Wer ist brian conelly

About Brian Connelly

Pianist Brian Connelly’s performances span an exceptionally broad range of historical and modern repertoires. Born in Detroit, he attended the University of Michigan, where he studied with famed Bartok protégé Gyorgy Sandor, and with American virtuoso Theodore Lettvin.

Connelly has premiered works by a host of contemporary composers such as William Albright, Karim Al-Zand, Derek Bermel, William Bolcom, Curtis Curtis-Smith, Gabriella Frank, Pierre Jalbert, and many others. Widely respected as a chamber musician, he appears as guest artist with chamber groups across the U.S. He directs the renowned ensemble Context, now in its nineteenth season. He was founding pianist with Da Camera of Houston, performing over 150 works for that group in its path-breaking first six seasons.

Known for his affinity for the works of Olivier Messiaen, Connelly’s recent performances have included Messiaen’s Vingt regards sur l’Enfant-Jésus and Catalogue d’Oiseaux for solo piano, the complete songs cycles with sopranos Carmen Pelton and Lucy Shelton, all of the chamber music, the Oiseaux exotiques with chamber orchestra, and the Trois petites liturgies de la Présence Divine with conductor Donald Runnicles at the Grand Teton Music Festival.

Mr. Connelly is also praised as a performer of historical instruments, appearing in the U.S. and Europe on 18th- and 19th-century pianos by Walther, Rosenberger, Graf, Pleyel, Bösendorfer, and Streicher, among others. He has partnered with many of Europe’s finest early-music players, including cellist Roel Dieltiens, flutist Ildiko Kertesz, pianist Riko Fukuda, bass Michael Schopper, and clarinetist Lorenzo Coppola.

He appears frequently with many of today’s most respected instrumentalists, such as violinists Sergiu Luca, Axel Strauss, and Stephanie Chase, cellists Jean-Michel Fonteneau, Michael Kannen, and Lynn Harrell, flutist Carol Wincenc, clarinetist Charles Neidich, and pianists Jeremy Denk, Jason Hardink, and Robert Levin. His former students are active soloists, chamber musicians, accompanists, and educators, and several hold piano positions with major orchestras across the U.S.

Mr. Connelly teaches piano performance and chamber music for the BM, MM, AD, and DMA programs.

Fur den britischen Komiker siehe Brian Conley. Fur den kanadischen Gitarristen siehe Shadowy Men on a Shadowy Planet.

Brian Connolly
Wer ist brian conelly
Connolly, c.1970er Jahre
Hintergrundinformation
Geburtsname Brian Francis Connolly
Geboren ( 1945-10-05) 5. Oktober 1945 Govanhill, Glasgow, Schottland
Ursprung Harefield, England
Ist gestorben 9. oder 10. Februar 1997 (1997-02-10) (51 Jahre) Slough, England
Genres Glam Rock, Hard Rock, Bubblegum Pop, Country Rock
Beruf (e) Musiker, Singer-Songwriter, Schauspieler
Instrumente Gesang, Keyboards, Gitarre
aktive Jahre 1963-1997
Etiketten Polydor, Carrere, RCA
Verbundene Taten Die Su?igkeit

Brian Francis Connolly (5. Oktober 1945 - 9. oder 10. Februar 1997) war ein schottischer Singer-Songwriter, Musiker und Schauspieler, derzwischen 1968 und 1979als Sanger der Glam-Rock- Band The Sweet bekannt wurde.

Inhalt

  • 1 Fruhes Leben
  • 2 Karriere
    • 2.1 Fruhe Karriere
    • 2.2 Su? (1968-1979)
  • 3 After Sweet (1979-1983)
    • 3.1 New Sweet und Wiedervereinigungen
    • 3.2 Los geht's und Soloarbeit (1995-1996)
  • 4 Tod
  • 5 Bandmitglieder
    • 5.1 Personal
  • 6 Diskographie
    • 6.1 Mit Su?em
    • 6.2 Als Brian Connolly
      • 6.2.1 Singles
      • 6.2.2 Alben
      • 6.2.3 Erscheint am
    • 6.3 Liste der Songs
      • 6.3.1 "Generation X" (auch bekannt als The Troop)
      • 6.3.2 "Wainwright's Gentlemen"
      • 6.3.3 Als Brian Connolly
      • 6.3.4 Als Brian Connollys Su?er
  • 7 Referenzen
  • 8 Weiterfuhrende Literatur
  • 9 Externe Links

