Was tun wenn man igel findet

  • LBV
  • Ratgeber
  • Tier gefunden
  • Igel gefunden

Die LBV-Experten-Tipps zur Hilfe für den Igel

Als Spaziergänger, Jogger oder Fahrradfahrer unterwegs und auf einen Igel gestoßen? Zur Freude über den Fund gesellt sich oft die Ungewissheit: Geht es dem Igel gut oder braucht er meine Hilfe? Und woran erkenne ich, wenn es ihm nicht gut geht? Hier finden Sie Antworten und eine Grafik zum Thema "Igel gefunden" mit den nötigen Schritten zum Download.

Rechtliches: Igel sind Wildtiere und keine Haustiere und durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Die Aufnahme eines Igels ist nur ausnahmsweise bei verletzten oder kranken Tieren erlaubt - danach müssen sie unverzüglich wieder freigelassen werden.

Welcher Igel braucht Ihre Hilfe?

  • Verwaiste Igeljunge, die tagsüber außerhalb des Nests gefunden werden.
  • Offensichtlich verletzte Igel.
  • Kranke Igel, die von Parasiten oder Eiern befallen sind.
  • Nach Wintereinbruch aktive oder abgemagerte Tiere.

Nehmen Sie nur Tiere auf, auf die diese Kriterien zutreffen!

Igel im Winter gefunden?

Was tun wenn man igel findet
© T. GrünigWenn Igel trotz Winterschlaf umherirren genau beobachten.

Wichtig ist immer die Witterung! Einen abgemagerten Igel erkennt man wie folgt:

  • eingefallenen Flanken
  • Dellen hinter den Ohren
  • kranke Igel torkeln tagsüber herum oder liegen apathisch auf der Seite
  • die Igel rollen sich nicht mehr ein.

Auch nach Wintereinbruch herumlaufende Igel sind meist tagsüber unterwegs. Es handelt sich dann meistens um kranke oder schwache Alttiere, oft sind es aber auch Jungtiere, die spät geboren wurden, eventuell auch krank sind und sich wegen des geringen Nahrungsangebots im Spätherbst kein für den Winterschlaf ausreichendes Fettpolster anfressen konnten.

Aber sollte es bei milder Witterung im November und Dezember dem Igel noch nicht gelungen sein ein Winternest zu finden und sich den nötigen Fettvorrat anzufressen, genügt das Angebot von Unterschlupfmöglichkeiten im Garten und eine Zufütterung. Das Nest sollte trocken und ausreichend isoliert (kein komplettes Druchfrieren) sein.

Ein Entnehmen der Igel aus der Natur bei noch milder Witterung ist nicht nötig. Unterstützende Maßnahmen sind ausreichend. Wichtig ist vor allem, dass im Winter keine schon länger bestehenden Laub-, Reisig- oder Holzhaufen verbrannt oder zerstört werden, denn auch da können sich Igel befinden. So werden sie in ihrem Winterschlaf gestört oder schlimmer noch, getötet.

Die LBV-Hotline für alle Naturschutzfragen

Was tun wenn man igel findet

Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174/4775-5000 erreichbar.

Alle Naturbegeisterten und Engagierten sollten sich die Nummer des LBV-Naturtelefons notieren – als direkten Draht zum Naturschutz, als kompetente Info-Hotline des LBV.

Was Sie tun sollten

Was tun wenn man igel findet
© BR/LBVSchritt für Schritt Anleitung, was man im Fall eines gefundenen Igels tun muss
  • Funddaten und Gewicht des Igels notieren
  • Fliegeneier, Maden, Flöhe und Zecken entfernen
  • Igel auf Verletzungen untersuchen
  • Unterkühlte Igel wärmen: Unterkühlte Igel sind an der Bauchseite deutlich kälter als Ihre eigene Hand. Setzen Sie den Igel auf eine handwarme Wärmflasche und wickeln Sie beides in ein Handtuch ein.
  • Füttern: Verfüttern Sie eine Mischung aus Katzenfutter, Igeltrockenfutter und ungewürztem Rührei. Igel sind Fleischfresser und essen kein Obst. Zum Trinken stellen Sie ein Schälchen mit Wasser bereit. Geben Sie dem Igel niemals Milch. Er bekommt davon Durchfall und kann daran sterben.
  • Gehege mit Schlafhäuschen einrichten: Das Gehege muss mindestens 2 m² groß sein und ca. 50 cm hohe Seitenwände aus Holz- oder Hartfaserplatten aufweisen. Als Schlafhaus dient ein mit Papier ausgelegter Karton.
  • Suchen Sie sobald wie möglich einen Tierarzt auf

Mehr zum Thema

Was sollte man machen wenn man einen Igel findet?

Was Sie tun sollten Setzen Sie den Igel auf eine handwarme Wärmflasche und wickeln Sie beides in ein Handtuch ein. Füttern: Verfüttern Sie eine Mischung aus Katzenfutter, Igeltrockenfutter und ungewürztem Rührei. Igel sind Fleischfresser und essen kein Obst. Zum Trinken stellen Sie ein Schälchen mit Wasser bereit.

Soll man Igel entflohen?

Lasst besser die Finger davon! Kleine, geschwächte, kranke oder verletzte Igel nicht entflohen oder entwurmen lassen, denn dies kann zum Tod des Tieres führen. Nicht jeder Tierarzt ist vertraut mit der Behandlung von diesen Wildtieren und nicht jedes Medikament ist für den Igel geeignet.

Warum sollte man Igel nicht anfassen?

Grundsätzlich gilt: Wer einen Igel findet, sollte ihn auf keinen Fall anfassen. „Die derzeit scheinbar umherirrenden Tiere befinden sich intensiv auf Nahrungssuche, um sich noch rechtzeitig ausreichend Winterspeck anzufressen“, erklärt Bärbel Rogoschik, Leiterin NABU-Artenschutzzentrum Leiferde.

Wie erkenne ich ob es einem Igel gut geht?

Woran Sie erkennen, dass ein Igel Hilfe braucht.
er erkennbar mager ist - Anzeichen dafür sind: die Einbuchtung hinter dem Kopf, der birnenförmige anstatt runde Körper, die eingefallenen anstatt kugelig hervorstechenden Augen,.
er röchelt oder hustet und als nachtaktives Tier tagsüber nach Futter sucht,.