit Schrittgeschwindigkeit am Bus vorbeifahren und bremsbereit bleiben, bis du den Bus passiert hast. Fahrgäste dürfen weder gefährdet, noch behindert werden. Sie könnten spontan die Straße überqueren und auf deine Fahrbahn laufen.