Fruhen Lebensjahren

Connolly wurde 1945 in Govanhill, Glasgow geboren. Seine Mutter war eine jugendliche Kellnerin, Frances Connolly, die ihn als Kind in einem Krankenhaus in Glasgow zurucklie?, wahrend er moglicherweise an Meningitis litt.Die Identitat seines Vaters wurde nie veroffentlicht.Connolly wurde im Alter von zwei Jahren von Jim und Helen McManus aus Blantyre, South Lanarkshire, gefordert und nahm ihren Familiennamen an.Nachdem er versehentlich seine Abstammung entdeckt hatte, kehrte er schlie?lich zum Namen Connolly zuruck.Die McManuses waren die Familie von Mark McManus, von Taggart Ruhm.Beide Manner nahmen eine Ahnlichkeit zwischen ihnen wahr und vermuteten, dass McManus 'Vater auch Connollys gewesen war.

In einem Radiointerview berichtete Connolly, dass das Singen einen gro?en Teil des Erwachsenwerdens ausmachte, da es kein Fernsehen gab, und dass er regelma?ig aufgefordert wurde, fur Familie und Freunde zu singen.Connolly hat die Everly Brothers als seinen fruhesten musikalischen Einfluss bezeichnet.

Werdegang

Fruhe Karriere

Im Alter von 12 Jahren zog Connolly nach Harefield im Gro?raum London, wo er die ortliche moderne Sekundarschule besuchte. Als Teenager trat er der Handelsmarine bei und lie? sich wahrend seines Navy-Dienstes einen Tigerkopf auf den rechten Arm tatowieren.Nach seiner Entlassung aus der Merchant Navy im Jahr 1963 kehrte er nach Harefield zuruck und spieltevon Mitte 1965 bis Mitte 1965in einer Reihe lokaler Bands, darunter Generation X (nicht zu verwechseln mit der Punkrock-Band aus den spaten 70ern, vor der Billy Idol stand ) ungefahr im Oktober 1966. Die Gruppe nahm vier Tracks auf, die jedoch nicht kommerziell veroffentlicht wurden.Das Lineup bestand aus Connolly am Gesang, Chris Eldridge und Lee Mordecai an den Gitarren, Mark Conway (Bass) und Schlagzeuger Martin Lass.Connolly ersetzte schlie?lich Sanger Ian Gillan (spater von Deep Purple ) in einer Band namens Wainwright's Gentlemen, zu der auch Schlagzeuger Mick Tucker gehorte.

Su? (1968-1979)

Tucker und Connolly verlie?en Wainwrights Gentlemen Ende 1967 und rekrutierten den Gitarristen Frank Torpey und den Bassisten Steve Priest, die ihre neue Band The Sweetshop nannten.Am Vorabend der Veroffentlichung ihrer Debutsingle Slow Motion im Juli 1968 verkurzte die Band ihren Namen auf The Sweet.Sie nahmen drei weitere erfolglose Singles auf ; Andy Scott trat Ende 1970 in die Besetzung ein, kurz vor der Veroffentlichung ihrer ersten Hit-Single "Funny, Funny".Danach wurde Connolly mit vielen Auftritten bei Top of the Pops und den anderen Mitgliedern der Sweetins Rampenlichtgeruckt.

1974 wurde Connolly schwer geschlagen, nachdem er einen Nachtclub in Staines verlassen hatte, wo er mehrere Tritte in die Kehle bekam, was dazu fuhrte, dass er einige Zeit nicht singen konnte und dauerhaft einen Teil seines Stimmumfangs verlor.Diese Veranstaltung bedeutete auch, dass die Band die Unterstutzung von The Who auf dem Charlton Athletic Football Ground verpasste.Einige Songs auf demAlbum Sweet Fanny Adams mussten von anderen Mitgliedern der Band gesungen werden.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich Probleme zwischen Connolly und anderen Mitgliedern von Sweet und er wurde feststellen, dass die Band ihn von Entscheidungen ausschloss.Connolly entwickelteMitte der 1970er Jahreein bedeutendes Problem mit Alkoholismus. Im Jahr 1977, als keine Tourneen unternommen wurden und zwei der erfolgreichsten Alben von Sweet aufgenommen wurden, wurde der Machtkampf innerhalb der Band noch deutlicher.Connollys chronischer Alkoholmissbrauch beeintrachtigte seine Rolle in der Band weiter, als seine Stimme wahrend der US-Tour 1978 von Sweet die Auswirkungen auf Aufnahmen und auf der Buhne zeigte.Am24. Februar 1978spielte er seine letzte britische Show mit der klassischen Sweet-Besetzungim Hammersmith Odeon in London. Sein letzter Live-Auftritt mit der Band war im Juli 1978 in Florida, USA, als sie Alice Cooper unterstutzten. Seine Abreise wurde erst im Marz 1979 veroffentlicht.

