Wenn das handgelenk schmerzt

Vom Zähneputzen und Sockenanziehen bis zur Gute-Nacht-Textnachricht an die Liebsten: Unsere Hände sind ständig in Bewegung. Wie sehr wir auf sie angewiesen sind, wird uns oft erst bewusst, wenn Schmerzen oder sogar Schwellungen auftreten. Vor allem wiederkehrende Schmerzen im Handgelenk schränken uns im Alltag stark ein, und unsere Lebensqualität leidet. Darum ist es wichtig, Handgelenkbeschwerden nicht zu ignorieren und deren Ursache auf den Grund zu gehen.

Schmerzen im Handgelenk: Was sind die häufigsten Auslöser?

Wenn das Handgelenk schmerzt oder sogar geschwollen ist, nachdem man sich beim Sport verletzt oder bei einem Sturz ungünstig abgestützt hat, ist die Ursache klar. Doch oft treten Schmerzen im Handgelenk ganz plötzlich auf, ohne dass ein bestimmter Grund erkennbar ist. Dann liegt die Ursache in den meisten Fällen in den unzähligen belastenden Handgriffen, die wir jeden Tag ausführen.

Schmerz ist dabei nicht gleich Schmerz. Bei manchen tritt er direkt im Gelenk auf, bei anderen strahlt er in den Unterarm, und manchmal sitzt er auf der Rückseite oder der Innenfläche der Hand oder im Daumen. Manchmal tut die Hand bei bestimmten Bewegungen wie beim Greifen, Beugen oder bei Belastung weh, andere Male kommt der Schmerz, wenn man abends auf der Couch sitzt. In einigen Fällen kann das Handgelenk oder die Hand sogar geschwollen sein.

Wer ist am häufigsten betroffen?

Meist erwischt es diejenigen, die täglich im Job viele monotone Bewegungen ausführen, wie Kassierer, Bäcker, Floristen, Masseure, Putzkräfte, Monteure und Büroangestellte, die viel auf der Tastatur schreiben und mit der Maus navigieren. Aber auch in der Freizeit kann es schnell zu Überlastungen kommen, wie etwa beim Stricken, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit. Sportarten wie Klettern, Rudern, Hanteltraining und Tennis sind ebenfalls bekannt dafür, die Handgelenke über Gebühr zu beanspruchen. Wer leidenschaftlich Geige, Klavier oder Gitarre spielt, wird gleichermaßen früher oder später mit Schmerzen im Handgelenk zu tun haben. Übrigens kann das viele Tippen auf dem Smartphone ebenso zu Schmerzen in der Hand führen. Gleiches gilt für Gamer, die viel Zeit an ihrer Spielekonsole oder dem PC verbringen.

Wenn das handgelenk schmerzt

Wie genau die Schmerzen sich auch anfühlen und in welchen Situationen sie auftreten, eins ist sicher: Sie schränken die Lebensqualität massiv ein. Darum ist es wichtig, die Ursache abzuklären – denn nur so kannst du wissen, mit welcher Therapie du bald wieder schmerzfrei sein kannst.

Handgelenkschmerzen solltest du ernst nehmen und behandeln lassen.

Wenn das handgelenk schmerzt

Diagnose und Therapie von Handgelenkschmerzen

Deine Hände bestehen aus einem komplexen Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern. Daher ist es manchmal gar nicht so leicht herauszufinden, woher Schmerzen in der Hand kommen. Ist ein Nerv geschädigt? Liegt eine Reizung vor? Hat das Gelenk Schaden genommen, oder ist vielleicht ein Knochen nicht mehr intakt?

Erst wenn diese Fragen geklärt sind, weißt du auch, was gegen deine Schmerzen hilft. Darum lautet das oberste Gebot: Geh zum Arzt und lass dich ordentlich untersuchen! Dein Arzt wird dir zu Beginn einige Fragen stellen, zum Beispiel seit wann du Schmerzen hast, wie genau sie sich anfühlen und in welchen Situationen sie auftreten. Damit du nichts Wesentliches vergisst, ist es ratsam, sich auf das Arztgespräch vorzubereiten. Dafür haben wir dir eine kleine Checkliste zusammengestellt – einfach vor dem Arztbesuch ausfüllen und zum Termin mitbringen.

