Was würde passieren wenn die erde stehen bleibt

In rund 24 Stunden dreht sich die Erde einmal um ihre eigene Achse. Doch was würde passieren, wenn sie das nicht mehr tun würde? Wir sind der Frage einmal auf den Grund gegangen.

Was würde passieren wenn die erde stehen bleibt

Die Erde, von NASA / GettyImages

Was würde passieren?
Unsere Erde, unsere schöne, Milliarden von Jahren alte Erde. In rund 24 Stunden dreht sie sich einmal um ihre eigene Achse. Doch was würde passieren, wenn sie das nicht mehr tun würde?

Klar, das war jetzt eine rein hypothetische Frage und sie wird sich wahrscheinlich niemals aufhören zu drehen. Doch für den Fall der Fälle haben wir hier einmal nachgeforscht:

Würde unsere Erde sich also - wie aus dem Nichts - plötzlich langsam aber sicher ausdrehen, würde die ganze Rotationsenergie nicht einfach so verpuffen. Unsere Ozeane hingegen würden schneller als es uns recht ist, verdampfen. Das Wasser wird knapp.

Auch würde sich unser ganz normaler Tag-Nacht-Rhythmus verändern. Die Folge wäre ein halbes Jahr lang Tag, gefolgt von einem halben Jahr Nacht.

Was dieses Phänomen mit unserem Klima, Wetter, und der Flora und Fauna anstellen würde, müssen wir hier jetzt nicht weiter erklären ...

Würde unsere Welt urplötzlich und abrupt stoppen, würde alles, was nicht mit der Erde verwurzelt ist, sich im Übrigen mit einer Geschwindigkeit von rund 1500 Stundenkilometern gen Osten bewegen.

Auch würden Winde, Stürme und Tornados entstehen, durch die starken Stürme würde das Meer aufgewühlt und extrem große Tsunamis wären die Folge. Früher oder später würden alle Pflanzen absterben, das Wasser würde uns ausgehen und die gesamte Menschheit würde sterben.

Was noch so alles auf der Erde passieren würde, bevor alles Leben ausgelöscht wäre, seht ihr in diesem Video:

Wann hört die Welt auf sich zu drehen?

Doch irgendwann wird die Sonne auch das Ende des Lebens auf der Erde besiegeln. In etwa fünf bis sieben Milliarden Jahren wird sie sich auf spektakuläre Weise verwandeln.

Wann kommt die Erde zum Stillstand?

Stünde die Erde still, würde das Wasser in Richtung der Pole fließen. Dort ist die Schwerkraft größer, da die Erdoberfläche aufgrund der Abplattung des Globus näher am Erdmittelpunkt liegt. In seiner Simulation betrachtet Fraczek eine Verlangsamung der Erdrotation über 20 bis 30 Jahre bis zum Stillstand.

Wird die Erde mal stehen bleiben?

Aus einer dieser Staubwolken entwickelte sich die Erde. Und weil im luftleeren Weltraum nichts war und nichts ist, dass die Drehung stoppen könnte, bleibt der ursprüngliche Drall bestehen. Genau wie die anderen Planeten, dreht sich auch die Erde um die Sonne. Sie braucht dafür ein Jahr, das heisst 365 Tage.

Was würde passieren wenn die Erde sich immer schneller drehen?

Auch auf unsere Zeit hätte eine schnellere Erdrotation Auswirkungen. Denn je schneller sich die Erde dreht, desto kürzer würden unsere Tage werden. Bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit um eine Meile pro Stunde (1,6 Kilometer pro Stunde) würde der Tag nur etwa anderthalb Minuten kürzer werden.