After Sweet (1979-1983)

Nachdem bekannt wurde, dass er Sweet verlassen hatte, wurde Connolly vom deutschen Musikmagazin Bravo interviewt, in dem er sagte, er nehme sich frei, um mit seiner Familie zusammen zu sein, und erwage eine neue musikalische Richtung (Country-Rock).Mitte bis Ende 1979 hatte ermit Unterstutzung seines Freundes und Produzenten Mick Anguseinige neue Tracks in den Chipping Norton Recording Studios in Oxfordshire aufgenommen.Einer der Tracks "Take Away The Music" wurde im folgenden Jahr mit dem damaligen Polydor- Produzenten Pip Williams in den Marquee Studios in London neu aufgenommen.

Ebenfalls 1979 war Connollys erster gro?er Auftritt seit seinem Ausscheiden aus dem Sweet bei der Veranstaltung Bravo Super Disco '79, dieam 22. Juniin der Olympiahalle in Munchen stattfand.Zehntausend Menschen horten, wie Connolly einen kurzen Blick auf seine erste Solo-Polydor-Single warf: "Take Away The Music".Es wurde 1980 von Polydor als Connollys erste Solo-Single veroffentlicht.Diese Single ist auch auf dem Polydor Germany "High Life" Compilation Album von 1980 enthalten.

1981 wurde Connolly mit Blahungen ins Krankenhaus eingeliefertund erlitt mehrere Herzinfarkte. Seine Gesundheit war dauerhaft von einer Lahmung auf der linken Seite betroffen,die sich spater zu einem Zustand des Nervensystems entwickelte.Diese Probleme waren hochstwahrscheinlich auf Connollys uberma?igen Alkoholkonsum und starkes Rauchen in Verbindung mit der Verwendung von verschreibungspflichtigen Diuretika zuruckzufuhren.

Connollys nachste Veroffentlichung war "Don't You Know A Lady", komponiert von Roger Greenaway, und wurdekurz nach Connollys Veroffentlichungauch von der britischen vierkopfigen Band Brooks aufgenommen.Wieder konnte die Strecke keine Wirkung zeigen.1982, nachdem sein Polydor-Vertrag abgelaufen war, unterschrieb Connolly beim franzosischen Independent-Label Carrere Records. Carrere veroffentlichte dann die Hardrock-Single "Hypnotized", geschrieben von Joe Lynn Turner. Als Fandango- Cover wurde der Track in Europa veroffentlicht und von RCA weit verbreitet, konnte aber nicht gechartert werden.In dieser Zeit nahm Connolly etwa ein Dutzend neue Tracks auf.Der ursprungliche Plan war, bis August 1983 ein fertiges Album herauszubringen, aber dies kam nie zustande.

Im Januar 1983 unterstutzte Connolly Pat Benatar bei drei Shows, darunter eine im Hammersmith Odeon in London.Zu Connollys Encore gehorten die meisten Mitglieder von Verity (vor dem ehemaligen argentinischen Gitarristen John Verity ) und Terry Uttley, Bassist von Smokie. Zu den gespielten Songs gehorten "Windy City", "Fox on the Run", "Hypnotized" und neue Nummern, "Sick and Tired", "Red Hair Rage" und "Burning The Candle".Diese drei Tracks sind auf einer 7-Zoll-Single und einer CD erhaltlich. Die Band und Connolly spielten auch zwei weitere Dates fur die Benatar-Tour in Birmingham und Newcastle. Die Inland Revenue bediente Connolly und die anderen Mitglieder der Sweet mit einer Steuer von mehreren Millionen Pfund Connolly verkaufte sein Haus, um seinen Anteil an der Steuerrechnung zu bezahlen.

