Wer hilft wenn man keine wohnung findet

3 Antworten

Wer hilft wenn man keine wohnung findet

Geh zum Amt. Die haben in vielen Städten Notunterkünfte oder können dir bei der Suche helfen. Alternativ frage Freund/ Verwandte.

Wer hilft wenn man keine wohnung findet

Ziehe bei Freunden, einem Familienmitglied oder deinen Eltern ein, bis du wieder eine eigene Wohnung hast.

Wer hilft wenn man keine wohnung findet

Sozialamt wäre da jetzt eine Option.

Was möchtest Du wissen?

  • Service Berlin
  • Dienstleistungen
  • Arbeit, Beruf und Soziales
  • Hilfe bei drohender oder bereits eingetretener Wohnungslosigkeit

Sie können Hilfe bekommen,

  • wenn Ihnen der Verlust Ihrer Wohnung droht oder
  • wenn Sie keine Wohnung oder andere Wohnmöglichkeit mehr haben.

So können wir Ihnen helfen:

  • Vermittlung einer Wohnmöglichkeit,
  • Beratung und Hilfe bei der Neuanmietung von angemessenem Wohnraum (beispielsweise darlehensweise Gewährung der Mietkaution),
  • Unterstützung und Beratung bei Schulden (insbesondere Miet- und Energieschulden).

Voraussetzungen

  • Wohnungslosigkeit oder drohender Verlust der Wohnung

    Sie haben keine Wohnung oder Sie werden Ihre Wohnung demnächst verlieren, falls Sie keine Hilfe bekommen.

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Sozialhilfe

    mit Anlagen

  • Ausweis-Dokument

    zum Beispiel Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel

  • Nachweis über den letzten Wohnsitz

    zum Beispiel Personalausweis oder Melde-Bescheinigung

  • Nachweis über vorhandenes Einkommen

    zum Beispiel

    • Lohn-Abrechnungen
    • Bescheide zum Beispiel vom Arbeitsamt, Jobcenter, Sozialamt, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, Krankenkasse, Rententräger

  • Nachweise über vorhandenes Vermögen

    zum Beispiel:

    • Konto-Auszüge
    • Wertgegenstände (Auto, Schmuck und Ähnliches)
    • Bausparverträge
    • Lebensversicherungen, private Rentenversicherungen

  • Nachweise über vorhandene Schulden

    zum Beispiel:

    • Konto-Auszüge
    • Mahnungen
    • Ratenzahlungs-Vereinbarungen

  • Mietvertrag und vorhandene Unterlagen zur Wohnung

    zum Beispiel:

    • Schreiben über die Änderung der Miete
    • Mietkonto-Auszug
    • Mahnungen
    • Kündigungsschreiben
    • Mitteilung über die Räumungsklage
    • Mitteilung über die Zwangsräumung
    • Mahnungen des Energie-Versorgers
    • Mitteilung des Energie-Versorgers, dass der Strom abgestellt wird

  • Manchmal können weitere Unterlagen erforderlich sein. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der zuständigen Behörde.

Formulare

  • Antrag auf Sozialhilfe
  • Anlage 1 über Unterhalt
  • Anlage 2 für Ausländerinnen und Ausländer
  • Anlage 3 über Grundvermögen
  • Anlage 6 über Mietschulden

Rechtsgrundlagen

  • Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II)
  • Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
  • Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Berlin)
  • Ausführungsvorschriften zur Gewährung von Leistungen gemäß § 22 SGB II und §§ 35 und 36 SGB XII (AV-Wohnen)
  • Ausführungsvorschriften über die örtliche Zuständigkeit für die Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII (AV Zuständigkeit Soziales - AV ZustSoz)

Zuständige Behörden

Örtlich zuständig ist in der Regel das Amt für Soziales, in dessen Bezirk die hilfesuchende Person wohnt. Für Personen ohne festen Wohnsitz oder Meldeanschrift in Berlin gelten gesonderte Regelungen (siehe "Ausführungsvorschriften über die örtliche Zuständigkeit für die Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII (AV Zuständigkeit Soziales - AV ZustSoz)" unter der Rubrik "Rechtsgrundlagen").

Personen ohne Aufenthaltstitel oder im laufenden Asylverfahren wenden sich an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten.

Bezirksamt Charlottenburg - Wilmersdorf

Bezirksamt Friedrichshain - Kreuzberg

Bezirksamt Lichtenberg

Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf

Bezirksamt Mitte

Bezirksamt Neukölln

Bezirksamt Pankow

Bezirksamt Reinickendorf

Bezirksamt Spandau

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Bezirksamt Treptow-Köpenick

Schuldner- und Insolvenzberatung

    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
    • Impressum

Was soll ich tun wenn ich keine Wohnung finde?

Wenn Sie wohnungslos geworden sind oder Ihnen Wohnungslosigkeit droht, wenden Sie sich am besten so schnell wie möglich bei einer Ambulanten Beratungsstelle der Wohnungslosenhilfe in Ihrer Nähe - die Adressen finden Sie hier oder im Telefonbuch. Die Mitarbeiter helfen Ihnen kompetent und unentgeltlich.

Was passiert wenn ich keine neue Wohnung findet?

Den wichtigsten Härtegrund nennt das Gesetz ausdrücklich: Fehlender Ersatzwohnraum. Hierauf kann sich der gekündigte Mieter berufen, wenn er keine neue Wohnung zu zumutbaren Bedingungen findet.

Wie kommt man schnell an eine Wohnung?

Mit den folgenden Möglichkeiten helfen Sie Ihrem Glück bei der Wohnungssuche auf die Sprünge:.
Suche einer Wohnung im Internet. Die gängigste Art, eine Wohnung zu suchen, ist die Suche im Internet. ... .
Durchsuchen von Zeitungsanzeigen. ... .
Aufgeben einer Wohnungssuchanzeige. ... .
Beauftragen eines Maklers..

Warum kriegt man keine Wohnung?

Eine negative Schufa-Auskunft ist für Vermieter ein klares Warnsignal. Negativeinträge bedeuten eine schlechte Zahlungsmoral des Mieters. Es besteht das Risiko unpünktlicher oder ausbleibender Mietzahlungen. Eine Wohnung trotz negativer Schufa zu bekommen, kann deshalb schwierig sein – aber nicht unmöglich.