Was tun wenn baby nur schreit

Sie haben sich so auf Ihr Baby gefreut und jetzt ist vielleicht einiges anders als erwartet. Ihr Baby schreit und schreit. Dabei fehlt ihm nichts und es ist gesund. Bleiben Sie ruhig. Ihr Baby schreit nicht, um Sie zu ärgern. Hier finden Sie Tipps, was helfen könnte, Ihr Baby zu beruhigen.

Alle Babys schreien in den ersten Lebensmonaten, die einen mehr, die anderen weniger. Auch gesunde, gut versorgte Säuglinge können lang und häufig schreien. Das Baby kann nichts dafür. Seine Eltern auch nicht.

Unterstützung suchen

Belastet Sie das anhaltende Schreien Ihres Kindes? Dann holen Sie sich frühzeitig Hilfe. Bitten Sie eine Freundin, einen Freund oder jemanden aus Ihrer Familie um Unterstützung. Holen Sie sich Rat in Beratungsstellen oder Schreiambulanzen.

„Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen“

Sprachwahl: Deutsch | English | Français | Pу́сский | Türkçe | العربية

Quelle: NZFH/BZgA 2018

Schreiphase ist normal

In der Regel beginnt das Babyschreien ab der 2. Lebenswoche. Es erreicht seinen Höhepunkt meist in der 6. Lebenswoche. Gesunde Babys schreien im 2. Lebensmonat im Durchschnitt 2 bis 2,5 Stunden täglich.

Gut zu wissen: Die Schreiphase geht vorbei. In der Regel ab dem 4. Monat.

Doch jedes Kind ist anders! Es gibt auch Babys, die wenig schreien oder deren Schreiphase zu einem anderen Zeitpunkt ist.

Was tun wenn baby nur schreit

Warum Babys schreien

Babys schreien, weil sie ihre Bedürfnisse noch nicht anders ausdrücken können. Schreien ist für sie der einzige Weg zu zeigen, dass ihnen etwas fehlt. Trösten Sie Ihr Kind, wenn es schreit. So erlebt Ihr Kind, dass Sie für es da sind, und es kann Vertrauen aufbauen.

Babys schreien, weil sie:

  • müde oder hungrig sind
  • schwitzen oder frieren
  • eine neue Windel brauchen
  • Ruhe brauchen
  • die Nähe von Mutter oder Vater suchen
  • schmusen möchten
  • und, und, und

Wichtig: Babys schreien nie, um zu ärgern. Das können sie gar nicht.

Im Laufe der ersten Monate lernen Sie Ihr Kind immer besser kennen. Sie können dann unterscheiden, warum es schreit und was es gerade braucht. Sind Sie unsicher, ob Ihr Baby Schmerzen hat oder krank ist? Dann suchen Sie eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt auf.

Manche gesunden, gut versorgten Säuglinge schreien ohne erkennbaren Grund und lassen sich nicht trösten. Die Schreiattacken können plötzlich anfangen. Gerade abends schreit das Baby dann viel und untröstlich.

Das sogenannte unstillbare Schreien ist oft ein Zeichen von normalen Anpassungsschwierigkeiten. Dem Baby fällt es dann schwer, zur Ruhe zu kommen oder einzuschlafen. Auch wenn die Eltern alles versuchen, um ihr Kind zu beruhigen.

Dem Schreien vorbeugen

Die folgenden Regeln können dazu beitragen, dass Ihr Kind weniger schreit.

  • Eine geregelte Tagesstruktur mit einem regelmäßigen Schlaf-, Wach- und Mahlzeiten-Rhythmus trägt dazu bei, dass Ihr Kind leichter zur Ruhe kommt.
  • Beschäftigen Sie sich regelmäßig mit Ihrem Kind, wenn es aufmerksam und zufrieden ist. So lernen Sie sich besser kennen. Und Ihr Kind erhält nicht nur Ihre Aufmerksamkeit, wenn es weint.

Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen

Schon Babys können sich begrenzt selbst beruhigen. Sind sie unruhig oder unsicher, nuckeln sie zum Beispiel an ihrer Hand, legen eine Hand auf den Bauch oder ziehen die Beine an. Auch Wegschauen oder den Kopf abwenden ist für Babys eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Dies tun sie zum Beispiel, wenn sie im Spiel mit den Eltern eine Pause brauchen.

Wenn Ihr Kind schreit, können Sie ihm helfen, sich zu beruhigen. Das klappt umso besser, je älter Ihr Kind ist. Versuchen Sie dabei, Ihrem Baby nur die Unterstützung zu geben, die es gerade braucht. Das bekommen Sie am besten heraus, wenn Sie schrittweise vorgehen.

Steigern Sie die Hilfsmöglichkeiten nur wenn nötig.

Bedenken Sie bitte: Jedes Kind ist anders. Lässt sich ein Baby oft nur schwer beruhigen, kann es besser sein, das Kind direkt hochzunehmen und zu tragen. Ein schrittweises Vorgehen würde bei ihm vielleicht nicht fruchten.

Was macht man wenn Baby nur schreit?

Ein Baby beruhigen.
Streicheln Sie das Händchen Ihres Babys..
Schaukeln Sie Ihr Baby sanft auf dem Arm..
Singen Sie Ihrem Baby ein Lied..
Massieren Sie sanft seinen Bauch und Rücken..
Tragen Sie Ihr Baby im Tuch..
Gehen Sie mit Ihrem Baby spazieren..

Warum schreit mein Baby plötzlich so viel?

Hat das Baby Schmerzen, schreit es plötzlich und schrill. Sein Körper ist stark angespannt. Wenn die Schmerzquelle erkennbar ist, können die Eltern sie beseitigen. Ist unklar, warum das Kind heftig weint, vermuten Eltern oft, dass es Bauchweh hat.

Was tun wenn Baby sich nicht beruhigen lässt?

Wärmewickel und Kirschkernkissen können die Verspannung lösen. Sprechen oder flüstern Sie ihm ins Ohr oder singen Sie ihm etwas vor – versuchen Sie, es abzulenken. Sie können auch einen Spaziergang oder eine Fahrt mit dem Auto unternehmen. Auch Ihr kleiner Finger oder ein Nuggi zum Saugen kann helfen.

Wie lange dauert Schreiphase bei Babys?

Schreiphasen haben nicht unbedingt mit den unreifen Verdauungsorganen zu tun. Sie dauern in der Regel circa drei Monate. Dann reagiert das Baby nicht mehr so stark auf äußere Reize und Stresssituationen und das Schreien kann weniger werden.