New Sweet und Wiedervereinigungen

Brian Connolly ist su?
Auch bekannt als New Sweet (1984-1987)
Ursprung Vereinigtes Konigreich
Genres Glam Rock Hard Rock
aktive Jahre 1984-1997
Webseite Offizielle Webseite
fruhere Mitglieder Brian Connolly Phil geritten Brian Rawson Geoff Wurzeln Gary Farmer Steve Turner Michael Williams Steve Berry Neale Haywood Martin Saunders Dave Farmer Steve Mulvey Bjorn Hurrel Mel Johnson Glenn Williams Martin Koch Drew Murphy Dave Glover Russ Mahoney Jeff King

Ab Anfang 1984 tourte Connolly trotz wiederkehrender Krankheit mit seiner Band, die jetzt unter dem Namen The New Sweet bekannt ist, durch Gro?britannien und Europa.Seine erfolgreichsten Konzerte waren jahrliche Auftritte in Westdeutschland vor und nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Er besuchte andere Lander, einschlie?lich Danemark, und trat weiterhin sporadisch in Gro?britannien auf.Connolly hatte Berichten zufolge 1985 aufgehort zu trinken. Im selben Jahr trennte sich Connolly von seiner Frau Marilyn und lie? sich 1986 scheiden.

Im Jahr 1987 traf Connolly erneut auf Frank Torpey, den ursprunglichen Sweet-Leadgitarristen von 1968 bis 1969. Laut Torpey suchte Connolly einen deutschen Plattenvertrag.Anschlie?end lud Torpey Connolly als informelles Projekt ein, mit ihm ins Aufnahmestudio zu gehen.Connolly lief sehr spat, tauchte auf und der Titel "Sharontina" wurde aufgenommen, wurde aber erst mit Torpeys 1998er Album "Sweeter" veroffentlicht.

1988 traf sich Connolly in Los Angeles, Kalifornien, mit den ehemaligen Bandmitgliedern Mick Tucker, Steve Priest und Andy Scott, um die Studioversionen von "Action" und " The Ballroom Blitz "zu uberarbeiten.Dies sollte ein Probelauf fur Amerikas MCA Records sein, um zu sehen, ob ein vollstandiges Wiedersehen und ein neues Album arrangiert werden konnten.Das von Chapman produzierte Wiedersehen geriet aufgrund von Problemen mit Connollys Stimme schnell ins Wanken.Connolly kehrte zu The New Sweet zuruck.1990 vereinigte er sich wieder mit der ursprunglichen Sweet-Besetzung, um fur eine Musikvideodokumentation in London bei Tower Records zu werben.

Bis Juli 1990 war geplant, dass Connolly und seine Band Australien bereisen sollten.Eine Reihe von Terminen war geplant, wobei die Tour in Adelaide begann und im November fortgesetzt wurde.Wahrend des sehr langen Fluges nach Australien hatte Connollys Gesundheit jedoch gelitten und er wurde vorubergehend im Adelaide Hospital ins Krankenhaus eingeliefert, angeblichwegenDehydration und damit verbundenen Problemen.Der Rest der Band spielte eine Show in Adelaide ohne ihn, um die wartenden Fans nicht zu enttauschen.Nach mehreren anderen Shows, darunter eine im Dingley Powerhouse, spielten Connolly und die Band das letzte australische Datum der Tour imOld Greek Theatrein Melbourne. Zu der Zeit war man der Meinung, dass Connollys Gesundheit ein ausreichender Grund war, die Tour nicht zu verlangern, und einige der spater geplanten Termine wurden aufgegeben.Connolly kehrte nach England zuruck und seine Band tratam 18. Dezember 1990in der Bob Downe Christmas Show auf.

In den fruhen neunziger Jahren spielte Connolly mit seiner Band die europaische "Oldies" -Schaltung und gelegentliche Outdoor-Festivals in Europa.Die Plane erlitten am 22. Marz 1992 einen kleinen Ruckschlag, als bei einem Auftritt im Bristol Hippodrome mit Mud ein Hochleistungs-Tonbandgerat aus dem Van der Band gestohlen wurde.Es enthielt Demos von vier neuen Songs mit insgesamt etwa 20 Mixen.

Die rechtlichen Probleme bei der Verwendung des Sweet-Namens zwischen Connolly und Andy Scott gingen weiter.In einem Waffenstillstand einigten sich beide Parteien darauf, den Namen ihrer Gruppe zu unterscheiden, um Veranstaltern und Fans zu helfen.Der New Sweet wurde zu Brian Connollys Sweet und Andy Scotts Version wurde zu Andy Scotts Sweet.Connolly und seine Band tourten weiter, sowohl in Gro?britannien als auch in Europa.

