Wer ist alles im d nez

  1. SMARTWEB >
  2. Handynetze >
  3. D-Netz

"Tarif in bester D-Netzqualität" heißt es in der Werbung bei so manchem Mobilfunkanbieter. Doch was heißt das eigentlich? Und wie gut ist das D-Netz wirklich? Wir haben uns die D-Netze der Telekom und Vodafone im Detail angeschaut und alle wichtigen Informationen zusammengefasst...

Wer ist alles im d nez

Die D-Netze von der Telekom & Vodafone

  • hohe LTE-Verfügbarkeit beider Netze mit über 98%
  • stabile Datenraten und sehr gute Sprachqualität
  • max. Surf-Tempo bei der Telekom 300 Mbit/s,
    bei Vodafone bis zu 500 Mbit/s
  • Ausbau von LTE und 5G deutschlandweit in vollem Gange

Das D-Netz wurde als erstes digitales Mobilfunknetz in Deutschland 1992 in Betrieb genommen. Seinerzeit erhielt nicht nur die Deutsche Bundespost Betriebslizenzen, sondern mit der damaligen Mannesmann AG auch der erste private Konzern. Die beiden Unternehmen betreiben heute ihr eigenes Mobilfunknetz: die Telekom das D1-Netz und Vodafone als Nachfolger von Mannesmann das D2-Netz.

Wenn Anbieter also mit "D-Netz Qualität" für ihre Tarife werben, gilt es genau hinzuschauen. Denn um herauszufinden, welches Netz zum Einsatz kommt, ist meist ein Blick in die Tarifdetails erforderlich. Beide D-Netze gelten zwar als die am besten ausgebauten Mobilfunknetze in Deutschland, jedoch hat die Telekom gegenüber dem großen Konkurrenten Vodafone derzeit noch die Nase vorn. Unser SmartWeb Netztest (siehe Mobilfunknetze im Test) zeigt allerdings, dass Vodafone immer näher an die Leistungen des Testsiegers herankommt.

Wie bereits erwähnt, wurden die Netze der Telekom und Vodafone einst durch die Bezeichnungen "D1-Netz" und "D2-Netz" voneinander unterschieden. Heutzutage ist diese Abgrenzung jedoch nicht mehr geläufig, sodass beide Mobilfunknetze lediglich als "D-Netz" betitelt werden.

Das D-Netz der Deutschen Telekom

Das D-Netz der Telekom gilt als das derzeit beste deutsche Mobilfunknetz. Es ist laut Aussage des Konzerns im Frequenzbereich von 1800 bzw. 2600 MHz bis auf wenige Ausnahmen bundesweit verfügbar. Die Verfügbarkeit des LTE-Standards ist in vielen Gebieten flächendeckend gegeben, konkret verzeichnet der Netzbetreiber eine Versorgung von 99% der Haushalte in Deutschland.

Doch nicht nur der LTE-Ausbau wird stetig vorangetrieben, sondern auch die Netzdichte des neuen 5G-Standards. Dieser soll unter anderem noch höhere Geschwindigkeiten realisieren. Die Deutsche Telekom zählt unter anderem wegen ihrer guten Netzqualität zweifellos zu den kostspieligeren Anbietern auf dem Mobilfunkmarkt, kann dafür aber auch viel leisten.

Keyfacts zum Telekom Netz

Wer ist alles im d nez

Mobilfunktarife
Magenta Mobil S (6 GB) für 49,95 €
Magenta Mobil M (12 GB) für 59,95 €
Magenta Mobil L (24 GB) für 69,95 €
Magenta Mobil XL (unbegrenzt) für 94,95 €

Surf-Speed liegt bei max. 300 Mbit/s
(durchschnittlich 78 Mbit/s)

LTE-Verfügbarkeit bei 99%
der deutschen Haushalte

Anschlusspreis einmalig 39,95 €

Direkt zur Telekom

  • Überblick

    Telekom Mobilfunk im Anbieter-Check

  • Tarife

    Welcher Tarif ist der richtige?

  • Smartphones

    Geräte und Preise im Detail

  • Netz

    Leistung und Qualität im Test

Telekom Surf-Speed: Bis zu 300 Mbit/s LTE im D-Netz

Über LTE lassen sich bei der Telekom heute Datenraten von bis zu 300 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload erzielen. Sowohl der LTE- als auch der neue 5G-Standard sind in allen Telekom Magenta Mobil Tarifen inklusive. Ist das Datenvolumen im gebuchten Smartphone-Tarif restlos aufgebraucht, drosselt der Mobilfunkanbieter den Surf-Speed auf 64 kbit/s bis zum Monatsende. Um zu prüfen, wie es um die Verfügbarkeit des Telekom Netzes vor Ort steht, empfiehlt sich der Blick auf die interaktive Telekom Ausbaukarte. Diese ist direkt auf der Website des Netzbetreibers zu finden: zur Telekom Netzkarte

