Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Es gibt zwei gute Gründe, aus denen man seine Festplatte zerstören will. Einerseits, weil ihr eine kaputte Festplatte entsorgen möchtet, ohne dass später doch noch jemand Daten davon wiederherstellen kann. Andererseits, weil ihr Beweise oder Peinlichkeiten sicher vernichten wollt. Wir erklären euch, was ihr machen müsst.

 

Ratgeber

Facts 

Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Genres:GIGA hilft

Mehr zu Ratgeber:News, Tipps, Specials, Galerien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.Warum sollte man eine Festplatte zerstören?
  2. 2.Das kann eine Festplatte zerstören
  3. 3.Die Festplatte mit dem Hammer kaputt machen
  4. 4.Festplatten und Hitze
  5. 5.Magneten gehen immer!

Normalerweise reicht es nicht aus, eine Festplatte zu formatieren, um absolut sicher zu sein... aber für den Hausgebrauch genügt es:

Festplatte unter Windows formatieren Abonniere uns
auf YouTube

Warum sollte man eine Festplatte zerstören?

Viele Leute glauben irrtümlich immer noch, dass es sicher genug ist, wenn sie einfach alle Daten von einer Festplatte löschen oder sie formatieren. Aber das geht zum Beispiel nicht, wenn ihr auf eine Festplatte nicht mehr zugreifen könnt. Doch dass ihr das nicht könnt, bedeutet das nicht, dass andere es nicht schaffen. Es gibt spezielle Dienstleister, die für viel Geld sogar noch nach einem Brandschaden Daten von beschädigten Festplatten lesen können.

Solange die Spezialisten in der Lage sind, die einzelnen Scheiben einer Festplatte auszubauen, neu einzuspannen und sie sauber rotieren zu lassen, können sie auch versuchen, noch Daten von der Oberfläche zu lesen. Ist die Oberfläche eben genug, um die Leseköpfe nicht zu beschädigen, lohnt sich ein Versuch.

Wenn es euch also um Datensicherheit oder Beweismittelvernichtung geht, dann müsst ihr die Festplatte zerstören. Und das so, dass niemand mehr die einzelnen Scheiben der Platte ausbauen und auslesen kann.

Mit den richtigen Tools und wenn sich die Platte noch ansprechen lässt, könnt ihr eine Festplatte sicher löschen. Das dauert verhältnismäßig lange, aber ihr könnt die Platte danach wenigstens weiter nutzen oder verkaufen.

Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird
Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird
Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Bilderstrecke starten(4 Bilder)

Windows: Festplatte formatieren (bebilderte Anleitung)

Das kann eine Festplatte zerstören

Festplatten bestehen aus mehreren übereinander angeordneten Magnetscheiben, die von den Schreib/Lese-Köpfen beschrieben werden. Die Oberfläche ist magnetisierbar. Auf diese Weise werden die Daten auf die Platte gebracht. Wenn ihr also eine Festplatte zerstören wollt, dann müsst ihr diese Scheiben beschädigen.

Das geht mit roher Gewalt, Hitze oder starken Magneten. Der bisweilen zu lesende Tipp, einfach mit der Bohrmaschine ein Loch in die Scheiben zu bohren, verhindert ein späteres Auslesen allerdings nicht. Dadurch fehlen vielleicht ein paar Daten, aber der Großteil der Oberfläche bleibt intakt.

  • Ihr seid recht sicher, wenn die Scheiben stark verbogen oder sogar gebrochen sind. In dem Fall können sie nicht mehr von normalen Leseköpfen abgetastet werden.
  • Eine andere Methode ist starke Hitze. Dabei müsst ihr allerdings berücksichtigen, dass der Schmelzpunkt der magnetisierbaren Kobalt-Nickel-Legierung bei cirka 700 Grad Celsius liegt. Solange ihr diese Temperatur nicht erreicht, sind die Daten wiederherstellbar.
  • Am einfachsten zu realisieren ist Magnetismus. Die Daten werden mit Magneten geschrieben und gelesen. Ein richtig starker Magnet kann die gesamte Oberfläche einer Festplatte in einem Rutsch löschen.