1994 spielten Connolly und seine Band in Dubai.Er trat im Galleria Theatre, Hyatt Regency, auf.Er trat auch in Bahrain auf.Zu diesem Zeitpunkt hatte Connolly die Differenzen mit Steve Priest und Mick Tucker geheilt und wurde zur Hochzeit von Priesters altester Tochter Lisa eingeladen.Bei der privaten Veranstaltung, fur die Priest speziell nach England zuruckflog, traten Priest und Connolly gemeinsam auf.

Los geht's und Soloarbeit (1995-1996)

1995 veroffentlichte Connolly ein neues Album, Let's Go, das mit Merchandising unterstutzt wurde.Sein Partner Jean, den er einige Jahre zuvor kennengelernt hatte, brachte in diesem Jahr einen Sohn zur Welt.1995 gelang es Jean, Connollys biologische Familie zu lokalisieren.Eine Tante in Ontario, Kanada, gab bekannt, dass Connollys wahre leibliche Mutter 1989 gestorben war. Sie teilte ihm au?erdem mit, dass er einen lebenden Bruder und eine lebende Schwester hatte, die er in England kennengelernt hatte.

Am 2. November 1996 sendete der britische Fernsehsender Channel 4 eine Sendung Don't Leave Me This Way, in der Connollys Zeit als Popstar mit The Sweet, der darauffolgende Ruckgang der Popularitat der Band und die Auswirkungen auf die Bandmitglieder untersucht wurden.Die Show enthullte Connollys Krankheit, aber auch, dass er seine Konzertdaten in Butlins fortsetzte, wo Connolly und seine Band in den fruhen 1990er Jahren mehrmals auf Tournee waren.

Connollys letztes Konzert fand am 5. Dezember 1996 im Bristol Hippodrome mit Slade II und John Rossalls Glitter Band Experience statt.

Tod

Wer ist brian conelly
Gedenktafel zum Gedenken an Connolly im Breakspear Crematorium in Middlesex

Im Januar 1997 hatte Connolly einen weiteren Herzinfarkt und wurde in Slough ins Krankenhaus eingeliefert.Nach einer Woche im Krankenhaus entlie? er sich, musste aber in der folgenden Woche wieder aufgenommen werden.Diesmal konnte kaum mehr getan werden.Connolly starb gegen Mitternacht vom 9. bis 10. Februar 1997 an Nierenversagen, Leberversagen und wiederholtem Herzinfarkt.Er war 51 Jahre alt.

Er wurde nach einer Zeremonie in der romisch-katholischen Kirche Most Holy Name in der Old Mill Road in Denham, Buckinghamshire, am 17. Februar 1997eingeaschert, und seine Asche wurde von seinen Tochtern Nicola und Michelle uber das Wasser gestreut.Er wurde auch von seiner Ex-Frau Marilyn und seinem zweijahrigen Sohn Brian (geb. 26. Mai 1995) mit seiner Freundin Jean uberlebt.Die Fans organisiertenam 11. Oktober 1998ein Gedenkkonzert fur Connolly im Camden Palace in London. Geld wurde fur eine Gedenktafel gesammelt, die Connolly im Breakspear Crematorium, Breakspear Road, Ruislip, Middlesex gewidmet war. Es wurde am 9. Februar 2000 enthullt.

Im Jahr 2013 nahm Connollys Sohn Brian Jr. an der TV-Talentshow The X Factor teil. Die Mutter von Brian Jr., Jean, ist verheiratet und lebt jetzt mit einem ehemaligen Bandmitglied, Glenn Williams, in Spanien.

Band-Mitglieder

Personal

Brian Connolly Band
  • Brian Connolly - Lead-Gesang (1979-1984)
  • John Verity - Gitarre (1979-1984)
  • Chas Cronk - Bass (1979-1982)
  • Tony Fernandez - Schlagzeug, Percussion (1979-1982)
  • Dave Lambert - Gitarre (1979-1982)
  • Brian Willoughby - Gitarre (1979-1982)
  • Clive Barrett - Gitarre (1982-1984)
  • Steve Rodford - Schlagzeug, Schlagzeug (1982-1984)
  • Terry Uttley - Bass (1982-1984)
Die neue Su?e / Brian Connollys Su?e