Schließlich kam es 2019 durch den Erwerb von 5G-Frequenzen zur vorläufig letzten Frequenzerweiterung des Telekom D-Netzes. Die maximale Datengeschwindigkeit kann mit dem 5G-Standard bis zu 10 Gbit/s erreichen. Informationen zum momentanen Status und darüber, wo Telekom LTE und Telekom 5G bereits verfügbar sind, finden sich auf den folgenden SmartWeb Seiten: Telekom LTE Verfügbarkeit | Telekom 5G Verfügbarkeit

Wer ist alles im d nez
Telekom LTE (links) und 5G (rechts) Netzausbau in Deutschland (Stand: 19.02.2021)

Erster Platz für die Telekom im SmartWeb Netztest

Über die Jahre hinweg entwickelte sich das D-Netz der Telekom zum bestausgebauten und stabilsten Betreiber-Netz Deutschlands. Dies bestätigen auch die Überprüfungen unseres SmartWeb Netztests. In den Disziplinen "Internet & Daten", "Verfügbarkeit" und "Telefonie" hat sich die Deutsche Telekom mit ihrem Mobilfunknetz durchweg den ersten Platz gesichert und somit den Titel "Testsieger" verdient. Alle Details dazu unter Telekom Netz im Test.

Testergebnis Telekom Netz

Testergebnis 08/2022
3 Mobilfunknetze im Test

SEHR GUT (1,3)

www.smartweb.de

Die Deutsche Telekom fährt in allen Wertungskategorien Spitzenwerte ein. Damit ist der Netzbetreiber klarer Testsieger mit 94 Punkten und der Gesamtnote SEHR GUT (1,3).

  • Bestwerte in allen Kategorien
  • höchste LTE-Geschwindigkeit im Durchschnitt
  • Testsieger mit 94/100 Punkten im SmartWeb Netztest

Testbericht: Telekom Netz im Test

Direkt zur Telekom

  • Überblick

    Telekom Mobilfunk im Anbieter-Check

  • Tarife

    Welcher Tarif ist der richtige?

  • Smartphones

    Geräte und Preise im Detail

  • Netz

    Leistung und Qualität im Test

Weitere Anbieter im D-Netz der Telekom

Die Telekom ist nicht der einzige Anbieter, der für seine Tarife das D1-Netz nutzt. Derzeit surfen und telefonieren auch Kunden von congstar und größtenteils auch von Klarmobil im selben LTE-Netz. Auch fraenk, die besonders günstige Mobilfunkmarke für nur 10 € pro Monat, ermöglicht das mobile Internetsurfen im Telekom Netz. Allerdings gibt es auch Unterschiede: Die Tarife von congstar, Klarmobil und fraenk bieten derzeit jeweils eine niedrigere Internet-Geschwindigkeit an als die Telekom.

Anbieter Netz 5G Datenautomatik Mehr Infos

fraenk

Telekom Netz
mit 25 Mbit/s

nein

nein

fraenk Netz

  • Überblick

    Vodafone im Anbieter-Check

  • Tarife

    Welcher Red-Tarif ist der richtige?

  • Smartphones

    Geräte und Preise im Detail

  • Netz

    Leistung und Qualität im Test

Vodafone realisiert Geschwindigkeiten, die so bei anderen Netzbetreibern zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich sind. Im Download erreicht das D-Netz bis zu 500 Mbit/s und liegt damit deutlich über dem maximalen LTE-Speed der Telekom - auch wenn die durchschnittliche Geschwindigkeit in der Praxis meist nicht den Spitzenwert erreicht. Wenn das Datenvolumen des gebuchten Vodafone Tarifs jedoch ausgeht, senkt der Anbieter die Geschwindigkeit noch drastischer als die Telekom. Dann stehen bis zum Ende des Abrechnungszeitraums nämlich nur noch bis zu 32 kbit/s zur Verfügung. Wo das Vodafone Netz verfügbar ist, lässt sich ganz einfach auf der Webseite des Anbieters prüfen: zur Vodafone Netzkarte

Eine große Frequenzerweiterung erfuhr der Anbieter im Jahre 2019 mit dem Start des 5G-Netzes. Seitdem läuft der Ausbau des neuen Mobilfunknetzes bei Vodafone auf Hochtouren. Mit Vodafone 5G sind noch schnellere Datenraten möglich, die in Zukunft weiter steigen sollen. Wichtiger als die Bereitstellung von Spitzengeschwindigkeiten, ist jedoch die möglichst bundesweite Versorgung mit schnellem Internet. Wie der Vodafone LTE und 5G Ausbau voranschreiten und wo das D-Netz verfügbar ist, kann auf folgenden Seiten nachgelesen werden: Vodafone LTE Verfügbarkeit | Vodafone 5G Verfügbarkeit