Die Festplatte mit dem Hammer kaputt machen

Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird
Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Bildquelle: IMAGO / YAY Images

Die Festplatte mit einem Hammer, einer Axt oder Spitzhacke zu zerstören, ist eine relativ sichere Methode. Allerdings solltet ihr euch nicht darauf beschränken, einfach auf das Festplatten-Gehäuse einzuprügeln. Ihr müsst die Platte dafür auseinanderbauen! Danach nehmt ihr euch die einzelnen Scheiben der Festplatte vor und beschädigt sie gründlich.

Festplatten und Hitze

Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird
Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Bildquelle: IMAGO / Westend61

Wie schon erwähnt, ist Hitze kein absolut sicheres Mittel, um eine Festplatte zu vernichten. Ihr müsst die Oberfläche der einzelnen Scheiben schon stark beschädigen und das ist mit einem Lagerfeuer, Grill oder Backofen nicht zu erreichen.

Ein Schweißbrenner oder Schmelzofen kann euch da helfen, aber diese Möglichkeit dürfte den Meisten nicht zur Verfügung stehen.

Magneten gehen immer!

Wenn ihr die Oberfläche einer Festplatte magnetisieren wollt, um so alle Daten zu löschen, dann reicht der Kühlschrank-Magnet nicht aus. Spezielle Elektromagnete erreichen fast die Stärke eines Kernspin-Tomografen, aber so weit müsst ihr auch nicht gehen. Es reicht ein starker Neodym-Magnet, den ihr bei Amazon schon für etwa 30 Euro kriegt.

Lospitch 400kg Neodym Magnet mit 20m Seil, Super Stark Neodym

Das Ding hat eine Haftkraft von insgesamt 420 Kilogramm – ihr könntet euch also damit an einen Stahlträger hängen. Diese Kraft reicht auch aus, um eine Festplatte gründlich zu magnetisieren und die Daten so zu zerstören.

Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird
Was passiert wenn die festplatte gelöscht wird

Bildquelle: IMAGO / Ardea

Warnung: Diese Magnete sind so stark, dass ihr euch damit ernsthaft verletzen könnt! Wenn ihr mit euren Fingern zwischen den Magneten und eine Stahlplatte kommt, dann müsst ihr mehrere Hundert Kilo Zugkraft aufwenden, um ihn zu lösen. Am besten legt ihr ihn irgendwo hin (er wiegt immerhin 1,2 kg) und führt die Festplatte darüber her. Außerdem solltet ihr den Magneten getrennt von jeglichem technischen Gerät aufbewahren und bei der Arbeit auch keine Armbanduhr tragen. Bringt auch eure Brieftasche mit den Bankkarten nicht in die Nähe dieser Magnete!

Wenn ihr diese Methode scheut und Zeit habt, dann geht lieber zu einem ortsansässigen Schrotthändler und bittet ihn, seinen angeschalteten Schrottplatzmagneten einmal auf die Platte zu legen. Und wenn ihr schon da seid, könnt ihr dort die Festplatte entsorgen und vielleicht sogar schreddern lassen.

Online-Sicherheit und Privatsphäre: Wichtig oder nicht? (Umfrage)

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Was passiert wenn man die Festplatte löscht?

Hierbei wird der Index der Festplatte gelöscht, weshalb das System nicht mehr auf Ihre Daten zurückgreifen kann. Der frei gewordene Speicherplatz kann nun mit neuen Daten überschrieben werden. Bei dieser Methode ist es jedoch weiterhin möglich, die vermeintlich gelöschten Daten wiederherzustellen.

Kann man eine Festplatte komplett löschen?

Ja, Sie können eine Festplatte vollständig löschen, aber Sie müssen mehr tun, als nur die darauf gespeicherten Dateien zu löschen.

Kann man eine gelöschte Festplatte wieder herstellen?

Mit etwas Glück können Sie die meisten Dateien einer formatierten Festplatte noch retten. Schließen Sie die Festplatte an einen PC mit einem funktionierenden Betriebssystem an. Um die Daten zu retten, gibt es viele Programme. Sie können zum Beispiel "Recuva" oder auch "Easeus Data Recovery Wizard" nutzen.

Sind gelöschte Dateien wirklich gelöscht?

Auch wenn es für viele Privatanwender zunächst seltsam klingt: Wenn Sie Dateien auf Ihrem PC löschen und anschließend auch den Papierkorb leeren, sind die betreffenden Dateien dennoch nicht endgültig entfernt.