Checkliste jetzt downloaden

Nach dem Gespräch steht beim Arzt die körperliche Untersuchung an, zu der auch Bewegungstests und bildgebende Verfahren wie Röntgen gehören können. Wenn die Diagnose schließlich steht, wird darüber entschieden, welche Behandlung infrage kommt. Oft wird neben einer klassischen Schmerztherapie auch eine Bewegungstherapie angeordnet, die dir dabei hilft, dein Handgelenk wieder in Balance zu bringen. Dabei kann dich eine Handgelenkbandage wie die ManuTrain unterstützen, denn sie entlastet und stabilisiert dein Handgelenk. Da das nicht nur während der Bewegungstherapie wichtig ist, wurde die ManuTrain so konzipiert, dass du sie auch im Alltag bequem tragen kannst – ob auf der Arbeit, beim Einkaufen oder bei deinen anderen Aktivitäten.

Schnelle Hilfe im Fachhandel

Du möchtest mehr über unsere Handgelenkbandage und ihre Wirksamkeit wissen?
Hier erfährst du, wie dir die ManuTrain bei deinen Handgelenkbeschwerden helfen kann.

Wenn das handgelenk schmerzt

Häufige Erkrankungen des Handgelenks

Sehnen, Knochen, Muskeln, Knorpel – im Grunde kann jeder Teil deiner Hand und deines Handgelenks für deine Schmerzen verantwortlich sein. Zu den häufigsten Diagnosen zählen übrigens Sehnenscheidenentzündung, Mausarm und Arthrose. Dazu haben wir dir hier ausführlichere Informationen zusammengestellt. Diese helfen dir zu verstehen, was dabei in deinem Handgelenk vorgeht und mit welchen Maßnahmen du gegen deine Schmerzen aktiv werden kannst.

Sehnenscheidenentzündung

Wenn der Unterarm brennt und beim Greifen und Bewegen schmerzt, kann eine Sehnenscheidenentzündung die Ursache sein. Sie entsteht vor allem bei Überbeanspruchung, etwa beim Sport oder Musizieren. Hier zeigen wir dir, wie eine Sehnenscheidenentzündung entsteht und wie du sie wieder loswerden kannst.

Zum Ratgeber

Wenn das handgelenk schmerzt

Mausarm

Monotone Bewegungen, die regelmäßig über einen längeren Zeitraum ausgeführt werden – das ist die Hauptursache für den Mausarm. Was vielleicht putzig klingt, kann Betroffene stark in ihrem Alltag einschränken – vor allem, wenn keine Behandlung erfolgt. Wie der Mausarm entsteht, an welchen Symptomen du ihn erkennst und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.

Zum Ratgeber

Wenn das handgelenk schmerzt

Handgelenksarthrose

Bei Arthrose handelt es sich um den Verschleiß des Gelenkknorpels, der sich oft über mehrere Jahre ausbildet. Wer frühzeitig mit der Therapie beginnt, kann jedoch den fortschreitenden Verlauf bremsen und eine drohende Operation hinauszögern oder sogar ganz vermeiden. Hier erfährst du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und mögliche Therapien.

Zum Ratgeber

Wenn das handgelenk schmerzt

Wenn das handgelenk schmerzt

Bauerfeind.
Meine Therapie bei Handgelenkschmerzen.

Was kann man gegen Schmerzen im Handgelenk tun?

Normalerweise benötigen Handgelenkschmerzen keinerlei ärztliche Behandlung, da Verstauchungen und Zerrungen hervorragend mit Kälte und Ruhe behandelt werden können. Auch der Einsatz von rezeptfreien Medikamenten, z.B. nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSARs) sind empfehlenswert.

Was bedeutet es wenn das Handgelenk weh tut?

Schmerzen im Handgelenk können viele Auslöser haben – Sport oder Belastungen im Alltag, zum Beispiel durch tägliche Arbeit am Schreibtisch gehören zu den häufigsten. Doch auch Verletzungen von Muskeln, Bändern, Sehnen und Knochen sowie unterschiedliche Erkrankungen können Handgelenksschmerzen auslösen.

Wie äussert sich Arthrose im Handgelenk?

Erste Symptome einer Arthrose-Hand sind belastungsunabhängige Schmerzen im Handgelenk. Meist spüren Betroffene einen dumpfen Schmerz oder ein Brennen. In einigen Fällen tritt ein Morgenschmerz mit gewisser Gelenksteife auf, der im Tagesverlauf zurückgehen kann.

Wann zum Arzt bei Schmerzen im Handgelenk?

Verletzungen des Handgelenks Akute Verletzungen äußern sich durch Schwellung des Gelenks und Schmerzen bei Bewegung. Verletzungen können von Prellungen bis hin zu Frakturen reichen, sodass bei Beschwerden immer ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden sollte.