Was tun wenn pflanze schimmelt

Was tun wenn pflanze schimmelt
Überall in der Natur leben Schimmel auf Pflanzen. Die saprophilen Pilze findet man auf absterbenden, organischen Substanzen, wo sie einen wesentlichen Beitrag für ein funktionierendes Ökosystem leisten. Sie sorgen im Erdboden mit für die Mineralisierung. Man findet die Schimmel auf absterbenden Pflanzen, Blättern, im Erdboden und auf Komposthaufen. So liegt es auf der Hand, dass sich unter anderem die Arten von Schimmelpilzen der Gattungen Alternaria, Penicillium und Aspergillus auch in den heimischen Blumentöpfen wohlfühlen. Hier können sie allerdings zu gesundheitlichen Schäden führen, wenn die Sporen über die Raumluft eingeatmet werden.

Wie gelangt Schimmel auf Pflanzen daheim?

Die Schimmel fühlen sich auf Pflanzen in Innenräumen häufig sehr wohl, da hier perfekte Wachstumsbedingungen herrschen. Während sie in der Natur noch stellenweise hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, finden sie im heimischen Wohnzimmer meist wohlige Temperaturen vor. Die regelmäßige Befeuchtung der Blumenerde spielt dabei ebenso eine wesentliche Rolle für die Ausbreitung von Schimmel im Topf, wie das ein oder andere herabfallende, faulende Blatt der Pflanzen.

Schimmel auf Pflanzen – was nun?

Sind Pflanzen und Blumenerde erst einmal vom Schimmel befallen, bildet sich eine weißliche Schicht auf den Blättern oder der Erde.

Jetzt hilft nur noch Folgendes: Der Schimmel sollte schnellstmöglich entfernt werden, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Von den Zimmerpflanzen kann es nämlich leicht auch zu einer Ausbreitung auf Wände und Decken kommen.  Hierzu ist in der Regel ein Umtopfen der Pflanze erforderlich:

  • Dabei sollte so viel Blumenerde wie möglich entfernt werden.
  • Neue, hochwertige Blumenerde wird zum Auffüllen des Topfes empfohlen.
  • Faulende und bereits befallene Pflanzenblätter sollten vollständig entfernt werden.
  • Kommt der Befall durch Schimmelpilze auf der Pflanze schneller wieder als erhofft oder lassen sich die Schimmelpilze nicht vollständig entfernen, so raten Experten zur Entsorgung der Pflanzen.

Wie kann Schimmel auf Pflanzen vermieden werden?

Nicht zuletzt auch um das Leben der Pflanzen zu verlängern, sollte der Bildung von Schimmel vorgebeugt werden. Hierzu wird empfohlen, die heimischen Zimmerpflanzen im Frühjahr regelmäßig umzutopfen. Beim Umtopfen kann eine Drainage gelegt werden, die die Bildung von Staunässe im Blumentopf verhindern kann. Hierzu wird das Ablaufloch im Topf mit einer Tonscherbe bedeckt. Eine darüber liegende Kiesschicht fördert das Versickern von überflüssigem Wasser. In der Pflanzenerde befinden sich von Natur aus verschiedene Mikroorganismen und Pilze. So ist besonders im Herbst und Frühjahr auf das überhöhte Wachstum von Schimmelpilzen zu achten. Machen sich Schimmelpilze auf den Pflanzen oder in der Erde breit, sollten diese unverzüglich entfernt werden.

Vorsicht: Menschen mit Schimmelpilzallergien, sowie Menschen mit schweren Grunderkrankungen empfehlen wir den Verzicht auf Topfpflanzen in der Wohnung.

Was tun gegen Schimmel in Zimmerpflanzen?

👵 Omas Hausmittel: Zimt auf den Schimmel streuen oder ihn mit einem in Teebaumöl getunkten Tuch abtupfen. Ist die Erde noch zu nass oder kommt es zu einem erneuten Schimmelbefall, musst du deine Pflanze umtopfen: Entferne die alte Erde so weit wie möglich. Dusche deine Pflanze ab, um Schimmelsporen an ihr zu entfernen.

Ist Schimmel schädlich für Pflanzen?

Die Schimmelpilze sind eine Gefahr für die Pflanzen und auch für die umstehenden Gewächse, die sich anstecken können. Pflanzen mit Schimmel auf ihrer Blumenerde sind meist sehr anfällig für andere Erkrankungen oder sogar Schädlinge wie die Trauermücke.

Kann man Schimmelnde Pflanzen retten?

Bringen Sie die schimmelnde Pflanze nach draußen und lüften Sie Ihre Wohnung gut durch. Topfen Sie die Pflanze aus und entfernen Sie die Erde vorsichtig. Reinigen Sie anschließend gründlich den Topf von innen und außen. Pflanzen Sie das Gewächs dann in neue, hochwertige Erde ein.

Warum Schimmelt die Erde von Zimmerpflanzen?

Warum schimmelt Blumenerde? Schimmelt deine Blumenerde, kann dies an minderwertiger Blumenerde oder einer zu hohen Wasserzufuhr liegen. Grundsätzlich kann sich auf jeder Blumenerde mit höherem Humusanteil Schimmel bilden. In der Natur dienen Schimmelpilze als Destruenten.