  • Brian Connolly - Lead-Gesang (1984-1997)
  • Phil Ridden - Schlagzeug, Percussion (1984-1986, 1993)
  • Brian Rawson - Gitarre (1984)
  • Geoff Roots - Bass (1984)
  • Gary Farmer - Bass (1984-1990, 1990-1993)
  • Steve Turner - Gitarre (1984-1990, 1990-1993)
  • Michael Williams - Gitarre (1984-1990, 1990-1992)
  • Steve Berry - Bass (1990)
  • Neale Haywood - Gitarre (1990)
  • Martin Saunders - Schlagzeug (1990)
  • Dave Farmer - Schlagzeug, Percussion (1990-1993, 1994-1996)
  • Steve Mulvey - Tastaturen (1993-1997)
  • Bjorn Hurrel - Bass (1993-1994)
  • Mel Johnson - Gitarre (1993-1994)
  • Glenn Williams - Gitarre (1994-1997)
  • Martin Cook - Bass (1994-1995)
  • Drew Murphy - Schlagzeug, Schlagzeug (1994-1995)
  • Dave Glover - Bass (1995-1997)
  • Russ Mahoney - Schlagzeug, Percussion (1995-1996)
  • Jeff King - Schlagzeug, Percussion (1996-1997)

Aufstellungen

1979-1982 Brian Connolly Band 1982-1984 1984 Die neue Su?e 1984-1990
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Chas Cronk - Bass
  • Tony Fernandez - Schlagzeug, Percussion
  • Dave Lambert - Gitarre
  • John Verity - Gitarre
  • Brian Willoughby - Gitarre
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • John Verity - Gitarre
  • Clive Barrett - Gitarre
  • Steve Rodford - Schlagzeug, Percussion
  • Terry Uttley - Bass
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Brian Rawson - Gitarre
  • Phil Ridden - Schlagzeug, Percussion
  • Geoff Roots - Bass
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Phil Ridden - Schlagzeug, Percussion
  • Gary Farmer - Bass
  • Steve Turner - Gitarre
  • Michael Williams - Gitarre
1990 1990-1992 1992-1993 1993-1994 Brian Connollys Su?er
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Steve Berry - Bass
  • Neale Haywood - Gitarre
  • Martin Saunders - Schlagzeug
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Dave Farmer - Schlagzeug, Percussion
  • Gary Farmer - Bass
  • Steve Turner - Gitarre
  • Michael Williams - Gitarre
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Dave Farmer - Schlagzeug, Percussion
  • Gary Farmer - Bass
  • Steve Turner - Gitarre
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Bjorn Hurrel - Bass
  • Mel Johnson - Gitarre
  • Steve Mulvey - Tastaturen
  • Phil Ridden - Schlagzeug, Percussion
1994-1995 1995-1996 1996-1997
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Steve Mulvey - Tastaturen
  • Martin Cook - Bass
  • Dave Farmer - Schlagzeug
  • Drew Murphy - Schlagzeug, Percussion
  • Glenn Williams - Gitarre
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Steve Mulvey - Tastaturen
  • Dave Farmer - Schlagzeug
  • Glenn Williams - Gitarre
  • Dave Glover - Bass
  • Russ Mahoney - Schlagzeug, Percussion
  • Brian Connolly - Leadgesang
  • Steve Mulvey - Tastaturen
  • Glenn Williams - Gitarre
  • Dave Glover - Bass
  • Jeff King - Schlagzeug, Percussion

Diskographie

Mit su?

Hauptartikel: Su?e Diskographie

Als Brian Connolly

Einzel

  • "Take Away the Music" s / w "Alabama Man" (1980) - Polydor Records
  • "Kennst du keine Dame?" S / w "Phone You" (1980) - Polydor Records
  • "Hypnotisiert" s / w "Verblassen" (1982) - Carrere Records, RCA Records

Alben

  • Brian Connolly und The Sweet - Greatest Hits (1986) - neue Aufnahmen von Sweet Singles - Success Records
  • Let's Go (1995) - Sweet-Neuaufnahmen und drei neue Post-Sweet-Tracks - Bam Records
  • Take Away the Music (2004) - Zusammenstellung von Solo-Singles und Demos - Malibu Records

Erscheint auf

  • Closed (belgische psychedelische Band) - Guide-Vocals zu "My Little Girl From Kentucky" und "Spider"
  • "Remember December" von Paper Dolls - Hintergrundgesang (1970)
  • High Life 20 Original Top Hits (1980) Polydor Deutschland - Features "Take Away the Music"
  • Sweeter (1998) von Frank Torpey, CD-Album - Bemerkenswert fur Brian Connollys 1997er Lead-Vocal-Track "Sharontina" - Frankie Dean Records

Liste der Songs

"Generation X" (auch bekannt als The Troop)

