Wer ist der Arbeitgeber von Lehrern in Baden Württemberg?

Annahme von Belohnungen und Geschenken

Merkblatt zur Annahme von Belohnungen und Geschenken (PDF)

Beiblatt zum Zeugnis

Beiblatt zum Zeugnis (PDF)

Besoldung und Entgelt

Aktuelle Gehaltstabellen finden Sie hier:

Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg

Unterrichtsvergütung nach Unterrichtsvergütungsordnung (WORD)

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung, Probezeitbeurteilung, Anlage 1 (WORD)

Dienstliche Beurteilung, Anlassbeurteilung, Anlage 2 (WORD)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um amtliche Vordrucke handelt. Änderungen sind unzulässig.

Dienstreisen

Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nachgeordneten Bereichs

Seit dem 1. August 2011 ist die Zuständigkeit für die Abrechnung von Dienstreisen auf das LBV übergegangen. Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nachgeordneten Bereichs wenden hierfür das Verfahren DRIVE-BW an, das über das Kundenportal des LBV aufgerufen werden kann: Kundenportal des LBV

Das Genehmigungsverfahren für Dienstreisen wird ebenfalls über DRIVE-BW abgewickelt.

Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern sowie Studienreferendarinnen und -referendaren

Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sowie Studienreferendarinnen und -referendare rechnen ihre Reisekosten wie bisher über die Seminare mit den folgenden Formularen ab:

Dienstreisegenehmigung (PDF)

Dienstreisegenehmigung außerunterrichtliche Veranstaltungen (PDF)

Reisekostenrechnung (PDF)

Reisekostenrechnung auswärtiger Unterricht (PDF)

Reisekostenrechnung außerunterrichtliche Veranstaltungen (PDF)

Fortbildung/Schulung

Meldung zur Veranstaltung (Meldeformular für die Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen oder dem Landesinstitut für Schulsport in Ludwigsburg)

Lehrerausbildung

Informationen zur Lehrerausbildung finden Sie im Internetauftritt

Lehrer Online Baden-Württemberg (LOBW)

Dort finden Sie auch die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationsdokumente zum Herunterladen:

  • Berufliche Schulen – Höheres Lehramt 
  • Berufliche Schulen – Technische Lehrämter
  • Gymnasien – Höherer Schuldienst
  • Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Sonderschulen – Lehramt
  • Fachlehrkräfte musisch-technische Fächer

Lehrereinstellung

Informationen und Hinweise zur Lehrereinstellung finden Sie hier:

Lehrer Online Baden-Württemberg (LOBW)

Nebentätigkeit

Merkblatt:

Entscheidung über die Genehmigung von Nebentätigkeiten - Handreichung für die Schulleitungen (PDF)

Anlage 1 - Auszüge aus Beamtenstatusgesetz und Landesbeamtengesetz (PDF)

Anlage 2 - Landesnebentätigkeitsverordnung

Formulare:

Antrag der Lehrkraft auf Genehmigung einer Nebentätigkeit (PDF)

Anzeige einer Nebentätigkeit bei geringem Umfang, Ehrenamt, Änderung (PDF)

Genehmigung/Ablehnung der Nebentätigkeit durch die Schulleitung (PDF)

Anzeige Nebentätigkeit für Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis (PDF)

Ablieferungspflicht von Vergütungen bei Lehrkräften im Arbeitnehmerverhältnis (WORD)

Nebentätigkeit / Beteiligung Personalvertretung (PDF)

Erklärung und Abrechnung nach § 8 LNTVO für die Jahre 2019 und 2020 (WORD)

Erklärung und Abrechnung nach § 8 LNTVO für die Jahre 2021 und 2022 (WORD)

Teilzeit, Beurlaubung, Elternzeit, Pflegezeiten

Informationen des Innenministeriums: Teilzeit, Beurlaubung, Elternzeit, Pflegezeiten im öffentlichen Dienst

Verwaltungsvorschrift Teilzeit, Urlaub, Dienst- und Arbeitsunfähigkeit, Zuständigkeiten in der Kultusverwaltung vom 10. Juni 2014 (PDF)

Abwesenheitsblatt (PDF)

Anträge auf Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung von Lehrkräften sind – wie die anderen stellenwirksamen Änderungsanträge – online zu stellen unter:

www.stewi.lobw.de

Personalausgabenbudgetierung (PAB)

Handreichung Personalausgabenbudgetierung (PDF)

Antrag auf Personalausgabenbudgetierung (elektronisch, WORD-Dokument)

Handreichung Personalausgabenbudgetierung Anhang Verträge (PDF)

Antrag auf Personalausgabenbudgetierung (handschriftlich) (PDF)

Hinweise zum Ausfüllen des Antrags (PDF)

Ansprechpartner PAB an den Regierungspräsidien

Erhebung Migrationshintergrund Schüler/-innen

Amtliche Schulstatistik Baden-Württemberg
Erhebung Migrationshintergrund / Hintergründe und Rechtslage (deutsche Version, PDF)

Amtliche Schulstatistik Baden-Württemberg
Erhebung Migrationshintergrund / Hintergründe und Rechtslage (türkische Version, PDF)

Amtliche Schulstatistik Baden-Württemberg
Erhebung Migrationshintergrund / Hintergründe und Rechtslage (italienische Version, PDF)

Europass Zeugniserläuterungen

Allgemeine Informationen (PDF)

Vorlagen Berufsfachschulen

Vorlagen Berufskollegs

Vorlagen Fachschulen

Wer ist der Dienstherr bei Lehrern in BW?

Dienstherr der Lehrerin / des Lehrers ist das Land oder eine andere Körperschaft. Vorgesetzter der Lehrerin / des Lehrers ist die Schulleiterin / der Schulleiter, mit dem Recht, Weisungen zu erteilen, die einem geordneten Schulbetrieb dienen.

Sind Lehrer in Baden

Lehrkräfte werden in Baden-Württemberg verbeamtet, sofern entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Voraussetzungen bestimmt das Beamtenstatusgesetz.

Wer ist mein Arbeitgeber Lehrer Bayern?

Arbeitgeber der unter Nr. 1 genannten Lehrkräfte ist der Freistaat Bayern, vertreten durch die jeweilige Regierung. Nebenamtliche Lehrkräfte üben mit Genehmigung ihres Dienstherrn eine Nebentätigkeit beim Freistaat Bayern aus.

Wer ist mein Arbeitgeber Lehrer Hessen?

Der Beamte hat keinen Arbeitgeber, sondern einen Dienstherren: Das Land Hessen.