Wer ist alles im d nez
Vodafone LTE (links) und 5G (rechts) Netzausbau in Deutschland (Stand: 19.02.2021)

Zweiter Platz für Vodafone im SmartWeb Netztest

Das D-Netz von Vodafone hat sich den wohlverdienten 2. Platz in unserem Mobilfunknetztest gesichert. Obwohl der Abstand zum Testsieger sehr gering ist, schafft es Vodafone noch immer nicht so ganz zur Telekom aufzuschließen. Mit einer Gesamtnote von GUT (1,6) muss sich das Vodafone D-Netz aber keineswegs verstecken - denn mit schnellen Datenverbindungen, einer hohen Netzabdeckung und einer guten Sprachqualität kann der Netzbetreiber allemal dienen.

Testergebnis Vodafone Netz

Testergebnis 08/2022
3 Mobilfunknetze im Test

GUT (1,6)

www.smartweb.de

Das Netz von Vodafone schlägt sich im SmartWeb Mobilfunknetztest zwar gut, muss aber vor allem bei der Durchschnittsgeschwindigkeit Punkte einbüßen. Gesamtnote: GUT (1,6).

  • starke Ergebnisse in nahezu allen Kategorien
  • Surf-Geschwindigkeit noch ausbaufähig
  • 2. Platz mit 90/100 Punkten im SmartWeb Netztest

Testbericht: Vodafone Netz im Test

Direkt zu Vodafone

  • Überblick

    Vodafone im Anbieter-Check

  • Tarife

    Welcher Red-Tarif ist der richtige?

  • Smartphones

    Geräte und Preise im Detail

  • Netz

    Leistung und Qualität im Test

Mobilfunkanbieter mit Tarifen im Vodafone D-Netz

Auch Vodafone hat sein Netz für andere Mobilfunkanbieter geöffnet. Allerdings gilt auch hier: Die hohen Datenraten von bis zu 500 Mbit/s können derzeit nur Vodafone Kunden nutzen. Kunden anderer Anbieter müssen sich mit weniger LTE-Speed zufrieden geben. Neben SIMon mobile, Otelo sind auch Klarmobil oder freenet Mobile vertreten - hier werden Tarife sowohl im D-Netz von Telekom als auch von Vodafone angeboten.

Anbieter Netz 5G Datenautomatik Mehr Infos

Feedback an die Redaktion

Die SmartWeb Redaktion freut sich auf Tipps, Hinweise, Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge und Erfahrungsberichte.

Spamschutz*

Um die Feedback-Funktion vor Missbrauch zu schützen, lösen Sie bitte folgende Aufgabe

Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten zum Zweck der von mir gewünschten Kontaktaufnahme zu. Weitere Informationen hier: Datenschutzerklärung.

Weiterleitung zum gewünschten Angebot

Du verlässt jetzt SMARTWEB und wirst zum gewünschten Angebot von {$provider} weiter geleitet. Dafür wird der Service von {$network} genutzt, der Cookies und andere Technologien verwendet, um seine Funktionen bereit zu stellen und den Erfolg zu messen. Durch einen Klick auf "Weiter zum Angebot" erteilst Du hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung. Diese kannst Du unter "Einstellungen" individuell anpassen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Was gehört alles zu Vodafone?

Mobilfunk-Discounter: diese Anbieter kaufen Datenpakete von Vodafone.
BILDmobil..
BigSIM..
Callmobile..
Edeka Mobil..
EWE Mobilfunk..
FreenetMobile..

Wie finde ich raus ob D1 oder D2?

Handynetz über SIM-Karte ermitteln „D2“ oder „VF“ deuten beispielsweise darauf hin, dass Vodafone dein Anbieter ist. Bei dem Aufdruck „D1“ wird vermutlich Telekom der Betreiber deines Netzes sein. Oftmals ist auf den SIM-Karten aber nur ein kryptischer Zahlencode abgedruckt, der dir nicht weiterhilft.

Was ist das D 1 Netz?

Das D1-Netz der Telekom liegt in den Netztests knapp vor dem D2-Netz von Vodafone. Das Telekom-Netz ist besonders auf Landstraßen und Bahnstrecken schneller und stabiler als das der anderen Netzbetreiber. Auch beim neuen 5G-Netz liegt die Telekom klar vorn.

Ist D1 immer Telekom?

Ja, das D1-Netz gibt es noch. Heute heißt es Telekom Mobilfunknetz. Sie telefonieren und surfen mit der gewohnt hohen Qualität.