Lied Schriftsteller Zeit Produzent Album Jahr Andere
Meine Meinung Connolly 1,09 Unbekannt The Sweet - Aus den Gewolben Band 12 Anfang der 1960er Jahre, [1], [2]
Im Rampenlicht Connolly / Christopher Eldridge 1.29 Unbekannt The Sweet - Aus den Gewolben Band 12 Anfang der 1960er Jahre, [3], [4]
Du wirst meinen Namen nennen Eddie Hill / Jean Branch 1.12 Unbekannt The Sweet - From The Vaults Band 12 Verschiedene - Rare Mod Volume 5 2013 Anfang der 1960er Jahre, [5], [6], [7]

"Wainwright's Gentlemen"

Lied Schriftsteller Zeit Produzent Album Jahr Andere
Ist das nicht so wie ich? Billy Guy, Earl Carroll 2.40 Unbekannt Verschiedenes - Rare Mod Volume 3 2011 produziert im Jahr 1965, [8], [9]

Als Brian Connolly

  • In der Spalte Song wird der Songtitelaufgelistet. fett bedeutet als Single veroffentlicht.
  • In der Spalte Writer (s) wird aufgelistet, wer das Lied geschrieben hat.
  • Die Spalte Zeit zeigt die Lange.
  • In der Spalte Album wird das Album aufgelistet, auf dem der Song enthalten ist.
  • In der Spalte Produzent wird der Produzent des Songsaufgelistet.
  • In der Spalte Jahr wird das Jahr aufgefuhrt, in dem das Lied veroffentlicht wurde.

Lied Schriftsteller Zeit Produzent Album Jahr Andere
Alabama Man Brian Connolly, Mick Angus 3.46 Pip Williams Nehmen Sie die Musik weg 1980
Die Kerze verbrennen ? 5.06 Unbekannt keiner 1983 [10]
Kennst du keine Dame (wenn du eine siehst) Roger Greenaway, Mike Leander 4.56 Pip Williams Nehmen Sie die Musik weg 1980 Erstmals gesungen von Brooks (1980)
Verblassen Brian Connolly, Brian Willoughby 3.24 John Verity Nehmen Sie die Musik weg 1982
Hypnotisiert Ritchie Blackmore, Bob Danyls, Dennis La Rue und Joe Lynn Turner 3,09 John Verity Nehmen Sie die Musik weg 1982 Erstmals gesungen von Fandango (1980), Not Fragile (2003) Cover
Rote Haarwut ? 4.23 Unbekannt keiner 1983 [11]
Rufen Sie an Brian Connolly, Mick Angus 3,08 Brian Connolly Nehmen Sie die Musik weg 1980
Krank und mude ? 3.53 Unbekannt keiner 1983 [12]
Nehmen Sie die Musik weg Brian Connolly, Mick Angus 3.47 Pip Williams Nehmen Sie die Musik weg 1980

Als Brian Connollys Su?er

Das "Old Sweet" -Material sind neue Aufnahmen.

Lied Schriftsteller Zeit Produzent Album Jahr Andere
Aktion Connolly, Priester, Scott, Tucker 3.19 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Block Buster Chapman, Chinn 3.10 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Brennen Sie auf der Flamme Connolly, Priester, Scott, Tucker 4.14 Unbekannt Lass uns gehen 1995
Co-Co Chapman, Chinn 2.28 Unbekannt Gro?te Treffer 1986/1997
Mach es nochmal Brian Connolly, Johnny Earle 3.31 Unbekannt Lass uns gehen 1995 [13]
Elavita ? ? Unbekannt Home Demos 2002 [14]
Fuchs auf der Flucht Connolly, Priester, Scott, Tucker 3.33 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Hollenbeschworer Chapman, Chinn 3.14 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Jailbait verblassen ? 2.45 Unbekannt Nehmen Sie die Musik weg 2002 [funfzehn]
Dame ? 3.57 Unbekannt Nehmen Sie die Musik weg 2002 [16]
Lass uns gehen Brian Connolly, Johnny Earle 4.25 Unbekannt Lass uns gehen 1995
Kleiner Willie Chapman, Chinn 3.13 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Liebe ist wie Sauerstoff Andy Scott, Trevor Griffin 3.53 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Magischer Kreis Brian Connolly, Trevor Griffin 4.12 Unbekannt Der endgultige Brian Connolly ist su? 2001
Alte Leute ? 3.12 Unbekannt Nehmen Sie die Musik weg 2002 [17]
Poppa Joe Chapman, Chinn 3.13 Unbekannt Gro?te Treffer 1986/1997
Rock amp; Roll Schande Connolly, Priester, Scott, Tucker 3.46 Unbekannt Der endgultige Brian Connolly ist su? 2001
Sonnentage ? 3,07 Unbekannt Nehmen Sie die Musik weg 2002 [18]
Jugendliche rampage Chapman, Chinn 3.26 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Der Ballsaal Blitz Chapman, Chinn 4.09 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Die letzte Show ? 3.25 Unbekannt Nehmen Sie die Musik weg 2002 [19]
Die Sechzehn Chapman, Chinn 4.19 Unbekannt Gro?te Treffer 1986
Warten Sie, bis der Morgen kommt Brian Connolly, Glen Williams 4.33 Unbekannt Lass uns gehen 1995 [20]
Perucke Wam Bam Chapman, Chinn 3.34 Unbekannt Gro?te Treffer 1986

Verweise

Weiterfuhrende Literatur

  • Richards, Jane (28. Oktober 1996)."Vom Rock 'n' Roll zerstort". Der Wachter. London.S. A10 - A11. ISSN 0261-3077. ProQuest 187833607. (Abonnement erforderlich)
  • Donegan, Lawrence (11. Februar 1997)."Glam Rock Sanger stirbt". Der Wachter. London.p.5. ISSN 0261-3077. ProQuest 187941799. (Abonnement erforderlich)
  • "Vergewaltigungskopf: Jim Shellyn und der hoffnungslos ergebene". Der Wachter. London.2. November 1996. p.D73. ISSN 0261-3077. ProQuest 187774910. (Abonnement erforderlich)
  • "Su?". Enzyklopadie der Popmusik. Oxford Musik Online. (Abonnement erforderlich)
  • "Brian Connolly". Die Zeiten (65810).London.11. Februar 1997. p.19.
  • Riegel, Richard (Mai 1977). "Su?: Gib uns ein Augenzwinkern (Kapitol)". Creem. (Abonnement erforderlich)
  • Kent, Nick (10. Februar 1973). "Sweet: Der su?e weiche Unterbauch des Felsens". NME. (Abonnement erforderlich)
  • Frith, Simon (November 1973). "Su?: Su?e Noten". Creem. (Abonnement erforderlich)
  • Ross, Ron (August 1974). "Sparks vs. Sweet: Die Schlacht um Gro?britannien". Schallplattenaufnahme. (Abonnement erforderlich)
  • Sperrazza, Gary (11. September 1974). "Die Su?e: Su?e Fanny Adams (RCA)". Shakin 'Street Gazette. (Abonnement erforderlich)
  • Sperrazza, Gary (Februar 1975). "Sweet: Desolation Boulevard". Schallplattenaufnahme. (Abonnement erforderlich)
  • Bell, Max (26. April 1975). "The Sweet: Nicht mehr unmodern". NME. (Abonnement erforderlich)
  • Barnes, Ken (Oktober 1975). "Su?: Glitzer-Relikte in Amerika". Schallplattenaufnahme. (Abonnement erforderlich)
  • Salewicz, Chris (31. Januar 1976). "The Sweet: Top of the Pops". NME. (Abonnement erforderlich)
  • Charone, Barbara (28. Februar 1976). "Su?: Gib uns ein Augenzwinkern (RCA)". Klingt. (Abonnement erforderlich)
  • Tobler, John;Grundy, Stuart (1982). Die Plattenproduzenten. (Abonnement erforderlich)
  • Thompson, Dave (28. Februar 1997). "The Sweet: So su? wie es war". Goldmine. (Abonnement erforderlich)
  • Biografie bei Hot Shot Digital
  • Brian Connolly in themusicsover.com
  • Brian Connolly in last.fm.
  • Brian Connolly im thedeadrockstarsclub.com

Warum starb Brian Connolly?

HerzinfarktBrian Connolly / Todesursachenull

Wer lebt noch von der Gruppe The Sweet?

Bis heute leitet das letzte lebende Gründungsmitglied, Andy Scott, The Sweet, welche unter wechselnder Besetzung auf allen Kontinenten außer Amerika Konzerte geben.

Wann verstarb Brian Connolly?

Februar 1997Brian Connolly / Sterbedatumnull

Wie alt ist Brian Connolly von den Sweet?

51 Jahre (1945–1997)Brian Connolly / Alter zum Todeszeitpunktnull